Ist es eigentlich erlaubt . . .

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Ist es eigentlich erlaubt . . .

Beitrag von Mike »

. . . in Deutschland z.B. an einem Camaro Bj. 1982-1997 alle vier Scheinwerfer gleichzeitig als Abblendlicht zu betreiben ??? :D
Ich meine . . . es ist ja kein Thema die H4 Funzeln, welche sich in den beiden mittleren Scheinwerfern befinden nicht nur als Fernlicht sondern auch als Abblendlicht anzuklemmen !


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
s.pessler
Beiträge: 122
Registriert: 21.08.2002, 19:58
Wohnort: Bayreuth, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von s.pessler »

Das kannst Du machen, guck mal dien LINK von der Dekra.
In Abschnitt 3.2 gehts um die Abblenddlicht-Scheinwerfer.
"paarweise Zuschaltung von zusätzlichen Fernscheinwerfern zum Abblend- und/oder Fernlicht ist zulässig".

MfG,
Sebastian
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Hervorragend 8)
Danke !!!
Dann womma doch mal gucken ob Flo alias Grave Digger das auch haben will,
aussehen tut´s garantiert gierig wenn alle 4 permanent leuchten !


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Vindex
Beiträge: 237
Registriert: 18.11.2002, 19:17
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Vindex »

*klingeling*

Wenn Ihr wisst, wie das geht, sagt mal unbedingt bescheid, bei Nico`s Camaro wolln wa das auch machen.

töö,
Vinni
^^ vinni vidi vici ^^
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Wie´s geht kann ich dir jetzt schon sagen ;)

Um es elegant zu machen braucht ihr nur zwei zusätzliche H4 Fassungen, ein bisschen Draht und einen Lötkolben, Lötzinn und Schrumpfschlauch.
Die Fassungen für die mittleren Scheinwerfer sind 2 Polig halt nur für Fernlicht, was ihr braucht sind 3 polige Fassungen damit die H4 Leuchtmittel auch noch den Strom für das Abblendlicht bekommen, den dritten Draht klemmt man dann einfach mit auf den Draht für das Abblendlicht der äußeren Scheinwerfer und fertig.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Oli
Beiträge: 322
Registriert: 15.08.2002, 17:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli »

Nee, dat is' aber so nich' ganz richtig...
Man darf zwar zwei zusätzliche Fernlichtscheinwerfer haben, nicht aber zwei zusätzliche Scheinwerfer für Abblendlicht.Bild
s.pessler
Beiträge: 122
Registriert: 21.08.2002, 19:58
Wohnort: Bayreuth, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von s.pessler »

Hmm, beim nochmaligen durchlesen..... kann das so gemeint sein wie Oli sagt :schock:
Jetzt bin ich selber auch verwirrt???

MfG,
Sebastian
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Scheissegal, das US-Standlicht, die Seitenmarkierungsleuchten und die reaktivierten Rückleuchten sind auch nicht erlaubt :D


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Oli
Beiträge: 322
Registriert: 15.08.2002, 17:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli »

@ Señor Mikele:

Richtig so! Das ist die einzig wahre Antwort auf alle zweiflerischen Fragen... :pro:
Loide
Beiträge: 496
Registriert: 01.06.2003, 01:06
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Loide »

Original von Mike
Scheissegal, das US-Standlicht, die Seitenmarkierungsleuchten und die reaktivierten Rückleuchten sind auch nicht erlaubt :D


MFG. Mike
Nanana... Mein Fahrzeugschein sagt was anderes :D 8)
NEU: 1996er Corvette LT4 - 6 speed manual - >350PS - >460Nm - Billy Boat Exhaust System - SLP Triple Intake
ALT: 1990er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Gelbe Koni Sportdämpfer - Eibach Proline Federn - Edelbrock Domstrebe
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Dein Fahrzeugschein kann reden ? :schock: ;)

Dein Fahrzeugschein mit seinen ganzen Eintragungen ist leider eine SEHR seltene Ausnahme und du kannst echt froh sein das bei dir soweit alles eingetragen ist und nichts umgebaut werden musste . . . das Glück haben die Meisten leider nicht :(


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

@Oli:

:D
Was dem Camaro meiner Meinung nach einen großen optischen Vorteil gegenüber dem 3-Gen. Firebird beschert . . . und jetzt stelle ich mir gerade einen meinen Favoriten vor . . . einen 97´er 4-Gen. Camaro mit aktuellem Cockpit, den 4 noch flacheren und versetzten Scheinwerfern, weißen 100W Funzeln, und vier leuchtenden Scheinwerfern :pro:
Bild


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
stormtrooper
Beiträge: 483
Registriert: 12.07.2004, 19:44
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von stormtrooper »

ich hab auch seitenbegrenzungsleuchten(nat.angeschlossen).wurde beim tüv(wg. 07er) nicht bemängelt!?

hab gehöhrt,dass man beim 2nd gen. bird die anderen scheinwerfer nicht anklemmen sollte,sonst haut´s das relais durch...,oder so!?
1978er TA Coupe;220Ps

1990 Audi 200 quattro 20V turbo

http://www.501st.de
der groesste "STAR WARS" Kostuemclub der welt!
Grave Digger
Beiträge: 102
Registriert: 13.06.2004, 14:43
Wohnort: Schwanewede / Landkreis Osterholz-Scharmbeck / NDS

Beitrag von Grave Digger »

Hab mich auch mal umgesehen was über Scheinwerfer das Gesetz sagt.. und wenn ich das eben richtig verstanden habe, kann man das machen dass alle 4 Scheinwerfer gleichzeitig leuchten.

Sieh mal hier und sag mir was du draus liest:

Paragraph schiessmichtot zum Thema Scheinwerfer

Gruß, Flo
are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite?
Mercedes Benz W124 230E / Bj 1991
Rover Mini 1,0 / Bj 1984

Ami folgt!
Benutzeravatar
thedoc
Beiträge: 258
Registriert: 19.08.2002, 00:27
Ride: RO22H
Wohnort: Parchim / Mecklenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von thedoc »

Original von stormtrooper
hab gehöhrt,dass man beim 2nd gen. bird die anderen scheinwerfer nicht anklemmen sollte,sonst haut´s das relais durch...,oder so!?
Schon dicht dran Marc ! ;) Die 2nd Gen hat
normalerweise keine Relais sondern schaltet das
Abblendlicht mit dem Schalter im Armaturenbrett und
das Fernlicht mit dem Schalter im Fahrerfußraum dazu.

Und genau hier kommen wir an die Stelle bei der nach
erfolgreicher H4 umrüstung die Leitungen zu glühen anfangen.
Die Originale US-Beleuchtung hat viel weniger Leistung
als unsere tollen Bosch-Wasserdurchlauferhitzer. Es sitzt
im Sicherungskaten eine kleine Thermosicherung die (so-
fern sie noch nicht gebrückt wurde) schlimmeres
verhindern soll. Diese Schaltet bei z uhoher Temperatur
der Leitungen das Licht gnadenlos ab (egal wann und
wo und wie schnell)

Wenn Jemand erfolgreich auf H4 umrüsten möchte (be-
sonders bei 4+4 ) sollte er Relais verwenden und die
Scheinwerfer neu verkabeln.

zum 2.
Ich habe mich beim TÜV erkundigt was 4 Abblendlichter
bestrifft. Zitat:" Wenn gewährleistet ist, das auch alle
scheinwerfer ordnungsgemäß abblenden, spricht nichts
dagegen"

Gruß !
Rick
Bild
Oli
Beiträge: 322
Registriert: 15.08.2002, 17:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli »

...es darf jeweils nur ein Scheinwerferpaar einschaltbar sein.


Das lese ich daraus.
Aber wie Mike schon richtig bemerkt hat, scheissegal ob erlaubt oder nicht.

So stelle ich denn hier noch mal den offiziellen Aufruf an alle, die StVZO in jeder nur erdenkbaren Weise zu übertreten und zu ignorieren.

Ich danke für euer Verständnis...
:D
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

Original von thedoc
Die 2nd Gen hat
normalerweise keine Relais sondern schaltet das
Abblendlicht mit dem Schalter im Armaturenbrett und
das Fernlicht mit dem Schalter im Fahrerfußraum dazu.
...kleiner klugscheissender Zusatz, wenn auch ein wenig vom grundsätzlichen Thema hier abschweifend...;)
...*gg*...zumindest im Modelljahr 1979 war die Fernlichtbetätigung nicht mehr per Fußschalter geregelt......da wars schon der Blinkerkombihebel ("Turn Signal and Headlight Beam Lever") an der Lenksäule...;)

Grüssle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Benutzeravatar
thedoc
Beiträge: 258
Registriert: 19.08.2002, 00:27
Ride: RO22H
Wohnort: Parchim / Mecklenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von thedoc »

Original von PontiacV8
...kleiner klugscheissender Zusatz, wenn auch ein wenig vom grundsätzlichen Thema hier abschweifend...;)
...*gg*...zumindest im Modelljahr 1979 war die Fernlichtbetätigung nicht mehr per Fußschalter geregelt......da wars schon der Blinkerkombihebel ("Turn Signal and Headlight Beam Lever") an der Lenksäule...;)

Grüssle, Heiner 8)
..war gerade nachsehen :D
Hast recht Heiner ! Der 77er und 78er hat einen Fußschalter und der 79er hat's am Blink/Tempomathebel :D :D

Gruß !
Bild
Birdy
Beiträge: 290
Registriert: 08.11.2002, 18:09
Wohnort: Thun CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Birdy »

Original von thedoc
Original von PontiacV8
...kleiner klugscheissender Zusatz, wenn auch ein wenig vom grundsätzlichen Thema hier abschweifend...;)
...*gg*...zumindest im Modelljahr 1979 war die Fernlichtbetätigung nicht mehr per Fußschalter geregelt......da wars schon der Blinkerkombihebel ("Turn Signal and Headlight Beam Lever") an der Lenksäule...;)

Grüssle, Heiner 8)
..war gerade nachsehen :D
Hast recht Heiner ! Der 77er und 78er hat einen Fußschalter und der 79er hat's am Blink/Tempomathebel :D :D

Gruß !
Ich erblasse vor NEID wie ein Abblendlicht!
Projekt Transam 6.6 1977
Status: in Einzelteile zerlegt
Grund: Restauration
Motivation: unverändert hoch
TELEMARK • LAMPEN • MEHR
Formula
Beiträge: 726
Registriert: 13.08.2002, 22:23
Wohnort: Buford GA 30519, USA
Kontaktdaten:

naja...

Beitrag von Formula »

vielleicht interessiert es den einen oder anderen, aber ich habe damals im camaro einen extra sicherungskasten eingebaut und die inneren scheinwerfer durch H4 ersetzt und separat als nebelscheinwerfer zugeschaltet. bei fernlicht gingen über relais gesteuert auch alle vier fernlichter an ( sehr eindrucksvoll bei entgegenkommenden blendern :D ) der TÜV hat damals sechs jahre lang nichts gesagt.. äh doch einmal, als eine birne ausgebrannt ist: schnell ersetzen, damit die nebelscheinwerfer auch wieder tadellos funktionieren, sonst gibbet keinen TÜV ;) so gesehen: kein problem gewesen und es ist besser, die teile als nebelscheinwerfer zu benutzen....

grüßle formula
under construction.....
MC77
Beiträge: 673
Registriert: 21.08.2003, 00:47
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MC77 »

Original von Oli
...es darf jeweils nur ein Scheinwerferpaar einschaltbar sein.
Und ich lese außerdem, daß es sich nur auf
Original aus der StVZO
Kraftfahrzeuge des Straßendienstes, die von den öffentlichen Verwaltungen oder in deren Auftrag verwendet werden und deren zeitweise vorgebaute Arbeitsgeräte die vorschriftsmäßig angebrachten Scheinwerfer verdecken
bezieht.

Mirko
Bild
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
TA-Pontiac
Beiträge: 81
Registriert: 13.08.2002, 22:05
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

mehrer Schalter

Beitrag von TA-Pontiac »

Ich hab den Fuß-Schalter UND den Hebel am Lenkrad, um das Fernlicht einzuschalten.
(10-th-Anniversary-Trans-Am)


So long
Peter
--------------You wanted the Best...You got the Best-----------------

Bild

--------------------------Nenn mich SSNAKE--------------------------
Sammy
Beiträge: 2
Registriert: 09.11.2004, 09:06

Beitrag von Sammy »

Das ist ja cool, wollte mir nämlich in meinen Manta Doppelscheinwerfer einbauen und die Lampen auch so schalten. Also 4 mal Abblendlicht und 4 mal Fernlicht. Kommt stark wenn man Nebelleuchtenprolls damit blenden kann :)

Gruß Sebastian
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

@Flo, alle 3-Gen. Camaro und 2-Gen. F-Body -Fahrer:

Guckt euch das noch mal an . . . diese Scheinwerfer passen zwar nicht in den Firebird - TA der 3- und 4-Gen., müssten aber locker in die die F-Bodys mit nicht versenkbaren Scheinwerfern passen !!!


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
machtin68
Beiträge: 232
Registriert: 14.12.2003, 17:12
Wohnort: Deutschland

scheinwerfer

Beitrag von machtin68 »

malzeit
so, der link zum gesetzestext ist nicht mehr ganz aktuell, zumind. was motorräder angeht.
folgendes ist faxt: bei 4 reflektoren, wie becshrieben, darf:
1: äußeres paar als ablender, inneres paar als fernlich, wobei eine wecksel zwischen den reflektoren, erfolgen muß.
2: äußeres als ablender , alle 4 als fernlicht.
( so wie es bei den meisten camaro ja sein dürfte)

ein zuschalten der inneren als 2. paar ablender ist dev. nach stvzo nicht zulässig.
dabei ist es unwichtig, das die feflektoren baugleich sind, und eine blendung damit ausgeschlossen ist....
.....

bei motorrädern darf inzw. auch ein zweiter reflektor als ablender mitleuchten, wenn dieser bauarttechnich dazu zugelassen ist, das heist in den meisten fällen baugleich ist. das austauschen einer h7 gegen eine h4 lampe ist dabei nicht zulässig, wegen blendwirkung ect.

aber mal im ernst, wenn du alle 4 mitleuchten lassen willst, lege dir doch einfach einen schalter zwischen, oder fürn tüv ect. wird eben einfach ein kabel vorher abgeklemmt......
und wer von uns hat schon alles so nach gesetzestext 100% richtig, gerade was die beleuchtung angeht.....

ich jedenfalls nicht.

und bevor du rumbastelst, besorge dir ein paar gute glühlampen, öfter schon mal hier beschrieben.
ich fahre 100 x 140 watt.
Bild
Antworten