LEISTUNG UND VIEL SOUND!!!!!!!!!!

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
S!MON
Beiträge: 589
Registriert: 13.08.2002, 21:10
Wohnort: Überlingen, BW
Kontaktdaten:

Beitrag von S!MON »

50%???!!!

also das is bei weitem nicht alles was aus nem v8 rauszuholen ist....

es gibt auch ziemlich üble v6. hab da ein video(gehabt-bin mir nicht mehr sicher)-der war böse (4th gen)-is vorne fast hoch gegangen...sacht ja wohl alles :D
gruß

S!MON
Boompontiac
Beiträge: 312
Registriert: 17.10.2002, 19:22
Wohnort: Indiana / USA

Beitrag von Boompontiac »

Hi,

hab jetzt die Nase voll! Habe jetzt zum 2. Mal eine Megastory geschrieben und als ich sie senden wollte kam die Fehlermeldung "Nicht eingeloggt". Dabei war ich eingeloggt. Wo sind jetzt meine Stories geblieben?????? Kann ich die wieder aktivieren oder sind sie für immer verschollen????

Mfg

Ronny
Chiptuning ist nur was für Kreissägen......

An American V8 never dies, it only goes faster!
Boompontiac
Beiträge: 312
Registriert: 17.10.2002, 19:22
Wohnort: Indiana / USA

Beitrag von Boompontiac »

Teil 1

Hi Folks,

die Idee mit Schmiedekolben etc. ist zwar nicht schlecht, aber nicht immer ganz umzusetzen.

Leider ist die GM-Philosophie nicht immer verständlich. Da wird die Corvette als der einzige echte amerikanische Sportwagen hochgelobt. Überhaupt genießt Chevrolet bei GM besondere Protektion.

Fahrwerte wie sie schon vor 30 Jahren bei Pontiac erziehlt wurden, wurden erst in jüngster Vergangenheit von der Corvette erreicht. Und da war man auch noch stolz drauf!?

Dabei müssen für unangenehme Dinge immer die anderen herhalten. So mußte Oldsmobile einen Dieselmotor für PKW`s entwickeln. Aber leider wurde das ein absoluter Flopp. Motoren hielten überhaupt nichts aus. Manchmal nicht mal den Startvorgang. Selbst Cadillac hatte diese Motoren in einigen Modellen verbaut und es bereut. Schlechtes Image und rückgängige Verkaufszahlen waren die Folge. Und heute ..... wo ist Olds geblieben?????
Chiptuning ist nur was für Kreissägen......

An American V8 never dies, it only goes faster!
Boompontiac
Beiträge: 312
Registriert: 17.10.2002, 19:22
Wohnort: Indiana / USA

Beitrag von Boompontiac »

Teil 2

Hideehi,

Das tunen ist so eine Sache. Leider wird mit falschen oder halbwahren Angaben der Kunde etwas übers Ohr gehauen.

Wenn ein Sportendtopf eine Leistungssteigerung von z.B. 10 % verspricht, darf man nicht nur den Topf wechseln. Man muß die gesamte A-puffanlage überarbeiten. Und das bedenken viele eben nicht. Da werden zu den 150 Fzg-PS einfach 10 %, also 15 PS dazu addiert. Geht aber so einfach wirklich nicht.

Die meisten (Traum)-PS Angaben kommen meist aus dem Chevy-Lager. Nicht das ich etwas gegen Chevyfahrer hätte....höchstens vielleicht meinen Transe....Grins.

Aber es ist doch so, daß schon bei der 2. Gen. Chevymotoren in z.B. Pontiacs reinzuvergewaltigen. Schade eigentlich!!!

Ich bin jedenfalls froh einen echten Pontiac-Motor in meinem Transe zu haben.

Diese Pontiac-Motoren haben ab Werk schon z.B. Pleuel verbaut, die geschmiedeten in fast nichts nachstehen. Und so ists auch mit den anderen Teilen.

Ich hab da ein Buch, daß sich mit dem Tuning von V8 Pontiacs beschäftigt. Und da gehts weniger um den Austausch mit Schmiedeteilen, sondern vielmehr um Feintuning, also erleichtern der trägen Massen und zusammenstellen von Komponenten.
Chiptuning ist nur was für Kreissägen......

An American V8 never dies, it only goes faster!
Boompontiac
Beiträge: 312
Registriert: 17.10.2002, 19:22
Wohnort: Indiana / USA

Beitrag von Boompontiac »

Teil 3

Hi liebe Mitleidenden,

irgendjemand hat in seinen Postings immer den Satz stehen "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - außer durch noch mehr Hubraum!" Dem kann ich nur uneingeschränkt zustimmen.

Bevor man für viele Euros und Arbeit einen "kleinen" Motor tunt, sollte man sich wirklich Gedanken machen, ob nicht ein "großer" Motor einfacher wäre.

Serienmotoren halten in der Regel weit länger als getunte. Die brauchen weit mehr Pflege und Aufmerkasamkeit als der Serienpendant.

Mein Daily Car ist ein Ford F 350 Quadravan mit serienmäßigem 351 M Motor. Weil der Kurbelwellensimmering undicht ist, fahre ich einfach mit weniger Öl. Es ist sowenig drin, daß der Peilstab beim rausziehen knochentrocken bleibt. Ich weiß, das ist zwar auch keine Lösung, aber den Simmerring wechseln gehört nicht unbedingt zu meinen liebsten Schrauberarbeiten.

Ich will damit nur sagen, daß ein Serienmotor großzügiger auf schlechte Pflege reagiert.

Außerdem kann mein Ford mit Normalbenzin betrieben werden.

Anders bei meinem Transe. Ich hab da einen `69er GTO-Motor drin mit 400 cui und über 400 PS. Der braucht Super Plus, wegen der erhöhten Verdichtung. Und dieser Motor nimmt schlechte Pflege sehr krumm. Leider! Naja, werde jetzt dann einen `71er Le Mans-Motor reinsetzten mit 350 cui und 250 PS.

Aber letztendlich ist es nicht so wichtig, ob man nun 200 oder 300 PS hat. Man muß heute ja schon froh sein, wenn die Tachonadel über einige Kilometer 120 km/h oder mehr anzeigen darf auf unseren Dauerstau-Autobahnen.

Zugegeben bin ich auch ein PS-Fetischist und gebe nun denen einen Tip, die ihren V6 mit einem V8 aufrüsten wollen.

Vor vielen Jahren habe ich das an einem Euro gemacht. Also einen hubraumstärkeren Motor anstelle des serienmäßig verbauten Motors einbauen wollen.

Da gabs von TÜV-Seite her gleich das Zauberwort "Abgasgutachten". Tja, und dafür wollten die Jungs schon vor 15 Jahren mindestens 2000 DM sehen.

Nach einiger Diskussion und Erklärung, daß es sich um einen Serienmotor (wenn auch stärker) handelt und das Auto auch mit diesem stärkeren Motor ab Werk zu erhalten ist, waren die TÜV-Jungs bereit für schlappe 250 DM den Motor einzutragen. Es geht doch! Und auch noch zu einem Bruchteil des ertsgenannten Preises.

Nun, erst den V8 aussuchen, dann den TÜV-Mann belabern und schon hat man mehr Hubraum, mehr PS und einen korrekten TÜV-Eintrag.

Mfg

Ronny
Chiptuning ist nur was für Kreissägen......

An American V8 never dies, it only goes faster!
Benutzeravatar
S!MON
Beiträge: 589
Registriert: 13.08.2002, 21:10
Wohnort: Überlingen, BW
Kontaktdaten:

Beitrag von S!MON »

manche werden es mir wohl krumm nehmen. aber welcher tüvler sieht den unterschied zwischen 305, 350 oder gar 400er. das geld würd ich mir sparen.

von V6 auf V8 isses natürlich klar.
gruß

S!MON
Boompontiac
Beiträge: 312
Registriert: 17.10.2002, 19:22
Wohnort: Indiana / USA

Beitrag von Boompontiac »

Hi,

es gab tatsächlich mal `ne Zeit, wo ich ein 100% korrektes Auto haben wollte. Naja, das war so für die Dauer von 2 - 3 Monaten. Dann wurde ich wieder "normal".

Die TÜV-Geschichte bezieht sich auf den Umbau von V6 auf V8. Sicherlich merkt keiner den Unterschied zwischen 305, 327, 350 etc., aber es ist nicht leicht glaubhaft zu machen, daß ein 350er nur 2,8 Liter Hubraum hat, oder?

Mfg

Ronny
Chiptuning ist nur was für Kreissägen......

An American V8 never dies, it only goes faster!
bmbmbm
Beiträge: 326
Registriert: 19.08.2002, 23:38
Wohnort: Österreich -> Kärnten -> Klagenfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von bmbmbm »

Hallo!

Also ich habe einen 3,4L V6 Bj.94.
Das mit der Auspuffanlage hat mich auch einige Zeit beschäftigt.
Also ich hab mir gesagt: Wenn schon, denn schon.
Mit einmal alles erledigen ist immer das besste.
Ich habe (nach langem suchen) bei KTS für meinen V6 einen Fächerkrümmer bekommen.
Der war natürlich teurer, als für einen V8.
Meiner hat 450€ gekostet, und die Lieferzeit war auch oho!
Ist ja auch verrückt für einen V6 Fächerkrümmer zu bestellen. 8)
Beim Montieren wird die Abgasrückführung auch gleich deaktiviert.
Der KAT kommt natürlich auch raus (soll ca. +15PS oder mehr bringen, und den Verbrauch senken).
Den Endtopf mach mir jemand selber (wie auch immer), mit 2 Endrohren.
Also ich schätze, dass meiner nach den Veränderungen ca. 200 PS haben wird.
Ein K&N muss ja sowieso auch sein ...
Das mit dem MAF Sensor ist mir noch nicht ganz klar.
Wenn das geregelt ist, sollte der Eingang und Ausgang vom Motor optimal sein.
Erst dann Denke ich an motorinterne Veränderungen (Chip, ...)

LG bernhard
Freeze
Beiträge: 236
Registriert: 21.08.2002, 13:33

Beitrag von Freeze »

hast auch schon blaue kennzeichen? denn pickerl wirst so keines bekommen
bmbmbm
Beiträge: 326
Registriert: 19.08.2002, 23:38
Wohnort: Österreich -> Kärnten -> Klagenfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von bmbmbm »

Hmmm, also dort und da gibt es sicher eine Überprüfungsstelle, die ein Auge zudrückt.
Ich habe zumindest eine gefunden.
"Also bei mir war der KAT drinn." hat er gmeint ;)
Ich lass das eh so machen, dass ich den KAT, wenns doch notwendig ist, wieder reinbauen kann.
Er wird nur durch ein Rohr ausgetauscht, dass ich aber in wenigen min. wieder rückgängig machen kann.
Benutzeravatar
S!MON
Beiträge: 589
Registriert: 13.08.2002, 21:10
Wohnort: Überlingen, BW
Kontaktdaten:

Beitrag von S!MON »

200ps?!? *lol*
wenns denn so einfach wäre!
fahr nach deinen umbauten bitte auf den prüfstand und gib mal durch wieviel das alles gebracht hat.

WARNUNG: nicht enttäuscht sein!
gruß

S!MON
bmbmbm
Beiträge: 326
Registriert: 19.08.2002, 23:38
Wohnort: Österreich -> Kärnten -> Klagenfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von bmbmbm »

Hallo!

Tja, ich weiss, dass man mit solchen Angaben vorsichtig sein soll :rolleyes:
Nachdem diese Dinge gemacht wurden, fahr ich sicher mal auf den Prüfstand.
Werd Euch dann berichten.

LG Bernhard
Benutzeravatar
S!MON
Beiträge: 589
Registriert: 13.08.2002, 21:10
Wohnort: Überlingen, BW
Kontaktdaten:

Beitrag von S!MON »

aber ein spürbarer erfolg wird es werden, da bin ich sicher.
gruß

S!MON
Digital-Hoax
Beiträge: 110
Registriert: 27.05.2004, 14:18
Wohnort: Kassel

Beitrag von Digital-Hoax »

gibts hier mal was neues? ein so schöner und doch plötzlich vergessener thread.... ;( :D
Antworten