Seit einiger Zeit brauchte mein GTA immer länger um anzuspringen und wenn er ansprang kam oft weißer qualm aus dem Auspuff.
Eben sprang er dann gar nicht mehr an. Die Benzinpumpe machte Geräusche wie immer und der Anlasser dreht auch. Allerdings zündet er wohl nicht.
Es sind folgende Teile neu ausgewechselt:
Zündverteiler, Verteilerfinger, Zündkabel, Zündkerzen, Kraftstofffilter, Luftfilter, Ölfilter.
Kann mir auch nicht erklären woran das liegen kann.
Hat jemand eine Idee?
springt nicht mehr an
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 222
- Registriert: 23.05.2003, 13:33
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 222
- Registriert: 23.05.2003, 13:33
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
ich glaube ich hab den Fehler gefunden. Ich habe nochmal alle Zündkabel überprüft, bzw. ordentlich dran gewackelt und richtig angedrückt. Danach sprang er sofort an.
Komisch genau das gleiche Problem hatte ich mit dem 3.1er auch als die Zündkabel erneuert wurden. Kann es sein das die Zündkabel von M&F sch..... sind?
Weil zweimal hintereinander das gleiche Problem nach erneuerung der Zündkabel?!
Komisch genau das gleiche Problem hatte ich mit dem 3.1er auch als die Zündkabel erneuert wurden. Kann es sein das die Zündkabel von M&F sch..... sind?
Weil zweimal hintereinander das gleiche Problem nach erneuerung der Zündkabel?!

-
- Beiträge: 202
- Registriert: 12.06.2003, 18:51
- Wohnort: Asten und Linz
- Kontaktdaten:
kann Jens nur zustimmen, hatte von M&F auch mal "schöne" Zündkabel gekauft und nur Probleme damit, hätte ja nie gedacht das die neuen Zündkabel schrott sind.
Delco oder Splitfire kann ich sehr empfehlen!
Bei Deiner Liste der ausgewechselten Teile vermisse ich was!
Hast Du tatsächlich einen neuen Verteiler eingebaut oder nur Kappe und Finger?
Denk auch mal an die Pick-Up Spule unter dem Finger, sofern Du sowas in Deinem Verteiler hast. Die verottet im Laufe der Jahre und es endet dann damit das der Motor gar nicht mehr anspringt, ähnlich wie Du es jetzt erlebt hast. Dem ECM fehlen dann die Referenzimpulse....
Thomas
Delco oder Splitfire kann ich sehr empfehlen!
Bei Deiner Liste der ausgewechselten Teile vermisse ich was!
Hast Du tatsächlich einen neuen Verteiler eingebaut oder nur Kappe und Finger?
Denk auch mal an die Pick-Up Spule unter dem Finger, sofern Du sowas in Deinem Verteiler hast. Die verottet im Laufe der Jahre und es endet dann damit das der Motor gar nicht mehr anspringt, ähnlich wie Du es jetzt erlebt hast. Dem ECM fehlen dann die Referenzimpulse....
Thomas
Gruß Tom
-
- Beiträge: 222
- Registriert: 23.05.2003, 13:33
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
gehe ich richtig in der Annahme das die Pickup Spule=Zündmodul ist? Das wurde noch nicht gewechselt, ich denke ich werde es aber in nächster Zeit auch noch tauschen. Ist das beim 5.7er leicht selbst zu machen? Ich hab nämlich gerade vorhin gesehen, dass es ja schon fast unmöglich ist einfach so an die Zündkerzen ranzukommen :rolleyes:
@FirebirdLady
Weißer Qualm kam nur manchmal beim starten. Und immer nur dann wenn er über Nacht stand. Sonst nicht. Glaube nicht das die Kopfdichtung undicht ist.
@FirebirdLady
Weißer Qualm kam nur manchmal beim starten. Und immer nur dann wenn er über Nacht stand. Sonst nicht. Glaube nicht das die Kopfdichtung undicht ist.
Nein!
Die Pickupspule ist ein seperates Bauteil und das Zündmodul ist auch ein seperates Bauteil !!
Das Zündmodul kann nach entfernen der Verteilerkappe relativ einfach gewechselt werden.
Bei der Pickupspule muß erst der ganze Verteiler raus und zerlegt werden um die Spule wechseln zu können.
Unter Suche, findest einiges das wurde schon öfters erklärt.
Die Pickupspule ist ein seperates Bauteil und das Zündmodul ist auch ein seperates Bauteil !!
Das Zündmodul kann nach entfernen der Verteilerkappe relativ einfach gewechselt werden.
Bei der Pickupspule muß erst der ganze Verteiler raus und zerlegt werden um die Spule wechseln zu können.
Unter Suche, findest einiges das wurde schon öfters erklärt.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
