Lichtprobleme
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 102
- Registriert: 13.06.2004, 14:43
- Wohnort: Schwanewede / Landkreis Osterholz-Scharmbeck / NDS
Lichtprobleme
In Anlehnung an meinen anderen Thread mit "Wo hängen Licht und Lüftung zusammen?" *KLICK*
trat heute wieder das Problem auf, dass ich nur mit Standlicht fahren konnte. Dieses Mal fiel es aber nicht während der Fahrt aus, sondern gleich schon beim Beginn der Fahrt. Bei Beendigung der letzten Fahrt war das Licht noch ok.. also schließe ich auch mal ne defekte Sicherung aus. Also mal schnell kurzen Prozess gemacht und wieder von 4 Abblendlicht-Scheinwerfern auf 2 zurückgerüstet. Leider war das Problem nicht weg. Das heißt, dieses selbstschützende Schalter von dem die Rede war, kann es nun nicht mehr sein.
Jemand ne Idee?
Camaro 3. gen 3,1l
trat heute wieder das Problem auf, dass ich nur mit Standlicht fahren konnte. Dieses Mal fiel es aber nicht während der Fahrt aus, sondern gleich schon beim Beginn der Fahrt. Bei Beendigung der letzten Fahrt war das Licht noch ok.. also schließe ich auch mal ne defekte Sicherung aus. Also mal schnell kurzen Prozess gemacht und wieder von 4 Abblendlicht-Scheinwerfern auf 2 zurückgerüstet. Leider war das Problem nicht weg. Das heißt, dieses selbstschützende Schalter von dem die Rede war, kann es nun nicht mehr sein.
Jemand ne Idee?
Camaro 3. gen 3,1l
are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite?
Mercedes Benz W124 230E / Bj 1991
Rover Mini 1,0 / Bj 1984
Ami folgt!
Mercedes Benz W124 230E / Bj 1991
Rover Mini 1,0 / Bj 1984
Ami folgt!
leg dir die lichtleitung zu nem relais und geh von der batterie zum licht extra und du hast das problem nicht mehr.
gruß andre
gruß andre
[FONT=verdana]und viele Gruesse vom busdriver! [/FONT]

T-Shirts und Aufkleber für das Bandit Online Racing Team

T-Shirts und Aufkleber für das Bandit Online Racing Team
was Örnie schreibt könnte aber eventuell nur von kurzer Dauer sein....
Die Kontaktoberflächen sind leicht veredelt damit sie nicht so schnell bruzeln!
Beim Schalten "prellen" die Kontakte und es entsteht jedesmal ein Abreisfunken der die Oberfläche immer weiter beschädigt, so das Übergangswiderstände auftreten. Bei den Strömen die duch die Lampen fließen (bald 5A je Faden) hast Du dann so hohen Spannungsabfall das nix mehr geht.
Ich würde auch ein Relais empfehlen. Nimm was gutes für den KFZ Bereich mit mindestens 30A oder mehr.
Kosten nicht die Welt und Du entlastest Deinen Schalter.
Thomas
Die Kontaktoberflächen sind leicht veredelt damit sie nicht so schnell bruzeln!
Beim Schalten "prellen" die Kontakte und es entsteht jedesmal ein Abreisfunken der die Oberfläche immer weiter beschädigt, so das Übergangswiderstände auftreten. Bei den Strömen die duch die Lampen fließen (bald 5A je Faden) hast Du dann so hohen Spannungsabfall das nix mehr geht.
Ich würde auch ein Relais empfehlen. Nimm was gutes für den KFZ Bereich mit mindestens 30A oder mehr.
Kosten nicht die Welt und Du entlastest Deinen Schalter.
Thomas
Gruß Tom
-
- Beiträge: 102
- Registriert: 13.06.2004, 14:43
- Wohnort: Schwanewede / Landkreis Osterholz-Scharmbeck / NDS
Ich habe gestern mal im Haynes nachgesehen und da war eindeutig zu erkennen, dass die Sicherungen für das Licht nicht unterm Armaturenbrett liegen sondern vorne Fahrerseite an der Spritzwand. Da hängen drei (keine Ahnung was das sind - bin kein Elektriker) Dinger rum.. im Haynes war es als "Fuse Panel" angegeben..
Leider konnte man die Dinger nicht aufmachen.. sind das diese schon oft erwähnten Bi-Metall-Überlastsicherungen? (Die Kabel von den Lampen gingen eindeutig dahin)
Gruß, Flo
(man will ja noch was lernen, nech??)
Ps: Wie baut man denn den Lichtschalter aus?? Laut Haynes muss man den Knopf ja einfach rausziehen.. ging aber nicht und bevor ich was abbreche, frag ich lieber nochmal nach.
Leider konnte man die Dinger nicht aufmachen.. sind das diese schon oft erwähnten Bi-Metall-Überlastsicherungen? (Die Kabel von den Lampen gingen eindeutig dahin)
Gruß, Flo
(man will ja noch was lernen, nech??)
Ps: Wie baut man denn den Lichtschalter aus?? Laut Haynes muss man den Knopf ja einfach rausziehen.. ging aber nicht und bevor ich was abbreche, frag ich lieber nochmal nach.
are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite?
Mercedes Benz W124 230E / Bj 1991
Rover Mini 1,0 / Bj 1984
Ami folgt!
Mercedes Benz W124 230E / Bj 1991
Rover Mini 1,0 / Bj 1984
Ami folgt!
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Problem gelöst !
Es waren weder der Lichtschalter (übrigens ein Zugschalter) noch irgendein Schutzschalter . . . die Elektik für die Scheinwerfer wurde für den deutschen Markt komplett umgestrickt, dabei wurde auch ein BOSCH-Relais für das Abblendlicht eingebaut.
Und an der Stomversorgung für das Relais bzw. für den Laststromkreis hat es gelegen . . . noch genauer an einer nachträglich angebrachten Kabelsicherung mit 25A, die Sicherung selber war in Ordnung, nur der Sicherungssockel der irgendwo unten im Kabelgewirr (im Fußraum des Fahrers) rumflog, hat einen weg und muss ausgetauscht werden.
Ja, und da muss man erst mal drauf kommen
MFG. Mike
Es waren weder der Lichtschalter (übrigens ein Zugschalter) noch irgendein Schutzschalter . . . die Elektik für die Scheinwerfer wurde für den deutschen Markt komplett umgestrickt, dabei wurde auch ein BOSCH-Relais für das Abblendlicht eingebaut.
Und an der Stomversorgung für das Relais bzw. für den Laststromkreis hat es gelegen . . . noch genauer an einer nachträglich angebrachten Kabelsicherung mit 25A, die Sicherung selber war in Ordnung, nur der Sicherungssockel der irgendwo unten im Kabelgewirr (im Fußraum des Fahrers) rumflog, hat einen weg und muss ausgetauscht werden.
Ja, und da muss man erst mal drauf kommen

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 102
- Registriert: 13.06.2004, 14:43
- Wohnort: Schwanewede / Landkreis Osterholz-Scharmbeck / NDS
Noch ist das Problem nicht ganz gelöst...
Nur durch ein destruktives Ausbauen gelang es uns an den Lichtschalter zu gelangen. Laut Haynes soll man aber die Stange im Schalter direkt rausziehen können, was uns trotz größter Anstrengungen nicht gelang.
Dennoch waren die 3 Stunden Ar*** abfrieren eben nicht für die Katz gewesen..
Und morgen wird der ganze Schund wieder zusammengebastelt! HALLELUJA!!!!!!
Aber ein herzliches Danke an Mike für seine Hilfe und an die "Ollizei" für die Ferndiagnose! (Der Typ ist toll! Weiß am Telefon mehr als wir vor Ort!
)
Flo
Nur durch ein destruktives Ausbauen gelang es uns an den Lichtschalter zu gelangen. Laut Haynes soll man aber die Stange im Schalter direkt rausziehen können, was uns trotz größter Anstrengungen nicht gelang.
Dennoch waren die 3 Stunden Ar*** abfrieren eben nicht für die Katz gewesen..
Und morgen wird der ganze Schund wieder zusammengebastelt! HALLELUJA!!!!!!
Aber ein herzliches Danke an Mike für seine Hilfe und an die "Ollizei" für die Ferndiagnose! (Der Typ ist toll! Weiß am Telefon mehr als wir vor Ort!

Flo
are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite?
Mercedes Benz W124 230E / Bj 1991
Rover Mini 1,0 / Bj 1984
Ami folgt!
Mercedes Benz W124 230E / Bj 1991
Rover Mini 1,0 / Bj 1984
Ami folgt!