5.0 oder 5.7 TPI? Erkennungsmerkmale?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Kruse
Beiträge: 31
Registriert: 13.04.2004, 20:23
Wohnort: Langnau i.E. CH
Kontaktdaten:

5.0 oder 5.7 TPI? Erkennungsmerkmale?

Beitrag von Kruse »

Hallo allerseits!

War gestern abend einen 89er Formula angucken. Der Wagen hat mir eigentlich gut gefallen. Mein 91er TBI fährt sich zwar komfortabler, aber optisch macht der Formula für meinen Geschmack mehr her.
Jetzt aber meine Frage: Ist der Motor ein 5.0-Liter TPI oder ein 5.7-Liter TPI-Aggregat? VIN bringt nix, da Typenschein X wegen Motor-Austausch. Angeblich ist ein 5.0-Liter Corvette-Motor verbaut. Gab es die Vette (C4?) überhaupt mit 5.0-Liter TPI?
AFAIR unterscheiden sich die beiden Motoren nur durch die Zylinderköpfe. Sieht man den Unterschied von aussen irgendwie?
Ich vermute, dass es nur ein 5.0-Liter ist, denn sehr viel kräftiger als mein TBI erschien er mir bei der Probefahrt nicht.

Wie erlange ich Gewissheit, ob es ein 5.0-Liter oder ein 5.7-Liter-Motor ist?

Besten Dank zum Voraus,
Markus a.k.a. Kruse
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Wer schon behauptet das er ein 5.0 Liter Corvette-Motor verbaut hat, hat kein Plan.
Hier im Forum findest du Hilfe woran man erkennt ob es ein 5.0 oder 5.7´er ist, ich glaube auf der Getriebeseite ist am Motor eine Nummer eingestanzt !? Bin mir aber nicht ganz sicher, such lieber.
EDIT:
GUCK HIER


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Beschleunigung testen, 5,7l sollte die 1/4mile etwa in 14,7-15,2 sec packen. der 5,0l ist ca. 1-1,5sec langsamer.

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Kruse
Beiträge: 31
Registriert: 13.04.2004, 20:23
Wohnort: Langnau i.E. CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Kruse »

Danke euch beiden schon mal herzlich für eure Antworten!

@Mike: Vettes dieser Zeit würde ich auch eher mit 5.7-Liter TPI in Verbindung bringen.
Im von dir verlinkten Thread schreibt Heiner, dass es keinen optischen Unterschied gibt. Sehe ich das richtig? Ausser die eingestanzte Nummer auf der Getriebeseite... Muss man dazu nicht die halbe Kiste zerlegen, um dort hinsehen zu können?

@Roman: Gute Idee, schwer realisierbar. Leider ist mir in der Region Bern keine passende Strecke bekannt. :) Und das passende Equipment, um die Zeit exakt zu messen, fehlt mir auch.

Der Verkäufer wurde offensichtlich vom Vorbesitzer... falsch informiert. X(
Wahrscheinlich handelt es sich wirklich "nur" um einen 5.0-Liter TPI. Deshalb ist der Verkäufer mit dem Preis noch ein Stück nach unten gegangen.
Findet ihr Fr. 5000.- (ca. Euro 3000.-) für einen 89er Formula mit 170 TKm ab MFK (TÜV) fair? Finde das Angebot nicht schlecht.
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

das is ein klasse preis, wenn der wagen sonst nix hat schlag zu!

Gruß Manni!

PS: die vette hatte definitiv NUR den 5.7er zu dem zeitraum
Bild
Kruse
Beiträge: 31
Registriert: 13.04.2004, 20:23
Wohnort: Langnau i.E. CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Kruse »

Die Bremsen waren im Vergleich zu meinem TA doch sehr schlecht. Aber da der jetzige Besitzer den Wagen vor dem Verkauf nochmal vorführt, wird sich dieses Problem wohl auch noch lösen.
Ansonsten war der Wagen noch in einem ganz guten Zustand, soweit ich dies als Sesselfurzer (Büromensch) beurteilen kann. :)
Der Lack hat am Spoiler an einigen Stellen Lücken, ist aber nicht weiter schlimm (möchte sowieso gerne den kleinen Spoiler drauf haben). Ansonsten waren keine grossen Lackschäden zu erkennen. Weiter sehen die Targas noch tadellos aus, keine Kratzer sichtbar, glänzen wie neu (aftermarket's?). Keine Ahnung, ob sie original sind, sie waren viel heller als meine und von einem schwarzen Rand umgeben (eine Art Klebefolie auf der Innenseite).
Wahrscheinlich kaufe ich das Wägelchen. Werde aber noch eine Nacht darüber schlafen.

Danke euch allen für eure Hilfe!

Gruss, Kruse
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

hmm, vieleicht sind es glastargas oder aftermarkets wie du sagst, keine ahnung...

mit den bremsen, hmm da würd ich sehr drauf achten

mit dem heckspoiler, naja erstmal nen kleinen finden ;)

schau auch genau nach rost etc, du kennst dich ja a bisserl aus...

und ansonsten schlaf net so lang sonst isser wech wenn er ansonsten fein is :)

Gruß Manni 8)
Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Neben dem Zündverteiler, hinten am Motor, Fahrerseite, müsste entweder 5.0 oder 5.7 zu 'erfühlen' sein. Bin mir nicht sicher ob mans direkt sehen kann, vielleicht mit 'ner Taschenlampe. Weiss auch nicht ob das bei allen Motoren zu finden ist.
Birdy
Beiträge: 290
Registriert: 08.11.2002, 18:09
Wohnort: Thun CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Birdy »

Also dafür, dass der Wagen in der Schweiz verkauft wird ist der Preis wirklich sehr gut!

Und ne Strecke für die 1/4 Meile? Flugplatz Frutigen!!!

Musst nur schnell wieder weg sein, weil die Polizei ist auch rasch auf Platz. Mir hats bis jetzt aber immer gereicht! 8)
Projekt Transam 6.6 1977
Status: in Einzelteile zerlegt
Grund: Restauration
Motivation: unverändert hoch
TELEMARK • LAMPEN • MEHR
Kruse
Beiträge: 31
Registriert: 13.04.2004, 20:23
Wohnort: Langnau i.E. CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Kruse »

@Manni: Die Bremsen werden wohl noch gemacht werden müssen. Ich glaube nicht, dass der Wagen so die MFK (TÜV) bestehen wird.

Irgendwelche Tipps, wo ich einen kleinen Spoiler finde? Hast du etwa einen herumliegen? :)

Leider hatte ich keinen Autolift dabei ;), muss also dem Verkäufer glauben, dass der Wagen von unten noch gut ausschaut (Der Verkäufer hat auf mich aber einen sehr freundlichen und ehrlichen Eindruck gemacht). Die Radkästen sind offensichtlich schon einmal mit einer Art Unterbodenschutz behandelt worden. Und unten an den Türen war nicht ein Rostfleck zu erkennen. Motorraum sah ebenfalls rostfrei aus.

@Sebastian: Besten Dank für deinen Tipp! Habe ihn mal an den jetzigen Besitzer weitergeleitet. Mal schauen, ob er dort etwas findet.

@Birdy: Yep, Preis scheint wirklich sehr fair zu sein. Für ein in der Schweiz IMHO recht seltenes Modell...
Flugplatz Frutigen? Wäre mal was, eine derart lange Testfahrt zu machen. :tongue:
Scheint mir aber zu riskant, sowas mit einem nicht mir gehörenden Auto zu machen. Ausserdem bräuchte ich noch ein paar Freiwillige, die die Zeitmessanlage auf- und vor dem Polizei-Eintreffen wieder abbauen können. ;)


Der Zeitpunkt der Entscheidung naht!
Birdy
Beiträge: 290
Registriert: 08.11.2002, 18:09
Wohnort: Thun CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Birdy »

Die Freiwilligen könnte ich schon organisieren, aber nur wenn wir gegeneinander antreten! ;)
Projekt Transam 6.6 1977
Status: in Einzelteile zerlegt
Grund: Restauration
Motivation: unverändert hoch
TELEMARK • LAMPEN • MEHR
Kruse
Beiträge: 31
Registriert: 13.04.2004, 20:23
Wohnort: Langnau i.E. CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Kruse »

180 PS, 441 Nm? Hm, könnte interessant werden (Hoffentlich isses ein 5.7er im Formula!). :]

Nein, ernsthaft. Ist wohl kaum drin, sowas auf einer Probefahrt zu veranstalten. Aber wenn ich die Karre kaufe, können wir sonst gerne am All Pontiac Day legal auf dem Flugplatz 'ne 1/8 Meile gegeneinander fahren.
Kruse
Beiträge: 31
Registriert: 13.04.2004, 20:23
Wohnort: Langnau i.E. CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Kruse »

OK, der Wagen ist gekauft! Juhuuuu! :D
In etwa drei bis vier Wochen sollte er frisch geprüft abholbereit sein. Dann werde ich versuchen, herauszufinden, ob es wirklich ein 5.0-Liter-Motor ist. :)
locke
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2002, 08:37
Wohnort: schweiz, Aargau
Kontaktdaten:

Beitrag von locke »

@ Kruse

gratulation zu deinem kauf.
ich kann dir nur bestätigen ,dass in der schweiz
viele firebirds verkauft werden mit dem hinweis:
"das ist ein corvette motor" :D
wie meiner auch hehehe.

na dann noch viel spass mit deinem kauf.

bruno
GTA 5.7 1988
Vergaser ...(momentan).
Flowmaster Anlage.
Firehawk-Felgen
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja vom Prinzip her ist auch ein 5.0 TPI der gleiche Motor wie in der Corvette, für Laien ist es dann ein Corvette-Motor.

Für mich ist es nur dann ein Corvette-Motor wenn er in einer Corvette war. Definitionssache.
Kruse
Beiträge: 31
Registriert: 13.04.2004, 20:23
Wohnort: Langnau i.E. CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Kruse »

@Locke: Danke, danke!
Hm, habe ich bisher noch gar nicht bemerkt, dass dieser Missstand hierzulande öfters vorkommt.

@Sebastian: Du sagst es; Definitionssache. Für die einen ist ein Corvette-Motor ein Motor, wie er in der Corvette verbaut wurde (mit der gleichen Leistung natürlich), für die anderen ist es nur ein Corvette-Motor, wenn er schon eine Vette von innen gesehen hat. Aber angeblich wurde zu dieser Zeit in Vettes keine 5.0-Liter-Motoren verbaut, also kann es kein Corvette-Motor sein. TPI hin oder her.

@all: Soweit ich diese "Corvette-Motor"-Geschichte zurückverfolgen konnte, hat es sich etwa so abgespielt: $Amihändler in der Schweiz schreibt den Formula im Web aus mit dem Hinweis auf den Corvette-Motor, schreibt aber weiter unten im Inserat noch, dass es ein 5.0-Liter ist. Beim Verkaufsgespräch mit dem jetzigen Besitzer erzählt $Amihändler, dass es ein Vette-Motor sei mit 5.7-Liter. Der jetzige Besitzer glaubt $Amihändler, kauft ihn und schreibt ihn ein Jahr später als 5.7-Liter-Corvette-Motor aus. Nach einigen Abklärungen hat er eingesehen, dass er von $Amihändler angelogen wurde und verkauft ihn jetzt als 5.0-Liter...
Armer Kerl! Schade, dass er nicht rechtzeitig bemerkt hat, dass er beschissen wurde.

Kruse
Digital-Hoax
Beiträge: 110
Registriert: 27.05.2004, 14:18
Wohnort: Kassel

Beitrag von Digital-Hoax »

8o Was ist denn dann mit Steuern! Der bezahlt doch dann 0.7 Liter zu viel, und dass über nen längeren Zeitraum läppert sich! Solltest drauf achten, dass du ihn als 5 Liter versteuert bekommst!

Gruß

Lennert
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

wird in der Schweiz der Hubraum versteuert??
Gruß Tom
Digital-Hoax
Beiträge: 110
Registriert: 27.05.2004, 14:18
Wohnort: Kassel

Beitrag von Digital-Hoax »

Original von Fierotom
wird in der Schweiz der Hubraum versteuert??
???

Nicht?

???
locke
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2002, 08:37
Wohnort: schweiz, Aargau
Kontaktdaten:

Beitrag von locke »

gibt in der schweiz hubraumklassen.
was über 3L ist , ist ne eigene klasse.
egal ob 3L oder 6L......
wobei dazu auch die anzahl ps versteuert werden.

bruno
GTA 5.7 1988
Vergaser ...(momentan).
Flowmaster Anlage.
Firehawk-Felgen
Birdy
Beiträge: 290
Registriert: 08.11.2002, 18:09
Wohnort: Thun CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Birdy »

Wobei das weniger die Steuern betrifft, sondern die Versicherung.
Projekt Transam 6.6 1977
Status: in Einzelteile zerlegt
Grund: Restauration
Motivation: unverändert hoch
TELEMARK • LAMPEN • MEHR
vc4rider
Beiträge: 16
Registriert: 22.12.2004, 16:44
Wohnort: Mannheim

Beitrag von vc4rider »

corvettes dieser jahre: NUR 5.7er! (wie schon oft erwähnt)

aber: 5.0 und 5.7er unterscheiden sich vom block her nur durch ne andere kurbelwelle (und evtl gussnummer).

klugscheissendegrüße
alex
Ich möchte im Schlaf sterben, wie mein Opa,
und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer!
Jim
Beiträge: 178
Registriert: 16.11.2003, 15:04
Wohnort: Kruithoorn

Beitrag von Jim »

Original von vc4rider
aber: 5.0 und 5.7er unterscheiden sich vom block her nur durch ne andere kurbelwelle (und evtl gussnummer).
Und da bist du dir so sicher? :eek2:
Bild
Kruse
Beiträge: 31
Registriert: 13.04.2004, 20:23
Wohnort: Langnau i.E. CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Kruse »

AFAIK werden die Steuern nach Fahrzeuggewicht berechnet (scheint aber nicht in allen Kantonen gleich zu sein, hier in Bern ist es so, in Solothurn sei angeblich Hubraum ausschlaggebend, weitere Kantone ich nix wissen) und was die Versicherung angeht, ist, wie Locke gesagt hat, ab 3 Liter alles die gleiche Hubraumklasse. Dazu kommt noch der Neuwert des Fahrzeuges, der auch noch Einfluss auf die Versicherungsprämien hat.
Dies sehe ich als Hauptgrund, weshalb man in der Schweiz fast ausschliesslich V8-Birds sieht.

Bzgl. 5.0 oder 5.7: Nur andere Kurbelwelle? Oder grössere Bohrung? Oder andere Köpfe? Oder sonst etwas??? Helft mir! :( ;)

@Lennert: Im Fahrzeugausweis ist 4998 ccm eingetragen, des passt scho mit Steuern und Versicherung. :)
Antworten