Ich werde Recutco einfach mal testen und meine Erfahrungen damit berichten . . . die Testergebnisse der Uni und von BMW ziehen die sich ja nicht aus der Nase
In den Gelben Bird den ich zuvor hatte, kippte ich Motor-Up rein . . . Ergebnis: 0,0
In den blauen Bird den ich wiederum vor dem Gelben hatte, habe ich Ceramicpowerliquid reingekippt . . . Ergebnis: Der Ölverbrauch sank gewaltig und der Benzinverbauch auch etwas !
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
In einem Motor kann das Zeugs eigentlich keinen Schaden anrichten. Sließlich ist es ja auch nicht dazu gedacht den Motor künftig ohne Öl zu betreiben, und ehrlichgesagt glaube ich auch nicht, daß es die Reibung erhöt, und somit zu mehr verschleiß führt.
Unbedingt davon abraten würde ich aber bei jeder art von Getriebe oder auch hinterachsen mit Differentialsperren.
Hier sind Teile die Reibung erzeugen sollen, wie Kupplungen oder Syncronringe.
Markus kann da ein lied davon singen, fast bei jedem Schaltvorgang grüßten die Zähne. Da ich das Getriebe selbst repariert hab, weis ich daß es nicht an verschlissenen syncs gelegen hat! womit eigentlich mal wieder bewiesen währe, daß es wohl doch reibung vermindert..........
Und da wir grade dabei sind, ich verwende nur rein mineralisches Öl, 15W40 für nicht mal 3,- €/l direkt vom Fass, und es wird alle 10k miles gewechselt.
So ne 0w40 Synthe-suppe ist nur was für völlig hirnlose, die meinen sie müssten ihren Motor nebst Turbo, wenn er noch völlig kalt ist bis in den roten Bereich jagen........
Für alle "normalen" tut's auch normales Öl, mit Warmfahren!
Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
@Roman: Ins Getriebe kommt, zumindestens bei Slick50 auch nicht der Motorölzusatz, sondern ein spezieller Getriebeölzusatz. Dort wird explizit davor gewarnt, den Motorölzusatz im Getriebe oder gar im Differential zu verwenden.
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
Es war ja auch kein Motorölzusatz drin sondern das für Schaltgetriebe. :rolleyes:
Und wie Roman schon sagte schalten ging dadurch nicht besser im Gegenteil.
Das Zeug hat sich auf den Synchros abgelagert und die haben dann einfach nicht mehr abgebremmst. ?(
Kennst du die Bedeutung der Worte " Nicht Auffallen "
Hmmmm, komisch....ich habe das jetzt beim zweiten Fahrzeug im Getriebe im Einsatz und kann nur sagen, daß sich die Getriebe dadurch wesentlich leichter schalten lassen - besondersn beim Kaltstart ging bei mir der zweite Gang auch mit Gewalt nicht rein. Jetzt läßt er sich sofort einlegen. Negative Effekte habe ich nicht bemerkt....
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
So ne 0w40 Synthe-suppe ist nur was für völlig hirnlose, die meinen sie müssten ihren Motor nebst Turbo, wenn er noch völlig kalt ist bis in den roten Bereich jagen........
Nun ja, vielleicht nicht ganz so verallgemeinern!
Ich habe nämlich synthetisches 0w40 drin. Und hirnlos bin ich nicht, fahr ihn auch nicht im roten Bereich.
Ich habe für 4 Liter im Baumarkt 28,- Euro gezahlt und das für Valvoline Öl! Und ich denke das geht in Ordnung. Ich schreib ja auch nicht, das jeder der sich 15w40 reinkippt, ein notorischer Langsamfahrer ist! Also ein wenig vorsichtiger immer mit diesen Sprüchen, die man schnell mal dahinspricht!
@Nito
Das sollte nicht gleich als Beleidigung aufgefasst werden,
"Roman" stellte den Satz so dar um zu zeigen das der eine oder andere sich nicht genug Informiert was auf dauer gut für den Motor ist.
Und Grundsätzlich hat Er Recht, diese 0W-Suppen sind nix für unsere Motore, im Winter mögen sie ja noch gehen aber im Sommer eindeutig zu dünn was zu lasten von höherem verschleiß (Lagern) geht.
Was günstig ist muß nicht auch gut sein, Valvoline ist nicht unbedingt schlecht aber die Viskosität muß stimmen wenn schon Synthetisch.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste) Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Wegen den Getrieben,
Mag sein daß es möglicherweise bei älteren Getrieben besser funzt die noch syncros aus messing haben, aber speziell das T56 haben spezielle Reibbeäge, sowa wie die Kupplungen in nem Automatik, und da ist es halt gefährlich, offensichtlich!
Wegen 0W40,
Wollte hier nimanden angreifen, nur mal wieder physikalische Tatsachen klarstellen.
Ein 15W40 ist eigentlich für jeden Motor völlig ausreichend, wenn es betriebstemperatur hat.
Wenn der Smierfilm da ist, ist er da, und das ist auch völlig ausreichend.
Problematisch ist es halt nur wenn das Öl noch kalt ist, und ganz besonders halt im Winter.
Aber bis 2 oder 3000 umdrehungen ist das überhaupt kein Problem, deswegen ja auch das Warmfahren.
Nur mal ein kleines Beispiel, ich drehe meinen Motor (wenn er warm ist) regelmäßig bis 7500, und das mit deutlich über 100mm hub, von den Lagerumfangsgeschwindigkeiten will ich garnicht erst reden. Ich verwende nur ganz normales 15W40 Öl, ohne zusätze. Ich hatte den Motor bei 25000miles nochmals auseinander, keinerlei Verschleiß.........
Der einzige Grund warum es 0W40 giebt, sind leute die ihre Motoren wie Sch**** behandeln, oder einfach nicht wissen wie es geht.
Nicht umsonst ist z.b. gerade bei VW 0W40 für alle neuen TDI's vorgeschrieben.
Da offensichtlich diese Motoren nebst Turbos von ihren Besitzern regelmäßig in kaltem Zustand so hoch gereht wurden, daß sie wie die Fliegen verreckt sind. Daher wurde dieses Öl vorgeschrieben.
Würde man einen Solchen Motor "vernünftig" Fahren, könnte man auch problemlos normales Öl reikippen, ohne vorzeitigen Verschleiß befürchten zu müssen.
Wer nu aber trotz vernünftiger Fahrweise 0W40 reintut....... es ist eure Kohle, aber sinn macht es keinen!
Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
@Roman: Ja es waren jeweils alte Getriebe (66er Corvette und 78er T/A). Bei neueren Motoren mit Leichtlaufbuchsen, etc. bringt Slick auch subjektiv nix - habe es damals in meinen M3 gekippt - kein spürbarer Effekt. So richtig Sinn macht das beim alten US-heavy-metal....da funktioniert es gut.
Zum Öl: Gerade bei alten US-V8 läuft synthetisches Öl aus allen Ritzen aus....Mineralöl ist dafür wesentlich besser....
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455