Spezialisten gefragt!!!

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Perry
Beiträge: 55
Registriert: 23.12.2003, 21:45
Wohnort: Hamburg

Spezialisten gefragt!!!

Beitrag von Perry »

Sagt mal Leute wie sind die vorderen Seitenblinker eigentlich Original geschaltet?? ?(
Wenn das Fahrlicht an ist, sind sie dann aus und gehen beim blinken nur an?
Oder leuchten sie mit und beim blinken gehen sie dann aus und wieder an? :eek2:

Hoffe ihr wisst was und wie ich das meine!

Mein Vorbesitzer hat sich da ne Konstruktion einfallen lassen, daß ist schon nicht
mehr Heilig! Wollte das jetzt wieder auf Original umbauen!!

Vielen Dank, Perry
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Welches Baujahr ???

Ansonsten guck mal hier !
Oder gib bei SUCHE Standlich ein.
Der Chef hat das auch mal beschrieben: *Guck mal da*

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Perry
Beiträge: 55
Registriert: 23.12.2003, 21:45
Wohnort: Hamburg

SORRY

Beitrag von Perry »

Ist für nen 3rd.gen!!!

Perry
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Dann passen beide Beschreibungen ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Örnie
Beiträge: 537
Registriert: 07.04.2004, 17:36
Wohnort: (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Örnie »

Hi Perry,
bei mir brennen sie premanent wenn Fahrtlicht an ist und wenn ich blinke dann blinken sei. ist das bei dir nicht so?
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Bild
Perry
Beiträge: 55
Registriert: 23.12.2003, 21:45
Wohnort: Hamburg

@Mike

Beitrag von Perry »

Danke!!!!!!!!!

Gruß, Perry
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

Hmm, das problem ist halt in deutschland nur das phasen versetzte blinken...

Gruß Manni
Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Nicht nur !
Es ist nicht erlaubt das sich Blinker und Seitenmarkierungsleuchten im selben Reflektorgehäuse befinden, Seitenmarkierungsleuchten durfen nur zur Seite strahlen und nach vorne ist NUR weißes Licht (wie auch Standlicht) erlaubt, also sind gelbe Standlichter vorne auch verboten !
Da ist das phasenverschobene Blinken noch das kleinere Übel.
Aber wen interessiert das schon :D


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
pontiac-driver
Beiträge: 56
Registriert: 22.10.2003, 20:47
Wohnort: Kurpfalz

Beitrag von pontiac-driver »

Einfach toll das es in Deutschland für alles Regeln
gibt,die anscheinend so geschrieben sind,das sie nicht
auf US-Cars zutreffen.
Habe an meinem 78er nur den zweiten Sockel des
vorderen Blinkers (Orange Standlicht orig.) in den
Scheinwerfer umverlegt.
Sidemarker vorne leuchtet nun mit Standlicht und blinkt
mit Blinker vorne.
Hat in 16 Jahren noch keinen gestört.
Aber ihr wisst ja wie das ist. Neuer Tag neues Glück-oder Unglück.
V-8 more fun per gallon

[ALIGN=center][FONT=courier]78 T/A Targa 400 unrestauriert und ungeschweisst [/FONT] [/ALIGN]
Perry
Beiträge: 55
Registriert: 23.12.2003, 21:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Perry »

Finde das auch total bescheuert , aber was soll man machen! Sehe es nur nicht
ein nen Ami zu fahren und die Beleuchtung ist so Beknackt!!!

@Örni
Doch bei mir leuchten sie auch permanent, aber wenn sie blinken werden sie
Heller und gehen nicht aus!! Der Vorbesitzer hat da ne Konstruktion mit ner
2Phasenbirne gebaut und ich hätte es gerne wieder Original!! Nur Elektrik
ist nun gar nicht mein Gebiet!!

@Mike
Vielleicht kannst Du mir ja nochmal ne Beschreibung für nen Linkshänder in
Sachen Elektronik schreiben und schicken? Das wäre echt Nett!!!

Perry
Perry
Beiträge: 55
Registriert: 23.12.2003, 21:45
Wohnort: Hamburg

@Mike

Beitrag von Perry »

Tust Du mir den Gefallen mit der genauen Beschreibung?

Danke, Perry
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

@Perry:
Das ist dir noch nicht genau genug ?? ;)

Ok, also:
In den Seitenmarkierungsleuchten stecken einfache 5W s.g. Glassockelleuchtmittel.
Diese wurden in Deutschland so angeklemmt, dass sie nur noch als Blinker und nicht mehr auch als Seitenmarkierungsleuchte dienen.
Somit sind die Seitenmarkierungsleuchten jeweils auch nur an 2-Drähten angeschlossen.
EINER der beiden Drähte läuft auf Masse bzw. auf die Karosserie.
Dort klemmst du den Draht einfach ab und verbindest ihn mit dem +Draht des Standlichts, das machst du mit beiden Seitenmarkierungsleuchten und fertig.

Kleine Erklärung, Original ist es nämlich so:
Um ein Leuchtmittel zum leuchten zu bringen ist ein Potentialunterschied nötig !
Soll heißen: 12V gegen Masse sind 12V . . . 24V gegen 12V sind aber auch 12V !
12V gegen 12V der selben Gleichspannungsquelle sind gleich 0V <- Potentialausgleich !!!
Also, wenn das Licht NICHT eingeschaltet ist und man Blinkt, bekommen die Seitenmarkierungsleuchten vom Blinkrelais im Takt 12V und über das Standlicht Masse (das ist im Lichtschalter so geschaltet). Wenn du jetzt das Licht bzw. auch nur das Standlicht einschaltest, bekommen die Seitenmarkierungsleuchten vom Standlicht 12V und über das Blinkrelais Masse und sie leuchten !
Wenn du jetzt den Blinker betätigst bekommen die Seitenmarkierungsleuchten im Takt vom Blinkrelais mal Masse und mal 12V immer im Wechsel solange der Blinker betätigt ist . . . wenn sie Masse bekommen, also das Blinkrelais gerade nicht angezogen ist und somit die übrigen Blinker gerade erloschen sind, leuchten die Seitenmarkierungsleuchten und wenn das Relais schließt und die 12V durchgibt, bekommen die übrigen Blinker 12V und leuchten und die Seitenmarkierungsleuchten plötzlich vom Standlicht und vom Blinkrelais gleichzeitig 12V und sie erlischen ! Denn 12V und 12V der selben Gleichspannungsquelle gegeneinander gemessen sind 0V !!!
Alles klar ;)
Ach ja, ich bin übrigens auch Linkshänder ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Ich bin mal so frei....

Der vordere Blinker hat ja ne 2-faden Birne, 5W/21W, d.h. 3 Anschlüsse, Blinker,Stadlicht, Masse.
Der seitliche Blinker/standlicht/Begrenzungsleute oder einfach kurz Sidemarker, hat nur einen Faden, daher auch nur 2 Anschlüsse.
Um die Funtion zu erreichen wie sie original ab werk ist, muß an den einen Anschluß das Blinkerkabel, und an den anderen das Standlichtkabel angeschlossen werden!
Es wird keine Masse angeschlossen!!!!!!!!!!
Das ganze funzt nur wenn alles angeschlossen ist, also auch vorne.

Wer will, kan sehr einfach einen Umschalter von Euro auf US Beleuchtung basteln.
Dazu müssen nur in den Scheinwerfern weiße Standlichtbirnen vorhanden sein, und von denen ein extra Kabel bis in den Inneraum gezogen werden.
Nun wird ein Schalter so eingebaut, daß der Standlichtstrom vom Lichtschalter aus entweder auf das normale Kabel (was die gelben Lampen versorgt) oder auf das zusätzliche Kabel (was die weißen Lampen versorgt) schalten kann.

Für die die 3rd oder 4th gen Pontiac fahren:
Es sollte ein Schalter mit 2 getrennten Umschaltkontakten (6 Anschlüsse) vewendet werden.
Eine Seite wie oben beschrieben, die andere Seite sollte so angeschlossen werden, daß das Kabel von Lichtschalter zum Scheiwerfeklappenrelais unterbrochen wird, und statt dem hauptlicht das Standlicht bereits das relais betätigt.........



Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Perry
Beiträge: 55
Registriert: 23.12.2003, 21:45
Wohnort: Hamburg

@Mike

Beitrag von Perry »

Doch das langt allemal.... :D

Gruß, Perry
Antworten