Moin moin,
is warscheinlich ne doofe Frage(zu schwer zuzuordnen) aber evtl.ist das ja ein typischer Fehler.Und zwar quitscht mein Formula seit einiger Zeit,es kommt irgendwo vom Fahrwerk aber so unregelmäßig das man es nicht richtig zuordnen kann.Wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre ist es allerdings besonders schlimm,es quitscht wie verrückt immer so kurze aber laute Quitschlaute.
Wenn ich auf normalen Straßen fahre ist das Quitschen allerdings nicht wirklich syncron mit den Fahrbahnunebenheiten.
Ich würde sagen das die Geräusch von der Vorderachse kommen.Ich hab schon an Radlager gedacht aber eigentlich machen die doch eher ein "mahlendes"Geräusch oder?
Jedenfalls nerft das tierisch und ich konnte durch wippen am Wagen nichts feststellen.
Also wenn ihr nichts wisst,muss ich wohl mal auf die Bühne.
Vorderachse Quitscht
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 189
- Registriert: 30.08.2003, 00:09
- Wohnort: Lübeck
Vorderachse Quitscht
Firebird Formula US-Modell Bj.94

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Du, fahr doch mal auf die Bühne 
Das kann alles sein . . . wahrscheinlich das was am unwahrscheinlichsten ist
MFG. Mike

Das kann alles sein . . . wahrscheinlich das was am unwahrscheinlichsten ist

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 189
- Registriert: 30.08.2003, 00:09
- Wohnort: Lübeck
Das wollte ich eigentlich nicht hören
.
Scheiß,warum kann ich nicht irgendeinen Gumpen fahren,bei dem mir alles egal ist.Immer achtet man auf irgendwelche Geräusche und findet auch welche.Und ich bin mir sicher,wenn ich auf der scheiß Bühne stehe(bzW.das Auto)gibt der Vogel keinen Mucks von sich.
Naja mal sehen evtl.hat ja noch einer ne Idee.


Scheiß,warum kann ich nicht irgendeinen Gumpen fahren,bei dem mir alles egal ist.Immer achtet man auf irgendwelche Geräusche und findet auch welche.Und ich bin mir sicher,wenn ich auf der scheiß Bühne stehe(bzW.das Auto)gibt der Vogel keinen Mucks von sich.
Naja mal sehen evtl.hat ja noch einer ne Idee.
Firebird Formula US-Modell Bj.94

Ich tippe mal rein nach deiner Beschreibung auf das Traggelenk oder die Koppelstange ( wenn er sowas hat )
Zur Info:
Traggelenk ist das untere Gelenk in dem das Federbein
unten mit dem Querlenker verbunden ist.
Und Koppelstange ist bei mir die Verbindung vom Stabilisator zum Federbein :ks:
Ich hoffe das ich dir geholfen habe.
Zur Info:
Traggelenk ist das untere Gelenk in dem das Federbein
unten mit dem Querlenker verbunden ist.
Und Koppelstange ist bei mir die Verbindung vom Stabilisator zum Federbein :ks:
Ich hoffe das ich dir geholfen habe.
-------------------------------
92er F-Bird 3,1l V6 in weiß
-------------------------------
Es lebe der Firebird !!


-------------------------------
Es lebe der Firebird !!
-
- Beiträge: 189
- Registriert: 30.08.2003, 00:09
- Wohnort: Lübeck
Hallihallo,
schau mal nach den Bremsbelägen vorn! Die Inneren haben ein Blech, dass, wenn die Bremsklötzer sich dem Ende neigen, auf der Bremsscheibe kratzen. Das hört sich an, als ob einer mit ner Gabel auf nem Teller kratzt! Am Anfang ist dass auch nur manschmal! Das ist übrigens nur die Verschleißanzeige der Bremse. Wenn Du die Bleche ein wenig weggbiegst, kannst Du noch bis zum baldigen Wechsel der Klötzer fahren. Schau aber nicht nur von außen auf die Bremse, die äußeren sehen meist noch besser aus.
Gruß Hendrik
schau mal nach den Bremsbelägen vorn! Die Inneren haben ein Blech, dass, wenn die Bremsklötzer sich dem Ende neigen, auf der Bremsscheibe kratzen. Das hört sich an, als ob einer mit ner Gabel auf nem Teller kratzt! Am Anfang ist dass auch nur manschmal! Das ist übrigens nur die Verschleißanzeige der Bremse. Wenn Du die Bleche ein wenig weggbiegst, kannst Du noch bis zum baldigen Wechsel der Klötzer fahren. Schau aber nicht nur von außen auf die Bremse, die äußeren sehen meist noch besser aus.
Gruß Hendrik
-
- Beiträge: 189
- Registriert: 30.08.2003, 00:09
- Wohnort: Lübeck