Elektrische Heckklappenöffnung?

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Mooseman
Beiträge: 22
Registriert: 30.06.2004, 23:58
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Elektrische Heckklappenöffnung?

Beitrag von Mooseman »

Moin!

Gibt es eigentlich eine "echte" elektrische Heckklappenöffnung oder ist basteln angesagt?
Elektrische Entriegelungen, so daß das Schlüsselloch entfällt, kann man ja nun problemlos kaufen... aber es wär' doch echt lässig, wenn die ganze Klappe sich elegant nach oben und wieder runter bewegen könnte.

Gibt es da fertige Lösungen? Preislich könnte sowas im Bereich (Lebensdauer_des_Fahrzeuges x Setpreis_Gasdruckfedern x Coolnessfaktor) bewegen. :)

Achso: Persönlich interessiert mich nur die Technik, die in einen 89er TransAm paßt. ;)
--
Ciao,
Björn

Web-Log eines Einzelhändlers.

Alle reden von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz.
...wenn das nicht bald losgeht, kündige ich.
Caro
Beiträge: 38
Registriert: 28.06.2003, 00:27
Wohnort: Tirschenreuth / Bayern

Beitrag von Caro »

Hi!
Bau einfach deinen Spoiler ab und schon klappts bei schönem Wetter ohne Umbau (jedenfalls bei meinem 89er T/A) :D ;) :D ...

Mario
Meine beiden Babies :D

Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Na ja, Mooseman möchte aber auch das die Heckklappe auf Knopfdruck wieder schließt ! Da bringt Spoiler abschrauben wohl nichts ;)
Damit es automatisch auf geht reichen schon neue Dämpfer.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Schakal
Beiträge: 229
Registriert: 27.03.2004, 10:43

Beitrag von Schakal »

Hmmm ich glaube mir schwebt da was vor...

Dämpfer sind ja in der Theorie ja nix anderes, als pneumatische Zylinder, das heisst also, was du bräuchtest wären:

1x Kompressor
1x 5/2 Wege Ventil
2x Zweiläufige Zylinder
4x Drosseln
diverse Schlauchverbindungen
diverse Elektronikbauteile

Über deine Fernbedienung löst du einen Mechanismus aus, der einen Kompressor anlaufen lassen könnte, der ein 5/2 Wege Ventil speist. Gleichzeitig wird das Schloss der Heckklappe geöffnet.

Wenn du jetzt den Knopf fürs Öffnen drückst, dann wird ein Kontakt ausgelöst, der dem 5/2 Wege Ventil sagt, das in die Leitungen, die die Kolben ausfahren lassen, mit Luft gefüllt werden. Durch den Druck und das Luftvolumen wird der Zylinder nach Vorne bewegt und die Heckklappe geht auf.

Wenn du jetzt wieder schliessen willst, dann drückst du wieder auf einen Knopf, der dem 5/2 Wege Ventil dann sagt, das er die Luft aus den jetzt gefüllten Leitungen entweichen lässt und gleichzeitig in die Leitungen Luft einströmen lässt, die für das Schliessen der Klappe zuständig sind. Dadurch das aus der einen "Kolbenkammer" die Luft entweicht und in die andere Kammer Luft eingespeist wird, würde sich die Heckklappe schliessen. Danach drückst du auf einen vierten Knopf, der die Heckklappe ins Schloss zieht und den Kompressor abschalten würde.

Als Steuergerät kannste dann z.B. ne alte ausgediente Logo von Siemens nehmen, dann hätte zwar dein auto was von einer Produktionsstrasse (weil das eigentlich SPS ist), aber der Coolness Faktor wird dich bestätigen lassen, das die Idee doch net so blöd war :D

Aber sicherlich schiess ich auch wieder mit ICBMs auf Tauben, aber wäre jetzt glatt ne Idee von mir :D

Stephan
Mooseman
Beiträge: 22
Registriert: 30.06.2004, 23:58
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mooseman »

Hallo Stephan!

Jau, die Idee ist witzig. Mir schwebte im ersten Ansatz eine Konstruktion mit Gewindestangen vor, aber die Pneumatik-Technik finde ich irgendwie noch um Längen geiler. :D

Ich werde mir Deinen Vorschlag aber mal merken.
--
Ciao,
Björn

Web-Log eines Einzelhändlers.

Alle reden von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz.
...wenn das nicht bald losgeht, kündige ich.
Robin22
Beiträge: 196
Registriert: 04.01.2004, 14:36
Wohnort: Germany / Wittlich 545xx
Kontaktdaten:

Beitrag von Robin22 »

also sobald ich einen VW oder Opel sehe, weil ich hoffe doch mal F-Body fahrer verschandeln ihr auto nicht, woe auf der AUtobahn jemand steht, der seine Heckklappe nicht mehr zu bekommt, oder da sich was wie ein Luftkompressor anhört, der lauter als der Motor ist, dann weiß ich woher die Idee geklaut ist... nein im ernst, die Idee ist ok... nur ich denke der Auwand ist denke ich mal zu groß, und in der eigenen garage sowas zu bauen... ich denke es würde ein heiden geld kosten oder scheiße aussehen... nur meine Meinung...
Der Kaltluftfön als G-Lader an meinem Suzuki Swift sah auch scheiße aus :-)) Bitt nicht lachen.. war damals noch im ersten Lehrjahr :-))
Andi
Beiträge: 186
Registriert: 04.04.2003, 12:10
Wohnort: Bretten\Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi »

Hi
Stephan die Idee klingt hammermäßig goil, und was das beste is man bräuchte doch nich mal 4 Knöpfe ...
über Flip-Flops könntest das ganze auch mit 2 Knöpfen machen ;)

Wenn du fertig bist damit :D schick mir die Bilder das will ich unbedingt sehen ! 8o

@Robin22

Es gibt ja vielleicht auch Leute die sich ihr Auto zu ner Streetmachine umbauen und bei denen würd sowas bestimmt 1a rüberkommen ! Und wenn man nen leisen Kompressor nimmt geht das denk ich auch, so einen wie für Highjackers *lol*

Gruß Andi
Bild
Schakal
Beiträge: 229
Registriert: 27.03.2004, 10:43

Beitrag von Schakal »

Original von Andi
Hi
Stephan die Idee klingt hammermäßig goil, und was das beste is man bräuchte doch nich mal 4 Knöpfe ...
über Flip-Flops könntest das ganze auch mit 2 Knöpfen machen ;)

Wenn du fertig bist damit :D schick mir die Bilder das will ich unbedingt sehen ! 8o
Mal wieder den Thread hier ausgraben, hehe :D

Stimmt, hab ja glatt vergessen, das das auch mit FlipFlops geht :D Sicher würde ich sowas baun wollen nur ich hab momentan noch nicht mal ein eigenes Auto :D
Original von Robin22
nur ich denke der Auwand ist denke ich mal zu groß, und in der eigenen garage sowas zu bauen... ich denke es würde ein heiden geld kosten oder scheiße aussehen...
Der Aufwand ist eigentlich nicht so groß, die Steuerung würde dann ja eine Kompakt Logo! von Siemens (die man selbst neu für recht gutes Geld bekommt in den kleinen Versionen) übernehmen, das einzige was du hättest wäre dann halt der Kompressor, der über 12V laufen muss (wobei ich denke, dass es sowas bestimmt geben wird...) und die Empfangsdiode samt Fernbedienung. Ob es scheisse aussehen würde...naja bis auf ein paar Pneumatikschläuchen würde sich an der Heckklappe selbst nichts mehr weiter ändern. Und Pneumatikschläuche lassen sich sicherlich gut verstecken (wobei ich zu meiner Schande sagen muss, das ich nen F-Body noch nicht von innen gesehen habe :D) und dann hättest du halt noch ein wenig Steuerelektronik. Meines Wissens nach läuft eine Logo eh auf 12V, sodass sie für den Fahrzeugbau eigentlich gut gerüstet ist und dann hättest du noch dein Ventil. Das ganze kannste dann (Steuerelektronik inkl. Ventil) in einen Kasten packen und meinetwegen als Verbandskasten tarnen, schon hättest du die Elektronik im Griff.

Der Kompressor könnte dann, was wohl das einzig teure an der Sache wird, bequem in der Reserveradmulde Platz nehmen, je nach dem wie groß sie ist.

Kompliziert ist die Steuerung, das gebe ich zu, aber nicht wirklich schwer durchzusetzen und ob sie teuer ist...naja ich möchte nicht wissen, was eine elektrische Haubenöffnung mit Aufziehen regulär kosten soll.

Stephan
Antworten