Startprobleme. Batterieanzeige bei 8,5V

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Chipmunk
Beiträge: 41
Registriert: 14.08.2002, 23:16
Wohnort: NRW, nahe Köln
Kontaktdaten:

Startprobleme. Batterieanzeige bei 8,5V

Beitrag von Chipmunk »

Hi Leute,

habe seit heute Probleme meinen 3.1 91´Bird zu starten.
Am Freitag abgestellt, und heute sprang er erst nach 20 Versuchen an.
Erst nur ..klack..klack.. dann drehte er mal kurz die Kurbelwelle und dann wieder nicht.
Das Autoradio wollte auch plötzlich den Code haben, das bedeutet der Wagen hatte für länger keinen Saft.

Die Batterieanzeige zeigte ca. 8,5V an, bei eingeschalteter Zündung sollte sie aber eigentlich bei ca. 12V liegen.

Nun ja, irgendwann stand sie plötzlich wieder bei 12V und der Wagen sprang auch sofort an.
Bin dann ca. 30km zur Arbeit und nach knapp 3 Stunden nochmal probiert: Wagen sprang ohne Mucks an.

Weitere 3 Stunden später aber wieder das selbe Problem. Auch jetzt wieder: Batterie bei 8,5V.

Irgendwann ging es dann wieder und ich bin nach hause. Wieder 2 Stunden gewartet: Batterie bei 8,5V.

Was glaubt ihr? Batterie hinüber oder Problem mit der Elektrik?

Gruß
Chip
*Der hofft morgen zur Arbeit zu kommen*
Benutzeravatar
Convertible
Beiträge: 156
Registriert: 13.08.2002, 21:02

Beitrag von Convertible »

Denke, Deine Lichtmaschine verabschiedet sich gerade ......
Batterie bei 8,5V

Ist der Ladestrom und der reicht bei weitem nicht mehr aus, Deine Batterie zu befüllen - mit Batteriezustand hat die Anzeige nur mittelbar (aber eigentlich NIX) zu tun ......

Gruß
Maddin
LittleNo
Beiträge: 5
Registriert: 09.08.2004, 18:49
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von LittleNo »

wenn die Zündung an is, aber der Motor aus, ist kein Ladestrom vorhanden, weil ja nix lädt - die angezeigte Spannung ist also die Batterie-Spannung

Die Bat is natürlich mal der erste Anlaufpunkt; da das Problem nicht immer auftritt, wird wohl n Batterie-Test ned sehr aussagekräftig sein (vielleicht geht sie ja grad im moment vom Test...), also würd ichs paar Tage mit ner anderen probieren

denkbar wäre auch ein Masseproblem; müsste dann der Masseanschluss der Batterie sein, der vergammelt is
F-Bandit
Beiträge: 754
Registriert: 21.06.2003, 14:38

Beitrag von F-Bandit »

Wenn du Ladestrom hast musst du ca. 14-15 V haben, bei ausgeschaltetem Motor ca. 12V. Wenn du darunter bist, Batterie aufladen oder austauschen, hatte das Dilemma nach der Winterpause.

Marcel
dk1601

Beitrag von dk1601 »

Was ist bei laufendem Motor ? Wenn Motor - und damit auch Lichtmaschine - laufen, muß Ladestrom selbst bei
mitlaufenden Stromverbrauchern noch mind. 13,8 Volt sein. WEnn das nicht ist, sieht es nach LiMa aus. Wenn das okay ist, sieht es eher n i c h t nach LiMa aus, sondern nach Batterie. Wenn nach längerer Fahrt Batterie genug Saft hat, aber nach ein paar Stunden wieder breit ist (erkennst Du auch am Sichtfenster - muß grün sein), dann raus und neue rein.
Gruß
Dietrich
Benutzeravatar
Mister.T
Beiträge: 140
Registriert: 22.08.2003, 14:07
Ride: NEA TG 70
Ride: 1999er Camaro Z28
2012 Hyundai Veloster
Wohnort: NEAndertal

Batteriekontakte ??

Beitrag von Mister.T »

Schau Dir mal Deine Batteriekontakte an. Gegebenenfalls blank machen und mit Polfett einschmieren und fest verschrauben.

Hatte so ein Problem mal bei meinem Fiero. Mal ging er, dann wieder nicht. War ein schlechter Kontakt bzw. es hatte sich ein Übergangswiderstand gebildet durch Schmutz und Oxidation.

Gruß Thomas
Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end...
Chipmunk
Beiträge: 41
Registriert: 14.08.2002, 23:16
Wohnort: NRW, nahe Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Chipmunk »

Danke erstmal für die Tipps.

@dk1601
Ja, wenn der Wagen endlich läuft, steht die Spannung bei ca. 13,8 Volt. Wenn ich den Wagen ausmache, springt er in der Regel auch sofort wieder an.
Nur wenn er länger steht nicht.

@Mister T.
Batteriekontakte reinigen wäre auch noch eine Möglichkeit. Werde ich mal testen.

Gruß
Chip
Antworten