Zündung einstellen

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
famulus
Beiträge: 110
Registriert: 01.12.2003, 18:09
Wohnort: Sachsen/Erzgeb.

Zündung einstellen

Beitrag von famulus »

Hi Leute,
ja, ja, dieses Thema war schon oft dran. Aber ich finde das "Kabel", welches ich zum Zündung abziehen muss nicht! Von der Zündspule zum Verteiler gehen zwei Kabel. (Rosa + hell grau) Von der Zündspule in den Kabelbaum dass gleiche (Rosa + hell Grau) wobei das Graue zwischen drin eine Steckverbindung hat. Ist das die Verbindung die ich trennen muss?

Bild

Gruß Hendrik
`90 Camaro 5,0 V8 TBI Targa; `86 Buick Estate Wagon 5,0


Bild

www.euro2-umruestung.de
firebird uli
Beiträge: 398
Registriert: 21.07.2004, 21:29
Wohnort: schmelz(SAARLAND)
Kontaktdaten:

re

Beitrag von firebird uli »

schau mal an deinem dom von der beifahrerseite da läuft ein kabel mit einem stecker das mußt du trennen,dan kannste deine zündung einstellen.

gruss uli
famulus
Beiträge: 110
Registriert: 01.12.2003, 18:09
Wohnort: Sachsen/Erzgeb.

Beitrag von famulus »

Hi, eben nicht!!! Von wo nach wo geht denn das Kabel? Vielleicht finde ich es so! Geht dass an die Zündspule?

Gruß Hendrik
`90 Camaro 5,0 V8 TBI Targa; `86 Buick Estate Wagon 5,0


Bild

www.euro2-umruestung.de
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

@Hendrick

von GM wird empfohlen im ALDL Anschluß die Kontakte A&B zu brücken und dann die Zündung einzustellen!
Kein Kabel abziehen!

Das hat den Vorteil das kein Fehlercode gesetzt wird.
Das ECM unternimmt in diesem Modus keinerlei Zündverstellung und man kann wie gewohnt auf 10° vOT einstellen.

Das Abziehen des Kabels bewirkt eine Unterbrechung der Bypassleitung. Das Brücken der Kontakte A&B hat vom ECM aus gesehen die gleiche Wirkung, jedoch ohne den besagten Fehlercode den eine unterbrochene Bypassleitung liefert.
Das nervende "Anlernen des ECM's" entfällt auch

Gruß
Thomas, der das immer genau so gemacht hat
Gruß Tom
famulus
Beiträge: 110
Registriert: 01.12.2003, 18:09
Wohnort: Sachsen/Erzgeb.

Beitrag von famulus »

Hi, ich muss jetzt mal dumm fragen. Wo sitzt das "ECM"? Wo und wie brücke ich A+B Kontakt? Bzw. wo kann ich denn den Fehlercode auslesen?
Ich bin eigentlich meinem "ruckeln" des Motors zw. 1000 und 2500 Umdrehungen auf der Spur. Da könnte ein Auslesen doch hilfreich sein.

Gruß Hendrik
`90 Camaro 5,0 V8 TBI Targa; `86 Buick Estate Wagon 5,0


Bild

www.euro2-umruestung.de
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Das ECM sollte bei der 3th gen "hinter dem Handschuhfach" sein!

Da mußt Du aber normalerweise nicht ran!

Der ALDL Diagnosestecker ist im Sicherungskasten (war doch so oder? :rolleyes: ) Der hat 12 Pole die eigentlich beschriftet sind.
A&B brückst Du dann mit einer aufgebogenen Büroklammer.

Im FAQ müßte zu diesem Thema was geschrieben stehen.

Thomas
Gruß Tom
famulus
Beiträge: 110
Registriert: 01.12.2003, 18:09
Wohnort: Sachsen/Erzgeb.

Beitrag von famulus »

Hi, ich noch mal!

Is dass das ALDL? Da wäre oben rechts und der links daneben dann A&B, oder? :schock:

Bild

Danke! Gruß Hendrik
`90 Camaro 5,0 V8 TBI Targa; `86 Buick Estate Wagon 5,0


Bild

www.euro2-umruestung.de
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

richtig, das ist der ALDL Stecker/Buchse

Ich denke aber mal das A links oben ist und B daneben!

Thomas
Gruß Tom
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Hendrik,

A und B sind oben rechts, so wie von Dir markiert!

Gruß

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Jens hat Recht!

Sorry Hendrik, ich habe in meinen Unterlagen verschiedene Bilder und versehentlich die Belegung von der Lötseite genommen...... :(

Thomas

PS: aber nur der Jens hats gemerkt :P
Gruß Tom
famulus
Beiträge: 110
Registriert: 01.12.2003, 18:09
Wohnort: Sachsen/Erzgeb.

Beitrag von famulus »

Hi Leute,
also die Zündung hab ich jetzt eingestellt. Das Zündmodul hab ich vorsorglich gewechselt, aber mein Ruckeln ist noch da! Kerzen sind im Februar gewechselt, Verteilerfinger-u. kappe im Frühjahr. Zündkabel auch so in der Zeit. Was kann denn noch sein? X( Fehlercode wird keiner angezeigt, nur die 12 und dass heißt doch "alles i.O., oder!? Ich hab die Nase voll, ich hatte gehofft, dass das Modul die Lösung ist, aber war’s net. :( Hat Einer noch nen Tipp für mich??

Gruß Hendrik

Noch mal Dank an Ulli!!
`90 Camaro 5,0 V8 TBI Targa; `86 Buick Estate Wagon 5,0


Bild

www.euro2-umruestung.de
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

ich vermisse in der Auflistung der gewechselten Teile die Pick Up Spule!
Die kann bei sporadischen Unterbrechungen auch zu Ruckeln oder gar Startschwierigkeiten führen. Meistens springt dabei auch der Drehzalmesser wie wild wenn die Pick Up Spule spackt.

Die bewirkt zudem keine Setzen eines Fehlercodes, bzw eigentlich bedeutet die "12" richtig betrachtet "keine Referenzimpulse" der Motor steht ja beim Auslesen.

In Deinem Fall würde ich zunächst mal die Pick Up Spule durchmessen ob die eine Unterbrechung hat (drann wackeln!!)
Wenn das nichts hilft nochmals alle Zündkabel duchmessen, die sollten nicht mehr wie 4-5 kOhm haben.
Auch auf festen Sitz achten.

EDIT:
Natürlich sollte man die Zündspule auch in Betracht ziehen, die kann intern Hochspannungs-Überschläge produzieren oder einfach primärseitig einen Wackler haben.

Wenn alles nichts hilft muß der Wagen ans Diagnosegerät um bei laufendem Motor die Livedaten zu begutachten.
Ich habe so ein Diagnosetool, leider z.Z. aber nur für OBD II Fahrzeuge :-((

Thomas
Gruß Tom
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Was mir gerade noch einfällt:

Es kann auch der Temperaturgeber Kühlmittel defekt sein - nicht der für's Instrument, es gibt noch einen zweiten für das ECM

Jens, GTA88 hat mal gepostet wie man den prüft ( mit Wertetabelle )

Thomas
Gruß Tom
famulus
Beiträge: 110
Registriert: 01.12.2003, 18:09
Wohnort: Sachsen/Erzgeb.

Beitrag von famulus »

Hallöle,
die Pick Up-Spule sitzt doch im Verteiler, oder? Muss der da raus, oder geht dass so zu messen? Übrigens, den Drehzahlmesser wirft es net rum, aber im Stand läuft er unruhig und hat so wie kleine Aussetzer. Kaum hörbar, aber da. Der Sensor sitzt doch vorn in der Ansaugbrücke? Iser dass?

Danke erst mal für die Antworten. :]

Gruß Hendrik
`90 Camaro 5,0 V8 TBI Targa; `86 Buick Estate Wagon 5,0


Bild

www.euro2-umruestung.de
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Die Spule kannst Du so messen!
2pol. Stecker vom Zündmodul abziehen und dann die beiden Kontakte auf Kurzschluß und Unterbrechung prüfen. Auch mal gegen Masse (Verteilergehäuse) messen ob es da einen Masseschluß gibt!

Die Spule sollte etwa 1500 Ohm haben.

Wenn es noch die originale ist, könnte die langsam hinüber sein :-)

Der Temperatursensor sollte im Kühlmittelkanal sitzen, wo bei Deinem jetzt genau kann ich Dir nicht sagen da ich den V8 TBI nicht genau genug kenne.

Thomas
Gruß Tom
famulus
Beiträge: 110
Registriert: 01.12.2003, 18:09
Wohnort: Sachsen/Erzgeb.

Beitrag von famulus »

Hi Thomas,
also meine Pick Up-Spule bringt 808 Ohm, meine Zündkabel bringen ca. 19 KOhm (1. Zylinder) und 17 KOhm (3. Zylinder). Dann hab ich aufgehört zu messen.
Was nu????? Die Z-Kabel sind doch von diesem Jahr (Februar) Ne Pick Up-Spule hab ich schon bestellt, mal sehen ob´s dass is. :(

Äußerst Nerv tötend!!! Da mach ich lieber was mechanisches!!!!!!

Gruß Hendrik

PS. Mein Thermo-Sensor sitzt glaube neben Thermostat in der Ansaugbrücke. Wenn ich den messe, bring der verschiedene Werte. Mal 11000, mal 14000 Ohm. Komischi oder?
`90 Camaro 5,0 V8 TBI Targa; `86 Buick Estate Wagon 5,0


Bild

www.euro2-umruestung.de
famulus
Beiträge: 110
Registriert: 01.12.2003, 18:09
Wohnort: Sachsen/Erzgeb.

Hallo, bitte helfen!!!

Beitrag von famulus »

Hi, bitte helfen! Es ruckelt noch. Was kann ich denn noch machen? :(

Gruß Hendrik
`90 Camaro 5,0 V8 TBI Targa; `86 Buick Estate Wagon 5,0


Bild

www.euro2-umruestung.de
Antworten