E-Lüfter nachrüsten

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
ChargerV8
Beiträge: 143
Registriert: 30.08.2003, 19:56
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

E-Lüfter nachrüsten

Beitrag von ChargerV8 »

Wer hat Erfahrung mit nachgerüstetem E-Lüfter??

Problem:
Längere Staus oder Schrittempo an heißen Tagen: Nach einiger Zeit flitzt der Temp-Anzeiger hoch und kurze Zeit später geht der Wagen aus :(

E-Lüfter soll Abhilfe bringen. Wer hat Erfahrung mit Nachrüstung????
a) Welcher Lüfter ist empfehlenswert?
b) Automatische oder manuelle Einschaltung??
c) Wie wird ein E-Lüfter nachgerüstet???
Bild
TrailBlazer SS with a Corvette-based 6.0L LS2 small block V8. It generates 395 horsepower and 400 lb.-ft. of torque, taking TrailBlazer from zero to 60 in under six seconds.
T/A-SE
Beiträge: 96
Registriert: 01.10.2002, 15:22

Beitrag von T/A-SE »

Kann ich Dir nur empfehlen! Sieht bei mir so aus:
Bild

Kannste bei 35°C stundenlang im Stau stehen und die Temperatur bleibt so:
Bild
ChargerV8
Beiträge: 143
Registriert: 30.08.2003, 19:56
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von ChargerV8 »

@ T/A-SE:
Danke soweit, aber kannst du mir auf meine 3 Fragen eine konkrete Antwort geben??
Bild
TrailBlazer SS with a Corvette-based 6.0L LS2 small block V8. It generates 395 horsepower and 400 lb.-ft. of torque, taking TrailBlazer from zero to 60 in under six seconds.
T/A-SE
Beiträge: 96
Registriert: 01.10.2002, 15:22

Beitrag von T/A-SE »

Naja was heißt konkret? Zu a: kann ich Dir ja nur sagen, daß es bei den Ami Zulieferern ja diese Nachrüstsätze gibt die sind dann komplett mit Relais und allen drum und dran. Du kannst von der Sache her Dir aber auch ein oder zwei Golf E-Lüfter vom Schrott holen und einbauen der Effekt ist der selbe.
Zu b: Wenn de nicht ständig auf Deine Temp-Anzeige schauen willst um den Lüfter manuell einzuschalten logischerweise eine automatische Steuerung mit Temp. Fühler! Der Temp-Fühler sitzt bei mir in dem unteren Kühlwasserschlauch gleich hinter dem Kühlerausgang. Das ist wichtig , weil wenn Du den Temp. Fühler irgendwo im kleinen Kreislauf einsetzt laufen sie permanent und schließlich sollen sie ja nur angehen wenn der kühler durch den Fahrtwind nicht mehr genug gekühlt wird. Zu c: Meinst Du das technische oder die Elektrik?
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

@T/A SE: Wie ich sehe hast Du den Originallüfter komplett entfernt. Hat sich das auch auf die Leistung positiv ausgewirkt? Merkt man das? Was hat der Umbau gekostet?
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
Zanarkand1980
Beiträge: 32
Registriert: 06.05.2004, 13:26
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Zanarkand1980 »

Hui, bin gerade wieder von einem Mittagsausflug zurück in die Garage geblubbert. Verdammt heiß draußen, daher passt das Thema. Ich hatte zwar noch keine Probleme mit der Temperatur, aber der Wagen gibt schon eine enorme Wärme ab, gerade an solchen Tagen nach einer Stunde fahrt. Ich achte rein vorsorglich sehr genau auf die Temperaturanzeige.

So teuer sind die E-Lüfter ja nicht. Wie sieht das denn mit dem Einbau aus? Muss man viel selber basteln oder geht das einigermaßen gut?

Gruß
Andree
1978 (Y82, WS6) - Special-Edition - Trans Am

Bild
Bird of Prey
Beiträge: 450
Registriert: 19.08.2002, 20:08

Beitrag von Bird of Prey »

mein Lüfter läuft permanent mit, da dem Vorbesitzer die Viskokupplung wohl zu teuer war.

thermische probleme gibts damit nicht, frißt halt bissl leistung.

@T/A SE: hast dir die halterung für die lüfter selber gebastelt? sieht sehr sauber aus.

matthias
ex F-Bodies:
1991 Firebird V8 TBI Schalter
1981 Trans Am Turbo
1989 Turbo Trans Am Pace Car
1974 Formula 400
1996 Firebird
LittleNo
Beiträge: 5
Registriert: 09.08.2004, 18:49
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von LittleNo »

also so zwei E-Lüfter sin ja mal die erste Wahl um Temp-Probs anzugehen

ich weiss jetz leider ned was eure Autos so an Kühlern verbaut ham, aber evtl. bringt ja auch ein besserer Kühler noch mehr an "Sicherheit" - beim Caprice is ein gewaltiger unterschied zwischen dem normalen und dem 9C1 (die Bullen-Capricies) Kühler; der hat eine Reihe mehr und kühlt wie sau
T/A-SE
Beiträge: 96
Registriert: 01.10.2002, 15:22

Beitrag von T/A-SE »

Es ist vieleicht eine aufwendige Arbeit aber auf jeden Fall keine komplizierte. Man nehme ganz normale Blechstreifen und baut sich einfach einen Art Rahmen. Meiner ist oben und unten an jeweils 2 Punkten angeschraubt. Den Rahmen ruhig mit etwas Abstand zum Kühler lassen, da er sonst vieleicht daran klappern könnte. Ich schätze 1 E-Lüfter reicht auch wenn er so groß ist wie der hier unten bei KTS im Angebot ist. Dazu noch den Steuerungssatz und fertig.

http://www.kts.de/Onlineshopkunde/neu/details.asp?INTARTN=19581&I1ARTH=MRG&I1ARTN=1992&I2AREH=535&I2AREN=5526&C6INFO=Zubehör:%20Thermostat%20EIN-190°F/AUS-170°F&Bestand=ab%20Lager&Preis=37.05%20€

http://www.kts.de/Onlineshopkunde/neu/details.asp?INTARTN=19580&I1ARTH=MRG&I1ARTN=1988&I2AREH=535&I2AREN=8050&C6INFO=16=406mm%20DURCHM-%20OHNE%20SCHALTER/THERMOSTAT&Bestand=ab%20Lager&Preis=123.50%20€
ChargerV8
Beiträge: 143
Registriert: 30.08.2003, 19:56
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von ChargerV8 »

@ T/A-SE:

Vielen Dänx für deine Hilfe.
Werde die Geschichte mal bei KTS ordern und mich daran versuchen.

Falls ich´s nicht hinkriege, schicke ich dir eine PN als Hilfeschrei :)
Bild
TrailBlazer SS with a Corvette-based 6.0L LS2 small block V8. It generates 395 horsepower and 400 lb.-ft. of torque, taking TrailBlazer from zero to 60 in under six seconds.
Antworten