Thermostat

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Thermostat

Beitrag von Trans-Am »

Wie ihr vieleicht wisst, fahr ich als Winterauto ja auch nen Trans Am, 87er 5.0 TPI, ja, der Name ist Programm :D
jedenfallst ist ist in letzter Zeit mein Verbrauch mehr und mehr angestiegen. von früher mal knapp 11 litern über 13l bis hin zu deutlich über 16 litern Verbrauch.
Etwas Komisch kam es mir zwar schon vor, aber naja... viel Kurzstrecken, Winter, -15°, Motor wird nicht richtig warm, driften im Schnee, viel Spritt für nix............
andererseit fahre ich eigentlich sehr dezent.......
Wie es Der Zufall will, bin ich die Tage irgendwann mal mal mit Sarah's Formula gefahren, wobei mir sofort auffiel, daß schon nach nicht mal 2Km warme Luft aus der Heizung kommt, wo ich mir im anderen Auto noch ewig den A**** abfriere.
Den Tag drauf bin ich jedenfalls gleich in die der Werkstatt auf die Suche nach nem passenden Thermostat gegangen, war glaub irgendwas für Volvo, jedenfallst auch 54mmDuchmesser und 87°C was etwa 190°F entspricht.
Schlagartig geht meine Heizung wieder, wobei das trotzdem gern noch etwas mehr sein dürfte :D und der Verbrauch hat sich auch deutlich geändert.
Da der Wechsel bei etwa halbem Tank war, war es beim ersten tanken danach zwar noch gut 13ll, aber momentan steht die Uhr 2 striche unter 3/4, und ich hab schon gut 120 Meilen, also denke ich es wird sich jetzt wieder zwischen 10 und 11 einpendeln.

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Benutzeravatar
thedoc
Beiträge: 258
Registriert: 19.08.2002, 00:27
Ride: RO22H
Wohnort: Parchim / Mecklenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von thedoc »

....das erinnert mich daran, welches Teil ich beim 3.1er noch tauschen sollte :( . Wenn ich 2Stunden unterwegs bin, hat sich die Temperatur langsam auf 50°C hochgeschleppt und warme Luft gibtz zur Zeit nur von der kleinen runden Standheizung in der Mittelkonsole (Zigarettenanzünder) . Der Verbrauch ist auch nicht so toll..... Im Sommer bin ich ohne Probleme bei dezenter Fahrweise auf meine 550km / Tankfüllung gekommen - nun sind es gerade mal 400 ;( . Zum Glück kommt man ja beim 3.1er gut an das Thermostatgehäuse ran :rolleyes: machdem der halbe Motor zerlegt wurde - kann man es ganz leicht tauschen :eek2: . Bei der 2nd gen ist das Thermostat dagegen in 2 Min getauscht - das hat auch wirklich was gebracht. Die Temperatur ist jetzt Sommer wie Winter genau da wo sie sein Soll :D


Gruß !
Rick
Bild
Hajo
Beiträge: 60
Registriert: 24.10.2002, 14:44
Wohnort: Rastatt, BW

Beitrag von Hajo »

HI Leute

Ich habe letzte Woche bei meinem 3.1 V6 das Thermostat gewechselt. Der Verbrauch lag auch bei ca 16l auf 100 km.
Der Wagen wurde erst nach langem Fahren warm, jedoch selten mehr als 50° C. Dadurch kam der Motor kaum aus dem Kaltstartmodus heraus das sich deutlich auf den Spritverbrauch niederschlug. Ich habe bei mir ein 180° Fahrenheit Thermostat eingebaut das bei ca 82°Celsuis öffnet. Ich werde es allerdings wahrscheinlich mit einem
195°F. austauschen.(Öffnugstemp. 92°C.)Mit dem 180°F. Thermostat kommt der Motor bei dem Wetter, egal wie lange ich fahre, laut Anzeige nicht über 70°C. Ich meine das ist etwas zu wenig.

Zum Wechseln habe ich zum besseren Erreichen der Schrauben eigentlich nur dass geriffelte Rohr der Abgasrückführung das auf der Beifaherseite in die Ansauspinne geht, abgeschraubt. An Werkzeug benötigte ich zum Öffnen des Thermostatgehäuses eine 1/2 Zoll Ratsche mit einer kleinen Verlängerung, einem Kreuzgelenk und einer 13`Nuss. Mit einem stark gekröpften 13`Ringschlüssel war bei mir, entgegen vieler anderer Erfahrungen unserer Mitglieder, leider kein Beikommen an die Schrauben. Sollte der Ansaugschlauch vom Luftfilter stören, einfach, wo er in die Ansaugspinne führt, lösen und zur Seite drehen.
Nebu
Beiträge: 402
Registriert: 19.08.2002, 17:12
Wohnort: Hattingen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nebu »

Da fällt mir ein ich sollte meins evtl auch mal wechseln. Hab jetzt nen 160er drin. Oder meint ihr das geht fürn Sommer?

Gruss,
Nebu
Benutzeravatar
thedoc
Beiträge: 258
Registriert: 19.08.2002, 00:27
Ride: RO22H
Wohnort: Parchim / Mecklenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von thedoc »

@ Nebu
...im 77er hab ich ein 180°F drin. Das arbeitet auch bei 30°C im Schatten noch perfekt. Egal ob Stadtverkehr oder Stau - Temp ist immer i.O. Allerdings haben die 2nd ja auch einen Viskolüfter der ständig läuft.


Gruß !
Rick
Bild
firebird uli
Beiträge: 398
Registriert: 21.07.2004, 21:29
Wohnort: schmelz(SAARLAND)
Kontaktdaten:

Beitrag von firebird uli »

nebu ich hab das 160 bei mir drin wegen dem hypertech chip und hatte im sommer null probleme,und jetzt im winter funtzt es auch prima.

gruß uli
Hajo
Beiträge: 60
Registriert: 24.10.2002, 14:44
Wohnort: Rastatt, BW

Beitrag von Hajo »

Hi Bandit´s

So habe nun heute mein neues Thermostat bekommen.
Es ist ein original Delco 195°F. Nun fiel mir auf, daß bei
dem alten Termostat eine Bezeichnung eingprägt war,
die auf den Einbau verwies. (to Rad).
Ein solcher Hinweis fehlt auf dem Delco Thermostat jedoch
völlig. Die einzigste Einprägung lautet "STC" was auch immer das bedeutet.
Ist es bei diesem Teil egal wie rum man Ihn einbaut(die Spitze natürlich nach oben :D). Ich meine damit längs oder quer zum Lüfter, oder soll ich Ihn genauso einbauen wie der alte Thermo. drin war.

Bin völlig ratlos
:rolleyes:

Gruß Hajo

3.1 V6 Bj. 92
Örnie
Beiträge: 537
Registriert: 07.04.2004, 17:36
Wohnort: (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Örnie »

Hab gestern auch mein Thermostat gewechselt (91 305 TPI) haupsache Spitze nach oben in Flussrichtung Ander kann man die nicht einsetzten denn die sind doch rund .
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Bild
Hajo
Beiträge: 60
Registriert: 24.10.2002, 14:44
Wohnort: Rastatt, BW

Beitrag von Hajo »

Hi Örnie

Mit der Spitze nach oben ist klar. Ich meine das auf dem Blech der meisten Thermostate eine Einbaurichtung eingeprägt ist.
Und die lautet to Rad (Rad=Radiator). Meistens ist das auf dem unteren Teil des Thermosatbleches eingprägt. Also auf der Seite mit der Feder. Nur ist bei dem Delco Thermostat nichts zu finden was auf eine Einbaurichtung hinweist.

Langsam reicht es mir.
Ich habe innerhalb von zwei Wochen nun dreimal einen Thermostatwechsel gemacht.
Der Erste war durch das alter kaputt. der Zweite hatte den falschen Temperaturwert. Der Dritte mit dem richtigen Wert
hielt genau vier Tage lang bevor er sich im geöffnetem Zustand verklemmte.:eek2:
Nun steht ein erneuter Wechsel an.
Aber wenn das so weitergeht schmeise ich den Thermostat raus und hänge ein Tauchsieder rein.:D Ich werde die Kiste schon irgendwie warm bekommen.
Gruß Hajo
Örnie
Beiträge: 537
Registriert: 07.04.2004, 17:36
Wohnort: (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Örnie »

Also so wars bei mir Auch. Hab das Ding mit der Spitze nach oben eingebaut, dafür gesorgt dass er sauber in der Nut sitzt neue Dichtung drauf und Motor warmlaufen lassen und bei 190°F geguckt ob er auf macht. Funzte wunderbar.
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Bild
Hajo
Beiträge: 60
Registriert: 24.10.2002, 14:44
Wohnort: Rastatt, BW

Beitrag von Hajo »

OK.
So sei es.
Rein mit dem Ding, Deckel drauf und dann: "Schau mer mal"

Gruß Hajo
hetten2001
Beiträge: 579
Registriert: 13.08.2002, 21:19
Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von hetten2001 »

Original von Hajo
Hi Bandit´s

So habe nun heute mein neues Thermostat bekommen.
Es ist ein original Delco 195°F. Nun fiel mir auf, daß bei
dem alten Termostat eine Bezeichnung eingprägt war,
die auf den Einbau verwies. (to Rad).
Ein solcher Hinweis fehlt auf dem Delco Thermostat jedoch
völlig. Die einzigste Einprägung lautet "STC" was auch immer das bedeutet.
Ist es bei diesem Teil egal wie rum man Ihn einbaut(die Spitze natürlich nach oben :D). Ich meine damit längs oder quer zum Lüfter, oder soll ich Ihn genauso einbauen wie der alte Thermo. drin war.

Bin völlig ratlos
:rolleyes:

Gruß Hajo

3.1 V6 Bj. 92
hehe
wenn ich STC sehe fallen mir sofort Flippergummis ein.:eek2:

fahre auch mit einem 180iger...nur sommer
Mein YouTube Kanal

2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
boosticke
Beiträge: 24
Registriert: 21.08.2005, 19:01
Wohnort: Weserbergland

Beitrag von boosticke »

Wo bekommt man ein neues Thermostat?
Gibbet das auch bei ATU?

Jetzt mal im Ernst:
Wo ist die beste Quelle und worauf muß ich achten.
(91er 3,1 V6 Autom.)

Danke.
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

c & s, kts, m&f, summit, jegs, jeder US-GM-Händler....und diverse andere US-Teile-Zubehörhändler...

Grüssle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
boosticke
Beiträge: 24
Registriert: 21.08.2005, 19:01
Wohnort: Weserbergland

Beitrag von boosticke »

Thanks a lot Heiner.

Gibt es eine bestimmte Bezeichnung dafür oder wissen die Bearbeiter, welche ich brauche?
Antworten