Säuft wie ein Loch nach Kopfdichtungsreparatur
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Säuft wie ein Loch nach Kopfdichtungsreparatur
Hallo
Ich hab nen 95er Trans Am 5,7 , müsste der Lt1 Motor sein.
Hatte zwei defekte Zylinderkopfdichtungen.
Nun nach der Reparatur säuft er glatte 18,79 L/100km
Vorher lag er bei ca 14 / 15 je nach Fahrweise.
Ausserdem habe ich das Gefühl trotz neuem Termostat wird er gar nicht mehr richtig warm ( höchstens 80 C )
Im Zuge der Reperatur wurde auch der Kat ausgeräumt
Jemand eine Idee was da faul sein könnte.
Gruss Uwe
Ich hab nen 95er Trans Am 5,7 , müsste der Lt1 Motor sein.
Hatte zwei defekte Zylinderkopfdichtungen.
Nun nach der Reparatur säuft er glatte 18,79 L/100km
Vorher lag er bei ca 14 / 15 je nach Fahrweise.
Ausserdem habe ich das Gefühl trotz neuem Termostat wird er gar nicht mehr richtig warm ( höchstens 80 C )
Im Zuge der Reperatur wurde auch der Kat ausgeräumt
Jemand eine Idee was da faul sein könnte.
Gruss Uwe


Also mein 6er braucht genausoviel :rolleyes:
1995 Convertible - - SOLD

There´s a difference between living and being alive - www.CLC1.de
Ich hab das gleiche Auto wie du aber der hat die letzten 5 Jahre immer max 15 Liter gebraucht (ausser wenn ich ihn über die Autobahn gejagt habe).Original von Dead Body
Also mein 6er braucht genausoviel :rolleyes:
Von da her wunderts mich halt
(Wie kann man hier Bilder einfügen)
Gruss Uwe


Sorry aber das kannst du nicht vergleichen , der Lt1 hat ca 100 Ps mehr wenn ich mich nicht täusche.Original von KITT
mir scheint der spritverbrauch bei euch beiden etwas viel zu hoch![]()
bei meinem TPI sind es im schnitt 12ltr.!
und das, obwohl es ein aelterer motor ist!
KITT


ich denke die leistung allein wird es nicht machen!
auch wenn es 100PS mehr sind, es ist eine viel modernere motorentechnik!
ich kenne auch LT1 fahrer, die brauchen allesamt weniger sprit als ich!
und gerade der V6 von dead body duerfte nicht so viel verbrauchen!!
KITT
auch wenn es 100PS mehr sind, es ist eine viel modernere motorentechnik!
ich kenne auch LT1 fahrer, die brauchen allesamt weniger sprit als ich!
und gerade der V6 von dead body duerfte nicht so viel verbrauchen!!
KITT
Gentlemen, start your engines...........

if it has TITS or WHEELS, it will give you problems!!!

if it has TITS or WHEELS, it will give you problems!!!
Mein Vater meint auch immer sein Mercedes braucht nur 12L /100km, aber wenn Ich damit fahre braucht er plötzlich 20L/100km
:rolleyes:

:rolleyes:
1995 Convertible - - SOLD

There´s a difference between living and being alive - www.CLC1.de
Ja Klar ...
Aber alle Tricks um mehr Sprit zu verbrauchen die ihr mir jetzt verraten habt helfen mir nicht wirklich weiter.
Ich denke das vielleicht mal einer ernsthaft antworten könnte, was bei so einer Kopfdichtungsreparatur falsch gelaufen sein kann,und zu den von mir geschilderten Phänomenen führen kann.
Aber alle Tricks um mehr Sprit zu verbrauchen die ihr mir jetzt verraten habt helfen mir nicht wirklich weiter.
Ich denke das vielleicht mal einer ernsthaft antworten könnte, was bei so einer Kopfdichtungsreparatur falsch gelaufen sein kann,und zu den von mir geschilderten Phänomenen führen kann.


-
- Beiträge: 203
- Registriert: 19.09.2002, 20:35
- Wohnort: Luxemburg hauptsaechlich, aber auch gelegentlich in Uhldingen am Bodensee
Sonst alles normal, Motor läuft genauso rund? Ich weiß jetzt nichts 4th Gen spezifisches, aber vermutlich liefert ein Sensor falsche Werte: keine Ahnung, was hat der LT1, Luft-Massen-Messer, Luft-Mengen-Messer - wenn da was nicht mit stimmt, berechnet das ECM die falsche Spritmenge. Zündzeitpunkt nicht wieder richtig eingestellt? Welche Einstellmöglichkeiten gibt es beim LT1?
100 PS mehr sollten keinen höheren Verbrauch bei gleichem Hubraum und gleicher Fahrweise bewirken. Verbraucht wird nach genutzter Leistung, nicht nach potentiell möglicher. Wenn also jemand diese 100 PS nicht permanent nutzt, gibt es keinen technischen Grund, warum der Motor mehr verbrauchen sollte.
100 PS mehr sollten keinen höheren Verbrauch bei gleichem Hubraum und gleicher Fahrweise bewirken. Verbraucht wird nach genutzter Leistung, nicht nach potentiell möglicher. Wenn also jemand diese 100 PS nicht permanent nutzt, gibt es keinen technischen Grund, warum der Motor mehr verbrauchen sollte.
- madmike69
- Beiträge: 476
- Registriert: 22.09.2003, 14:15
- Wohnort: 25436 Tornesch don´t mess with the wiseguy !
- Kontaktdaten:
meiner bescheidenen Meinung nach funzt der neue
Thermostat nicht richtig. Wird Dein Motor nicht richtig
warm fettet das Steuergerät das Gemisch natürlich auch
weiterhin mehr an, anstatt bei betriebswarmem Motor
auf eine normale Dosierung zurückzuregeln.
Wahrscheinlich wurde der Thermostat falsch eingebaut
oder einer mit einem falschen Temperaturwert eingebaut.
Gruß,
madmike
Thermostat nicht richtig. Wird Dein Motor nicht richtig
warm fettet das Steuergerät das Gemisch natürlich auch
weiterhin mehr an, anstatt bei betriebswarmem Motor
auf eine normale Dosierung zurückzuregeln.
Wahrscheinlich wurde der Thermostat falsch eingebaut
oder einer mit einem falschen Temperaturwert eingebaut.
Gruß,
madmike
Rock on,
madmike
Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:
http://www.Limo-Nord.de
2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
madmike
Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:
http://www.Limo-Nord.de

2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
-
- Beiträge: 115
- Registriert: 22.03.2004, 17:15
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
mal ne generelle frage
zum spritverbrauch
also so wie ich das hier richtig lese frisst ein wärmere motor weniger benzin
da ich nun viele kurzstrecken fahre
wie bekommt man dann den motor schneller wärmer
ich habe vorher einen k&n luftfilter direkt vor dem kühler gehabt sprich das plastikrohr zum normalen luftfilter war weg
kann dadurch der motor schneller warm werden
was einen geringen spritverbrauch zu folge hat
zum spritverbrauch
also so wie ich das hier richtig lese frisst ein wärmere motor weniger benzin
da ich nun viele kurzstrecken fahre
wie bekommt man dann den motor schneller wärmer
ich habe vorher einen k&n luftfilter direkt vor dem kühler gehabt sprich das plastikrohr zum normalen luftfilter war weg
kann dadurch der motor schneller warm werden
was einen geringen spritverbrauch zu folge hat
-
- Beiträge: 196
- Registriert: 04.01.2004, 14:36
- Wohnort: Germany / Wittlich 545xx
- Kontaktdaten:
Da kann ich den vorgängern nur recht geben.. mit defektem Thermostat macht es gut und gerne 4 Liter aus und noch mehr... Und Motorentechnik hin oder her, 100 PS mehr heißt auch mehr spritverbrauch, und die 100 PS hast du nur mehr durch die neue Motortechnik, sonst würden wir immer noch mit 5,5 Liter und 90 PS rum fahren 
Gegen kurzstrecken kannst nichts machen, das dein Auto schneller warm wird, kannst du nur so machen, das du entweder ein anderes Thermostat einsetzt, ne Folie vor deinen Kühler legst, wobei du dann aber wirklich muir noch kurzstrecken fahren darfst, oder eine Vorwärmheizung einbaust, deine Heizung auslässt, oder bei deinem Kühlwasser ständig minimales minimum hast. Wobei ich von all dem bis auf Vorwärmheizung und anderes Thermostat absehen würde.
Oder schick deine Freundin morgens aus dem Bett und sie soll mit ihrem Fön deinen Motor anwärmen
)) *gfg*
Also einfach mal dein Thermostat checken, und evtl. auch den Kühlflüssigkeitssensor. Die Widerstände von den Sensoren wurden hier im Forum irgendwo gepostet. Wenn der falsch ist, so wie bei mir, spritzt der Motor ein zu fettes Gemisch ein

Gegen kurzstrecken kannst nichts machen, das dein Auto schneller warm wird, kannst du nur so machen, das du entweder ein anderes Thermostat einsetzt, ne Folie vor deinen Kühler legst, wobei du dann aber wirklich muir noch kurzstrecken fahren darfst, oder eine Vorwärmheizung einbaust, deine Heizung auslässt, oder bei deinem Kühlwasser ständig minimales minimum hast. Wobei ich von all dem bis auf Vorwärmheizung und anderes Thermostat absehen würde.
Oder schick deine Freundin morgens aus dem Bett und sie soll mit ihrem Fön deinen Motor anwärmen

Also einfach mal dein Thermostat checken, und evtl. auch den Kühlflüssigkeitssensor. Die Widerstände von den Sensoren wurden hier im Forum irgendwo gepostet. Wenn der falsch ist, so wie bei mir, spritzt der Motor ein zu fettes Gemisch ein