Firebird Farben in Dosen?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Firebird Farben in Dosen?
gibt es eigentlich den originallack in sprühdosen???
und muss ich den heckspoiler vorher bearbeiten ausser abschleifen weil der ja elastisch ist.
es soll nur für den übergang sein da ich den wagen irgendwann mal schwarz machen will.
brauche jetzt also nur farbe um den spoiler einigermassen fertig zu machen.
und wo gibt es diese plastiknippel vom aerowing?
und muss ich den heckspoiler vorher bearbeiten ausser abschleifen weil der ja elastisch ist.
es soll nur für den übergang sein da ich den wagen irgendwann mal schwarz machen will.
brauche jetzt also nur farbe um den spoiler einigermassen fertig zu machen.
und wo gibt es diese plastiknippel vom aerowing?
MfG Ralf
Verschenkt: 1989er GTA, 5,7L V8

Verschenkt: 1989er GTA, 5,7L V8

gibt es eigentlich den originallack in sprühdosen???
Ralf,
die Farbe kannst Du Dir nach dem Original Farbcode anmischen lassen. Mit der Bezeichnung "WA9535 - GM Flame Red" hatte ich bisher noch nie Probleme.
Das sollte jeder Autozubehörladen mit Farbmischmaschine hin bekommen.
Gruß
Jens

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN
Die Firma Autoteile Grunenberg in Sigmaringen (07571-3983) macht sowas auch. 400ml-Sprühdose kostet um die 13 Euronen. Versand ? Musst Du mal fragen..... Erst im Urlaub komm ich da vorbei und hol da wiedermal Material für mich. Die können dir anhand der Farbnummer oder nach Farbmuster Farben anmischen und in Spraydosen abfüllen.
Sagst nen Gruß von mir.... Christian
Sagst nen Gruß von mir.... Christian
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
so, hab 2 dosen bestellt, sind morgen da.
ich weiss das selber machen nicht so toll wird aber soll ja auch nur so sein damit der spoiler erstmal wagenfarbe hat, da passt knallrot nämlich nicht wirklich zu.
ich schleif ihn dann ab und dann die farbe drauf oder? welches schmirgelpapier nimmt man am besten?
klarlack hab ich auch schon
ich weiss das selber machen nicht so toll wird aber soll ja auch nur so sein damit der spoiler erstmal wagenfarbe hat, da passt knallrot nämlich nicht wirklich zu.
ich schleif ihn dann ab und dann die farbe drauf oder? welches schmirgelpapier nimmt man am besten?
klarlack hab ich auch schon
MfG Ralf
Verschenkt: 1989er GTA, 5,7L V8

Verschenkt: 1989er GTA, 5,7L V8

- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
Schleif das Ding ab, benutz dann Füller und Haftgrund. Immer mit 1000er Naßschleifpapier ganz zart anrauhen und dann erst den Lack drauf !
Dann hält der Dosenbrei besser und es sieht glatter aus.
Zum Schluß nochmal kurz anrauhen und Klarlack drüber !
P.S.: Der Spoiler ist ja nicht aus Gummi, oder ? Wenn doch, würdest Du eigentlich noch einen Weichmacher benötigen, damit der Lack geschmeidig bleibt und sich nicht Risse bilden !
Dann hält der Dosenbrei besser und es sieht glatter aus.
Zum Schluß nochmal kurz anrauhen und Klarlack drüber !
P.S.: Der Spoiler ist ja nicht aus Gummi, oder ? Wenn doch, würdest Du eigentlich noch einen Weichmacher benötigen, damit der Lack geschmeidig bleibt und sich nicht Risse bilden !

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
aber nimm was gröberes als 1000er...... damit kannste ja fast die Grundlage für eine Hochglanzpolitur legen
ich würde max 320er Nass benutzen. Wenn der Lack auf dem Spoiler noch okay ist reicht es den anzuschleifen!
Eventuell etwas Füllern.
Und richtig, der Basislack wird nicht mehr angeschliffen, sondern nach dem Ablüften sofort mit Klarlack zugejaucht
Es gibt bei Knoblauch in Essen übrigens auch 2k Klarlack in der Sprühdose (!) der Härter wird vor dem Benutzen in der Sprühdose mit dem Klarlack vermischt, kostet aber über 20 Euro so eine Buddel.
Hält dafür aber sehr gut!
Achte nur darauf das Deine Lacke alle untereinander kompatibel sind, also keine Acryl Lacke mit Nitrolacke mischen, das kommt hoch

ich würde max 320er Nass benutzen. Wenn der Lack auf dem Spoiler noch okay ist reicht es den anzuschleifen!
Eventuell etwas Füllern.
Und richtig, der Basislack wird nicht mehr angeschliffen, sondern nach dem Ablüften sofort mit Klarlack zugejaucht
Es gibt bei Knoblauch in Essen übrigens auch 2k Klarlack in der Sprühdose (!) der Härter wird vor dem Benutzen in der Sprühdose mit dem Klarlack vermischt, kostet aber über 20 Euro so eine Buddel.
Hält dafür aber sehr gut!
Achte nur darauf das Deine Lacke alle untereinander kompatibel sind, also keine Acryl Lacke mit Nitrolacke mischen, das kommt hoch

Gruß Tom