Corvette vs. F-Body

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Q T/A all the way,
Weil die "Plastikautos" nicht rosten und daher viel mehr überleben, als bei den nicht gerade rostfreien F-bodies....


Damit hat es weniger was zu tun! Die Corvette hat schon als Neuwagen durch den hohen Einstandspreis eine andere Zielgruppe als die F-Body's hatten.

Letztendlich liegt es daran, dass mit zunehmendem Alter die Fahrzeuge auch für Fahrer erschwinglich werden, die gerade noch das Geld für Sprit zusammen bekommen, für Wartung usw. aber nix mehr übrig bleibt!

Dann kommt es zu dem, was "Ralph Seidt" schreibt.

Leider!


Gruß

Jens



P.S. die Corvette (68-82) hat teilweise auch echte Rostprobleme - Stichwort "Birdcage"...
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

Das ist schon alles richtig....

die F-bodies sind ja dafür gebaut worden, um von jungen Männern "verheizt" zu werden....allerdings auf dem Dragstrip und nicht durch mangelnde Investitionen und Pflege....

allerdings ist der Restaurationsaufwand für eine vette doch meist niedriger als für einen Bird - bei einem deutlich höheren Wiederverkaufswert...und so richtig arme Vette-Fahrer gibt es eigentlich nicht, weil schon absolute Gurken wesentlich teurer sind als Spitzenexemplare der F-Bodies...
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
Laszlo
Beiträge: 76
Registriert: 20.06.2004, 15:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Laszlo »

Zitat: Außerdem sollten uns doch alle US-Cars lieb und teuer sein.


Zustimm !!!!!! Doch leider schläft meiner schon seinen Winterschlaf , Gute Nacht Camaro ;(
http://quadiator.de geführte Quadtouren im schönen Rottal in Niederbayern
FirebirdLady
Beiträge: 202
Registriert: 12.06.2003, 18:51
Wohnort: Asten und Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von FirebirdLady »

Original von T/A all the way
Stichwort Holpern: Gerade die Corvette ist, bis in die jüngesten Generationen für das Versetzen der Hinterachse bekannt - das liegt an der querliegenden hinteren Blattfeder. Mein T/A hat noch nie versetzt.
bis in die jüngsten generationen???

also meinen pontiac veretzt um einiges schnller und stärker als die C5,... wobei ich sagen muss mit älteren vetten hatte ich noch nicht das vergnügen,...

GEKAUFT!!! Pontiac Firebird TransAm GTA 1989 "Hell's Bastard"
VERKAUFT!!! Pontiac Firebird 1992 "Red Angel"

Bild
Christoph Holzinger
Beiträge: 14
Registriert: 23.04.2004, 16:44
Wohnort: Grieskirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Christoph Holzinger »

Hi

Also ich finde man sollte bei den beiden Autos nicht Äpfel und Birnen vergleichen.
Und schon gar nicht einen 90er Bird mit einer C5
Auch ist der Unterschied zwischen C3 C4 und C5 enorm.
Die Technik ist in den letzen Jahren immer mehr ausgereift und die Fahreigenschaften wurden immer besser. Da ich alle diese Corvetten gehabt hab kann ich ein Lied davon singen.
Habe mir jetzt eine C5 gekauft und bin total überrascht
wie gut und vor allem Gutmütig das Ding ist.

Und dem einen gefällt eben der Bird und dem anderen die Vette mehr.
Außerdem wurden auch in den USA durch den günstigen Verkaufspreis viel mehr Firebirds verkauft als Corvetten.
Ein Freund hat einen schwarzen ich glaube originalen Bandit der mir auch super gefällt. Für die neueren kann ich mich wieder weniger begeistern.

Und Geld kann man ja Gott sei Dank in beide Autos investieren. Was täten wir den sonst.
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

@christoph: Stimme zu. Ich hatte auch mal eine C5 und ich muss sagen, daß dies ein Auto war, welches man ohne Probleme extrem schnell bewegen kann. Sehr gutmütig, sehr neutral. Davon sind F-bodies Lichtjahre entfernt.....trotzdem machen sie Spass. Ich bin manchmal echt überrascht, wie gut selbst ein 2nd. gen mit WS6 geht.....von der reinen POWER kann man sicherlich das Gleiche rausholen, da es ja der gleiche Motor ist. Modifizierte Autos kann man eh sehr schlecht vergleichen.

ABER: Eine C5 bietet nicht das klassische Musclecar-Feeling. Bei mir schwingen beim 78er viele Jugendträume und Erinnerungen mit. Auch ist eine Motorcharkteristik mit Vergaser und einer recht offenen Auspuffanlage mit einem modernen Wagen eben nicht zu kopieren. Man hat das Gefühl, mit einer rohen Maschine zu kämpfen. Objektiv schlechter, aber geiler.

Da wir alle keine Rennfahrer sind, geht es doch eher um gefühlsmäßige Werte als tatsächliche Fahrleistungen. Ausdem Alter, wo ich auf der Autobahn UNBEDINGT Leute versägen mußte, bin ich raus. Ich will das maximale Feeling - und das gibt mir ein 2.nd Gen. Bird.
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
Bird of Prey
Beiträge: 450
Registriert: 19.08.2002, 20:08

Beitrag von Bird of Prey »

Ich war auch sehr überrascht vom Handling des 2nd gens, speziell durch das WS6 Fahrwerk.

Aus meinem Erfahrungsbericht auf http://www.f-body.at
Entgegen aller Behauptungen und landläufigen Meinungen kann ein amerikanischer Wagen auch Kurven fahren. Speziell dieser sportliche Amerikaner kann es! Durch den für einen „Ami“ nicht allzu langen Radstand, einem relativ straffen Fahrwerk und einer leichtgängigen Lenkung lässt sich das 1,8 Tonnen Schiff erstaunlich behende durch enge Kurven zirkeln. Jedoch sollte man stets die vier Scheibenbremsen vor jeder Kurve bemühen, denn den Grenzbereich dieses Wagens möchte man ganz bestimmt nicht auf öffentlichen Straßen erfahren.


Wens interessiert, hier der ganze Bericht

link
ex F-Bodies:
1991 Firebird V8 TBI Schalter
1981 Trans Am Turbo
1989 Turbo Trans Am Pace Car
1974 Formula 400
1996 Firebird
Christoph Holzinger
Beiträge: 14
Registriert: 23.04.2004, 16:44
Wohnort: Grieskirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Christoph Holzinger »

@TA
Mit dem Feeling geb ich dir absolut recht. Ein V8 Sauger wird immer ein V8 Sauger bleiben.
Auch das mit dem Schnellfahren macht nicht mehr wirklich Spaß. Aber ab und zu einen auf der Kreuzung versägen ist immer wieder echt geil. Vor allem diese Collega mit Golf und laute Basskiste.

Was halt wirklich gut bei den neueren AMIS ist:
Du kannst auch mal schnell weiter wo hin fahren ohne eine Tanke kaufen zu müssen.

Was mich halt öfters stört: Da kaufen sie sich einen Ami
um 1-2Tsd. Euro und lästern z.b. über eine C5.
Und manche 6 Zylinder Fahrer glauben auch ein wirklich starkes und schnelles Auto zu haben. So was tut mir nach 15 Jahre aktive AMI Scene echt weh.

CHH
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

Nun ja, lass die Leute doch.....wer vorher einen 50PS-Polo hatte, dem kommt ein 150PS-Bird tatsächlich schon schnell vor. Und wie gesagt - es geht um das Feeling...
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
Phoenix
Beiträge: 116
Registriert: 24.04.2003, 15:36
Wohnort: Klagenfurt, Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Phoenix »

Original von -=CandyMan=-
@KITT,

ja aber der schnellste modifizierte F-Body ist schneller als die schnellste modifizierte Corvette! ;)
1988 Callaway Sledgehammer Corvette: 254,7 MPH topspeed!

Bild

Engine: Twin-Turbo V8
Horsepower: 880 bhp @ 6250 rpm
Torque: 772 lb-ft @ --- rpm
0-60 mph: 3.9 sec
0-100 mph: 9.4 sec
Quarter Mile: 10.6 sec @ 127 mph


Edit: Über das Design läßt sich streiten. ;)
Christoph Holzinger
Beiträge: 14
Registriert: 23.04.2004, 16:44
Wohnort: Grieskirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Christoph Holzinger »

Das kann sein Phönix

aber es zählt doch das was in der Garage steht , oder??

CHH
Phoenix
Beiträge: 116
Registriert: 24.04.2003, 15:36
Wohnort: Klagenfurt, Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Phoenix »

Eigentlich schon, aber das Thema hier ist ja welches Fahrzeug in einem objektiven Vergleich besser abschneidet und da kann man nicht nur von seinem Eigenen Gefährt ausgehn. 8)
Black Baron
Beiträge: 120
Registriert: 04.08.2003, 15:33
Wohnort: Österreich - Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Black Baron »

Original von Christoph Holzinger
Und manche 6 Zylinder Fahrer glauben auch ein wirklich starkes und schnelles Auto zu haben. So was tut mir nach 15 Jahre aktive AMI Scene echt weh.
Was tut dir dran weh? Mein 3,4l V6 geht nämlich nicht schlecht. Er ist nicht sehr schnell aber auch nicht langsam, 235 km/h waren schon mal drinen (mit 3 Personen) obwohl der Luftfilter original ist! Liegt wahrscheinlich an der 5 Gang Schaltung. Sicherlich ist ein V8 durch nichts zu ersetzen oder zu vergleichen! Aber ein 3,8l V6 Automatik braucht laut Motortrend auch nur 7 Sekunden auf 100 km/h. Also ich finde das nicht so langsam oder schwach, wenn man an das Gewicht des Autos denkt. Stell dir vor Matthias hat auch nur einen V6. ;) ;)

Mein Traumauto ist eine Corvette C4 Bj. 96. :D

Black Baron
LG, Andreas - Webmaster http://www.f-body.at

[ALIGN=center]
Bild
Two Cars, One Power! F-POWER - WWW.F-BODY.AT

Ein echter Wiener geht ned unter!
[/ALIGN]
FirebirdLady
Beiträge: 202
Registriert: 12.06.2003, 18:51
Wohnort: Asten und Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von FirebirdLady »

@ black baron:
es gibt eben immer weöche sie haben das schönste und beste auto,... auch wenn hinten das heck schöne beschleunigungslöcher (???) hat,... wie gesagt wuuunderschön,... oh mann is doch scheissegal welches auto man hat...

es gibt halt immer irgendwelche arrotanten Ignoranten, die einen V6 nicht wirlich als auto akzeptieren,... ich würde nie über di corvette schimpfen,... es macht jedes mal wieder spass damit zu fahren,... aber ich bin trotzdem immer weider froh wenn ich in den pontiac einsteige,... auch wenn er nur V6 is und die C5 nen V8 hat,...

wie gesagt Ignoranten muss es halt immer geben

GEKAUFT!!! Pontiac Firebird TransAm GTA 1989 "Hell's Bastard"
VERKAUFT!!! Pontiac Firebird 1992 "Red Angel"

Bild
Christoph Holzinger
Beiträge: 14
Registriert: 23.04.2004, 16:44
Wohnort: Grieskirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Christoph Holzinger »

[QUOTE]Original von FirebirdLady
@ black baron:
es gibt eben immer weöche sie haben das schönste und beste auto,... auch wenn hinten das heck schöne beschleunigungslöcher (???) hat,... wie gesagt wuuunderschön,... oh mann is doch scheissegal welches auto man hat...

Das sehe ich nicht so Firebirdlady.
Ich finde auch an einem Firebird gefallen. Und jeder sollte doch das Auto fahren welches er mag oder sich leisten kann.
Nochmals, die wunderschönen Löcher die Dir so gut gefallen dienen zur Kühlung. Da Big Block Motoren bekanntlich thermische Probleme haben wurden in diese Corvette 2 Zusatzkühler eingebaut die sich im Heck des Wagens befinden. Um jedoch einen guten Durchzug der Luft zu bekommen wurden hinten Löcher
in den Body gemacht. Habe die Rennvette übrigens an Rennfahrer Gerhard Jörg verkauft. http://www.corvette-tuning.at
Und das für jeden sein Auto das schönste und beste ist,
scheint auch klar zu sein.
Sorry, wollte deinen noch 6 Zylinder sicher nicht beleidigen. :quiet:

CHH
Sandy
Beiträge: 16
Registriert: 06.04.2003, 15:19
Wohnort: Bayern

Beitrag von Sandy »

Jedem das Seine! Eine Corvette ist zweifelsohne ein tolles Auto - doch bestimmt nicht das Maß aller Dinge! ;) Und vor lauter schön hat die Corvette vor langer Zeit Ihr Charisma verloren, denn jeder F-Body ist interessanter gestylt als die Vette! Schön ist halt nicht gleich interessant! ;) Das die Vette in Ihren Genen der bessere Sportwagen ist mag sein, aber keiner von uns ist Testfahrer und vermutlich macht ein F-Body bedingt durch seinen ruppigen Charakter sogar mehr Spaß! :D
Zum Thema V6, ich denke die Motorengeneration aus den 4th Gen´s fegen so manche 6 Liter Triebwerke früherer Tage von der Straße - klingt komisch, ist aber so! :D
Black Baron
Beiträge: 120
Registriert: 04.08.2003, 15:33
Wohnort: Österreich - Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Black Baron »

Mit was man mehr Spass hat ist reine Geschmacksache. An der C4 gefällt mir das Desgin, weil sie noch kompromislos amerikanisch ist. Für mich hat der Mythos "Corvette" sein Charisma mit der C5 etwas verloren, weil sie "zielgerichtet" für den japnischen Markt designt worden ist. Aber in der Performance hat sie dazu gewonnen und mit der Zeit gefiel sie mir immer besser. Aber das ist bekanntlich bei jeder neuen Generation so. ;) Man sollte beide Autos nicht im Design abwerten. Der Mythos F-Body hat hingegen seine amerikanische Linie bis zum Schluss treu gehalten und nicht für bessere Performance zu gunsten der Verkaufszahlen das Gesicht verloren.


lg, Black Baron
LG, Andreas - Webmaster http://www.f-body.at

[ALIGN=center]
Bild
Two Cars, One Power! F-POWER - WWW.F-BODY.AT

Ein echter Wiener geht ned unter!
[/ALIGN]
overloard
Beiträge: 323
Registriert: 29.07.2004, 14:39
Wohnort: schweiz

Beitrag von overloard »

mir gefällt die C5 und die C4 aber, für mich kommt ne Vette nie in Frage.

Mir gefällt die Firebirds und die Camaros. Will ich ein tiefergelegtes Auto mit ordentlich Power kauf ich mir n Nissan :quiet: und hab noch genügend geld um mir ein genjaler Firebird zubesorgen.

Mir gehts nich um die Power sondern um Träume, Leben, erleben, das genjale Fahrgefühl und so weiter:)
Bild

To drive: 1997 Pontiac Grand am 3.1V6
To ride: 1994 Pontiac Trans am 5.7V8
Tiefergelegt,flowmaster,2002rücklichter,gps,blaupunktsoundsysem,weisses Decalset,pontiac racing decalset, us rückspiegel und 20zoll felgen
Christoph Holzinger
Beiträge: 14
Registriert: 23.04.2004, 16:44
Wohnort: Grieskirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Christoph Holzinger »

Ja Black Baron

Da hast du nicht unrecht. Das Design einer C5 hat eine große Ähnlichkeit zwischen dem Honda NSX und einer mischung Italienischer HiTec Sportwagen.
Ich habe vor einigen Jahren 2 Stück 87 er Cabrio gefahren und war damals schon sehr vom geringen Verbrauch und der guten Leistung begeistert.
Ich denke mal das eben der Zahn der Zeit auch das Design der moderneren Modellpalette stark beeinflusst
und auch auf die Verkaufszahlen der Japanischen Konkurenz geschaut wird.
Die Vette ist aber sicher nicht für den Japanischen Markt gebaut worden sondern es wurde einiges Design jap. Sportwagen übernommen.
Wenn man so in Europa schaut gibt das GM aber recht.
Noch nie sah man so viele Corvetten bei uns als jetzt.
Ich sitze oft in meiner Garage, schau meine C5 an bei einer gemütlichen Zigarette und überlege was mir an diesem Design gefällt. Es ist glaube ich die kompaktheit
und das Gesamtkonzept. Vor allem in meinem Freundeskreis, wo 911 und Maseratifahrer sind, auch bei diersen Veranstaltungen wird man sichtlich anders
angesehen mit einer C5 als mit einer 74 er Sting, da bei uns diese Autos immer noch einen glitze kleinen schlechten Ruf haben. Als Geschäftsmann muß man sich das leider immer überlegen.
Am liebsten fahr ich immer noch mit meinem G20

LG
CHH
-=CandyMan=-
Beiträge: 450
Registriert: 21.04.2004, 22:53

Beitrag von -=CandyMan=- »

Original von Phoenix
Original von -=CandyMan=-
@KITT,

ja aber der schnellste modifizierte F-Body ist schneller als die schnellste modifizierte Corvette! ;)
1988 Callaway Sledgehammer Corvette: 254,7 MPH topspeed!

Bild

Engine: Twin-Turbo V8
Horsepower: 880 bhp @ 6250 rpm
Torque: 772 lb-ft @ --- rpm
0-60 mph: 3.9 sec
0-100 mph: 9.4 sec
Quarter Mile: 10.6 sec @ 127 mph


Edit: Über das Design läßt sich streiten. ;)
gooooooooiiiiiiilllllllllll!!!!!!!!! 8o 8o

aber

Bild

Camaro is einfach schneller :D
greetz
~Candy
KITT
Beiträge: 357
Registriert: 13.05.2003, 22:59
Wohnort: FFB
Kontaktdaten:

Beitrag von KITT »

naja! wollen wir mal auf dem teppich bleiben und auch strassentaugliche fahrzeuge miteinander vergleichen!!!
zweiffelsohne ist der camaro ein tolles auto, aber er ist nun mal NICHT das mass aller dinge.

KITT
Gentlemen, start your engines...........

Bild

if it has TITS or WHEELS, it will give you problems!!!
Phoenix
Beiträge: 116
Registriert: 24.04.2003, 15:36
Wohnort: Klagenfurt, Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Phoenix »

Klar. Dragster gehn ab wie Sau AAAABER:

1. Nicht strassentauglich

2. Hat mit dem Serienwagen so gut wie nichts mehr zu tun

3. Wenn ich mich nicht irre sind Die nur auf Beschleunigung übersetzt - nicht auf Topspeed. Die Sledgehammer Corvette dürfte also mit über 400 kmh trotzdem in punkto Geschwindigkeit die Nase vorn haben.


Abgesehn davon: Die Polizei würde sicher nicht schlecht staunen wenn sie Dich im Dragster aufhalten und Du erstmal den Bremsfallschirm auswirfst um überhaupt anzuhalten. :D :D :D
-=CandyMan=-
Beiträge: 450
Registriert: 21.04.2004, 22:53

Beitrag von -=CandyMan=- »

hahaha, calm down jungz!
Egal ob strassentauglich oder nicht, es ist ein Camaro, muahaha!! :D Natürlich kann man den nicht mit Straßenautos vergleichen, ihr klugscheisser :D ;) war ja nur spass! :drink:

@Kitt
Wenn ich Camaro sag, spreche ich eigentlich von F-Bodies!! Also nix beleidigt fühlen! ;)

Also der Funny Car Camaro kann auf der 1/4 meile in 4,9s über 312mph! Mensch, wo bleibt denn die Corvette ich seh nur Feuer im Rückspiegel!! :D :D

Die schöne Beschleunigung kann man hier auch am ende sehen ;) Speichern unter...

ansonsten der da, ist aber schon einige Monate her, wer weiss ob er es schon in die 6er Zeiten geschafft hat? 8)

Bild

Vadim
greetz
~Candy
Phoenix
Beiträge: 116
Registriert: 24.04.2003, 15:36
Wohnort: Klagenfurt, Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Phoenix »

7,4 Sec @ 192mph! Und das mit Strassenzulassung!

Holy shit - für den Camaro braucht man ja nen Waffenschein. ;)

Hast Du vielleicht noch bessere Bilder davon, oder Infos was genau daran gemacht wurde? PS? Torque? usw.?

Auf dem kleinen Foto sieht er ja ziemlich stock aus - bis auf die geile Motorhaube.
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

Vorausgesetzt ich stecke genug Geld rein, kann ich fast jedes Auto beliebig schnell machen......das ist kein Argument. Aber hier ist ja nicht Corvette-forum.de, sondern Bandit-online - da dürfen wir ruhig vom F-body schwärmen.

Schlimm wäre allerdings, wenn hier die Vette nur runtergemacht würde, weil man sie sich nicht leisten kann....Christoph Holzinger bewegt sich mit seiner C5 und seinen Maserati- und Porsche-Freunden offenbar nicht in den Hartz IV-Niederungen oder Schüler/Studenten/Bafög-Regionen, wie viele hier....das macht ihn aber nicht automatisch zu einem schlechten Menschen... :D :fest: :)) :tongue: :] :quiet:
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
Antworten