´87 Caprice Fehlercode auslesen
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Wenn Du den gleichen Vergaser hast, dann schau nochmal oben auf das "1. Bild", da ist der E-Choke zusehen. Die Feder die da drin ist ermüdet mit der Zeit, daher ist das zum nachstellen.
Der E-Choke ist genau unter dem kurzen grünen Gestänge, das Grundgehäuse ist fest am Vergaser und die vordere Platte mit dem Kabelanschluß ist drehbar!
Am Äußeren Rand ist über der Platte ein Metallring mit 3 Schrauben als Sicherung.
Schalte die Zündung an, 1mal leicht Gasgeben (minimal!) aber nicht starten, nun die 3 Schrauben am Ring lösen und die Platte soweit nach re. oder li. drehen bis die Drosselklappe im Vergaser nur so ca. 3-4mm am rand geöffnet ist, die 3 Schrauben fest ziehen >> fertig.
Was die zu hohe drehzahl bei der erwärmung betrifft: in dem Gestängemechnismus ist so ein Halbmond artige Scheibe mit 3 abstufungen, bei der steigenden erwärmung sollte dann beim Gas geben der einraster jeweils um eine Stufe weiter runter rasten (meist hilft im leerlauf einmal ruckartig Gasgeben damit es ausrastet).
Überprüf mal das ganze Gestängezeugs ob was ausgeschlagen ist oder zu viel spiel hat.
Der E-Choke ist genau unter dem kurzen grünen Gestänge, das Grundgehäuse ist fest am Vergaser und die vordere Platte mit dem Kabelanschluß ist drehbar!
Am Äußeren Rand ist über der Platte ein Metallring mit 3 Schrauben als Sicherung.
Schalte die Zündung an, 1mal leicht Gasgeben (minimal!) aber nicht starten, nun die 3 Schrauben am Ring lösen und die Platte soweit nach re. oder li. drehen bis die Drosselklappe im Vergaser nur so ca. 3-4mm am rand geöffnet ist, die 3 Schrauben fest ziehen >> fertig.
Was die zu hohe drehzahl bei der erwärmung betrifft: in dem Gestängemechnismus ist so ein Halbmond artige Scheibe mit 3 abstufungen, bei der steigenden erwärmung sollte dann beim Gas geben der einraster jeweils um eine Stufe weiter runter rasten (meist hilft im leerlauf einmal ruckartig Gasgeben damit es ausrastet).
Überprüf mal das ganze Gestängezeugs ob was ausgeschlagen ist oder zu viel spiel hat.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

Hi,
nö,
wo soll die sein ? bei welcher Stange bei der vom Choke ?
Ja das hab ich auch schon ausprobiert, da geht er dann von seinen 1500 touren auf 800 wenn ich dann ein wenig warte geht er von alleine auf 500 im kalten Zustand....
Und dann erwärmt er sich, der Choke macht ganz auf und der Motor hat wieder eine Leerlaufdrehzahl von ~700-800 ohne Fahrstufe...
ich werd jetzt aber trotzdem diesen "Halbmond" suchen und ma gucken ob der wirklich ganz rumgeht...
Gruß Andi
PS: bist du irgendwann in meiner Nähe ? Mir scheint du hast Ahnung
in dem Gestängemechnismus ist so ein Halbmond artige Scheibe mit 3 abstufungen
nö,

(meist hilft im leerlauf einmal ruckartig Gasgeben damit es ausrastet
Ja das hab ich auch schon ausprobiert, da geht er dann von seinen 1500 touren auf 800 wenn ich dann ein wenig warte geht er von alleine auf 500 im kalten Zustand....
Und dann erwärmt er sich, der Choke macht ganz auf und der Motor hat wieder eine Leerlaufdrehzahl von ~700-800 ohne Fahrstufe...
ich werd jetzt aber trotzdem diesen "Halbmond" suchen und ma gucken ob der wirklich ganz rumgeht...
Gruß Andi
PS: bist du irgendwann in meiner Nähe ? Mir scheint du hast Ahnung


-
- Beiträge: 72
- Registriert: 06.07.2004, 18:21
Der Düsenstock , aha
Ich hab da gar nix wechgemacht, nur hab ich auf den andern Fotos gesehen das das Ding ( ich nenns jetzt mal so) zu ist und bei mir is mal wieder alles anders...
ne weil ich glaub so langsam das bei dem Vergser schon so ziemlich großer Unfug getrieben wurde.. er verbraucht ja nicht viel, aber mein Fuß tut schon weh vom in die Bremse treten weil das standgas so hoch is.
Wie komm ich denn an die Standgasschrauben ran ? Die sind doch auf der Beifahrerseite , oder ?
Irgendwie total verbaut...
und dann immer beide gleiche drehen... ?
Ich weiß fragen über fragen aber ich wills wissen
Gruß Andi
Ich hab da gar nix wechgemacht, nur hab ich auf den andern Fotos gesehen das das Ding ( ich nenns jetzt mal so) zu ist und bei mir is mal wieder alles anders...
ne weil ich glaub so langsam das bei dem Vergser schon so ziemlich großer Unfug getrieben wurde.. er verbraucht ja nicht viel, aber mein Fuß tut schon weh vom in die Bremse treten weil das standgas so hoch is.
Wie komm ich denn an die Standgasschrauben ran ? Die sind doch auf der Beifahrerseite , oder ?
Irgendwie total verbaut...
und dann immer beide gleiche drehen... ?
Ich weiß fragen über fragen aber ich wills wissen

Gruß Andi

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
TBI - Einspritzung :
Um den Zustand der TBI - Einheit ohne Scanner zu prüfen, geht man wie folgt vor :
Bei laufendem, betriebswarmen Motor Terminal A und B des Diagnosesteckers überbrücken und den Motor zwischen 1200 und 1600 1/min ca 1 Minute laufen lassen. Dabei die "Service-engine-soon" Leuchte beobachten.
- blinkt die Anzeige ca.1 x pro Sekunde, arbeitet das System normal.
- blinkt die Anzeige ca 2,5 x pro Sekunde, arbeitet das System im "open-loop"(ohne Lambdawert).
- ist die Anzeige überwiegend oder immer aus, ist das Gemisch zu mager
- ist die Anzeige überwiegend oder immer an, ist das Gemisch zu fett.
Tip : Bei Abweichungen vom Normalzustand empfehlen wir, zuerst den Kraftstoffilter zu erneuern und anschließend den Kraftstoffdruck zu messen. Der sollte zwischen 9 und 13 psi liegen.
Quelle:
http://www.kfz-service-center.de/techti ... er2techtip
MFG. Mike
Um den Zustand der TBI - Einheit ohne Scanner zu prüfen, geht man wie folgt vor :
Bei laufendem, betriebswarmen Motor Terminal A und B des Diagnosesteckers überbrücken und den Motor zwischen 1200 und 1600 1/min ca 1 Minute laufen lassen. Dabei die "Service-engine-soon" Leuchte beobachten.
- blinkt die Anzeige ca.1 x pro Sekunde, arbeitet das System normal.
- blinkt die Anzeige ca 2,5 x pro Sekunde, arbeitet das System im "open-loop"(ohne Lambdawert).
- ist die Anzeige überwiegend oder immer aus, ist das Gemisch zu mager
- ist die Anzeige überwiegend oder immer an, ist das Gemisch zu fett.
Tip : Bei Abweichungen vom Normalzustand empfehlen wir, zuerst den Kraftstoffilter zu erneuern und anschließend den Kraftstoffdruck zu messen. Der sollte zwischen 9 und 13 psi liegen.
Quelle:
http://www.kfz-service-center.de/techti ... er2techtip
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
? Keine Ahnung !
Ich habe das nur im Internet gefunfen und dachte mir das kann hier vielleicht einigen weiterhelfen . . . probier´s doch mal aus !?
MFG. Mike
Ich habe das nur im Internet gefunfen und dachte mir das kann hier vielleicht einigen weiterhelfen . . . probier´s doch mal aus !?
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Nein TBi hat nix mit dem 4bbl zu tun, bloß weil ein paar Kabel dran sind bleibt es dennoch ein Vergaser!
@Andi, hast Du den E-Magnet Steller (Fahrerseite vor dem Gaszug) noch drinnen, der darf erst ausfahren und das Gas erhöhen wenn die Klima eingeschaltet wird.
@Andi, hast Du den E-Magnet Steller (Fahrerseite vor dem Gaszug) noch drinnen, der darf erst ausfahren und das Gas erhöhen wenn die Klima eingeschaltet wird.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

-
- Beiträge: 12
- Registriert: 08.04.2004, 19:40
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Ich habe die von Mike beschriebene Prozedur vorhin an meinem Chevy ausprobiert.
Brücke ich bei laufendem Motor Pin A+B, geht die Drehzahl erstmal runter, was ich mit dem Gaspedal wieder auf die beschriebende Drehzahl korrigieren muß.
Gleichzeitig gibt mir die SES Leuchte den Code 45 aus.
Brücke ich bei laufendem Motor Pin A+B, geht die Drehzahl erstmal runter, was ich mit dem Gaspedal wieder auf die beschriebende Drehzahl korrigieren muß.
Gleichzeitig gibt mir die SES Leuchte den Code 45 aus.
- Es grüsst die OLLIZEI


- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Was sagen die Experten dazu ? 
45. Oxygen sensor rich
Rich Exhaust
Rich condition caused by restricted air filter, fuel in evaporative charcoal canister or crankcase, malfunctioning carburetor/fuel injector, high fuel pressure, etc.; defective TPS; defective MAP sensor; defective oxygen sensor; defective ECM . . . bla bla bla
Lambdasonde und Benzinfilter sind neu und die Zündung ist auch eingestellt.
Was kann das sein ?
Es darf weiter Vorschläge regnen
MFG. Mike

45. Oxygen sensor rich
Rich Exhaust
Rich condition caused by restricted air filter, fuel in evaporative charcoal canister or crankcase, malfunctioning carburetor/fuel injector, high fuel pressure, etc.; defective TPS; defective MAP sensor; defective oxygen sensor; defective ECM . . . bla bla bla
Lambdasonde und Benzinfilter sind neu und die Zündung ist auch eingestellt.
Was kann das sein ?
Es darf weiter Vorschläge regnen

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 12
- Registriert: 08.04.2004, 19:40
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Noch ein Beitrag zu meiner Fahrweise:
Der Motor wird morgens auf dem Weg zur Arbeit langsam warmgefahren. Auf der Autobahn lasse ich den Motor bei max. 100 - 120 km/h dahinblubbern. In der Stadt beschleunige ich das Auto mit leicht angetipptem Gaspedal. Das mag wenig klingen, kommt aber einem normal anfahrenden Durchschnitts-Schaltwagen gleich. Alles in allem überschreitet die Drehzahlnadel so gut wie nie die 2000 U/min Marke.
Jetzt sagen einige, man sollte den Motor doch mal "freiblasen", d.h. Kickdown auf Anschlag dass die Ventile glühen.
Der Motor wird morgens auf dem Weg zur Arbeit langsam warmgefahren. Auf der Autobahn lasse ich den Motor bei max. 100 - 120 km/h dahinblubbern. In der Stadt beschleunige ich das Auto mit leicht angetipptem Gaspedal. Das mag wenig klingen, kommt aber einem normal anfahrenden Durchschnitts-Schaltwagen gleich. Alles in allem überschreitet die Drehzahlnadel so gut wie nie die 2000 U/min Marke.
Jetzt sagen einige, man sollte den Motor doch mal "freiblasen", d.h. Kickdown auf Anschlag dass die Ventile glühen.
- Es grüsst die OLLIZEI

