Heckscheibenheizung will nicht mehr

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
dk1601

Heckscheibenheizung will nicht mehr

Beitrag von dk1601 »

Hallo zusammen, ich brauche mal Hilfe von den Elektrikspezialisten. Gleich vorweg: Ich habe in der Suchmaschine nichts gefunden, was mich einen Meter weiter bringen würde. Also as follows:
Ich habe mir von Cars & Stripes u.a. neue Dämpfer für die Heckklappe bestellt und auch 5 % Rabatt bekommen. Richtig schöne von Monroe. Haben richtig Power, wenn man das Rollo abmacht und die Heckklappe von innen entriegelt, schnellt die Klappe mit fast zuviel Tempo gen Himmel. Nur leider: Seit die Dinger dran sind, funzt die Heckscheibenheizung nicht mehr. Also Stecker geprüft, den einen noch schön blank geschliffen und mit Kontaktspray versorgt, nix passiert. Dann Strom durchgemessen mit folgendem Ergebnis: An den Kontaktsteckern, die hinter dem Rücksitz auf die Anschlüsse an den Dämpfern gesteckt werden, kommen 11,8 Volt an (ohne laufenden Motor nur bei eingeschalteter Zündung), also stromversorgungsmäßig von vorne incl. Sicherung alles okay. Steckt man nun die Stecker hinter dem Rücksitz drauf und mißt an den unten aus dem Dämpfern herauskommenden Kontakten (da, wo die Stecker von der Heckscheibe draufgesteckt werden), kommen da nur noch 4,5 Volt an. Wohl gemerkt noch an der Stelle, bevor die Kabel in die Fäden der Heckscheibe übergehen. Hieße für mich, daß in den Dämpfern ein dermaßen großer Widerstand ist, daß unten kaum noch Saft ankommt, aber kann denn so etwas sein ? Ich meine Monroe stellt doch die Dämpfer für Autos wie unsere her (zumindest dieses Modell), und außerdem haben andere Autos doch auch nur 12 Volt, die da hinten ankommen, also woran kann das liegen? Bitte helft mir, ohne Heckscheibenheizung ist das um diese Jahreszeit ganz schon Sch...., mein Birdy fährt nämlich das ganze Jahr über.
Greetz
Dietrich
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

und mit den originalen Dämpfern geht die Heizung?
Gruß Tom
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Na ja, ist ja ziemlich eindeutig das es an den Dämpfern liegt.
Jetzt mess doch mal den Widerstand der einzelnen Dämpfer, es kann ja sein das es nur an einen der beiden Dämpfer liegt . . . Schwund gibt´s überall :D
Einfach einen oder beide umtauschen wenn möglich.
Meine Monroe waren damals ok und die Heizung hat auch gefunzt.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
dk1601

Beitrag von dk1601 »

Habe inzwischen mal bei C & S nachgefragt. Die meinten, 4,5 Volt seien völlig ausreichend für die Fäden in der Heckscheibe, mehr müsse da an Strom nicht fließen. Werkstatt meint allerdings, bei "normalen deutschen" Autos kommen auch in der Heckscheibe direkt immer 12 Volt an, die 4,5 seien zu wenig. Werde mal die Widerstände der einzelnen Dämpfer messen, wie Mike sagte. Danach lege ich mal ein Kabel von den Steckern, die aus der Verkleidung von der Seite komen, direkt an die Heckscheibe, also ich überbrücke die Dämpfer. Wenn's dann funzt, ist klar, was die Ursache ist.

@ Fierotom
Ja, mit den alten Dämpfern funzte die Heizung immer, bloß die haben die Heckklappe auch ohne Rollo nicht mehr oben gehalten, mußten einfach raus. Werkstatt guckt mal, ob die alten noch in der Tonne mit dem Schrott liegen, dann messen wir die auch nochmal durch.
Einstweilen danke
Dietrich
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

4,5 Volt seien völlig ausreichend für die Fäden in der Heckscheibe, mehr müsse da an Strom nicht fließen.


aha 4,5V Strom :D :D
Gruß Tom
dk1601

Beitrag von dk1601 »

@ Fierotom
Gut okay, ich will nichts verfälschen. Die Meldung lautete wörtlich "Mehr S p a n n u n g muß in diesem Bereich nicht fließen."
Ich denke, wir wissen, worum es geht ;) , aber
glauben tue ich es immer noch nicht, da das verdammte Teil immer noch nicht funzen will ;( .
Greetz
Dietrich
dk1601

Des Rätsels Lösung

Beitrag von dk1601 »

Man mag es kaum glauben, daß bei Neuware auch sowas passieren kann, aber ich hab's jetzt: Einer von den neuen Dämpfern hat aus irgend einem Grund keinen elektrischen Durchgang. Wir haben gemessen, und das Display blieb beharrlich auf 0,0 stehen. Dann die beiden Kontakte nur an diesem einen Dämpfer mit einem Kabel überbrückt, und dann funzte die Heizung wieder. C & S hat bereits zugesagt, einen neuen Dämpfer zu schicken. Die wollen nicht mal den kaputten zurückhaben. Leider erst ab Ende nächster Woche wieder lieferbar, muß ich halt solange noch das Kabel dranlassen. So klärt sich alles irgendwann auf......
Greetz
Dietrich
Antworten