servus...
hier hat mal jemand gesagt, der LG4, hat nen vierfach-vergaser...jetzt hab ich aber gehört, er hätte nen register-doppelvergaser!?
was mich wundert ist, dass es sowas wie nen registerdoppelvergaser überhaupt gibt...oder ist das nur nen laienbegriff? ich hatte immer gedacht entweder register oder doppelvergaser, oder lieg ich da falsch.
fragen über fragen.
Register-Vergaser
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Register-Vergaser
86er Pontiac TransAm 5.7 TPI
Mein Sound is besser als deiner

Standgas Soundsample
Suche Kotflügel (Fahrerseite,3rd gen)
Mein Sound is besser als deiner


Standgas Soundsample
Suche Kotflügel (Fahrerseite,3rd gen)
-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN
Es gibt den Doppelvergaser und den Registervergaser und dann dazu noch den Doppelregistervergaser.
Doppelvergaser: beide Ansaugtrichter (auch Venturirohr benannt) haben den selben Durchmesser und die selben Funktionen (Düsenbestückung usw)
Registervergaser: zwei Ansaugtrichter, wobei einer der eigentliche Vergaser darstellt (größerer Durchmesser) und der Ansaugtrichter mit dem kleineren Durchmesser ist so ne Art 'Zusatzvergaser', der bei mehr Leistungsverlangen mehr Kraftstoff-Luftgemisch hinzufügt. In der Regel, wenn die Drosselklappe ganz aufgerissen wird.
Doppelregistervergaser: die Kombination aus den obigen beiden. Vier Ansaugtrichter, zwei goße und zwei Kleine. Selbstredend.
Der Amerikanische König war in den 60ern der Sixpack: 3 solcher Mörderteile auf der Ansaugspinne verbaut
Doppelvergaser: beide Ansaugtrichter (auch Venturirohr benannt) haben den selben Durchmesser und die selben Funktionen (Düsenbestückung usw)
Registervergaser: zwei Ansaugtrichter, wobei einer der eigentliche Vergaser darstellt (größerer Durchmesser) und der Ansaugtrichter mit dem kleineren Durchmesser ist so ne Art 'Zusatzvergaser', der bei mehr Leistungsverlangen mehr Kraftstoff-Luftgemisch hinzufügt. In der Regel, wenn die Drosselklappe ganz aufgerissen wird.
Doppelregistervergaser: die Kombination aus den obigen beiden. Vier Ansaugtrichter, zwei goße und zwei Kleine. Selbstredend.
Der Amerikanische König war in den 60ern der Sixpack: 3 solcher Mörderteile auf der Ansaugspinne verbaut
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
die funktionsweise der einzelnen vergaser ist mir schon bekannt, nur wusste ich nicht, das es ne kombo zwischen doppel und register existiert.
und was hat nun mein trans am? vom aussehen her, muesste es ein doppelregistervergaser sein.
und was hat nun mein trans am? vom aussehen her, muesste es ein doppelregistervergaser sein.
86er Pontiac TransAm 5.7 TPI
Mein Sound is besser als deiner

Standgas Soundsample
Suche Kotflügel (Fahrerseite,3rd gen)
Mein Sound is besser als deiner


Standgas Soundsample
Suche Kotflügel (Fahrerseite,3rd gen)
Vielleicht kennst sich jemand mit einem LG4 aus? Habe einen im 84er Camaro der zwar im Stand läuft, aber überhaupt kein Gas annehmen will. Verschluckt sich andauernd - auch nur wenn er kalt ist. Habe schon Kontakt mit jemanden vom Forum, frage jetzt aber gleich hier nochmal in die Runde. Choke? Einstellen? Aber wie und wo?
Grüße
Grüße

meiner laeuft im kaltzustand auch etwas zickig, wenn er aber warm wird geht es wieder. anscheinend ist es nicht einfach nen vergaser richtig einzustellen, da meiner grad gestern von meinem kfz-mechankier gemacht wurde. er hat gesagt ich soll mal gucken wie er laeuft und dann eventuell wieder vorbei kommen...geht jetzt aber besser als vorher.
sorry fuer die seltsame schreibweise aber in der uni haben wir nur ami-tastaturen ohne umlaute.
sorry fuer die seltsame schreibweise aber in der uni haben wir nur ami-tastaturen ohne umlaute.
86er Pontiac TransAm 5.7 TPI
Mein Sound is besser als deiner

Standgas Soundsample
Suche Kotflügel (Fahrerseite,3rd gen)
Mein Sound is besser als deiner


Standgas Soundsample
Suche Kotflügel (Fahrerseite,3rd gen)
-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN
@Jim
Ist der Vergaser sauber gereinigt ? Sind alle Düsen sauber ? Nix verklebt ? Wie lange stand der Wagen ?
Edit:
Jeder Vergaser hat eine Beschleunigungseinrichtung. Die ist eben bei stoßmäßigem Gasgeben zuständig, dass in diesem Bereich mit Kraftstoff angereichert wird. Wenn Du gemäßigt die Drosselklappe öffnest: geht er dann mit der Drehzahl auch mit nach oben ? Falls ja, liegts an der Beschleunigungseinrichtung -> Düsen reinigen. Die sitzen in der Regel in den Venturirohren und enden in der Mitte der Trichter. Frag mich nun bitte nicht, welche für was sind. Da bin ich überfragt. Bei laufendem Motor (Leerlauf) sind auf jeden Fall zwei davon 'aktiv'. Ständig. Die anderen beiden sind dann für die Beschleunigungseinrichtung zuständig.
@Schinella
Ich gehe davon aus, dass Du den Doppelregistervergaser hast. Du solltest den FIN-Code H oder G haben. Laut Chilton's hatten die V8 Doppelregister- und der V6 Registervergaser. Du müsstest zwei größere Klappen haben (mit fünf Ecken) und eine breite, längliche, die die Zusatzeinrichtung gemeinsam abdeckt, die ca. ein Zentimeter höher gelagert sind als die größeren
Ist der Vergaser sauber gereinigt ? Sind alle Düsen sauber ? Nix verklebt ? Wie lange stand der Wagen ?
Edit:
Jeder Vergaser hat eine Beschleunigungseinrichtung. Die ist eben bei stoßmäßigem Gasgeben zuständig, dass in diesem Bereich mit Kraftstoff angereichert wird. Wenn Du gemäßigt die Drosselklappe öffnest: geht er dann mit der Drehzahl auch mit nach oben ? Falls ja, liegts an der Beschleunigungseinrichtung -> Düsen reinigen. Die sitzen in der Regel in den Venturirohren und enden in der Mitte der Trichter. Frag mich nun bitte nicht, welche für was sind. Da bin ich überfragt. Bei laufendem Motor (Leerlauf) sind auf jeden Fall zwei davon 'aktiv'. Ständig. Die anderen beiden sind dann für die Beschleunigungseinrichtung zuständig.
@Schinella
Ich gehe davon aus, dass Du den Doppelregistervergaser hast. Du solltest den FIN-Code H oder G haben. Laut Chilton's hatten die V8 Doppelregister- und der V6 Registervergaser. Du müsstest zwei größere Klappen haben (mit fünf Ecken) und eine breite, längliche, die die Zusatzeinrichtung gemeinsam abdeckt, die ca. ein Zentimeter höher gelagert sind als die größeren
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN