hallo hätte da mal ne frage.ein bekannter will sich auf seinen 2,8 firebird einen offnen luftfilter machen,wie sieht das aus mit dem sensor im orginalen luftfilterkasten,brauch man den nur abklemmen oder muß der wo anders hin ??
thx mal im voraus bis dene
gruß aus hilbilly saarland
offner luftfilter
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 398
- Registriert: 21.07.2004, 21:29
- Wohnort: schmelz(SAARLAND)
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 398
- Registriert: 21.07.2004, 21:29
- Wohnort: schmelz(SAARLAND)
- Kontaktdaten:
- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Im meine alten 2,8 hatte ich damit auch gebastelt, ist aber nicht ganz einfach wegen dem Sensor, und offen ist es richtig kompliziert.......wenn nicht sogar unmöglich.....oder nur mit riesem Aufwand.
Hatte bei mit dann ein poliertes Rohr gesetzt und nen K&N Filterpiltz rauf gesetzt.
Der Sensor muss auf jedenfall die strömende Luft messen.
Was meinst du mit Sound?
Ansauggeräusch? - kannst du vergessen.....
Wenn die Drehzahl hoch geht, hörst gar nichts, da das Ansauggeräusch viel leiser ist......zumindest beim V6.
Hatte bei mit dann ein poliertes Rohr gesetzt und nen K&N Filterpiltz rauf gesetzt.
Der Sensor muss auf jedenfall die strömende Luft messen.
Was meinst du mit Sound?
Ansauggeräusch? - kannst du vergessen.....
Wenn die Drehzahl hoch geht, hörst gar nichts, da das Ansauggeräusch viel leiser ist......zumindest beim V6.

Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
-
- Beiträge: 398
- Registriert: 21.07.2004, 21:29
- Wohnort: schmelz(SAARLAND)
- Kontaktdaten:
hmm maja dan werde ich das mal so weitergeben,er ist halt die tage mit mir gefahren ,in unserem voyager und der hat ja den offnen drauf und das teil macht wie das messer ist auch en v6 ,und da meinte er das würde ihm halt auch gut gefallen,aber wieso soll es beim fibi keinen sound bringen das versteh ich net so ganz.aber wenn das so ist kann man halt nix machen.
thx uli
thx uli
es bringt halt nichts....... hatte ich damals an meinem 92er V6 auch mal probiert.
Davon ab kann der Motor bei dieser Konfiguration mit dem Luftüberschuß nichts anfangen und läuft tendenziell zu mager da der 3,1L keinen MAF hat (speed-density-system).......
Es ist die Mühe nicht wert!
Sinnvoller wäre ein Kit von SPL mit einem Kasten der dann aus dem Kotflügel ansaugt, also kalte Luft und einen vernünftigen Filtereinsatz.
Sollte er es dennoch probieren: Der Sensor kann auch in das verbleibende Kunststoffrohr verlegt werden, oder wenn er ein Alurohr verlegt dann halt da rein. So hatte ich das auch gemacht......
Thomas
Davon ab kann der Motor bei dieser Konfiguration mit dem Luftüberschuß nichts anfangen und läuft tendenziell zu mager da der 3,1L keinen MAF hat (speed-density-system).......
Es ist die Mühe nicht wert!
Sinnvoller wäre ein Kit von SPL mit einem Kasten der dann aus dem Kotflügel ansaugt, also kalte Luft und einen vernünftigen Filtereinsatz.
Sollte er es dennoch probieren: Der Sensor kann auch in das verbleibende Kunststoffrohr verlegt werden, oder wenn er ein Alurohr verlegt dann halt da rein. So hatte ich das auch gemacht......
Thomas
Gruß Tom