Nockenwelle für TPI

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Alex
Beiträge: 395
Registriert: 18.10.2002, 13:53
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Nockenwelle für TPI

Beitrag von Alex »

Hallo,


ich befürchte das bei meinem GTA die Nockenwelle platt ist, da er schwer anspringt und nicht besonders viel Leistung hat. Desweiteren höre ich leichte mechanische Geräusche aus der Hydrostößelregion.

Ich möchte mir spätestens im Winter bei Summit ne neue Nocke mit Hydros und Kettensatz kaufen.

Nur ist die Auswahl riesig. Wer kann aus Erfahrung berichten/oder weiss eine GUTE hochwertige Nocke, die beim TPI gut was bringt und mit sonst allem gut harmoniert?


Danke im voraus!

Alex
Bild
97er Grand Cherokee 5.2 Limited 4WD
scheppo
Beiträge: 261
Registriert: 16.03.2005, 15:40
Wohnort: NRW

Beitrag von scheppo »

das ist ja der hammer :(
hast du das vorher nicht gehört als du ihn gekauft hast?
so ein mist, der schöne wagen aber meinst du nicht das es dann eher am ventiltrieb liegt dennn was soll an einer nocke groß kaputt gehen ausser sie bricht.

meinst du der verkäufer wusste davon? ich hoffe nicht....
MfG Ralf
Verschenkt: 1989er GTA, 5,7L V8
Bild
Kantholz
Beiträge: 173
Registriert: 24.11.2002, 16:29
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kantholz »

An einer Nocke kann noch viel mehr kaputt gehen...

Ich hab zwar nur den 2.8er aber als ich da den Motor auseinandergenommen habe war klar, warum der nicht mehr so gut lief...

Durch Ölmangel oder was auch immer, waren zwei Nocken an meiner Welle nicht mehr vorhanden, da sie einfach abgenudelt waren, da wo ne Nocken sein sollte war es rund, also quasi kein Ventiltrieb mehr... Bin sooo gespannt wie der neue Motor läuft *g*
________________________________________________
Bild
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Andi »

@scheppo

Eine Nockenwelle kann auch verschleissen!

Du als alter BMW Fahrer müsstest das doch kennen.Ich verweise da auf die M20 und M40 Motoren wo die Nockenwellen gerne einlaufen.
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
scheppo
Beiträge: 261
Registriert: 16.03.2005, 15:40
Wohnort: NRW

Beitrag von scheppo »

hab ich leider noch keine bekanntschaft mit gemacht aber wenn sie eingelaufen ist dann hätte alex das doch beim kauf schon merken müssen.
MfG Ralf
Verschenkt: 1989er GTA, 5,7L V8
Bild
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Andi »

Hey Alex,mal ne andere Sache.Ist dein GTA schonmal lackiert worden oder war der auf dem Bild frisch poliert?
Gabs die Farbe überhaupt.
Der sieht echt super aus!
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Alex,

ein gewaltiges Erfahrungspotential zu diesem Thema findest Du bei Thirdgen.org

Bedenke aber, dass bei größeren Abweichungen von der Serie eine Anpassung des Chips notwendig wird.

Gruß

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Gabs die Farbe überhaupt.


zwar off topic, aber ist das nicht das normale bright red??
Gruß Tom
Nebu
Beiträge: 402
Registriert: 19.08.2002, 17:12
Wohnort: Hattingen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nebu »

es gibt sogenannte "compucams" die funktionieren auch ohne anpassen vom chip. allerdings wirste trotzdem dann nicht die maximale leistung rausbekommen.

z.b die hier. ne kleinere würd ich dann aber auch nicht nehmen weil die l98 nocke schon 207°/213° und .415/.430 hat. lohnt sich ja sonst nicht ;)

oder... z.b. ne LT1 nocke. bekommst du günstig bei ebay.com hinterhergeschmissen. s!mon hat glaub ich auch noch eine zu verkaufen weiss allerdings die specs jetz nich.
oder ne LT4 hotcam. (ok bei der wär nen chip glaub ich besser :)) oder bei obi... ;)

upgrade von den ventilfedern wäre dann auch nich verkehrt weil die originalen nur bis .450" (?) lift ausgelegt sind und nach den jahren auch ziemlich ausgelutscht sein können. die meisten nocken haben ja bisschen mehr. gibt auch konische federn von crane, da brauchste nicht den sitz neu schleifen. die ham die originalgrösse und sind gut bis ~ .600". allerdings wär mit den originalen eingepressten kipphebelbolzen anzuraten nich über .500" lift zu gehen weil die sich sonst rausziehen können... :rolleyes:
da gibts aber auch abhilfe. alte raus, gewinde reinschneiden und neue reindrehen, fertig. ;)

ansonsten les dich wie gesagt mal bei thirdgen.org durch. gibt so viele cams die du sonst noch verwenden kannst....

gruss,
nebu
Jim
Beiträge: 178
Registriert: 16.11.2003, 15:04
Wohnort: Kruithoorn

Beitrag von Jim »

In meinem TPI wurde auch eine andere eingebaut zu Leistungssteigerung. Leider weiß heute keiner mehr was es für eine war. Aber groß Mehrleistung habe ich nicht spürbar.
Bild
Alex
Beiträge: 395
Registriert: 18.10.2002, 13:53
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Es ist das normale Bright Red!

Der Gta ist nur gewaschen. :-)

@Nebu,


danke für deine Mühe! Damit kann ich was anfangen. Ich bin auch schon über die Compucam gespolpert, konnte aber den Unterschied nicht so richtig sehen.

Ich will den Gta "stock" lassen. Somit wäre eine Compucam ja ganz gut geeignet. Unter Umständen noch ein paar andere Headers, weil eh eine Krümmerdichtung platt ist. Auch da ist die Auswahl gross.
Weisst du welche ich "plug´n play" im Tausch gegen die originalen verbauen kann? Mit Luftanschlüssen usw.


Danke nochmal im voraus! Alex
Bild
97er Grand Cherokee 5.2 Limited 4WD
Nebu
Beiträge: 402
Registriert: 19.08.2002, 17:12
Wohnort: Hattingen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nebu »

das und das mal durchlesen und selbst entscheiden ;)

gruss,
nebu
Antworten