Geräusche im Leerlauf !
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Geräusche im Leerlauf !
Hab noch mal ne Frage und zwar hab ich ja ne neue Kupplung bekommen. Allerdings hab ich im Leerlauf immer noch so komische Laufgeräusche. Wenn man die Kupplung drückt sind se aber weg. Angeblich sollen das ja die Ausdrücklager sein. Was kann passieren wenn diese defekt sind ??? Oder kann es noch ne andere Ursache haben ???
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Ausrücklager...
Es wird wohl das Ausrücklager sein. Wenn die Kupplung getauscht wurde wird das Teil hoffendlich auch gemacht worden sein!?
Es kann aber auch sein das die Kupplung nicht genau eingestellt ist, und das Ausrücklager jetzt nicht auf Zug steht...?
Es kann aber auch sein das die Kupplung nicht genau eingestellt ist, und das Ausrücklager jetzt nicht auf Zug steht...?
Classic USCars Restoration Custom Source
AMI PORTAL PAGE
AMI PORTAL PAGE
- stormtrooper
- Beiträge: 483
- Registriert: 12.07.2004, 19:44
- Wohnort: Ostholstein
- Kontaktdaten:
eigentlich wird das ausrücklager bei kupplungswechsel immer mitgewechselt!eine werkstatt sollte das wissen.es könnte aber auch sein das der kupplungsdorn(ein werkzeug zum anpassen der kupplung beim einbau)nicht richtig saß,dann sitzt die kupplung nicht richtig!
1978er TA Coupe;220Ps
1990 Audi 200 quattro 20V turbo
http://www.501st.de
der groesste "STAR WARS" Kostuemclub der welt!
1990 Audi 200 quattro 20V turbo
http://www.501st.de
der groesste "STAR WARS" Kostuemclub der welt!
@Jorgos,
das ist teilweise Quark.
Nicht die Ausrücklager sondern "das", es gibt nur eines davon.
Dieses Lager ist ein Axiallager und ist im Leerlauf bei nicht getretener Kupplung "nicht in kontakt" mit dem Kupplungsautomaten bzw. deren Druckfeder-Fingern, also kann es dabei keine Geräusche machen (da es sich nicht dreht).
Zwischen den Druckfeder-Fingern und dem Lager sind so ca. 4-8mm Luft bei nicht betätigung.
Erst beim treten der Kupplung geht das Lager auf die Finger zu und drückt diese langsam nach vorn (ab der berührung erst dreht das Ausrücklager) und öffnet die Kupplung.
Du sagst ja bei Leerlauf hast Geräusche, also was dreht dann dabei (Motor und Kupplung is klar):
- die Eingangswelle vom Getriebe und deren Lager
- sowie die ersten Zahnräder auf der Zwischenwelle
Du trittst die Kupplung > Geräusche weg, was dreht dann nicht mehr:
- Eingangswelle läuft aus und bleibt fast stehen
- (im Getriebe kommt alles "fast" zum stillstand
So nun kannst Dir selbst beantworten wo die Geräusche herkommen, vom Ausrücklager nicht (wenn das ständig mitdreht wär das alle 500km im Arsch).
Wegen dem Zentrierdorn, klar sollte die Kupplung recht gut zentriert montiert werden, aber nur aus dem Grund das bei der Getriebemontage die Eingangswelle auch ins Pilotlager/Lagerbuchse rutscht bzw. dieses nicht beschädigt. Bei getretener Kupplung ist die Scheibe frei und auf der Längsverzahnung der Welle automatisch zentriert.
Wer es ohne Dorn hin bekommt auch gut.
Meiner Meinung nach sind Deine Getriebegeräusche bedingt durch dieses "elende dünne" Getriebeöl was bei der 4gen. verwendet wird und das wirst auch nicht ändern können.
das ist teilweise Quark.
Nicht die Ausrücklager sondern "das", es gibt nur eines davon.
Dieses Lager ist ein Axiallager und ist im Leerlauf bei nicht getretener Kupplung "nicht in kontakt" mit dem Kupplungsautomaten bzw. deren Druckfeder-Fingern, also kann es dabei keine Geräusche machen (da es sich nicht dreht).
Zwischen den Druckfeder-Fingern und dem Lager sind so ca. 4-8mm Luft bei nicht betätigung.
Erst beim treten der Kupplung geht das Lager auf die Finger zu und drückt diese langsam nach vorn (ab der berührung erst dreht das Ausrücklager) und öffnet die Kupplung.
Du sagst ja bei Leerlauf hast Geräusche, also was dreht dann dabei (Motor und Kupplung is klar):
- die Eingangswelle vom Getriebe und deren Lager
- sowie die ersten Zahnräder auf der Zwischenwelle
Du trittst die Kupplung > Geräusche weg, was dreht dann nicht mehr:
- Eingangswelle läuft aus und bleibt fast stehen
- (im Getriebe kommt alles "fast" zum stillstand
So nun kannst Dir selbst beantworten wo die Geräusche herkommen, vom Ausrücklager nicht (wenn das ständig mitdreht wär das alle 500km im Arsch).
Wegen dem Zentrierdorn, klar sollte die Kupplung recht gut zentriert montiert werden, aber nur aus dem Grund das bei der Getriebemontage die Eingangswelle auch ins Pilotlager/Lagerbuchse rutscht bzw. dieses nicht beschädigt. Bei getretener Kupplung ist die Scheibe frei und auf der Längsverzahnung der Welle automatisch zentriert.
Wer es ohne Dorn hin bekommt auch gut.
Meiner Meinung nach sind Deine Getriebegeräusche bedingt durch dieses "elende dünne" Getriebeöl was bei der 4gen. verwendet wird und das wirst auch nicht ändern können.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

Mal ne ganz blöde Frage: Wenn ich im Leerlauf bin und die Kupplung los lasse, dreht sich dann was im Getriebe ??? Is das echt so ? Ich bin ja absoluter Laie auf diesem gebiet und kann mir das so gar nich vorstellen......
Ich hab immer gedacht das erst wenn man nen Gang einlegt sich im Getriebe etwas tut !?!?!
Die Geräusche waren auch schon da seitdem ich den Wagen habe. Sind nich laut aber ich hab sehr gute Ohren
Ich hab immer gedacht das erst wenn man nen Gang einlegt sich im Getriebe etwas tut !?!?!
Die Geräusche waren auch schon da seitdem ich den Wagen habe. Sind nich laut aber ich hab sehr gute Ohren

PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN
Nein. Im Getriebe dreht sich immer eine Welle - die Hauptwelle. Das ist die, wo deine Kupplung auf der Verzahnung läuft. Die dreht sich immer, sobald die Kupplung den Kraftschluss (Schwungrad - Druckplatte)hergestellt hat. Mit der Kupplung unterbrichst Du den Kraftschluss, die Hauptwelle läuft aus und es ist den Synchronringen möglich, die Drehzahl der Haupt- und der Nebenwelle anzupassen. Mit deiner Gangschaltung bewegst Du Klauen, die mit den Schiebemuffen über den Synchronringen laufen und die Verzahnung herstellen - sozusagen. Dann ist erst der Kraftfluss von der Hauptwelle auf die Nebenwelle (der Übersetzung des geschalktenen Ganges) und schließlich in den Abtrieb gegeben.
Die einzelnen Zahnradpaare (1-5 Gang) sind ständig im Eingriff. Sie werden eben "nur" durch die Synchronringe/Synchronisation miteinander so verbunden, dass endgültig Kraftschluss herrscht.
Versuch mal was:
Wagen hinten aufbocken und den Motor anlassen. Leerlauf rein und einkuppeln. Resultat: deine Hinterräder fangen langsam an zu drehen. Das ist normal (durch die ganzen Teile im Getriebe und nicht das Öl zu vergessen, dass ja durch die Drehung der Hauptwelle auch in Bewegung ist) und Du wirst sehen, dass trotz Leerlauf was dreht.
Und so siehts das Lexikon....
Autos sind durch Synchronringe vollständig synchronisiert und machen damit das Zwischengas überflüssig. Während es bei älteren Autos unabdingbar war, wird heute Zwischengas nur noch gegeben, um bei sportlicher Fahrweise das Auto nicht durch Lastwechselreaktionen unruhig wird, oder einfach zur Schonung der Kupplung, da diese dadurch nur kurz schleift.
Die einzelnen Zahnradpaare (1-5 Gang) sind ständig im Eingriff. Sie werden eben "nur" durch die Synchronringe/Synchronisation miteinander so verbunden, dass endgültig Kraftschluss herrscht.
Versuch mal was:
Wagen hinten aufbocken und den Motor anlassen. Leerlauf rein und einkuppeln. Resultat: deine Hinterräder fangen langsam an zu drehen. Das ist normal (durch die ganzen Teile im Getriebe und nicht das Öl zu vergessen, dass ja durch die Drehung der Hauptwelle auch in Bewegung ist) und Du wirst sehen, dass trotz Leerlauf was dreht.
Und so siehts das Lexikon....
Autos sind durch Synchronringe vollständig synchronisiert und machen damit das Zwischengas überflüssig. Während es bei älteren Autos unabdingbar war, wird heute Zwischengas nur noch gegeben, um bei sportlicher Fahrweise das Auto nicht durch Lastwechselreaktionen unruhig wird, oder einfach zur Schonung der Kupplung, da diese dadurch nur kurz schleift.
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Aha, also wenn sich da immer diese Hauptwelle dreht könnte also diese die Geräusche verursachen ! Und diese Hauptwelle könnte doch auch Vibrationen verursachen oder ? Am liebsten würd ich mir einfach nen neues Getriebe und ne neue Kardanwelle kaufen und gut is........... die Altteile werd ich dann höchstpersönlich mit nem Hammer so lange zerschlagen bis ich meine Agressionen gegenüber diesen verdammten Vibrationen und Geräuschen abgebaut habe 

PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN
Naja. Ich denke Vibrationen bei einem massiven Guss- bzw. Schmiedeteil sind kaum möglich. Möchte das aber nicht 100%ig behaupten. Sowas hatte ich noch nie - und die Bundeswehrfahrzeuge müssen einiges aushalten. Da sieht man viel zu Schrott gemachtes.
Bei den Geräuschen kannst Du mal das von Old-Chevi lesen. Da gibt es "nur" die Kugellager auf der Hauptwelle oder auch Nadellager am Ende der Welle im Getriebegehäuse. Hab leider kein Bild gefunden
Bei den Geräuschen kannst Du mal das von Old-Chevi lesen. Da gibt es "nur" die Kugellager auf der Hauptwelle oder auch Nadellager am Ende der Welle im Getriebegehäuse. Hab leider kein Bild gefunden

Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Neue Frage: Wenn diese Welle direkt im Motor defekt ist, dann müssten doch die Vibrationen auch schon beim hochdrehen im Leerlauf auftauchen und nicht erst ab 145 Kmh oder nicht ??? Mein Mechaniker meint wenn es nicht das Getriebe ist dann eventuell direkt die Welle im Motor.....was sagt ihr dazu ?
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Tja also ich traue ja echt keinem Mechaniker mehr, den jeder hat schon Mist verbockt an meiner Kiste X(
Ok Mechaniker sind auch nur Menschen nur leider bin ich momentan ziemlich pleite
Ich will mein Auto natürlich behalten aber soll ich mich dafür verschulden ??? Ok ich hab ne Idee, werd gleich mal nen Lottoschein für morgen ausfüllen
Ok Mechaniker sind auch nur Menschen nur leider bin ich momentan ziemlich pleite

Ich will mein Auto natürlich behalten aber soll ich mich dafür verschulden ??? Ok ich hab ne Idee, werd gleich mal nen Lottoschein für morgen ausfüllen

PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Naja @ Frank
Ich weiss schon was Du meinst
Hast schon recht damit, so richtig vertrauen kann ich auch keinem. Wenn ich mal so überlege was bisher alles für überflüssiges Zeugs an meinem Auto repariert wurde. Ich habe innerhalb von zwei Jahren nun bestimmt 3.000 bis 3.500 Euros in die Karre gesteckt und sie läuft immer noch nicht richtig ! Was soll sowas ??? Das is doch kein Ferrari sondern ne Kiste mit 08/15 Technik noch fast ausm 2. Weltkrieg X(
Ich weiss schon was Du meinst

Hast schon recht damit, so richtig vertrauen kann ich auch keinem. Wenn ich mal so überlege was bisher alles für überflüssiges Zeugs an meinem Auto repariert wurde. Ich habe innerhalb von zwei Jahren nun bestimmt 3.000 bis 3.500 Euros in die Karre gesteckt und sie läuft immer noch nicht richtig ! Was soll sowas ??? Das is doch kein Ferrari sondern ne Kiste mit 08/15 Technik noch fast ausm 2. Weltkrieg X(
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Ich habe Dir ja gesagt am Telefon, das ich schon so oft von diesen "Sogenammten Amischraubern" abgezogen wurde! Das hat mich so angekotzt! Die meinen, Sie haben Mega-Ahnung wie unser Spezi in Neustadt (Angeblich der Getriebe-Koenig aus Deutschland), nur muss man 2 Saecke Geld mitnehmen wenn man zu Ihm faehrt und ob er wirklich so gut ist hast Du ja selber erfahren! Haette es paar anstaendige Schrauber gegeben, dann haette ich mein Wagen noch! Nun fahre ich neben meinen S2 noch einen 300 CE 24V und bin von A-Z begeistert! Die Verarbeitung ist Weltklasse und jeder schraubt an diesem Teil! Ich werde niewieder einen Ami kaufen! Was ich da fuer Geld reingesteckt habe!!!OHOHOHOHO! Nicht mehr mit mir! Wenn ich das Problem mit der Vibration haette wuerde ich durchdrehen! Keine Ahnung was Du machen sollst, ich wuerde den Wagen erstmal behalten und mir einen anstaendigen Schrauber suchen! Hast Du mal bei Dewald angerufen, der soll sehr viel Ahnung haben!
Oder suche Dir mal einen Schrauber in HH, da bist Du mit Deiner Kiste in 1 1/2 Stunden!
Sei froh das die Kiste laeuft!
gruss Frank
Oder suche Dir mal einen Schrauber in HH, da bist Du mit Deiner Kiste in 1 1/2 Stunden!
Sei froh das die Kiste laeuft!
gruss Frank


AUDI S2 Coupe 300PS
Getriebe-König ???? Hmmm, naja ich werds ja nächste Woche sehen........wenn sich herausstellt der Fehler nicht am Getriebe liegt lass ich die Kiste so wie se ist und fahr halt mit Vibrationen weiter, is mir scheissegal X(
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Also meine Karre ist jetzt in der Werkstatt, das Getriebe wird probehalber getauscht !!!
Hier die Aussagen meines Mechanikers: Wenn es das Getriebe ist dann am besten neues kaufen (ca. € 2.800,-) !!! Instandsetzten kann genau so teuer werden mmeinte er. Da keine Späne im getriebe liegen könnte sich da höchstens ne Welle verzogen haben ?(
Zweite Möglichkeit das getriebe ist es nicht ann wird es die Welle direkt im Motor sein !!! Dann is alles im Arsch und Karre am besten verschrotten weil Reparatur zu teuer
Das Getriebe verliert aber kein Öl !!!!!!!!!!!!!!!!! Null !!!!!!!! Mir is aber aufgefallen das bei 145 kmh auch der Schaltknüppel wie sau vibriert genauso wie die Pedale....... ! Der Motor läuft auch gut, wenn ich im Stand hochdrehe gibt es nur "normale" Vibrationen ! Besonders laufruhig is der V8 von Haus aus nich denk ich mal........
Langsam aber sicher werd ich schon mal die Pumpgun durchladen........bin schon dem Harakiri nahe X(
Hier die Aussagen meines Mechanikers: Wenn es das Getriebe ist dann am besten neues kaufen (ca. € 2.800,-) !!! Instandsetzten kann genau so teuer werden mmeinte er. Da keine Späne im getriebe liegen könnte sich da höchstens ne Welle verzogen haben ?(
Zweite Möglichkeit das getriebe ist es nicht ann wird es die Welle direkt im Motor sein !!! Dann is alles im Arsch und Karre am besten verschrotten weil Reparatur zu teuer

Das Getriebe verliert aber kein Öl !!!!!!!!!!!!!!!!! Null !!!!!!!! Mir is aber aufgefallen das bei 145 kmh auch der Schaltknüppel wie sau vibriert genauso wie die Pedale....... ! Der Motor läuft auch gut, wenn ich im Stand hochdrehe gibt es nur "normale" Vibrationen ! Besonders laufruhig is der V8 von Haus aus nich denk ich mal........
Langsam aber sicher werd ich schon mal die Pumpgun durchladen........bin schon dem Harakiri nahe X(
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Also Kurbelwelle kannste Ausschliesen. IS also nix mit verschrotten
(haste dir ja selber beantwortet)
sowie auszuschliesen ist das die Hauptwelle verzogen ist.
auszuschliesen ist auch die Ausgangswelle zur Kardanwelle.(kein ölproblem.)
hmm da fällt mir gerade der Ultimative Test ein, was dir wohl jetzt nich mehr viel bringen wird, is ja schon in der Werkstatt
Drehzahl merken bei denen du 100%ig bei 145kmh Vibrationen hast.
Dann suchste dir ne Straße und fährst jeden Gang mal in dieser Drehzahl.
Das hätte es ein wenig eingegrenzt :fuck:

sowie auszuschliesen ist das die Hauptwelle verzogen ist.
auszuschliesen ist auch die Ausgangswelle zur Kardanwelle.(kein ölproblem.)
hmm da fällt mir gerade der Ultimative Test ein, was dir wohl jetzt nich mehr viel bringen wird, is ja schon in der Werkstatt

Drehzahl merken bei denen du 100%ig bei 145kmh Vibrationen hast.
Dann suchste dir ne Straße und fährst jeden Gang mal in dieser Drehzahl.
Das hätte es ein wenig eingegrenzt :fuck:
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Jorgos,
hier ist nochmal ein Textabschnitt, den ich aus http://www.ws6.com kopiert habe:
"Q: What is that vibration I feel around 1800-2000 RPM?
A: This problem is an unbalanced driveshaft. Most people with the problem feel it at its worst between speeds of 90 and 120 MPH. Others claim they can also feel it by slowly bringing the RPMs up to the 1800-2000 range with the car in park or neutral. But that isn't necessarily the same problem. Some even start to feel it as low as 60 MPH. It usually starts with a mild resonating vibration you can feel through the gas pedal. Then in at 80 - 90 MPH, the vibration intensified and feels as though it's coming from the center of the car.
It seems cars are coming off the assembly line with the unbalanced drive shafts. A Technical Service Bulletin (#674101) addresses this calling for replacing the stock driveshaft with a 3rd generation all-aluminum driveshaft (part #10085375) which came with the 1LE equipped cars. Although there have also been instances prior to the TSB where it was replaced with the standard 3rd gen steel driveshaft (part #26004464). Either seems to work just fine (although the aluminum one is lighter in weight). Make sure you let your dealer know what the TSB number is as it will be fixed under warranty."
Think about it!
Jens
hier ist nochmal ein Textabschnitt, den ich aus http://www.ws6.com kopiert habe:
"Q: What is that vibration I feel around 1800-2000 RPM?
A: This problem is an unbalanced driveshaft. Most people with the problem feel it at its worst between speeds of 90 and 120 MPH. Others claim they can also feel it by slowly bringing the RPMs up to the 1800-2000 range with the car in park or neutral. But that isn't necessarily the same problem. Some even start to feel it as low as 60 MPH. It usually starts with a mild resonating vibration you can feel through the gas pedal. Then in at 80 - 90 MPH, the vibration intensified and feels as though it's coming from the center of the car.
It seems cars are coming off the assembly line with the unbalanced drive shafts. A Technical Service Bulletin (#674101) addresses this calling for replacing the stock driveshaft with a 3rd generation all-aluminum driveshaft (part #10085375) which came with the 1LE equipped cars. Although there have also been instances prior to the TSB where it was replaced with the standard 3rd gen steel driveshaft (part #26004464). Either seems to work just fine (although the aluminum one is lighter in weight). Make sure you let your dealer know what the TSB number is as it will be fixed under warranty."
Think about it!
Jens

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Passt ja alles genau auf meine Karre !!! Aber das Problem is nur das mein Mechaniker meint das das Getriebe mit demontierter Welle Geräusche macht und ebenfalls vibriert, nur halt nich so stark ohne die Welle !?!?!?!
Ausserdem meinte er das er eine andere nagelneue Stahlwelle an meinem Fahrzeug getestet hat und diese ebenfalls vibriert hat........
Ich persönlich tendiere auch dazu erstmal die Welle zu tauschen aber er hat halt grad nen Getriebe zur Hand was er mal testen wollte an meinem Fahrzeug. Der Test allein mich ungefähr € 250,- kosten
Wahnsinn...............ich lad mal meine Pumpgun weiter durch und such mir schon mal ne Stelle an meinem Kopf wo ich sie am besten anlegen könnte
Ausserdem meinte er das er eine andere nagelneue Stahlwelle an meinem Fahrzeug getestet hat und diese ebenfalls vibriert hat........
Ich persönlich tendiere auch dazu erstmal die Welle zu tauschen aber er hat halt grad nen Getriebe zur Hand was er mal testen wollte an meinem Fahrzeug. Der Test allein mich ungefähr € 250,- kosten



Wahnsinn...............ich lad mal meine Pumpgun weiter durch und such mir schon mal ne Stelle an meinem Kopf wo ich sie am besten anlegen könnte

PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830