Sitzschienenverlängerungen

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
POWi
Beiträge: 7
Registriert: 23.10.2004, 12:44
Wohnort: Königreich Accum
Kontaktdaten:

Sitzschienenverlängerungen

Beitrag von POWi »

Hallöle,

ich hätte da mal eine Frage :D

In Sonjas Bird lässt es sich ja wirklich traumhaft entspannt sitzen (oder liegen? *g*).

Allerdings habe ich mit 1,96cm Größe doch so den Wunsch, den Sitz noch ein paar Zentimeter mehr nach hinten zu schieben. 8)

Nun weiß ich, dass es bei einigen deutschen Herstellern (ja ich weiß - Asche auf mein Haupt *g*) Sitzschienenverlängerungen gibt, die relativ leicht anzubauen sind.

Damit kann man den (Bei-)Fahrersitz dann nochmal 5 - 10cm mehr nach hinten schieben. Damit wären die Sitze beim Bird zwar komplett an der Rückbank dran, aber wen stört das? *g*

Frage also:
Gibt es irgendwo Sitzschienenverlängerungen für den Bird zu kaufen??? Wenn ja wo???

Besten Dank und Gruß
POWi
Mit den Spritpreisen steigen auch die Anzahl der Neider. :D
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

nein, gibt es net!

also marke eigenbau!

hatten wir schonmal nen thread drüber, bemühe mal die gute alte suche funktion, aber das ist net so einfach und naja, söllte man lieber lassen oder die original schienbe einfach zurück setzen, aber das ist alles geschweist, also raus schneiden und weiter hinten anschweisen...

also sorry, für die enttäuschung, aber gibtet leider nich..

gruß manni!!!
Bild
F-Bandit
Beiträge: 754
Registriert: 21.06.2003, 14:38

Beitrag von F-Bandit »

Setz den Sitz nach hinten, dann brauchste nix verlängern... ;)

Marcel
Benutzeravatar
Lenny
Beiträge: 224
Registriert: 24.08.2002, 02:28
Wohnort: 48249 Buldern - im Herzen des Münsterlandes
Kontaktdaten:

Beitrag von Lenny »

Habe mit meinen 198cm und einer achtel Tonne Lebendgewicht eigentlich immer recht gut im 4thgen Bird gesessen. Brauchte also keine Schienenverlängerungen. Aber es gab tatsächlich `mal einen Thread vor längerer Zeit diesbezüglich - finde ihn leider auch nicht mehr. :(

Greetz

Lenny
Bild
Heute ist morgen schon gestern
Jens
Beiträge: 1118
Registriert: 14.08.2002, 09:34

Beitrag von Jens »

wir haben das vor ein paar Wochen bei dem Beifahrersitz von Martin(a)´s Camaro gemacht. War ne Riesenarbeit, die kompletten Sitzschienen wurden nach hinten verlegt, allerdings so, dass man es auch wieder rückgängig machen kann. Also nicht geschweisst sondern mit Adapterplatten (selbstgemacht) geschraubt.
POWi
Beiträge: 7
Registriert: 23.10.2004, 12:44
Wohnort: Königreich Accum
Kontaktdaten:

Beitrag von POWi »

Wenn ich Euch richtig verstehe, dann ist die Sache schwierig, aber nicht aussichtslos. Na schauen wir mal, was sich da noch so ergibt. Müssen nun (nicht nur hierfür, sondern sowieso) erstmal schauen, wo wir einen Platz in einer Schraubergemeinschaft finden. (Obwohl....ein tolles Angebot haben wir ja schon.) :pro:

Schauen wir mal. :D

Thx erstmal für die Beiträge und Greetz
Stefan 8)
Mit den Spritpreisen steigen auch die Anzahl der Neider. :D
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

wie gesagt marke eigenbauz und dazu must du auch innen alles zerlegen...

rausschneiden und neu einschweißem, das dauert und ist net billig, wenn du es net grad selber kannst..

gruß manni

PS: das ist auch nix was irgendne schrauber gemeinschaft ma schnell mahen kann...
Bild
POWi
Beiträge: 7
Registriert: 23.10.2004, 12:44
Wohnort: Königreich Accum
Kontaktdaten:

Beitrag von POWi »

Original von Lenny
Habe mit meinen 198cm und einer achtel Tonne Lebendgewicht eigentlich immer recht gut im 4thgen Bird gesessen. Brauchte also keine Schienenverlängerungen. Aber es gab tatsächlich `mal einen Thread vor längerer Zeit diesbezüglich - finde ihn leider auch nicht mehr. :( Greetz
Lenny
*lol* Tja, Lenny, wir beide in einem Firebird - das ergäbe ja ein Bild *lach*

Und 1/4 Tonne Gewicht dürfte man von den zugelassenen Gesamt dann auch abziehen. :D

Best wishes + greetz
Stefan 8)
Mit den Spritpreisen steigen auch die Anzahl der Neider. :D
Robin22
Beiträge: 196
Registriert: 04.01.2004, 14:36
Wohnort: Germany / Wittlich 545xx
Kontaktdaten:

Beitrag von Robin22 »

also von adapterplatten würde ich abraten.. wenn du jemals einen kleinen Unfall hast, dann viel glück.. Wenn da der Sitzrausreißt, und bei 50 Km/h sind das ein paar Tonnen die da wirken, dann schönen gruss ans lenkrad
Jens
Beiträge: 1118
Registriert: 14.08.2002, 09:34

Beitrag von Jens »

also die Adapterplatten, die wir benutzt haben, werden so schnell nicht reissen. Die sind nicht aus Blech gewesen sondern aus Massiven Metall :]
Antworten