Morsche,
weiß jemand wie man die Kanäle des Kühlkreislaufs im Motor bzw. im Kühler vom Rost befreit ? trotz 50/50 Frostschutzmittel und Wasser hab ich ne braune Brühe die nicht mehr feierlich ist. Hab extra vor 3 Monaten 8 Mal mit Wasser den Motor je 2-5 laufen lassen um den Rost rauszusühlen.
Denn im Stadtverkehr bin ich Ruck zuck auf 220°F.
Gruß
Rostbrühe im Kühler
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Rostbrühe im Kühler
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Es gibt im Zubehör Kühler-Reiniger.
Außerdem sollten beim FIBI alle 2Jahre das Kühlwasser+ Frostschutz ersetzt werden.
Außerdem sollten beim FIBI alle 2Jahre das Kühlwasser+ Frostschutz ersetzt werden.

Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Solche Reiniger gehen aber nicht auf die schnelle, das muß schon 2-3 Tage einwirken.
Habs auch schon mit Essig-Eszenz probiert bei extremen Kühlern muß aber auch 4 Tage wirken, dann gings.
Wenn Du den Kühler sauber bekommen solltest erhöhe hinterher bei der neubefüllung den Frostschutzanteil auf 70% , denn der Rost ist auch im Block nicht nur im Kühler.
Habs auch schon mit Essig-Eszenz probiert bei extremen Kühlern muß aber auch 4 Tage wirken, dann gings.
Wenn Du den Kühler sauber bekommen solltest erhöhe hinterher bei der neubefüllung den Frostschutzanteil auf 70% , denn der Rost ist auch im Block nicht nur im Kühler.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

Old-Chevy,
Essig-Eszenz ?? hat das gefunzt???
Hab gehört das diese Rostlöser gar nicht so gut sind, weil sie auf Phosphosäurebasis sind. Und bei 4Tagen Einwirzeit greift es doch das Metall an . Oder weche kann man empfehlen??
Essig-Eszenz ?? hat das gefunzt???
Hab gehört das diese Rostlöser gar nicht so gut sind, weil sie auf Phosphosäurebasis sind. Und bei 4Tagen Einwirzeit greift es doch das Metall an . Oder weche kann man empfehlen??
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

-
- Beiträge: 196
- Registriert: 04.01.2004, 14:36
- Wohnort: Germany / Wittlich 545xx
- Kontaktdaten:
Also Tagelanges einwirken ist schlecht für den Motor, und besonders für Schläuche... es genügt im Regelfall, wenn man einfach jährlich den Kühler reinigt, falls da Rost drin sein sollte.. Also Essig ist quatsch... das hat keine wirkliche Wirkung, auch wenn Rost rauskommt, ist das nur einfach die oberste schicht... den Kühler einfach mit etwas Pril oder mit Kühlerreiniger laufen lassen, ca 15 min, oder je nach Kühlreiniger den beibackzettel lesen, und dann zwei dreimal mit Wasser nachspülen und schließlich neu auffüllen... sollte immer noch Rost drin sein.. frostschutz auf 70% erhöhen und im nächsten Jahr das selbe nochmal... Die Motoren habe niedere Qualität, und Rost ist da normal.. besondes wenn man wie in deutschland nur Kurzstrecken fährt.