Fehlercode 53

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Viktor
Beiträge: 53
Registriert: 09.01.2004, 16:56
Wohnort: 71735 Hochdorf (BW)

Fehlercode 53

Beitrag von Viktor »

Hallo, nach der Anleitung im BO hab ich jetzt mal den Fehlercode ausgelesen.. (5 mal blink dann 3 mal blink, heißt 53 so wie ich das verstanden habe).
Hatte schon jemand den gleichen Fehler? Kann mir einer sagen was es auf deutsch bedeutet? Bin nicht so fit in englisch... :-(

Danke!!!

Gruß Viktor

hier der Fehlercode 53:
High voltage at battery OR High voltage at exhaust gas recirculation valve OR Voltage reference error OR Problem at vehicle anti-theft system.
Bild
92`ger Firebird, V6, 3.1
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

könnte ein Problem mit der Lichtmaschine bzw. dem Regler sein, jedenfalls wird (wurde) unter anderem eine zu hohe Bordspannung erkannt.
Am besten mal fix mit dem Votmeter prüfen (bei laufendem Motor).
Ist sie nicht wesentlich über 14 Volt einfach mal den Fehlerspeicher löschen und dann beobachten. Tritt der Fehler erneut auf Lichtmaschine kontrollieren!

Thomas
Gruß Tom
Viktor
Beiträge: 53
Registriert: 09.01.2004, 16:56
Wohnort: 71735 Hochdorf (BW)

Beitrag von Viktor »

Kann das Auto durch eine kapute Lichtmaschine wärend der Fahrt oder im Stand ausgehen? Bei meinem Bird ist es der Fall..

Gruß Viktor
Bild
92`ger Firebird, V6, 3.1
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

OR Problem at vehicle anti-theft system.


kann das eventuell zutreffen?
Gruß Tom
Viktor
Beiträge: 53
Registriert: 09.01.2004, 16:56
Wohnort: 71735 Hochdorf (BW)

Beitrag von Viktor »

Hat etwa noch keiner von euch den Fehlercode 53 gehabt?

Gruß Viktor
Bild
92`ger Firebird, V6, 3.1
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Viktor,

der Andreas (Supabird) hatte letztes Jahr mal kurzzeitig den Code 53, kurz danach war seine Lima platt.

Gruß

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Hat etwa noch keiner von euch den Fehlercode 53 gehabt?


würde Dir was helfen?

Eine zu hohe Bordspannung kann nur 2 Ursachen haben!

Lichtmaschinen defekt oder Batterie defekt
(okay oder ein Wackelkontakt)
Beim Firebird würde ich mal aus langjähriger Erfahrung auf die Lichtmaschine tippen!
Wenn die anfängt Geräusche zu machen wird es höchste Zeit.....

siehe hierzu die zahllosen "Lima" Threads

Gruß
Thomas
Gruß Tom
Ive
Beiträge: 117
Registriert: 07.03.2005, 23:37
Wohnort: Esslingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ive »

Ich hatte die gleichen Fehler wie du.
Meine Ladespannung war unglaublich hoch und wenn ich ein paar meter gefaren bin und der motor warm war ist er mir ausgegengen. aber nicht so kämpfend ausgegangen sondern total sachte. danach kahm bei mir die lampe "Security" & "Check Engine Soon"
Da hies es für mich: aus machen und gleich wieder neu starten. aber ich will mich da auch nicht festlegen. nach 1 woche war dann meine lima kaputt. Scheiß teil. ausgegangen ist er aber immernoch gerne. da habe ich das standgas erhöt. von 550 U/Min auf 750 - 800 U/min. jetzt gehts tadellos wenn er warm ist.
If you buy a more efficient and cheaper Mybatsu, you’ll take a hot meal from the table of a hard working american family – so if you buy a car – make sure that you’ll do that the american way!
(Zitat: VRock - ViceCity)

When I grow up, I wanna be a mad scientist! :D
Ive
Beiträge: 117
Registriert: 07.03.2005, 23:37
Wohnort: Esslingen
Kontaktdaten:

AUS EINEM ANDEREN FORUM KOPIERT

Beitrag von Ive »

Für 3.8 L und 3.1 L(ob das auch beim 2.3 so ist, weiß ich nicht):
durch Verbinden (mit einem Draht) der oberen zwei rechten Kontakte am Diagnosestecker unterhalb des linken Armaturenbretts in der Nähe des Motorhaubenöffners und Einschalten der Zündung( nicht starten !!!) werden Fehlercodes durch Blinken der Service-Engine-Soon-Lampe angezeigt.
Jeder Fehlercode ist 2-stellig und wird 3x angezeigt.
Die Sequenz beginnt mit 12 d.h. blink-- blinkblink, d.h. alles OK und endet mit 12.
Gespeicherte Fehler werden durch Unterbrechen der Batteriespannung gelöscht.


Fehlercodes laut Werkstatthandbuch:
13 = Oxygen Sensor - open circuit
14 = Engine Coolant Temperature Sensor - high temp. indicated
15 = Engine Coolant Temperature Sensor - low temp. indicated
16 = System Voltage high or low
17 = Spark Reference Circuit
18 = Cam/Crank Error
21 = Throttle Position Sensor Circuit - voltage high
22 = Throttle Position Sensor Circuit - voltage low
23 = Intake Air Temperature Sensor - low temp. indicated
24 = Vehicle Speed Sensor Circuit
25 = Intake Air Temperature Sensor - high temp. indicated
26 = QDM "A" Circuit
31 = PRNDL Input Circuit
34 = MAF Sensor
36 = Transaxle Shift Problem
38 = TCC Brake Input Circuit
39 = Torque Convertor Clutch Problem
41 = Camshaft Position Sensor Circuit
42 = Ignition Control Circuit
43 = Knock Sensor Circuit
44 = Oxygen Sensor - lean exhaust indicated
45 = Oxygen Sensor - rich exhaust indicated
51 = PROM Error
53,54,55 = Exhaust Gas Recirculation (EGR) Fault
56 = QDM "B" Circuit
61 = Cruise Vent Solenoid Circuit
62 = Cruise Vacuum Solenoid Circuit
63 = Cruise System Problem (sps indicated low)
65 = Cruise Servo Position Sensor Circuit
66 = Excessive A/C Cycling (low refrigerant charge)
67 = Cruise Switch Circuit
68 = Cruise System Problem (sps indicated high)
69 = A/C Head Pressure Switch Circuit
99 = Power Management

--------
Und auf deutsch


Fehlercodes laut Werkstatthandbuch:
13 = Lamdasonde - Unterbrochener Schltkreis
14 = Motorkühlmitteltemperatursensor - Hohe Temperatur Angezeigt
15 = Motorkühlmitteltemperatursensor - Niedrige Temperatur Angezeigt
16 = Systemspannung Zu Hoch oder Zu Niedrig
17 = Zündbezug (Kennfeld) Schaltkreis
18 = Nocke/Kurbel Fehler ????
21 = Drosselklappenpositionsgeberkreislauf - Hohe Spannung
22 = Drosselklappenpositionsgeberkreislauf - Niedrige Spannung
23 = Ansauglufttemperaturgeber - Niedrige Lufttemperatur Angezeigt
24 = Fahrzeuggeschwindigkeitsgeber Schaltkreis
25 = Ansauglufttemperaturgeber - Hohe Lufttemperatur Angezeigt
26 = QDM "A" Schaltkreis
31 = PRNDL Eingangs Schaltkreis
34 = Luftmengen/massen geber
36 = Automatikgetriebe Schalt Problem
38 = Drehmomentwandlerkupplungsbremse Eingangs Schaltkreis
39 = Drehmomentwandlerkupplungs Problem
41 = Nockenwellenpositionsgeber Schaltkreis
42 = Zündkontrollschaltkreis
43 = Klopfsensor Schaltkreis
44 = Lambdasonde - Magere Auspuffgase Angezeigt
45 = Lambdasonde - Fette Auspuffgase Angezeigt
51 = PROM Error
53,54,55 = Abgasrückführungs Fehler
56 = QDM "B" Circuit
61 = Tempomatentlüftungsmagneten/Spule Schaltkreis
62 = Tempomatunterdruckmagneten/Spule Schaltkreis
63 = Tempomatsystemproblem (Servopositionsgeber Zeigt Niedrig An)
65 = Tempomat Servopositionsgeber Schaltkreis
66 = Überhöter Klimaanlagen Durchlauf (Niedrige Kältemittel Ladung)
67 = Tempomat Schaltkreis
68 = Tempomatsystemproblem (Servopositionsgeber Zeigt Hoch An)
69 = Klimaanlagen Hauptdruck Schaltkreislauf
99 = Energieverwaltung

Edit: Ich bin mir nicht ganz sicher ... aber ich glaube die Codes gelten für den TransSport...
Aber vielleicht helfen sie dir ja etwas weiter. Die Codes weden sich ja nicht voneinander unterscheiden (gleicher hersteller)
If you buy a more efficient and cheaper Mybatsu, you’ll take a hot meal from the table of a hard working american family – so if you buy a car – make sure that you’ll do that the american way!
(Zitat: VRock - ViceCity)

When I grow up, I wanna be a mad scientist! :D
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Mal langsam...

Nicht alles durcheinander schmeissen!!!

Die oben genannten Codes treffen nur TEILWEISE für die 3rd Gens zu, manche Fehlercodes wurden auch einfach weggelassen!!!

Gruß

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Viktor
Beiträge: 53
Registriert: 09.01.2004, 16:56
Wohnort: 71735 Hochdorf (BW)

Beitrag von Viktor »

Hallo, danke erstmal..
Hab heute die Spannung der Lichtmaschine (12 V) und der Batterie (14 V) gemessen.. Müsste ok sein, oder? Wenn nicht, ich hätte sowieso noch eine fast neue Lima rumliegen..

Gruß Viktor
Bild
92`ger Firebird, V6, 3.1
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

wie........
Lima 12 Volt
Batterie 14 Volt

??????

Sollte das nicht identisch sein?
Wo hast Du die 12 Volt gemessen?

Messe bei laufendem Motor an der Batterie mit einem Multimeter, die Spannung sollte so bei max. 14.2V liegen. Der Fehlercode wird erst bei Spannungen von größer 15V gesetzt (müßte ich im Manual nachlesen)... und auch nur dann wenn die Spannung eine Zeit anliegt.
da habe ich das standgas erhöt. von 550 U/Min auf 750 - 800 U/min.


wie haste das denn gemacht????
Man kann das Standgas nur per Software verstellen!
oder etwa an der versiegelten Drosselklappenanschlagschraube gedreht???
Ich hätte jetzt beinnahe Idiot geschrieben........

Thomas
Gruß Tom
Viktor
Beiträge: 53
Registriert: 09.01.2004, 16:56
Wohnort: 71735 Hochdorf (BW)

Beitrag von Viktor »

14 V an der Batterie am plus und minus, 12 V bei laufendem Motor am Ausgang der Lima..

Gruß Viktor
Bild
92`ger Firebird, V6, 3.1
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

aha, wo bleiben denn die 2 Volt????
Die Lima hängt doch an der Batterie.

An der Batterie kann normal keine höhere Spannung als an der Lichtmaschine sein!
Erstens ist es die Lichtmaschine die die höhere Spannung produziert und zweitens sind Batterie und Lichtmaschine direkt verbunden. Selbst bei einem schlechten Kontakt müßte es genau umgekehrt sein!

Thomas

PS: wer mist, mist Mist
Gruß Tom
Antworten