Hi,
sagtmal, hat von euch schonmal jemand so ein Reperaturset(was is da eigentlich drin ?) an seinem Radbremszylinder von ner Bremse ausprobiert ?
Ich frage weil ich an der Trommelrückseite Bremsflüssigkeit rauskommt, und das nich wenig, bis jetzt hatte ich sie noch nich auf aber was meint ihr, vielleicht nur Dichtung hinüber ?
Also, gleich ganzer Zylinder oder nur Dichtung ?
Gruß Andi
Radbremszylinder
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Ganzen Zylinder!! Und dann gleich auf beiden Seiten, damit der später beim bremsen nicht schief zieht!

Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Für jemanden der schon 2-3 mal einen Bremszylinder repariert hat ist ein Rep-Satz zu empfehlen, wer es noch nicht gemacht hat eher nicht da bei fehlendem Feingefühl schnell die Kolbenmanschetten oder Dichtringe beschädigt werden können.
Außerdem kennst Du den Zustand des Zylindergehäuses nicht (wie stark schon korrodiert/eingefressen).
Also nimm lieber 2 neue, später kannst die alten mal zerlegen um die Funktionen kennen zulernen bzw. um zu beurteilen ob sich eine Überholung noch mal lohnt.
Beim Rep-satz sind normal nur die Kolbenmanschetten und die Staubkappe enthalten (also alle Gummiteile), der Bremskolben muß meist seperat bestellt werden.
Außerdem kennst Du den Zustand des Zylindergehäuses nicht (wie stark schon korrodiert/eingefressen).
Also nimm lieber 2 neue, später kannst die alten mal zerlegen um die Funktionen kennen zulernen bzw. um zu beurteilen ob sich eine Überholung noch mal lohnt.
Beim Rep-satz sind normal nur die Kolbenmanschetten und die Staubkappe enthalten (also alle Gummiteile), der Bremskolben muß meist seperat bestellt werden.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

joa alles klar danke,
werd zwei neue einbauen, muß ich nochwas sonderlich beachten ?
Brauche ich spezielles Werkzeug dazu ? Im Haynes steht was von ner Federspannzange (?) oder meinen die ne O-Ring Zange ?
Achso noch ne dumme Frage zwischendurch, das Gehäuse der Bremse... irgendwie hab ich das Gefühl das es nich runter will, im Hanyes zeigen die das es ganz einfach runtergehen soll. Ist es nur draufgesteckt oder noch irgendwie gehalten/ verschraubt oder nur festgerostet ?
werd zwei neue einbauen, muß ich nochwas sonderlich beachten ?
Brauche ich spezielles Werkzeug dazu ? Im Haynes steht was von ner Federspannzange (?) oder meinen die ne O-Ring Zange ?
Achso noch ne dumme Frage zwischendurch, das Gehäuse der Bremse... irgendwie hab ich das Gefühl das es nich runter will, im Hanyes zeigen die das es ganz einfach runtergehen soll. Ist es nur draufgesteckt oder noch irgendwie gehalten/ verschraubt oder nur festgerostet ?
