Hilfe: Motor stottert, geht aus
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Hilfe: Motor stottert, geht aus
Abend zusammen,
bin neu hier und seit 8 Tagen stolzer Firebird-Besitzer der 4.Generation (Bj 1995). Seit Montag ist der Wagen zu gelassen und hat mich bereits zweimal mit dem selben Problem im Stich gelassen:
Nach einer halben Stunde Fahrt wurde der Motor ausgemacht. Etwa 5 Minuten später wollte ich ihn wieder anmachen. Die Zündung funktionierte problemlos. Doch dann begann der Motor innerhalb der nächsten 10 Sekunden auf einmal schwer zu stottern bis er schließlich ganz ausging (klingt, als würde er verhungern). Weitere Anlassversuche führten dazu, dass das Stottern bis zum totalen Ausgehen immer kürzer wurde.
Nach 2 Stunden Probierens (auch mit Fremdstarten) sprang er plötzlich wie aus Geistes
rhand wieder an. Danach lief er die nächsten Tage (bis heute) wie geschmiert. Als der Wagen wieder ging fuhr ich am selben Tag noch zur Werkstatt um ihn durchchecken zu lassen. Man fand keinen Grund für den Ausfall. Einzig das Diagnosetool zeigte an, dass die Benzinpumpe vor geraumer Zeit schon mal Probleme gemacht haben soll. Da aber zu dem Zeitpunkt alles wieder lief und er auch wieder problemlos ansprang sah man davon ab, die Pumpe auszutauschen.
Nun fahr ich heute ahnungslos auf einen Parkplatz in der Innenstadt, besuche einige Geschäfte um nach der Rückkehr festzustellen, dass genau das selbe Problem des Montags wieder zurückgekehrt ist: Der Motor springt an, stottert und geht nach wenigen Sekunden wieder aus.
Benzin ist drin, Kühlwasser ist drin und auch der Ölstand ist in Ordnung. Ist es die Benzinpumpe? Aber wieso ging es die letzten Tage dann so gut und ohne jede Probleme (habe zwei Tanks leergefahren und auch x-mal gestartet)? Irgendein Wackelkontakt? Bitte um dringende Hilfe, der Wagen steht auf einem mehr oder weniger unsicheren Parkplatz in der Stadt.
Vielen Dank.
bin neu hier und seit 8 Tagen stolzer Firebird-Besitzer der 4.Generation (Bj 1995). Seit Montag ist der Wagen zu gelassen und hat mich bereits zweimal mit dem selben Problem im Stich gelassen:
Nach einer halben Stunde Fahrt wurde der Motor ausgemacht. Etwa 5 Minuten später wollte ich ihn wieder anmachen. Die Zündung funktionierte problemlos. Doch dann begann der Motor innerhalb der nächsten 10 Sekunden auf einmal schwer zu stottern bis er schließlich ganz ausging (klingt, als würde er verhungern). Weitere Anlassversuche führten dazu, dass das Stottern bis zum totalen Ausgehen immer kürzer wurde.
Nach 2 Stunden Probierens (auch mit Fremdstarten) sprang er plötzlich wie aus Geistes
rhand wieder an. Danach lief er die nächsten Tage (bis heute) wie geschmiert. Als der Wagen wieder ging fuhr ich am selben Tag noch zur Werkstatt um ihn durchchecken zu lassen. Man fand keinen Grund für den Ausfall. Einzig das Diagnosetool zeigte an, dass die Benzinpumpe vor geraumer Zeit schon mal Probleme gemacht haben soll. Da aber zu dem Zeitpunkt alles wieder lief und er auch wieder problemlos ansprang sah man davon ab, die Pumpe auszutauschen.
Nun fahr ich heute ahnungslos auf einen Parkplatz in der Innenstadt, besuche einige Geschäfte um nach der Rückkehr festzustellen, dass genau das selbe Problem des Montags wieder zurückgekehrt ist: Der Motor springt an, stottert und geht nach wenigen Sekunden wieder aus.
Benzin ist drin, Kühlwasser ist drin und auch der Ölstand ist in Ordnung. Ist es die Benzinpumpe? Aber wieso ging es die letzten Tage dann so gut und ohne jede Probleme (habe zwei Tanks leergefahren und auch x-mal gestartet)? Irgendein Wackelkontakt? Bitte um dringende Hilfe, der Wagen steht auf einem mehr oder weniger unsicheren Parkplatz in der Stadt.
Vielen Dank.

Pontiac Firebird, 4th Generation, V6, bordeaux
Update
Hi,
also ersteinmal danke für die vielen Antworten
Nein, im Ernst. Du hast Recht, es liegt wohl an der Benzinpumpe. Nach einer Nacht Totenwache ganz alleine auf einem riesigen Parkplatz mitten in der Verbrechermetropole Offenburg, unzähligen Startversuchen und verzweifelten Hilferufen musste heute morgen schließlich doch der ADAC gerufen werden.
Dieser kam sehr schnell auf die Idee einfach mal den Benzinschlauch vom Motor abzuschrauben und ihn manuell mit Benzinspray zu füttern während ich einen weiteren Anlassversuch starten sollte. Und siehe da: der Motor sprang tatsächlich wieder an.
Folgerichtig funktioniert ab dem Motor also alles tadellos. Nun stellt sich die Frage, wieso kommt denn nun eigentlich kein Benzin? Am wahrscheinlichsten ist wohl wirklich die Benzinpumpe, da auch hier - wie oben bereits erwähnt - das Diagnosetool Schwierigkeiten angezeigt hatte.
Eine andere Möglichkeit wäre, dass eine Art Sicherheitssystem oder Wegfahrsperre den Prozess blockiert. Leider war dem Wagen keine Anleitung beigelegt. Ich weiß nur, dass die Lampe "Security" jedesmal länger aufleuchtet, sobald man starten will. Vielleicht weiß da jemand Näheres?
Der ADAC hat den Wagen nun abgeschleppt und zur nächsten Pontiac/Opel-Werkstatt gebracht. Mal sehen, was bei rauskommt. Wenn es denn nun wirklich die Benzinpumpe ist und diese ersetzt werden muss, kennt da jemand ungefähr den Preis für solch eine Behandlung?
Nun denn, ich werde mal das Ergebnis und alles weitere, was zu diesem Thema noch passiert, hier posten. Vielleicht hilft es später irgendjemand noch...
also ersteinmal danke für die vielen Antworten

Nein, im Ernst. Du hast Recht, es liegt wohl an der Benzinpumpe. Nach einer Nacht Totenwache ganz alleine auf einem riesigen Parkplatz mitten in der Verbrechermetropole Offenburg, unzähligen Startversuchen und verzweifelten Hilferufen musste heute morgen schließlich doch der ADAC gerufen werden.
Dieser kam sehr schnell auf die Idee einfach mal den Benzinschlauch vom Motor abzuschrauben und ihn manuell mit Benzinspray zu füttern während ich einen weiteren Anlassversuch starten sollte. Und siehe da: der Motor sprang tatsächlich wieder an.
Folgerichtig funktioniert ab dem Motor also alles tadellos. Nun stellt sich die Frage, wieso kommt denn nun eigentlich kein Benzin? Am wahrscheinlichsten ist wohl wirklich die Benzinpumpe, da auch hier - wie oben bereits erwähnt - das Diagnosetool Schwierigkeiten angezeigt hatte.
Eine andere Möglichkeit wäre, dass eine Art Sicherheitssystem oder Wegfahrsperre den Prozess blockiert. Leider war dem Wagen keine Anleitung beigelegt. Ich weiß nur, dass die Lampe "Security" jedesmal länger aufleuchtet, sobald man starten will. Vielleicht weiß da jemand Näheres?
Der ADAC hat den Wagen nun abgeschleppt und zur nächsten Pontiac/Opel-Werkstatt gebracht. Mal sehen, was bei rauskommt. Wenn es denn nun wirklich die Benzinpumpe ist und diese ersetzt werden muss, kennt da jemand ungefähr den Preis für solch eine Behandlung?
Nun denn, ich werde mal das Ergebnis und alles weitere, was zu diesem Thema noch passiert, hier posten. Vielleicht hilft es später irgendjemand noch...

Pontiac Firebird, 4th Generation, V6, bordeaux
Update
Also ich habe ihn heute zurückerhalten. Diagnose: Defekte Wegfahrsperre.
Der Vorbesitzer hatte sich diese Sperre einbauen lassen und nun war sie leider kaputt gegangen was dazu führte, dass sie dauerhaft der Benzinpumpe den Strom versagte. Der Rest ist bekannt.
In der Werkstatt hab' ich mir das Ding nun wieder ausbauen und alles zurück auf den Originalzustand stellen lassen. Ist eh immer das beste und wer braucht schon eine Wegfahrsperre...
Kleiner Haken an der Sache: Der Abschleppdienst, die Diagnose und Reparatur kosteten insgesamt 86 + 106 + 118 = 310 Euro. Ein stolzer Preis wie ich finde...
Der Vorbesitzer hatte sich diese Sperre einbauen lassen und nun war sie leider kaputt gegangen was dazu führte, dass sie dauerhaft der Benzinpumpe den Strom versagte. Der Rest ist bekannt.
In der Werkstatt hab' ich mir das Ding nun wieder ausbauen und alles zurück auf den Originalzustand stellen lassen. Ist eh immer das beste und wer braucht schon eine Wegfahrsperre...

Kleiner Haken an der Sache: Der Abschleppdienst, die Diagnose und Reparatur kosteten insgesamt 86 + 106 + 118 = 310 Euro. Ein stolzer Preis wie ich finde...

Pontiac Firebird, 4th Generation, V6, bordeaux