Aloha,
es gibt bei Conrad ja ein Set um die Radioantenne in die Heizungsdrähte der Heckscheibe zu verlegen - hat damit jemand Erfahrung, ist das lohneswert, wie ist die Qualität?
Jeder weiss ja welches Projekt mir vorschwebt, und da sehe so ne Antenne vorne garantiert doof aus...
Marcel
Radioantenne über Heckscheibenheizung?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 187
- Registriert: 30.09.2003, 21:26
- Wohnort: Landshut
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 27.05.2004, 14:18
- Wohnort: Kassel
Hy!
Das funktioniert eigentlich schon ganz gut.Allerdings hat die "Heizungsantenne " eine gewisse Richtcharakteristik,welche bei etwas ungünstigen Empfangslagen (d.h. in bergigem Gelände o. bei schlechter Senderverteilung) schneller zu Störungen führt.
Ich finde aber,daß die Vorteile überwiegen (siehe FIEROTOM).
Erfahrungen habe ich beim TA nicht,dafür bei meinem 7er.Der hats damals serienmäßig verbaut bekommen und der Empfang ist eigentlich sehr gut.
Einziger Unterschied wird hier die flachere Heckscheibe des TA sein,die sich (theoretisch) nicht ganz so gut mit der hori zontalen Ausbreitungsrichtung (Polarisation) der UKW-Wellen verträgt
Rein akademisch betrachtet versteht sich
:] .Für Mucke wirds immer langen
.
Ja,ja ich halt jetzt meine Klappe
Gruß
André
Das funktioniert eigentlich schon ganz gut.Allerdings hat die "Heizungsantenne " eine gewisse Richtcharakteristik,welche bei etwas ungünstigen Empfangslagen (d.h. in bergigem Gelände o. bei schlechter Senderverteilung) schneller zu Störungen führt.
Ich finde aber,daß die Vorteile überwiegen (siehe FIEROTOM).
Erfahrungen habe ich beim TA nicht,dafür bei meinem 7er.Der hats damals serienmäßig verbaut bekommen und der Empfang ist eigentlich sehr gut.
Einziger Unterschied wird hier die flachere Heckscheibe des TA sein,die sich (theoretisch) nicht ganz so gut mit der hori zontalen Ausbreitungsrichtung (Polarisation) der UKW-Wellen verträgt



Ja,ja ich halt jetzt meine Klappe

Gruß
André