Benzinverbrauchsmesser

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
scheppo
Beiträge: 261
Registriert: 16.03.2005, 15:40
Wohnort: NRW

Benzinverbrauchsmesser

Beitrag von scheppo »

da auch die digianzeige ja keinen verbrauchscomputer eingebaut hat, wäre es doch sinnvoll etwas externes einzubauen, nur WAS???
ich hab gestern mal alles abgesucht, ebay und internet und viel hab ich nicht gefunden besser gesagt garnichts ausser bei ebay was selbstgebautes, zeigt aber nicht alles an zb. l/100km
hat einer ne quelle für solch ein instrument?
sollte schon alles anzeigen also durchschnittsverbrauch, momentanverbrauch usw.
MfG Ralf
Verschenkt: 1989er GTA, 5,7L V8
Bild
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

off, das wird definitiv ein teurer Spaß wenn du das haben willst.
allein schin ein Elektrischer Kraftstoffmengenmesser (impulsgeber) kost *blätter* an die 100 EURO wenns reicht.
dann würdest aber noch deinen Tacho anzapfen müssen....
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

da beim Einspritzer die eingespritzte Menge durch die Zeitdauer der Ansteuerung der Düsen bestimmt wird, muß man "nur" diese Information und natürlich die Information der Wegstrecke/Geschwindigkeit einem Prozessor zuführen.
Den Rest macht die Software!

Ich finde sogar den Softwareaufwand bedeutend höher als den Aufwand für die Hardware.

Manche GM ECM's hatten sogar die Einspritzmenge permanent am seriellen Ausgang anliegen. Beim Fiero hatten wir uns das damals extra für so einen Verbrauchsmesser zunutze gemacht.

mehr Info's?

Thomas
Gruß Tom
scheppo
Beiträge: 261
Registriert: 16.03.2005, 15:40
Wohnort: NRW

Beitrag von scheppo »

aha, du hast sowas schonmal gebaut?? hmmm
infos sind immer gut denke ich.
ich hau mal den text hier rein den mir der mann aus ebay getippt hat.
hier erstmal der link für das gerät;
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW
-----------------------------------
hallo, interessant dein gerät. was ist denn an den gebern so geheimnisvoll? ich müsste das teil für einen 5,7l benziner haben mit 230 ps. wie wird das denn angeschlossen und ist es genau? der motor ist ein einspritzer, steht also in der leitung auf druck. mfg ralf
-------
Hallo,

Danke für die Anfrage.

An den Gebern ist nicht Geheimnisvolles dran. Ich lasse mir diese in mehreren Leistungsstufen bauen. Die Genauigkeit ist bei Auslieferung ca. 5 %. Nach eine Durchlauf von ca. 100 l Kraftstoff kann man über die Abweichung eine andere Impulszahl in der Anzeige einstellen und somit das System auf ca. 2% bringen, nur im Labor unter Konstanten Temperaturbedingungen geht es noch besser.

Ich kann den Verbrauchsbereich zwischen 8 und 500 PS für Diesel und Benzin abdecken.

Im Normalfall hat Jeder Bootsmotor nur eine Leitung, die vom Tank kommt und den Motor mit Kraftstoff versorgt. Diese wird über mehrere Filter geführt.

Bitte die Verlegung der Kraftstoffleitungen prüfen.

Falls Sie auch eine Rücklaufleitung zum Tank haben, wird der Geber in die Druckleitung zu den Einspritzdüsen eingebaut. Der Druck in dieser Leitung ist ca. 1,2 bis 2,5 bar. Aber nur wenn eine Rücklaufleitung vorhanden ist.

Zur Klärung von Fragen können Sie mich auch Anrufen. Ich bin unter -------------------------- zwischen 8 und 21 Uhr erreichbar.

Hier sind jetzt auch die Preise für Geber und Komplettsets.

Preise für den Geber.
TYP 1: Geber bis max. 40 l/Std. kostet 37 EUR
Typ 3: Geber bis max. 150 l/Std. kostet 77 EUR, andere Leistungen möglich

Zusatzgerät für Diesel mit Rücklauf zum Tank 70 EUR

Bei eventueller Bestellung bitte die gewünschte Kabellänge angeben, bis 15 m möglich. Ansonsten 10 m

Innen und Außenborder Benzin oder Diesel ohne Rücklaufleitung zum Tank:
Set mit Geber Typ 1: 99 €
Set mit Geber Typ 3: 139 €

Für Diesel mit Rücklaufleitung zum Tank.
Set mit Geber Typ 1: 159 EUR
Set mit Geber Typ 3: 199 EUR

Für Benziner mit Rücklaufleitung habe ich zurzeit keine Gasdichten Entlüfter.

Die Preisunterschiede sind Zubehörbedingt.

Alle Preise incl. Versandkosten Deutschlandweit versichert bei Vorkasse.

Nachnahmeversand 12 EUR

Ab V8 Motoren 220 PS – 500 und Größer Typ 3: mit anderer Düse 0,03 – 6 l/min.
Ab 100 ml/min Linear
Schlauchanschlüsse in 6 oder 8 mm. Alle andere Durchmesser möglich (10, 13, 20 usw.)

Viele weitere Geber auf Anfrage.
Dokumentation ist dabei

-------------------------------------

hallo und danke für die antwort.

ich habe aber kein boot sondern einen pontiac trans am
aber ihr system läuft mit einspritzmotoren?
haben sie noch bessere bilder vom panel und die genauen maße?

-----------------------------------

Hallo,

97 x 62 mm Einbautiefe ca. 40 mm, falls das zu groß ist,

habe ich auch eine Elektronik für einen Fahrradcomputer. Allerdings wir der Verbrauch nur als Kilometer und nicht in Liter angezeigt.

Abmessungen dann sehr klein.

Ich habe auch eine Anzeige für Vor und Rücklauf für zwei Gebern. Aber die Geber 2 x 77 EUR und die Anzeige zusätzlich noch einmal 90 EUR ist dann schon recht kostspielig. Die Anzeige ist dann von Hengstler. Datenblatt als Anlage.

Die Geber sind Druckfest genug für die Düsenleitung 5 bar.

Angezeigt wird der Verbrauch aber nur in:

Gesamt
Momentanverbrauch in ml/l sec., ml/l min. oder ml/l Std.
Fahrtzeit (Messzeit)
Keine Anzeige in l/km oder l/100
Alle Werte werden Spannungslos gespeichert.
Das ist bei allen Anzeigen der Fall.
MfG Ralf
Verschenkt: 1989er GTA, 5,7L V8
Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

was willst Du mit dem Momentanverbrauch je Stunde???

Habe sowas im Opel serienmäßig, auf die Dauer wird Dir schlecht wenn Du anfährst und ewig 38L/100Km siehst......
Zum überprüfen ist das ja ganz nett, aber besser ist doch der Durchschnittsverbrauch/100km und dazu bedarf es eines Microcontrollers der das umrechnet....

Ich würde für das Ding nicht soviel Geld ausgeben....
mag ja beim Boot interessant sein wo man lange Strecken mit gleichbleibender Geschwindigkeit fährt, aber im Auto???

Thomas
Gruß Tom
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

frage mich gerade, wie zum teufel man in einem boot überhaupt einen km-stand messen kann??
meines erachtens ginge das nur in verbindung mit gps :D
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Beim Boot wird doch nach Betriebsstunden gegangen !
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Roc
Beiträge: 101
Registriert: 20.08.2003, 10:43
Wohnort: 79650 Schopfheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Roc »

Original von Fierotom

Manche GM ECM's hatten sogar die Einspritzmenge permanent am seriellen Ausgang anliegen. Beim Fiero hatten wir uns das damals extra für so einen Verbrauchsmesser zunutze gemacht.

Wenn das so ist sollte es nicht allzu schwer sein da was zu programmieren.


Gruss Roc
~Achte auf Deine Gedanken,denn sie werden Deine Worte. Achte auf Deine Worte,denn sie werden Deine Taten. Achte auf Deine Taten,denn sie werden Deine Gewohnheiten. Achte auf Deine Gewohnheiten,denn sie werden Dein Charakter. Achte auf Deinen Charakter,denn er wird Dein Schicksal...~
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Gesamt
Momentanverbrauch in ml/l sec., ml/l min. oder ml/l Std.
Fahrtzeit (Messzeit)
Keine Anzeige in l/km oder l/100
Alle Werte werden Spannungslos gespeichert.
Das ist bei allen Anzeigen der Fall.


Er gibt doch keine Strecken an!
Nur Menge pro Zeiteinheit!

Die L/km kamen von mir da es für ein Auto eher verwendbar ist.

@Roc
Und ja Roc, das ist relativ einfach zu programmieren wenn man die Daten vom ECM auszuwerten weiß!
Was wohl als problematisch zu sehen ist, ist die elektrische Umgebung im Auto und die Temperaturen!
Nicht alle Displayarten, vor allem LCD's funktionieren im Sommer im Inneraum noch akzeptabel. Bei der Versorgung der Controllerschaltung muß man berücksichtigen das auf dem Boardnetzt auch mal 300Volt auftauchen können. Ein 7805 Spannungsregler verkraftet das nicht dauerhaft.....

das nur mal am Rande!

Thomas
Gruß Tom
scheppo
Beiträge: 261
Registriert: 16.03.2005, 15:40
Wohnort: NRW

Beitrag von scheppo »

300 volt??
sorry aber dann müsste ja sämtliche elektronik im auto hops gehen
im tacho ist auch nur normale elektronik vorhanden mit ttl ic's und wahrscheinlich auch ein spannungsregler.
also überleg dir das doch nochmal mit den 300volt :)

trotzdem muss man das doch irgendwie hinbekommen.
es gibt doch solche microcontroller experimentierplatinen wo man die chips programmieren kann.
als anzeige würde ich eine led anzeige bevorzugen. mit weissen leds, dann kann man sich ne folie drüber machen in der farbe wie man das haben möchte.
MfG Ralf
Verschenkt: 1989er GTA, 5,7L V8
Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Ralf,
da brauche ich mir nichts zu überlegen!

Wenn Du Deinen Anlasser betätigst und ihn wieder abstellst, entstehen Spannungsspitzen von einigen hundert Volt!

Selbst wenn der Scheibenwischer oder Lüfter anspringt bzw. abschaltet hast Du solche Spannungsspitzen!

Sicher sind da TTL IC's verbaut, aber davor sitzen spezielle Spannungsregler die für den KFZ Bereich konzipiert sind und am Eingang diese Transienten abkönnen.

Glaube es mir!

ich sage ja nicht das man es nicht hinbekommt, aber man muß sich dessen bewusst sein!
Frage mal jemand der Controllorsteuerungen für KFZ's entwickelt was die Probleme haben.......

Thomas

PS: ich mache das beruflich
Gruß Tom
scheppo
Beiträge: 261
Registriert: 16.03.2005, 15:40
Wohnort: NRW

Beitrag von scheppo »

ok, wollte dich nur mal locken :)
ne war mir neu mit den speziellen reglern....
MfG Ralf
Verschenkt: 1989er GTA, 5,7L V8
Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

ok, wollte dich nur mal locken


versuche es nicht!
Gruß Tom
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

:)

da will wohl jemand die arbeit verweigern :D
richtig so!


wozu nen verbrauchsmesser? meine passagiere brauchen gar nicht wissen, was mein auto verbraucht..... sollen ruhig alle denken, der braucht 20+L/100km... ich will die auch gar nicht vom gegenteil überzeugen....

und nach einiger zeit weiß man ziemlich genau, wann wieviel liter noch drin sind bzw für wieviel km es noch reicht....
und das verbrauchsausrechnen kann man auch wunderbar bei spritmonitor.de machen.....

gruß
alex
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Roc
Beiträge: 101
Registriert: 20.08.2003, 10:43
Wohnort: 79650 Schopfheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Roc »

Original von Fierotom
@Roc
Und ja Roc, das ist relativ einfach zu programmieren wenn man die Daten vom ECM auszuwerten weiß!
Was wohl als problematisch zu sehen ist, ist die elektrische Umgebung im Auto und die Temperaturen!
Nicht alle Displayarten, vor allem LCD's funktionieren im Sommer im Inneraum noch akzeptabel. Bei der Versorgung der Controllerschaltung muß man berücksichtigen das auf dem Boardnetzt auch mal 300Volt auftauchen können. Ein 7805 Spannungsregler verkraftet das nicht dauerhaft.....

das nur mal am Rande!

Thomas
Ja das ist mir schon bewusst, aber das ist noch lange kein hinderungsgrund! Auf anhieb fällt mir da eine Z-Diode ein, aber es gibt noch viel mehr was man gegen solche Spannungspitzen machen kann.


Gruss Roc


PS. Ich bin Elektroniker und Studier Elektrotechnik. :)
~Achte auf Deine Gedanken,denn sie werden Deine Worte. Achte auf Deine Worte,denn sie werden Deine Taten. Achte auf Deine Taten,denn sie werden Deine Gewohnheiten. Achte auf Deine Gewohnheiten,denn sie werden Dein Charakter. Achte auf Deinen Charakter,denn er wird Dein Schicksal...~
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Roc,

schnelle Surpressordioden!
Gruß Tom
Roc
Beiträge: 101
Registriert: 20.08.2003, 10:43
Wohnort: 79650 Schopfheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Roc »

Original von Fierotom
Roc,

schnelle Surpressordioden!

Wo du recht hast, hast du recht. :fest:
~Achte auf Deine Gedanken,denn sie werden Deine Worte. Achte auf Deine Worte,denn sie werden Deine Taten. Achte auf Deine Taten,denn sie werden Deine Gewohnheiten. Achte auf Deine Gewohnheiten,denn sie werden Dein Charakter. Achte auf Deinen Charakter,denn er wird Dein Schicksal...~
Antworten