Ich bin neu und will ein Auto kaufen ;-)
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
also ich bin ganz OhrOriginal von V8Andi Hey ich habe sogar grade einen 87 Firebird Formula 5.0 TPi zu verkaufen.Hier schonmal ein Link.Wird aber demnächst noch ins Forum gestellt.
http://autoscout24.de/home/index/detail ... e21d1zhr3g


Howdie!
Na gut, dann ist Olli seiner eben damals so lackiert worden...
@Ive: Warum die Lacke bei Autos aus Van Nuys (wo seit 88 alle Camaro/Firebird vom Band liefen) so schlecht ist, das ist eine lange Geschichte und hat technische Gründe. Zusammengefaßt kann man sagen, daß man dort wasserbasierten Lack mit einem Verfahren aufgetragen hat, das eigentlich speziell für lösemittelbasiertem Lack entwickelt wurde. Auf jeden Fall kann man vor allem die jüngeren 3rd Gen mit Originallack deshalb oft vergessen und deshalb ist der, den Du Dir ansehen willst, auch wahrscheinlich neu lackiert. Und ob der neue Lack gut aufgetragen wurde, erkennst Du an den üblichem Merkmalen: glänzende Oberfläche, keine Rotznasen, Auto vernünftig abgeklebt oder teilzerlegt (kein Farbnebel auf Dichtungen, Plastikteilen, etc.)
Edit: wichtig ist, daß die Stoßstangen mit weichmacher im Lack gefärbt wurden. Der normale Lack ist nicht elastisch, die Stoßfänger dagegen schon. Dort fällt dann der Lack gerne mal in großen Brocken runter, wenn am Weichmacher gespart wurde. Außerdem gilt: wenn es auf den Plastikteilen Verfärbungen gibt, dann wirst Du die auch nur mit Neulack los - polieren zwecklos.
Mirko
Na gut, dann ist Olli seiner eben damals so lackiert worden...
@Ive: Warum die Lacke bei Autos aus Van Nuys (wo seit 88 alle Camaro/Firebird vom Band liefen) so schlecht ist, das ist eine lange Geschichte und hat technische Gründe. Zusammengefaßt kann man sagen, daß man dort wasserbasierten Lack mit einem Verfahren aufgetragen hat, das eigentlich speziell für lösemittelbasiertem Lack entwickelt wurde. Auf jeden Fall kann man vor allem die jüngeren 3rd Gen mit Originallack deshalb oft vergessen und deshalb ist der, den Du Dir ansehen willst, auch wahrscheinlich neu lackiert. Und ob der neue Lack gut aufgetragen wurde, erkennst Du an den üblichem Merkmalen: glänzende Oberfläche, keine Rotznasen, Auto vernünftig abgeklebt oder teilzerlegt (kein Farbnebel auf Dichtungen, Plastikteilen, etc.)
Edit: wichtig ist, daß die Stoßstangen mit weichmacher im Lack gefärbt wurden. Der normale Lack ist nicht elastisch, die Stoßfänger dagegen schon. Dort fällt dann der Lack gerne mal in großen Brocken runter, wenn am Weichmacher gespart wurde. Außerdem gilt: wenn es auf den Plastikteilen Verfärbungen gibt, dann wirst Du die auch nur mit Neulack los - polieren zwecklos.
Mirko

1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
Schönen Gruß an alle, die Ive in dem Glauben gelassen hatten, 4500 Euro für einen guten V8 müsse man allemal zahlen. Dann seht euch mal unter der Rubrik "Ebay-Markt" um. Es werden meherere Schnäppchen in Form von 2000 Euro-Trans Ams angeboten. Meine Prognose bzgl. fallenden Preises hat sich also schneller bewahrheitet, als ich selbst gedacht hätte. Wer 4500 Euro für einen "normalen" (ausser jüngsten GTA mit totaler Vollausstattung und erst 1000mls auf dem Tacho) V8 der dritten Generation hinblättert, hat wohl extrem zu viel bezahlt! Und die Preise werden eventuell noch weiter fallen, denn bei den Spritpreisen und der zu hohen Umrüstkosten für Euro2 müssen die meisten V8-Fahrer passen. Würde mich nicht wundern, wenn die V6 bald besser im kurs stehen, wie die V8. Wer das Geld hat, diese Unterhaltskosten zu tragen, fährt meist andere, komfortablere Autos als 3rd.Gen. Modelle, und so vernarrt wie ich in diese Autos bin, ich würde wahrscheinlich auch früher oder später wechseln, wenn ich das Geld hätte...
Schönen Gruß zurück! 
Ich bin gespannt ob du Recht behalten wirst - den dein Argument (4500€ für Top-GTA mit 1000 mls) halte ich für absolut überzogen und unrealistisch. Ich stehe immer noch hinter der These, das gute Autos Geld kosten (dürfen). Das wissen auch die meisten Fahrer, die Ihr Auto verkaufen. Eh ich meinen V8 für etliche tausend Euro zu wenig verticken "müsste", würde ich persönlich eher umrüsten.
Achja: die Unterhaltskosten waren auch die letzten Jahre schon hoch, ebenso die Spritpreise, und die Steuererhöhung war seit Jahren angekündigt. Wenn einen das jetzt auf einmal so überrascht, ist das in meinen Augen persönliches Pech.
Der Firebird wird noch für einige Jahre ein wertstabiler Exot bleiben - und die Leute, die ihn nicht fahren wollen, der ihnen zu teuer ist, der ihnen zu viel Sprit verbraucht, die sollen es halt lassen.
Marcel

Ich bin gespannt ob du Recht behalten wirst - den dein Argument (4500€ für Top-GTA mit 1000 mls) halte ich für absolut überzogen und unrealistisch. Ich stehe immer noch hinter der These, das gute Autos Geld kosten (dürfen). Das wissen auch die meisten Fahrer, die Ihr Auto verkaufen. Eh ich meinen V8 für etliche tausend Euro zu wenig verticken "müsste", würde ich persönlich eher umrüsten.
Achja: die Unterhaltskosten waren auch die letzten Jahre schon hoch, ebenso die Spritpreise, und die Steuererhöhung war seit Jahren angekündigt. Wenn einen das jetzt auf einmal so überrascht, ist das in meinen Augen persönliches Pech.
Der Firebird wird noch für einige Jahre ein wertstabiler Exot bleiben - und die Leute, die ihn nicht fahren wollen, der ihnen zu teuer ist, der ihnen zu viel Sprit verbraucht, die sollen es halt lassen.
Marcel
Ich denke mal, dass es einen Preisverfall bei den Wagen in schlechterem Zustand geben wird. Also solche, die von Leuten gefahren wurden, die gerade eben das Geld für Sprit hatten und den Wagen aus Kostengründen kaum gewartet haben. Denen wird es jetzt zu teuer und die Wagen kommen alle auf den Markt ohne dass es da genügend Käufer für gibt. Wer also bereit ist, noch etwas zu schrauben, kann einige Schnäppchen abräumen.
Die gut gepflegten Wagen werden wohl wertstabil bleiben, denn da wird meist eh so viel Geld reingesteckt, dass 500 EUR mehr Steuer im Jahr dann auch nicht mehr groß auffallen.
Andreas
Die gut gepflegten Wagen werden wohl wertstabil bleiben, denn da wird meist eh so viel Geld reingesteckt, dass 500 EUR mehr Steuer im Jahr dann auch nicht mehr groß auffallen.
Andreas

If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
Howdie!
Der Firebird ist ulkigerweise nicht im Sonderheft "Youngtimer-Preise" gelistet, aber der Camaro spricht eine andere Sprache als Preisverfall: Verkehrspreis unter Listenpreis. Dieses Phänomen taucht auf, wenn es bestimmte Gründe (z.B. Steuern) gibt, die den Marktpreis drücken, der Preis, den Liebhaber zu zahlen bereit wären, jedoch höher liegt.
So hat der Gutachter mir auch gegenüber Alex Angebotspreis von damals (den einige schon als unverschämt hoch fanden) noch mal einen saftig höheren Zeitwert aufgeschrieben.
Hab ich zwar jetzt außer höherer Versicherungssumme nix von, aber ich denke, daß sich vor allem für die seltenen und anspruchsvollen Varianten (Camaro IROC, Trans Am GTA) die Preise nach einer derzeit stattfindenen Marktbereinigung recht schnell da oben einpendeln werden, wo heute schon die Gutachten ausgestellt werden. Denn mit den heutigen Steuern und Spritpreisen sind die Zeiten, wo die Autos von Jugendlichen als Schw***verlängerung mißbraucht werden, alles Geld in Highjackers, dicke Rohre und viel Glimmer im Motorraum fließt und keins mehr für die Wartung da ist, vorbei. Die gut erhaltenen Originale werden bleiben, der Rest wird restauriert bzw. als Schlachtfahrzeug dafür herhalten und dann sind die Preise mit einem Schlag oben.
Mirko
Der Firebird ist ulkigerweise nicht im Sonderheft "Youngtimer-Preise" gelistet, aber der Camaro spricht eine andere Sprache als Preisverfall: Verkehrspreis unter Listenpreis. Dieses Phänomen taucht auf, wenn es bestimmte Gründe (z.B. Steuern) gibt, die den Marktpreis drücken, der Preis, den Liebhaber zu zahlen bereit wären, jedoch höher liegt.
So hat der Gutachter mir auch gegenüber Alex Angebotspreis von damals (den einige schon als unverschämt hoch fanden) noch mal einen saftig höheren Zeitwert aufgeschrieben.
Hab ich zwar jetzt außer höherer Versicherungssumme nix von, aber ich denke, daß sich vor allem für die seltenen und anspruchsvollen Varianten (Camaro IROC, Trans Am GTA) die Preise nach einer derzeit stattfindenen Marktbereinigung recht schnell da oben einpendeln werden, wo heute schon die Gutachten ausgestellt werden. Denn mit den heutigen Steuern und Spritpreisen sind die Zeiten, wo die Autos von Jugendlichen als Schw***verlängerung mißbraucht werden, alles Geld in Highjackers, dicke Rohre und viel Glimmer im Motorraum fließt und keins mehr für die Wartung da ist, vorbei. Die gut erhaltenen Originale werden bleiben, der Rest wird restauriert bzw. als Schlachtfahrzeug dafür herhalten und dann sind die Preise mit einem Schlag oben.
Mirko

1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
Den letzten Einträgen stimme ich völlig zu! Gut erhaltene Exemplare werden den Preis halten, ABER NUR, wenn es sich um besondere Modelle wie GTA oder Convertible-Versionen handelt. "Normale" Firebirds und Camaros (wozu auch meiner gehört) sind eben Massenware, und wie auch z.B. der Eintrag vor mir zeigt, landen die (leider) abgef....n Gurken alle am Schrottplatz. Da hatte doch mal einer schon seit Jahren versucht, einen GTA in Bestzustand mit erst ca.17tkm für den Wucherpreis von 24000DM zu verkaufen. Derjenige musste es auch einsehen, dass der Preis einfach um 2/3 zu hoch war, auch wenn es wie Fabrikneu dasteht. Denke eben, dass wenn einer Fan oder Sammler ist, man auf den Preis nicht schaut. Die meisten Firebird/Camaro-Driver sind aber wohl Dailydriver, und wer einmal auf den Geschmack gekommen ist, gibts sich nicht mit "schönen Wetter"-Fahrten einmal im Monat zufrieden. Wer hat denn das Geld, einen hohen Anschaffungspreis zu zahlen, und sehr hohe Unterhaltskosten zu tragen? Wenn Ive schon schreibt, dass er mit der U-Bahn fährt, weil er ihn nicht täglich fahren will und kann, weshalb dann so viel Geld ausgeben? Ist dann ja Pleite und hat nichts davon. Und wenn er dann nach intensiver Beschäftigung mit der Materie merkt, dass er auch noch zu viel bezahlt hat (was einfach der Markt so bestimmt), wird er sich in den Allerwertesten beißen... Tom