Frage an die Profis: Nockenwelle für 400er
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 329
- Registriert: 08.01.2004, 22:04
- Wohnort: Münster Westfalen
Frage an die Profis: Nockenwelle für 400er
Hallo,
Nach dem Einbau meines neuen Vergasers steht der Shaker jetzt weiter raus, weil eine Adapterplatte zwischen Vergaser und Originalspinne notwenig wurde. Da mich das nervt und der Shaker jetzt verstärkt gegen die Motorhaube vibriert, werde ich die Ansaugspinne gegen eine Edelbrock-Performer tauschen, bei der der Adapter überflüssig wird. Wenn die Spinne schon mal runter ist, könnte man natürlich auch noch an eine andere Nockenwelle denken. Immerhin sind moderne Profile sicherlich etwas fortschrittlicher gestaltet, als die Originalwelle.
Ich überlege, ob es wohl eine Welle gibt, die ohne weitere Modifikationen am Motor die Leistung erhöht. Dabei denke ich nicht an ein radikales Profil, sondern an eine Verbesserung im unteren und mittleren Bereich.
Gibt es da ein Teil, das Sinn macht, oder sollte ich lieber die Originalwelle drinlassen? Der W72-400er läuft eigentlich sehr gut und daher will ich natürlich nichts vermurksen. Wer hat da Erfahrung?
Gruß
T/A all the way
Nach dem Einbau meines neuen Vergasers steht der Shaker jetzt weiter raus, weil eine Adapterplatte zwischen Vergaser und Originalspinne notwenig wurde. Da mich das nervt und der Shaker jetzt verstärkt gegen die Motorhaube vibriert, werde ich die Ansaugspinne gegen eine Edelbrock-Performer tauschen, bei der der Adapter überflüssig wird. Wenn die Spinne schon mal runter ist, könnte man natürlich auch noch an eine andere Nockenwelle denken. Immerhin sind moderne Profile sicherlich etwas fortschrittlicher gestaltet, als die Originalwelle.
Ich überlege, ob es wohl eine Welle gibt, die ohne weitere Modifikationen am Motor die Leistung erhöht. Dabei denke ich nicht an ein radikales Profil, sondern an eine Verbesserung im unteren und mittleren Bereich.
Gibt es da ein Teil, das Sinn macht, oder sollte ich lieber die Originalwelle drinlassen? Der W72-400er läuft eigentlich sehr gut und daher will ich natürlich nichts vermurksen. Wer hat da Erfahrung?
Gruß
T/A all the way
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
-
- Beiträge: 329
- Registriert: 08.01.2004, 22:04
- Wohnort: Münster Westfalen
-
- Beiträge: 329
- Registriert: 08.01.2004, 22:04
- Wohnort: Münster Westfalen
-
- Beiträge: 853
- Registriert: 27.08.2002, 20:12
- Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
- Kontaktdaten:
o.k. falls es Ponti ist, hätte ich da was für dich!
Comp #51-116-3
Ist ein Nachbau der werksmäßigen Welle die 1969 in den 400er Motoren verbaut war, 345 bzw. 370 H.P. !!!
Dazu würde ich an deiner Stelle noch ne neue Steuerkette, Ventilfedern und evtl. Ventile einbauen z.b. manley raceflow, der komplette Satz kostet nur ca. $160,- und natürlich auch die zur welle passenden lifters.
Falls du dich für so ne aktion entscheiden solltst, kanst eigentlich auch gleich die Kanäle noch ein wenig bearbeiten.....
oder komm doch gleich damit vorbei
Roman
Comp #51-116-3
Ist ein Nachbau der werksmäßigen Welle die 1969 in den 400er Motoren verbaut war, 345 bzw. 370 H.P. !!!
Dazu würde ich an deiner Stelle noch ne neue Steuerkette, Ventilfedern und evtl. Ventile einbauen z.b. manley raceflow, der komplette Satz kostet nur ca. $160,- und natürlich auch die zur welle passenden lifters.
Falls du dich für so ne aktion entscheiden solltst, kanst eigentlich auch gleich die Kanäle noch ein wenig bearbeiten.....
oder komm doch gleich damit vorbei

Roman
-
- Beiträge: 853
- Registriert: 27.08.2002, 20:12
- Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
- Kontaktdaten:
Gut, die Leistung wirst warscheinlich nicht ganz erreichen, da das sicherlich mit deutlich besseren Köpfen war, aber wenn man die Köpfe etwas bearbeitet, eventuell die kompression etwas anpasst und mit Fächerkrümmern und Doppelrohranlage sollte man schon einigermaßen in die Richtung kommen, möglicherweise auch mit der vorhandenen Kopression.
Roman
Roman
-
- Beiträge: 329
- Registriert: 08.01.2004, 22:04
- Wohnort: Münster Westfalen
Hallo Roman,
wenn Du nicht so weit von mir entfernt wohnen würdest, dann würde ich Dein Angebot gerne annehmen. Ich kann Dir den Wagen ja schlecht nur vorbeibringen und zwei Wochen später wieder abholen.
Gruß
Thomas
wenn Du nicht so weit von mir entfernt wohnen würdest, dann würde ich Dein Angebot gerne annehmen. Ich kann Dir den Wagen ja schlecht nur vorbeibringen und zwei Wochen später wieder abholen.
Gruß
Thomas
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
-
- Beiträge: 329
- Registriert: 08.01.2004, 22:04
- Wohnort: Münster Westfalen
Schick mir doch bitte eine E-mail, mit welchem Unkostenbeitrag ich dafür zu rechnen hätte...
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
-
- Beiträge: 329
- Registriert: 08.01.2004, 22:04
- Wohnort: Münster Westfalen
Wie oben bereits erwähnt:
Flowtech headers und mufflers mit Doppelrohr und Crossoverpipe, Edelbrock AVS-Thunder 650 cfm-Vergaser und bald wohl die dazu passende Edelbrock Performer-Spinne, damit der Shaker wieder sauber paßt.
Sicherlich keine absoluten High-Performance-Teile, aber für einen sonst ungetunten Motor passend. Ich hatte eigentlich vor, maximal eine Welle einzusetzen, die mit der Serienhardware kompatibel ist. Wenn allerdings mit überschaubarem Einsatz wesentlich mehr zu erreichen ist, bin ich ganz Ohr....
Flowtech headers und mufflers mit Doppelrohr und Crossoverpipe, Edelbrock AVS-Thunder 650 cfm-Vergaser und bald wohl die dazu passende Edelbrock Performer-Spinne, damit der Shaker wieder sauber paßt.
Sicherlich keine absoluten High-Performance-Teile, aber für einen sonst ungetunten Motor passend. Ich hatte eigentlich vor, maximal eine Welle einzusetzen, die mit der Serienhardware kompatibel ist. Wenn allerdings mit überschaubarem Einsatz wesentlich mehr zu erreichen ist, bin ich ganz Ohr....
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
-
- Beiträge: 329
- Registriert: 08.01.2004, 22:04
- Wohnort: Münster Westfalen
Hallo Roman,
Habe diesen Beitrag zum Thema Nockenwelle ausgegraben...
Und habe hier die Bezeichnung der Nockenwelle
gefunden, die ich vor habe in meinen 77er 400ci 6.6
Motor einzubauen.
Die Nockenwelle die ich meine ist 51-116-3 (9794041)
Lobe Separation 114
Valve lift. .516 / .516
Intake : 230 Exhaust : 240
Dies soll so wie ich mitbekommen habe eine Ram air Welle vom 1969 370hp Motor sein.
Ist es möglich diese Welle in einen 400ci 77er Motor
einzubauen....b.z.w was ist zu beachten Lift u.s.w
Diese Welle soll etwas abgespeckt sein , was die Seperation angeht von 116 zu 114
Gruß Marcus
Habe diesen Beitrag zum Thema Nockenwelle ausgegraben...
Und habe hier die Bezeichnung der Nockenwelle
gefunden, die ich vor habe in meinen 77er 400ci 6.6
Motor einzubauen.
Die Nockenwelle die ich meine ist 51-116-3 (9794041)
Lobe Separation 114
Valve lift. .516 / .516
Intake : 230 Exhaust : 240
Dies soll so wie ich mitbekommen habe eine Ram air Welle vom 1969 370hp Motor sein.
Ist es möglich diese Welle in einen 400ci 77er Motor
einzubauen....b.z.w was ist zu beachten Lift u.s.w
Diese Welle soll etwas abgespeckt sein , was die Seperation angeht von 116 zu 114
Gruß Marcus
Es wird Pontiac´s geben, die von keinem Tier gezogen werden aber mit unglaublicher Gewalt daher fahren!!!
-
- Beiträge: 853
- Registriert: 27.08.2002, 20:12
- Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
- Kontaktdaten:
Jetzt hast mich aber erwischt......
Hab mich schon ewig nicht mehr mit Ponti beschäftigt.
Die Welle sollte eigentlich problemlos passen.
Wenn ich mich aber recht entsinne wurde sie in den Ram Air Motoren statt mit 1:1,5er Kipphebeln mit 1:1,65er gefahren.
Evtl. müsten für so ne Aktion die Köpfe etwas modifiziert werden.
der sep. angel wirkt sich positiv aus und macht den Motor etwas agieler.
Roman
Hab mich schon ewig nicht mehr mit Ponti beschäftigt.
Die Welle sollte eigentlich problemlos passen.
Wenn ich mich aber recht entsinne wurde sie in den Ram Air Motoren statt mit 1:1,5er Kipphebeln mit 1:1,65er gefahren.
Evtl. müsten für so ne Aktion die Köpfe etwas modifiziert werden.
der sep. angel wirkt sich positiv aus und macht den Motor etwas agieler.
Roman