Paar Fragen zu baldigen Unterbodenaktionen...

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Paar Fragen zu baldigen Unterbodenaktionen...

Beitrag von BessenOlli »

Hi.

Ich möchte gerne die Gummiteile neu haben die die "... bar" fixieren, ich nenne es mal "Stabilisator Stange". ;)

Die Stange die vorne dick und hinten dünner ist, ach ihr wisst schon. :D

Ich werde die morgen abmachen, abschleifen und dann sobald ich POR-15 bestellt habe damit lackieren.

Siehe hier:

http://www.hoeseler-por15.com/11_d.htm

und dann darüber:

http://www.hoeseler-por15.com/14_d.htm

Das habe ich noch vor April (!) mit weiteren Teile vor, mit allem was ich risikolos selber abmachen kann.

Wenn jemand weiß, ob ich auf einer Junkjard günstig an brauchbare Querlenker komme, dann wäre das auch eine Idee.

Weil selber kann ich die natürlich nicht abmachen, und wenn ich beim Profi bin kann ich schlechte sagen "Ich komm dann nächste Woche mit den bearbeiteten Querlenkern wieder, tschüss!"... logisch, oder?

Wie auch immer, Infos wäre super. Eine Diskussion über Sinn und Unsinn kann ich hingegen weniger gebrauchen, ich mache es sowieso. ;) :D

Die Gummiteile wären erstmal am wichtigsten, evtl. gibt's die ja auch aus PU? So eine ganze Schelle neu wäre auch cool, ansonsten werde ich selbst die Schelle abschleifen und lacken. :D

Gruß
Olli
Bild
jerry
Beiträge: 79
Registriert: 28.06.2004, 15:54
Wohnort: Crivitz

Beitrag von jerry »

Wen du schon dabei bist dan bau gleich neue PU Buchsen ein Preise kann ich dir auch geben und die Laschen wo die Swaybargummies drin liegen gibt es auch mit Schmiernippel komplet
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Ich habe PU Buchsen längst hier, trotzdem danke. ;)

Das mit den Schmienippeln hab ich nicht ganz gerafft, was meinst du damit? Diese PU-Halbschalen für die Schmiernippel am Lenkgestänge habe ich auch bereits.

Dringend brauchen (naja dringend ist relativ hehe) sind die Gummi Dinger die die sway bar fixieren.
Die alten sehen so mitgenommen aus. Gibt es diese Gummis als PU Varianten?
Bild
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

was sind denn schmiernippel?
hört sich wenig nach auto an :P
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
MC77
Beiträge: 673
Registriert: 21.08.2003, 00:47
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MC77 »

Howdie!

Schmiernippel sind so 7(?) kleine Stöpsel in der Vorderachse einer 3rd Gen, in die man regelmäßig mit einer Presse (Baumarkt) frisches Fett reindrücken muß, weil die Lenkung sonst anfängt zu knacksen und zu hakeln.

Mirko
Bild
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Hmm, morgen geht das Schleifen dann mal los, mit leichter Verzögerung weil wir zwar eine grube aber kein Werkzeug haben. :D

Zu dem Gummi Teil weiß also niemand etwas?

naja, dann frag ich nächste Woche bei so einer Ami Werkstatt hier mal nach, mit dem Teil als Muster...
Bild
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Olli,

schau mal hier: Performance Suspension

Gruß

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Bild

Super, danke! :))

Dann mache ich mich mal auf die Suche nach einer deutschen Quelle für die Teile.
Bild
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Mikes & Franks und die anderen üblichen Verdächtigen sollten sowas liefern können...

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Jo, ich werd wohl mal bei C&S gucken, da habe ich gute Erfahrungen. ;)

Ist nur die Frage wie das bei einem 12$ Teil ist wegen Versand. Ob sowas einzeln lohnt? ?(

edit

Naja, "einzeln" trifft es nicht ganz, ich würde mir dann direkt noch 2 weitere Stabilisatoren holen, die kleinen Stängchen da. Die alten zerfallen beim Ausbau wegen dem Rost, ich habe da schon Erfahrungen... :D
Bild
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Aus den USA sehr wahrscheinlich nicht...es sei denn, Du nimmst direkt nen kompletten Kit und machst alles mit Poly.

Gruß

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Ich habe einen Kit, aber die Dinger waren nicht dabei.

Und von den Stabis eben nur für vorne, daher weiss ich dass die Alten beim Ausbau zerbröseln... :D
(Hinten habe ich also noch die Rost-Stabis...)

Ich weiß gar nicht mehr wie das mit dem Kit noch war, ich glaube das war planmäßig zu bekommen.

Ich verwechsel das gerade sicher mit meinen Zündkabeln, die mussten nämlich extra rüber geholt werden. ;)

Ich habe sicher den V6 mit den besten Zündkabeln... :lol:
Bild
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

sicher, sicher... ;) :D

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Deine "kleinen Stängchen" nennen sich Stabilisator-Endspitzen und sind ein Extra-Kit (Gewindebolzen,Gummis,Scheiben,Hülsen,Mutter) !!
Deshalb sind sie bei dem kompletten Gummi-Kit nicht dabei.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Klar, die waren dabei. Aber nur 2, nur für vorne.


Wichtig: Kennt jemand die Durchmesser der beiden standard sway bars (vorne und hinten)?

Gibt es da Unterschiede zwischen V6 und V8?

Ich will die poly bushings bestellen, hab aber die Maße nicht, Haynes hat mir auch noch net geholfen dabei... :(

PS: Das ABschleifen hat sich erneut verschoben, unser nachbar hatte seinen Bohrer verliehen... :rolleyes:
Bild
F-Bandit
Beiträge: 754
Registriert: 21.06.2003, 14:38

Beitrag von F-Bandit »

Kleiner Tipp: Wenn du wirklich viel abzuschleifen hast, nimm ne Flex. Der Bohrer verreckt dir mit der Zeit... ;)

Marcel
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Ich mache erstmal nur die beiden sway bars.
Und den Panhardstab wahrscheinlich, mal sehen.

Wie, der Bohrer verreckt?!? 8o

Ich habe mir extra 2 Aufsätze gekauft, einen mit dem man quasi senkrecht draufhält, einen mit dem man es seitwärts macht.
Also quasi Drahtbürsten für auf'n Bohrer. :D

Geht das echt nicht? ?(

Du weisst auch net die sway bar diameters oder?

Ich denke vorne müssten es 31,5mm sein.
Hinten denke ich sind es 24mm, richtig?

Beim Turbo TA ist es jedenfalls so, siehe hier:
http://home.pages.at/auto-breinesberger ... _unten.htm

ich mache mir nur Sorgen dass mein V6er da vielleicht was anderes hat. Unbegründet?
Bild
F-Bandit
Beiträge: 754
Registriert: 21.06.2003, 14:38

Beitrag von F-Bandit »

Sicher gehts, aber Bohrmaschinen sind nicht auf Full-Power über mehrere Minuten/Stunden ausgelegt - daher gönn ihr ab und an ne Pause...

Marcel
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Jo, das stimmt. Werde ich berücksichtigen. :)
Bild
Digital-Hoax
Beiträge: 110
Registriert: 27.05.2004, 14:18
Wohnort: Kassel

Beitrag von Digital-Hoax »

Wie kommst du voran? Was hast du für die ganzen Teile die du gerade aufwertest bezahlt und wo?
Gruß
Lennert

/edit Hab grad den alten "Ursprungs" thread gelesen, schön, dass ihr euch wieder vertragt :))

/edit2 Also Polybuchsen Kit aus den US für 159$, was machst du sonst noch?
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

ATM mach ich nix. Nur warten.

Ich will den Summit-Kram erstmal haben. Denn wenn ich den hinteren Stabi ausbaue, gehen dabei sicherlich hinten diese "Stängchen" kaputt.

Ausserdem will ich das in ein paar Tagen fertig bekommen dann. Und ohne die PU Buchsen für die Stabis wäre das auch doof.

Das mit Summit dauert wohl noch, aber notfalls fahre ich dann trotz Saisonbeginn ein paar Tage mal nicht.

In den nächsten Tagen will ich mit zerriebenen Calgon Tabs meinen Kühler sauber machen. Das geht ja schonmal. Wenn dann Summit Kram hier ist (neues T-Stat) wirs der Kühlerkreis erst wieder geschlossen. Könnte meinen Saisonbeginn auch verschieben, aber naja.
Nachdem ich da alles durchgespült habe werde ich mit dest. Wasser aufüllen, Frostschutz hol ich so ein Zeugs von BASF oder so. Testsieger. Wahrscheinlich mach ich dann noch so ein Tropfstop rein, zur Vorsicht... wer weiß was das Calgon so freilegt... ;)

Das ist aktuell der Stand der Dinge.
Bild
Digital-Hoax
Beiträge: 110
Registriert: 27.05.2004, 14:18
Wohnort: Kassel

Beitrag von Digital-Hoax »

Ohne viel Kenntnisse aber mit viel Liebe :D

So wie bei mir :))

Gruß
Lennert
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

So, heute hab ich so ein flüssiges Calgon samt kleinem gratis Tab rein gehauen.

Danach Batterie rein, sofort angesprungen, ca. 20-25min laufen lassen, dann war er auf 100°C.

Wie schön dass mein T-Stat kaputt ist, so kann ich alles durch spülen ohne es aus zu bauen. :D

Was meint ihr, kann ich das bedenkenlos ein paar Tage einwirken lassen? Eigentlich sollte das Zeug ja nicht sooo aggressiv sein, oder?

Und: Wie spüle ich den ganzen Kreislauf am besten durch? Gartenschlauch ist in der Garage angeschlossen, den könnte ich nutzen.

Aber was kommt am besten wo dran und so?

Hat da jemand Erfahrung, oder muss ich feucht fröhlich experimentieren? :D

Wäre eine gute Frage, ob ich mit dem Gartenschlauch arbeiten kann ohne den Wagen laufen zu lassen.
Ich meine, das T-Stat ist ja eh immer offen.
Ob der Druck vom Gartenschlauch reicht um 14l Suppe in Gang zu setzen? ?(
Bild
Antworten