Hinterachssperre

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
famulus
Beiträge: 110
Registriert: 01.12.2003, 18:09
Wohnort: Sachsen/Erzgeb.

Hinterachssperre

Beitrag von famulus »

Hi, ich habe hierm mal gelesen, dass einer Teile zur Nachrüstung der Hi.-Achse mit Sperre (25,30 usw.) anbietet. Leider kann ich in der Suche nix mehr finden! :( Kann mir jemand weiterhelfen?

Gruß Hendrik
`90 Camaro 5,0 V8 TBI Targa; `86 Buick Estate Wagon 5,0


Bild

www.euro2-umruestung.de
AutomaticTransmission
Beiträge: 532
Registriert: 18.04.2003, 00:39
Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von AutomaticTransmission »

Falls dieser jemand eightballs_autoyard war: Vergiss es!
Falls es Trans-Am/Roman war, schreib ihm doch mal eine Email.

Gruß,
Henrik ohne D :D
I´ll be back!
famulus
Beiträge: 110
Registriert: 01.12.2003, 18:09
Wohnort: Sachsen/Erzgeb.

Beitrag von famulus »

Hi, warum beim Ersten vergessen? Chris hatte damals auch viel mit gepostet. War wohl nix? :(

Gruß Hendrik
`90 Camaro 5,0 V8 TBI Targa; `86 Buick Estate Wagon 5,0


Bild

www.euro2-umruestung.de
AutomaticTransmission
Beiträge: 532
Registriert: 18.04.2003, 00:39
Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von AutomaticTransmission »

Einige Leute aus dem Forum haben mit Herrn Zweipfennig (=eightballs_autoyard) weniger gute Erfahrungen gemacht. Er hat sogar internationale Unbeliebtheit erlangt: http://www.pontiac.sk/articles.php

Man nennt solche Personen auch Dampfplauderer.
I´ll be back!
famulus
Beiträge: 110
Registriert: 01.12.2003, 18:09
Wohnort: Sachsen/Erzgeb.

Beitrag von famulus »

Hi, na da habe vielen Dank für Deine Warnung!!! :)
Da werde ich mal schauen, wo ich so einen Nachrüstung zur HA-Sperre herkriege. :( Der Zweite, heißt der so?
"Trans-Am/Roman " unter dem Namen habe ich keinen gefunden.

Gruß Hendrik
`90 Camaro 5,0 V8 TBI Targa; `86 Buick Estate Wagon 5,0


Bild

www.euro2-umruestung.de
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Der gute Mann heißt "Roman"
sein Nickname ist "TransAm" !

Ich würde die Achse aber nicht umrüsten, denn:
eine gute Sperre die auch lange hält ist nicht ganz billig (also nix mit 100 € oder so)
Schau ob irgendwo ne komplette Sperrachse günstig zu bekommen ist (zb. vom TransAm ca.gleiches Baujahr) so für 300 - 400 €, hau die rein und gut ist.
Das hält dann auch und hast wenigstens für den notfall noch ne komplette Achse liegen.

Edit: für den preis ist auch ne Scheibenbremsachse zu bekommen, hast dann auch gleich bessere Bremsen hinten.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
famulus
Beiträge: 110
Registriert: 01.12.2003, 18:09
Wohnort: Sachsen/Erzgeb.

Beitrag von famulus »

Hi, danke für die Antwort. Is bestimmt die bessere Lösung! Werde mich mal umschauen.

Gruß Hendrik
`90 Camaro 5,0 V8 TBI Targa; `86 Buick Estate Wagon 5,0


Bild

www.euro2-umruestung.de
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Es geht hier doch um den Maro, richtig?

Hmm... mich würde mal interessieren ob man eine solche
Achse auch bei z.B. meinem Bird, also V6, verbauen könnte.

Also wegen der Übersetzung, ich habe nämlich keinen Plan
ob man sowas ohne weiteres ändern kann.
Ansonsten müsste das doch gehen oder?

Fragt besser nicht, ich habe mir da für "in 5 oder 6 Jahren"
ein ehrgeiziges Ziel gesetzt, so ehrgeizig dass man es nur
schrittweise verwirklichen kann. :D

(Wieviel Power hält eine TA Achse eigentlich aus?? *lol*)
Bild
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

@olli: du bist verrückt :P
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Nightwalker
Beiträge: 295
Registriert: 20.08.2002, 10:45
Wohnort: Marl/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nightwalker »

Es kann doch nie verrückt genug sein *g*

Ich hab auch schon nen V6 Biturbo+Kompressor angedacht. das ist sogar möglich. bringt vielleicht nicht so viel, aber der sound isses doch wert oder *gg*
official BANDIT ONLINE fan - real people, real life, real fun!
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Ne vernünftige Sperre zu nachrüsten kostet $480,-

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Original von Nightwalker
Es kann doch nie verrückt genug sein *g*

Ich hab auch schon nen V6 Biturbo+Kompressor angedacht. das ist sogar möglich. bringt vielleicht nicht so viel, aber der sound isses doch wert oder *gg*
Hehe, da ist glaube ich meine Idee einerseits verrückter, aber
auch cooler und evtl. sogar billiger. ;)

Kennst die 410ps Crate Engine von Edelbrock? 550nm? :D :]
Sagen wir einfach mal alle Teile die ich neu an meinen Wagen
machen lasse in den nächsten Jahren sollen soweit möglich
schon dazu in der Lage sein sowas verkraften zu können. ;)
Wäre doch gelacht wenn man es innerhalb von 5-6 Jahren
net schaffen würde sowas umzusetzen. :P

Wie auch immer, könnte man eine TA Achse mit anderer
Übersetzung an einen V6er bauen?
(mit Scheibenbremsen)

Eine nachträgliche Sperre würde ja eh nicht lohnen. ;)

Und würde eine "Normale TA Achse" 550nm aushalten?
Is vielleicht eine dumme Frage, aber mein Bauch sagt mir
dass es der Hinterachse ja nicht egal sien kann was da
für Kräfte wirken. :D
Bild
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Wenn du eine bekommen kanst, nim unbedingt ne Borg Warner, und ja die kanst einfach so reinschrauben.

Nun, ich bin ja nicht unbedingt ein Edelbrock freund, weil ich glaub daß sie für das was sie zu bieten haben viel zu teuer sind......
Aber wenn du auf der Sucher nach der ultimativen Crate Engine bist, informiere dich mal über den 454er Mowtown smallblock von World Products.

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
blackbandit
Beiträge: 222
Registriert: 23.05.2003, 13:33
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von blackbandit »

@Roman
Apropos, Borg Warner. Wie kann ich feststellen was ich für eine Achse drin habe? Ich bin mir zwar sicher das ich eine Borg Warner drin habe, aber es würde mich mal interessieren.
Bild
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Andi »

@Blackbandit.Hey Kai,das hätte ich dir auch sagen können.In erster Linie siehst du`s von aussen an den Scheibenbremsen.Und in der Regel stehts auf einem Vimpel am Differential drauf(Borg Warner,3.27 etc).Und ich glaube der Diff.Deckel hat nur neun Schrauben,die Standart zehn,wenn ich mich nicht täusche.

PS: Guck mal deinen Emails! Ich wollte nochmal mit dir Quatschen.

Gruss Andi
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Original von Trans-Am

Aber wenn du auf der Sucher nach der ultimativen Crate Engine bist, informiere dich mal über den 454er Mowtown smallblock von World Products.

Roman
http://www.worldcastings.com/new/feature0307.shtml

So das meinste sicher wa.

Ich lese jetzt mal was da steht, vielleicht erübrigt sich dann
die Frage warum da "454" und "smallblock" steht... *verwirrt*

edit

Das sind also 7,4l Hubraum in einem Block der eigentlich
von der Größe her weniger als 6,6 hätte?

Aber wirklich verstehen tue ich das nicht, da steht was von
"400 based" aber das wäre dann doch auch schon ein
Bigblock (6,6l).

Wie groß ist dieser Motor jetzt wirklich?
Aber größer als ein 5,7er isser doch sicher oder?

Was ist mit der Lebensdauer? Klingt so überzüchtet alles, hihi... :D

edit2

AAAAH 10.000$?!?
Na das ist ja dann wohl eher nix für mich... ;) 8o

@Roman
Was würdest du für max. 4000€ für einen Motor empfehlen?
Es sollte schon ein 5,7l sein mit knapp über 400ps. :D
Bild
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

....kleine Zusatzinfo:

...Borg-Warner-Hinterachsen wurden nur bis Modelljahr 1989 verbaut (manche unsichere Quellen geben ab und an auch 1990 an, was ich aber für Unsinn halte...allerdings sind bei einigen wenigen frühen 1990er Modellen noch quasi "left overs" verbaut worden....aber das auch nur sehr kurz...und entsprechend selten....).

...aus Kostengründen (das 9-Bolt-Differenzial/Achse kam nämlich aus Australien) wurden ab 1990 nur noch die "normalen" 10-Bolt-Achsen von GM verbaut...

...im übrigen gab es laut thirdgen.org auch Borg-Warner-9-bolt mit Trommeln- statt Scheibenbremsen...wenn auch sehr selten...welche Modelle allerdings davon betroffen waren, wird nicht näher erwähnt..

...und noch ein paar kleine Mini-infos, die ich schon häufiger postete:

- WS6 ist nicht gleichbedeutend mit einem 4-Scheibenbremsen-System....ich z.B. habe das WS6-Paket und (Alu-) Trommeln hinten...das mag Anfangs mit Einführung der 3.Gen so gegolten haben, aber die Pakete/Optionen wurden im Laufe der Jahre immer wieder überarbeitet...

- nicht jeder GTA hatte Scheibenbremsen hinten, es gab auch Versionen mit Trommelbremsen...

- es gab auch 3.Gen 350 cui- 5.7L-Versionen (GTA, Trans Am, Formula und Camaro) mit Trommeln hinten statt Scheiben...

...mit Wegfall der Borg-Warner-Achse sind die 5.7 L-/Trommelbremsen-Kombinationen ab 1990, insbesondere ab 1991, gar nicht mal unbedingt so selten, ebenso im allgemeinen die GTAs mit Trommeln (egal, ob 5.0L oder 5.7L) im Vergleich zur im jeweiligen Modelljahr gebauten Gesamtstückzahl...

...es gab doch eine nicht allzu geringe Anzahl von Kunden, die den"Credit" (quasi Preisvorteil respektive Preisnachlass) für eine Trommel-Kombination nutzten und den Wagen so orderten, zumal GM insbesondere 1991 und zum Modellende 1992 einen Lieferengpass mit den hinteren Scheibenbremsen/-achsen bekam/hatte.

Grüssle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
blackbandit
Beiträge: 222
Registriert: 23.05.2003, 13:33
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von blackbandit »

Wo wir schon dabei sind, wieviel % Sperre hat denn die Borg-Warner-Achse eigentlich?
Bild
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Immer wieder die gleichen Fragen..............
Diese seltsame %angabe für sperren, ich weis nicht woher das kommt, Golf? BMW?

Also, hier noch mal für alle zum Mitschreiben:

Die von GM verbauten LSD's (Limmitet Slip Differential) arbeiten mit Kupplungen.
Die älteren, 1st und 2nd gen. Achsen haben Lamellenkupplungen, ab 3rd gen. wurden haupsächlich Konuskupplungen verbaut.

Die Kupplungen sind so angebracht, daß wenn Kraft vom Motor her kommt, die Kupplungen greifen, und einen Drehzahlausgleich zwischen dem rechten und linken Rad verhindern. In diesem Zustand ist das Differential, wenn man so will, zu 100% gesperrt.
Die Kraft, die von der Hinterachse übertragen wird, ist dabei ausschlaggebend, wie stark die Kupplungen das Differential sperren, und ist nicht nur von der Beschleunigung, sondern auch vom Untergrund abhängig.

Andererseits ermöglicht es diese Konstruktion auch ohne lästige Nebenwirkungen einer festen Sperre durch Kurven zu fahren.


Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

O.K. zur crate Engine:

Eines der größten Misverständnisse bei den Motoren, zumindest hierzulande, sind die Begriffe smallblock und bigblock.

Small und Big hat grundsätzlich nichts mit dem Hubraum zu tun, sondern es sind 2 völlig unteschiedliche Motorenkonzepte.

Wesentlicher Unterschied sind die äußeren Dimensionen der Motoren.
So kann man z.b. die meisten Teile aller Smallblocks untereiander tauschen, und auch die von Bigblocks untereinander. (ich spreche hier aber nur von Chevy Motoren!)

Im Gegensatz dazu giebt es aber so gut wie kein Teil vom Smallblock, was an einen Bigblock passen würde oder umgekehrt.

Der Ur-Smallblock, sozusagen der Prototyp hatte eine Bohrung von 3.671" und einen Hub von 3.10", macht 262ci.

Der erste Smallblock der 1955 in Serie ging, hatte eine Bohrung von 3.75" und einen Hub von 3.00" und somit 265 ci.

Danach folgte der 267er, der mit 3.50" Bohrung und 3.48" Hub fast quadratisch war.

Danach wurden die Bohrung weiter vergrößert, auf 3.875", was mit 3.00" Hub 283ci ergiebt.

später wurde die Bohrung auf sagenhafte 4.001" vergrößert, was mit der gleichen Welle 302ci also gut 5.0l ergab.

Aus welchen gründen auch immer wurden noch weitere 5l versionen gebaut:
den 305er, mit der 3.48" Welle und 3.736" Bohrung, und
den 307er, mit der 3.25" Welle und 3.876" Bohrung.

Um das Leistungspotenzial weiter erhöhen, wurden zuerst die 3.25" Welle, dann die 3.48" Welle in den 4.00" Block eingebaut, was für 327ci bzw. 350ci sorgte.

Anfang der 70er wurden Bohrung und hub noch ein weiteres mal erhöht, Bohrung 4.126" und 3.75" Hub, der legendäre 400er.

Natürlich gab es auch noch vieles aus dem Zubehör bzw. Rennsport, wie z.B. eine Kurbelwelle mit 4.00" Hub wie ich sie bei mir verbaut hab, aber es giebt auch noch Wellen mit 4.125" bzw. 4.250" Hub.

Der Mowtown block ist nun was ganz spezielles, mit 4.25" Bohrung und 4.00" Hub.
Was eben zu den besagten 454ci führt.
Nichts desto Trotz ists immer noch ein Smallblock, auf den jeder SB Kopf passt, SB Spinne, SB Krümmer etc. etc....



Über die Bigblocks hab ich jetzt keine genauen Daten zur Hand, aber mal nur zum Hubraum:
Es gab 348ci, 366ci, 396ci, 427ci, 454ci und 502ci ab Werk.


Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Ach übrigens ganz nebenbei, hatte ich vorhin glatt vergessen.....
Der Mowtown Motor für die 10.000$, bzw. 10.500 mit Aluköpfen ist komplett, von Luftfilter über Zündanlage bis Ölwanne ist alle mit dabei, und obendrein giebt es noch noch ne Garantie für 2Jahre oder 20.000 Meilen.
Wenn man bedenkt das ding hat satte 610 Pferde (mindestens) ist das sicherlich ein genialer deal.

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Antworten