Nebelschlußleuchte Pflicht?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- Mister.T
- Beiträge: 140
- Registriert: 22.08.2003, 14:07
- Ride: NEA TG 70
- Ride: 1999er Camaro Z28
2012 Hyundai Veloster - Wohnort: NEAndertal
Nebelschlußleuchte Pflicht?
Da mein Maro nach dem Winterschlaf gleich zum TÜV muß, hab ich ein kleines Problem:
Also der Wagen hat US-Beleuchtung und eine nachgerüstete Nebelschlußleuchte. Neue Lampe ist drin, habe aber keinen Schimmer, wo das Teil eingeschaltet wird. Also mit den NSW ist sie nicht gekoppelt. Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee? Oder kann ich das Teil auch komplett wegschrauben? Habe schon Amis mit neuem TÜV ohne NSL gesehen. Aber Pflicht ist sie doch noch, oder? Und wenn sie weg ist, fällt man durch, oder ist das ein geringer Mangel?
Welche TÜV-Erfahrungen habt ihr diesbezüglich?
Bin natürlich für alle Tipps dankbar,
Gruß Thomas
Also der Wagen hat US-Beleuchtung und eine nachgerüstete Nebelschlußleuchte. Neue Lampe ist drin, habe aber keinen Schimmer, wo das Teil eingeschaltet wird. Also mit den NSW ist sie nicht gekoppelt. Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee? Oder kann ich das Teil auch komplett wegschrauben? Habe schon Amis mit neuem TÜV ohne NSL gesehen. Aber Pflicht ist sie doch noch, oder? Und wenn sie weg ist, fällt man durch, oder ist das ein geringer Mangel?
Welche TÜV-Erfahrungen habt ihr diesbezüglich?
Bin natürlich für alle Tipps dankbar,
Gruß Thomas
Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end...
Also ich habe die NSL beim '91er Firebird abgebaut, keine Probleme beim TÜV. Der Prüfer meinte beim Beleuchtungscheck nur dass er keine NSL hat, aber anscheinend ist das kein Prob. Mit den NSW darf sie ja auch nicht gekoppelt sein, normalerweise hat sie einen separaten Schalter. Weiss aber nicht wo das Teil bei der 4th Gen sitzt.
Mein TransAm hatte nie eine NSL. Scheint also nicht zwingend vorgeschrieben zu sein. Hatte diesbezüglich noch mit keinem Auto beim TÜV Probleme.
Mein TransAm hatte nie eine NSL. Scheint also nicht zwingend vorgeschrieben zu sein. Hatte diesbezüglich noch mit keinem Auto beim TÜV Probleme.
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 22.10.2003, 20:47
- Wohnort: Kurpfalz
Bei meinem 78er T/A ist keine dran und mein 86er
Chevy PU hat auch keine .Wird zwar jedesmal beim TÜV
gefragt aber bei denen gehts ohne.
Ich meine ab einem bestimmten Bj wären sie Pflicht.
Zumindest wenn sie am Auto montiert ist muss sie
funktionieren.
Bestimmt wissen hier ein paar Jungs/Mädels genaueres.
Chevy PU hat auch keine .Wird zwar jedesmal beim TÜV
gefragt aber bei denen gehts ohne.
Ich meine ab einem bestimmten Bj wären sie Pflicht.
Zumindest wenn sie am Auto montiert ist muss sie
funktionieren.
Bestimmt wissen hier ein paar Jungs/Mädels genaueres.
V-8 more fun per gallon
[ALIGN=center][FONT=courier]78 T/A Targa 400 unrestauriert und ungeschweisst [/FONT] [/ALIGN]
[ALIGN=center][FONT=courier]78 T/A Targa 400 unrestauriert und ungeschweisst [/FONT] [/ALIGN]
- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
...seit dem 01.01.1991 sind bei Erstzulassungen/Neuzulassungen in Deutschland Nebelschlussleuchten pflicht.....kann man aber auch nachlesen....
....nur fällt es bei TÜV-Prüfungen u.ä. selten auf, wenn das Teil nicht montiert bzw. nicht vorhanden ist....aber wie gesagt, seit dem Zeitpunkt ist offiziell gesetzlich vorgeschrieben...




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro


-
- Beiträge: 102
- Registriert: 13.06.2004, 14:43
- Wohnort: Schwanewede / Landkreis Osterholz-Scharmbeck / NDS
gilt das auch für Fahrzeuge die VOR dem 1.1.1991 in USA zugelassen wurden aber nach diesem Stichtag nach Deutschland kamen?Original von PontiacV8
...seit dem 01.01.1991 sind bei Erstzulassungen/Neuzulassungen in Deutschland Nebelschlussleuchten pflicht.....
Gruß, Flo
are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite?
Mercedes Benz W124 230E / Bj 1991
Rover Mini 1,0 / Bj 1984
Ami folgt!
Mercedes Benz W124 230E / Bj 1991
Rover Mini 1,0 / Bj 1984
Ami folgt!
- Mister.T
- Beiträge: 140
- Registriert: 22.08.2003, 14:07
- Ride: NEA TG 70
- Ride: 1999er Camaro Z28
2012 Hyundai Veloster - Wohnort: NEAndertal
Hmm....
Dann werde ich das häßliche Ding abmontieren und warten ob oder was der TÜV dazu sagt.
Gruß Thomas
@ Gravedigger
schätze mal ja, denn sie waren ja vorher nicht in D zugelassen (Erstzulassung in D nach 1.1.91 = NSL-Pflicht)
Dann werde ich das häßliche Ding abmontieren und warten ob oder was der TÜV dazu sagt.
Gruß Thomas
@ Gravedigger
schätze mal ja, denn sie waren ja vorher nicht in D zugelassen (Erstzulassung in D nach 1.1.91 = NSL-Pflicht)
Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end...
Das soll jetzt keine Motivation zum gesetzeswidrigen Handeln darstellen .... aber bei meinen 3ern habe ich immer als allererstes diesen potthäßlichen externen roten Klotz hinten links weggetreten der bei der Einfuhr stümperhaft rangeschraubt wurde und in den 12 Jahren hat das nie eine Sau interessiert. Gleiches gilt für meinen 4er, der als orig. US-Version sowieso keine Nebelschlußleuchte hat und erst '95 eingeführt wurde.
Taucht hin und wieder mal auf ....
Ist nach meiner Erfahrung von Fall zu Fall unterschiedlich.Persönlich bin ich auch dafür ,die NSL abzubauen oder zumindest in den Stoßfänger zu integrieren,dann siehts schon nicht mehr ganz so scheußlich aus.
Bei mir allerdings hat der TÜV schon beanstandet, dass sich keine Kontrollleuchten für NSW und NSL im Auto befinden:lol:
Das sieht man ja auch gar nicht an der Schalterstellung der allseits beliebten, gelben Schönheitsfehler...
Bei mir allerdings hat der TÜV schon beanstandet, dass sich keine Kontrollleuchten für NSW und NSL im Auto befinden:lol:
Das sieht man ja auch gar nicht an der Schalterstellung der allseits beliebten, gelben Schönheitsfehler...