Kardanwellengetriebe-Übersetzung?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Rody
Beiträge: 125
Registriert: 18.12.2003, 10:27
Wohnort: Sachsen

Kardanwellengetriebe-Übersetzung?

Beitrag von Rody »

Moin!!!

Brauch mal ne klein Kunde in der "Übersetzungslehre"!
Weiß jemand von euch zufällig wie die Übersetzung bei einem 79 T/A 301er mit 4Gang Handschaltung ist? Wenn nicht: WO am Kardanwellengetriebe kann ich WAS finden um dann damit WO nachzuschauen?
Gibt es bei den KWGetrieben eigentlich auch solche Unterschiede in der Standhaftigkeit wie bei den TH- Getrieben?
Und welche Übersetzung bringt überhaupt was zu Tage?

MfG rody
Hoffe ihr hatte schöne Weihnachten und wünsche ALLEN nen guten Rutsch ins Jahr 2005!!! :))
Nimm das Leben nicht so ernst, Du kommst da eh nicht lebend raus!
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Das ist etwas verwirrend Deine Frage ?
Ein Kardanwellengetriebe gibt es in dem Sinne nicht !!
Du hast:
1. ein Viergang Schaltgetriebe (manuell) also
"Übersetzungsverhältnisse der Gänge im Getriebe"

2. ein Übersetzungsverhältnis in der Hinterachse am Differenzialeingang also
"Achsübersetzung"

was suchst Du nun ??

Edit:
Auf der Startseite (Home) > Generations > Dein Baujahr anclicken, dort findest Du erste Hinweise.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Rody
Beiträge: 125
Registriert: 18.12.2003, 10:27
Wohnort: Sachsen

Beitrag von Rody »

Ja, genau das meine ich! Die Übersetzung am Differenzial! War ne lange Nacht und früh um 6 Uhr fällt mir sowas ein! Da kann es schon mal zu kleinen Staus in den Gehirnwindungen kommen, daher das Kauderwelch! Diese Nacht war besser!
Ja auf der Seite die Du meinst, war ich schon ,aber da stehen ja nur allgemeine Daten zum 403er und 400er wenn ich das richtig verstanden habe!
Welche da jetzt für den 301er zutreffen kann ich leider nicht rauslesen!

MfG rody
Nimm das Leben nicht so ernst, Du kommst da eh nicht lebend raus!
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Ja, so pauschal lässt sich das bei den Baujahren auch nicht sagen (nur vermuten).
Am einfachsten wär es, wenn Du in dem Wagen noch irgendwo diesen Pro-Code Sticker hast (der Aufkleber mit den ca. 60 Stück dreistelligen Coden) dann könnte ich es Dir raussuchen !!
98% der Axel Rear Code fangen mit "G" an, also "G??"
wennst also was findest dann kein problem!
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Rody
Beiträge: 125
Registriert: 18.12.2003, 10:27
Wohnort: Sachsen

Beitrag von Rody »

Ja, also ich habe den Wagen fast komplett zerlegt, aber nen Sticker? Wo in etwa kann der sich den befinden?
Das Einzige was ich beim Auseinanderbau gefunden habe war auf der Rückseite der hinteren Sitzbank einen Zettel. Etwa DIN A4 Größe mit der kompletten Auflistung der Ausstattung und so weiter! Allerdings stand da nichts von "Axel Rear Code". Nur diese Sachen:
Axle-2PW
Axle No- Space Saver AJ BA MA
308 RATIO AXLE- GU4
POSI AXLE- G80
Beim letzten denke ich das das hilft, oder?
Ach, da fällt mir noch was ein, vielleicht weiß du was das ist: Am Ende der Lenkwelle oder Achse unten im Fußraum ist ne art Schalter direckt auf der Achse. Weißt Du was ich meine? Weißt du für was der gut ist?

MfG rody
Nimm das Leben nicht so ernst, Du kommst da eh nicht lebend raus!
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

...einen RPO-Sticker wie bei der 3.Gen findest Du bei 2.Gen nicht.....die gabs da noch nicht..;)

...aber dafür hast Du ja den sogenannten "Built-Sheet" gefunden, der manchmal in manchen Wagen an irgendwelchen Stellen zurückgelassen wurde...ein seltener Fund, also gut aufbewahren...er enthält alle wichtigen Informationen...:)....und ist genausogut wie ein RPO-Sticker..:)

...demnach hast Du eine Limited Slip-Achse (Posi) also eine gesperrte...:D
RPO: G80 (Safe-T-Track rear axle)

...und RPO: GU4 gibt die Übersetzung wieder....müsste, auch wenn ich die Zahl davor so sehe, dann auch eine 3,08 er Übersetzung gemäß RPO sein...

Grüssle, Heiner
8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
V8Power
Beiträge: 8
Registriert: 16.02.2004, 20:00
Wohnort: Chemnitz/Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Power »

Hallo
einfach Deckel auf und Zähne zählen, das große Rad durch das kleine Rad = Übersetzung.
Grüße Ronny
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Na wie schön, sind doch alle Daten da !
Unser Heiner hats schon beschrieben:
GU4 > 76'-79' = Ratio 3,08

Meinst Du als Lenkwelle die Lenksäule ??
Mach doch mal ein Bild, da kann man Dir das besser erklären.

@V8Power,
das öffnen der Achse ist doch unnötig, es lässt sich auch von außen ausrechnen.
Verhältnis Umdrehungen der Kardanwelle zur Umdrehung der Räder !
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Alex
Beiträge: 395
Registriert: 18.10.2002, 13:53
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

das öffnen der Achse ist doch unnötig, es lässt sich auch von außen ausrechnen.



Fuchs! Herrliches Beispiel das man oft schon viel zu kompliziert denkt.

Guten Rutsch!


Alex
Bild
97er Grand Cherokee 5.2 Limited 4WD
V8Power
Beiträge: 8
Registriert: 16.02.2004, 20:00
Wohnort: Chemnitz/Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Power »

aber mit zählen wirds genauer, oder kannst du 3,09 umdrehungen sehen. So würde ich es halt machen.
Grüße Ronny
Ps: Das sollte keine böse Antwort sein.
Rody
Beiträge: 125
Registriert: 18.12.2003, 10:27
Wohnort: Sachsen

Beitrag von Rody »

Ah-ja! Äh Willkommen im neuen Jahr- erstmal!!! :fest:
Und Dank an alle!!!
Also hat er ne Übersetzung von 3,08!? Gut!!! Aber welche Übersetzung bewirkt den nun was?
Wenn ich das richtig verstehe, ist eine niedrigere Übersetzung, also 2,41 oder 2,56 zB.- für eine bessere Endgeschwindigkeit gut, oder? Und eine höhere demzufolge für besseren Anzug!? Also wie beim Fahrrad? Richtig?
Und gibt es bei Differenzialgetrieben auch Unterschiede in der Standhaftigkeit wie bei den TH-Getrieben?
Meinst Du als Lenkwelle die Lenksäule ??
:D
Lenksäule! Ja- ich und mein Ausdruck- ich sehe wir verstehen uns! Old-Chevy!
Genau das meine ich. Aber das mit dem Bild stellt bei mir immer so ein Problem dar! Ich kann mich entsinnen das da eine Abbildung im "Haynes" Buch war. Kann leider nicht nachschlagen-hat derzeit ein Kollege der in Holland überwintert!
Aber ist eigentlich nicht zu übersehen. Der Schalter sitzt innen im Fahrerfußraum direckt auf der Säule, kurz vor der Spritzwand - kann man umschalten, indem man die "Lenksäulenummantelung" nach rechts oder links dreht. Müßte meines erachtens nach irgendwas mit dem Getriebe oder Kupplung zu tun haben, da auf der selben Welle im Motorraum ein Haken ist an dem ein Gestänge- ja, irgendwo hin geht! Und der dreht sich dann dementsprechend mit!

MfG rody
Nimm das Leben nicht so ernst, Du kommst da eh nicht lebend raus!
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Nach Deinen Angaben hast Du eine manuelle Handschaltung des Getriebes (am/auf dem Kardantunnel) richtig ?!
Die vo Dir beschriebene Lenksäule hat anscheinend die Komponenten einer Lenkradschaltung,
hat event. einige veränderungen an dem Wagen gegeben ?
Oder hast Du eine Sperrschaltung, damit bei eingelegtem Gang nicht gestartet werden kann ?
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Rody
Beiträge: 125
Registriert: 18.12.2003, 10:27
Wohnort: Sachsen

Beitrag von Rody »

Nein, nein der ist mit Handschaltung über den Kardantunnel!
Aber Du hast wohl recht, das könnte ein Bauteil von einer Lenkradschaltung sein. Kann mich erinnern daß mal bei einem Bonneville gesehen zu haben! Dennoch glaube ich daß das bei meinem orig. ist, da es bei dem Schalter nur eine "Ein" oder "Aus"- Stellung gibt! Der Schalter aber so konstruiert ist daß er für 3 Stellungen vorgesehen ist. Die anderen zwei sind nur nicht beleget und der Schalter war bei mir auf "Ein" gestellt und angeschlossen!
Ob der bei eingelegtem Gang nicht ansprang (oder, was auch ne Variante wäre, nur bei getretener Kupplung) kann ich nicht sagen-ist zu lang her das ich ihn mal starten konnte. Hab den Wagen erst seit einem halben Jahr und etwa 2 Wochen nach Kaufdatum damit begonnen ihn zu zerlegen.

MfG rody
Nimm das Leben nicht so ernst, Du kommst da eh nicht lebend raus!
Antworten