muaaha krümmerbolzen sind auch weg. zumindest die beiden hinteren der rechten zylinderbank wo kriegt man die denn her??? erklärt dann wohl auch meine noch immer verbliebenen leerlaufschwankungen. hach das leben ist schön.
je höher die octanzahl ist, desto höher läss sich das kraftstoffluft-gemisch verdichten ohne von selbst zu zünden. sprich mit super plus kann man theoretisch die zündung weiter gegen spät verstellen ohne dass der motor anfängt zu klingeln. klingeln oder klopfen bezeichnet man ja als selbstzündung vo...
Jaja es ist schon zum kotzen manchmal. soweit hab ich alles fertig gemacht, meine anfänglichen schwierigkeiten mit einem sägenden leerlauf, zündaussetzern und dem ganzen mist sind nahezu verschwunden, da taucht das nächste problem auf , vorausgesetzt es ist eins. als ich den wagen, einen 1992er 3,1e...
stell die zündung auf 8° vor OT und tank super. dann müsste alles einwandfrei laufen, wenn nicht ist irgendwas faul. ich würde allerdings die zündung mit unterbrochener zündverstellung und im P oder N modus einstellen, denn sie soll ohne last im leerlauf eingestellt werden. davon ab du sagtest dass ...
[QUOTE] Original von KR-Fan Jo, ich denke aber nicht, daß dieses "Spezialband" besser ist als Teflonband. Nur teurer. naja teuer ist das nicht. und im gegensatz zum teflongband lässt es sich einfacher ins gewinde reindrehen, sprich mit weniger wiederstand. wie gesagt bei mir hats bisher im...
das zeug ist extra für sowas und hält auf jeden fall dicht. hab sehr gute erfahrungen damit gemacht. auch was zum beispiel kühlmitteltemperatursensoren ect. betrifft.
ich glaub so langsam bin ich auf dem richtigen weg. hab mir grad zwei mal das handgelenk gebrochen und dann mit ner 15er nuss den zündverteiler gelöst und ihn auf ca. 9-10 ° vor OT eingestellt. läuft jetzt schonmal definitiv wieder ne ecke besser so wie es aussieht. als nächstes nehm ich mir dann no...
hey, okay dankeschön! aber ich glaub der passt beim V6 nicht. da passt meines wissens wirklich nur M15. 9/16" ist ja mehr vergleichbar mit 14er Nuss, wenn ich mich entsinne die ist ne spur zu klein. :D das eigentliche problem ist dass ich mit der kiste jeden tag fahre und abends ist er noch hei...
:D ja du hast recht verzeihung. ich sagte ja, ich bin verwirrt! :D nun gut. also ich versuche einen 1992er Pontiac Firebird 3,1l V6 zum anständigen laufen zu bekommen. klar das EGR hab ich beibehalten ist ja wie gesagt neu. klopfen hab ich nicht festgestellt obwohl er auf 14° steht. tanke auch immer...
Hallo Leute! tja mal wieder das alte problem. der leerlauf ist nicht der beste. habe schwankungen von ca. 640 bis knapp über 700 U/min. dazu kommen dann und wann leichte drehzaheinbrüche auf ca. 600 bis knapp unter 600 U/min. er geht allerdings nicht aus sondern fängt sich sofort wieder. man merkts ...
Tja trotzdem warum steht in der Ami - Anleitung Dexron IIE und auf dem Peilstab auch und in der deutschen anleitung nur Dexron II von GM ( was ich dann auch verwendet hab ) ich kapiers nicht so ganz. ist ja nicht ganz das selbe! oder meint ihr das ist wegen dem klima und dem anderen verkehr / der et...
die frage warum was den jährlichen ölwechsel betrifft stell bitte nicht. ich bin bekloppt und der meister hat immer gesagt wer gut schmiert der gut fährt. einmal im jahr getriebe und motoröl und ich hab ein gutes gewissen
Hallo Freunde unvernünftiger Autos! ich quäl mich seit einiger zeit mit Herstellerspezifikationen und Expertenratschlägen rum, was Getriebeöl betrifft. In meiner Anleitung zum Fahrzeug ( ein 1992er 3,1 V6 Firebird mit TH700R4 Getriebe) steht ich soll Dexron IIE einfüllen, in der Deutschen Anleitung ...