Frontbumper biegbar?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Frontbumper biegbar?
Kann ich meinen Frontbumper etwas zurechtbiegen
ohne dass es bricht oder der lack absplittert?
ohne dass es bricht oder der lack absplittert?
>> BO - MITGLIED DES MONATS <<
>> Juli<<
BO Ehrenurkunde
BO Siegerurkunde
Meisterdedektiv
>> Juli<<
BO Ehrenurkunde
BO Siegerurkunde
Meisterdedektiv
- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
wenn du ihn mit heißer luft erhitzt, dürfte das möglich sein.... wenn überhaupt, nur mit großer vorsicht, und "von innen" beheizen, sprich vorher demontieren.....
öhm hätte da auch noch ne frage: ihr habt vielleicht auf den letzten beiden bowm's meinen frontbumper gesehen, der vorbesitzer ist damit mal gegen ne garagenwand getitscht, wie kann ich das reparieren, wenn da was gebrochen sein sollte? ich denke zwar, dass nur der lack abgeplatzt ist, aber so ganz sicher bin ich mir da auch nicht.....
öhm hätte da auch noch ne frage: ihr habt vielleicht auf den letzten beiden bowm's meinen frontbumper gesehen, der vorbesitzer ist damit mal gegen ne garagenwand getitscht, wie kann ich das reparieren, wenn da was gebrochen sein sollte? ich denke zwar, dass nur der lack abgeplatzt ist, aber so ganz sicher bin ich mir da auch nicht.....

89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter

BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 16.03.2003, 14:28
- Ride: Pontiac Firebird Formula BJ 1991
- Wohnort: 22149 Hamburg
Hi!
Sollte der Bumper gebrochen sein, wird der mit Glasfasermatten repariert und gespachtelt. Das ist gar kein Problem.
Bei abgeplatztem oder gerissenem Lack, muß komplett bis auf den Kunststoff der komplette Bumper runtergeschliffen werden und neu lackiert, da diese Risse bis in die Grundierung gehen und in jedem Fall wieder auftauchen würden. Also komplett runter und neu, dann hast Du Ruhe.
Gruß Bibi
Sollte der Bumper gebrochen sein, wird der mit Glasfasermatten repariert und gespachtelt. Das ist gar kein Problem.
Bei abgeplatztem oder gerissenem Lack, muß komplett bis auf den Kunststoff der komplette Bumper runtergeschliffen werden und neu lackiert, da diese Risse bis in die Grundierung gehen und in jedem Fall wieder auftauchen würden. Also komplett runter und neu, dann hast Du Ruhe.
Gruß Bibi
Howdie!
Die Dinger sind aus einem PU-Elastomer-Compound (reines ABS wäre geschickter, aber teurer gewesen) und lassen sich daher weder thermisch verformen noch flicken. Eine Rißreparatur könnte allenfalls mit einem der Teufelskleber auf Cyanacrylatbasis klappen. Der hat bisher alles gehalten...
EDIT: Und Glasfasermatten platzen nicht wieder ab? Streng nach Theorie meiner Facharbeiterausbildung dürfte auf dem Zeug leider gar nix halten und durch die Vibrationen runterfallen.
Mirko
Die Dinger sind aus einem PU-Elastomer-Compound (reines ABS wäre geschickter, aber teurer gewesen) und lassen sich daher weder thermisch verformen noch flicken. Eine Rißreparatur könnte allenfalls mit einem der Teufelskleber auf Cyanacrylatbasis klappen. Der hat bisher alles gehalten...
EDIT: Und Glasfasermatten platzen nicht wieder ab? Streng nach Theorie meiner Facharbeiterausbildung dürfte auf dem Zeug leider gar nix halten und durch die Vibrationen runterfallen.
Mirko

1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 20.08.2002, 10:45
- Wohnort: Marl/NRW
- Kontaktdaten:
Was ist das denn für ein Unfug... Glasfasermatten sollen abfallen...?
Klar fallen die wieder ab, wenn man kein Polyesterharz zum anbringen nimmt *gg*.
Aber wenn die stoßstange geflickt wird, hast du genug angriffspunkte (risse, spalten, rauhe stellen) an denen das harz und die glasfaser gut anpappen kann.
also meine stoßstange besteht auf der rückseite zu 1/3 aus glasfasermatten, weil ich mich mal mit ner anhängerkupplung angelegt habe. da ist seit 1,5 jahren nix abgegangen, gerissen oder gesplittert. und das, obwohl ich danach nochmal mit 120 in ne leitplanke geknallt bin. kotflügel hin, aber die stoßstange hat keine ermüdungserscheinung gezeigt, obwohl der aufprall genau an der stelle war, wo geflickt wurde.
das einzige, was dabei abgegangen ist, war ein wenig lack.
inwiefern willst du die stoßstange denn verformen? Wenn sie nach einem unfall stark deformiert ist, würde ich die entsprechende stelle eher aus- oder einschneiden, richten und mit glasfasermatten wieder flicken.
ist sie leicht verformt oder verzogen können neue löcher zum anschrauben helfen, oder glasfasermatten zur stabilisierung, falls die stoßstange "durchhängt".
willst du was neues eigenständiges bauen willst, verweise ich auf den thread in diesem forum, wo jmd eine kitt stoßstange nachgebaut hat. da findest du detaillierte tipps. (hab den thread grad nicht zur hand, aber die suche hilft immer weiter). meine aber der steht auch so noch drin.
Klar fallen die wieder ab, wenn man kein Polyesterharz zum anbringen nimmt *gg*.
Aber wenn die stoßstange geflickt wird, hast du genug angriffspunkte (risse, spalten, rauhe stellen) an denen das harz und die glasfaser gut anpappen kann.
also meine stoßstange besteht auf der rückseite zu 1/3 aus glasfasermatten, weil ich mich mal mit ner anhängerkupplung angelegt habe. da ist seit 1,5 jahren nix abgegangen, gerissen oder gesplittert. und das, obwohl ich danach nochmal mit 120 in ne leitplanke geknallt bin. kotflügel hin, aber die stoßstange hat keine ermüdungserscheinung gezeigt, obwohl der aufprall genau an der stelle war, wo geflickt wurde.
das einzige, was dabei abgegangen ist, war ein wenig lack.
inwiefern willst du die stoßstange denn verformen? Wenn sie nach einem unfall stark deformiert ist, würde ich die entsprechende stelle eher aus- oder einschneiden, richten und mit glasfasermatten wieder flicken.
ist sie leicht verformt oder verzogen können neue löcher zum anschrauben helfen, oder glasfasermatten zur stabilisierung, falls die stoßstange "durchhängt".
willst du was neues eigenständiges bauen willst, verweise ich auf den thread in diesem forum, wo jmd eine kitt stoßstange nachgebaut hat. da findest du detaillierte tipps. (hab den thread grad nicht zur hand, aber die suche hilft immer weiter). meine aber der steht auch so noch drin.
official BANDIT ONLINE fan - real people, real life, real fun!
- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
vielleicht sieht man es hier, auf die spaltmase zur
Motorhaube achten
http://www.fbodynation.com/jgs_galerie_ ... e=jpg&sid=
Motorhaube achten
http://www.fbodynation.com/jgs_galerie_ ... e=jpg&sid=
>> BO - MITGLIED DES MONATS <<
>> Juli<<
BO Ehrenurkunde
BO Siegerurkunde
Meisterdedektiv
>> Juli<<
BO Ehrenurkunde
BO Siegerurkunde
Meisterdedektiv
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 20.08.2002, 10:45
- Wohnort: Marl/NRW
- Kontaktdaten:
Du meinst wahrscheinlich, dass die Schnauze in der mitte zu nach an der haube ist, nicht wahr!?
Da mach mal die haube auf und schau dir das blech an, welches mit der schnauze verbunden ist. da sind schrauben mit langlöchern. da hat man noch etwas spiel und kann das spaltmaß "einstellen".
Sollte das nicht reichen, bau mal die schnauze ab und schau dir das trägerblech an (schmaler blechstreifen mit 2 leisten an die schnauze geschraubt) und biege dir den wieder so, wie du ihn brauchst. sieht so aus, als wäre die schnauze entweder mit dem falschen spaltmaß wieder angebaut oder durch einen leichten knutsche (z.b. beim einparken gegen eine wand) etwas zurückgedrückt worden.
Micha
Da mach mal die haube auf und schau dir das blech an, welches mit der schnauze verbunden ist. da sind schrauben mit langlöchern. da hat man noch etwas spiel und kann das spaltmaß "einstellen".
Sollte das nicht reichen, bau mal die schnauze ab und schau dir das trägerblech an (schmaler blechstreifen mit 2 leisten an die schnauze geschraubt) und biege dir den wieder so, wie du ihn brauchst. sieht so aus, als wäre die schnauze entweder mit dem falschen spaltmaß wieder angebaut oder durch einen leichten knutsche (z.b. beim einparken gegen eine wand) etwas zurückgedrückt worden.
Micha
official BANDIT ONLINE fan - real people, real life, real fun!
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 20.08.2002, 10:45
- Wohnort: Marl/NRW
- Kontaktdaten:
schau mal nach der halterung, die mit 2 blechstreifen befestigt sind. den kannst du auch verschieben. das sind die (ich meine
schrauben, die man sieht, wenn du die haube auf machst und vom motor aus auf die schnauze guckst.

official BANDIT ONLINE fan - real people, real life, real fun!
@RacoonV8
Langsam und richtig lesen !
Der "Micha" hat es doch schon beschrieben, der mittlere Bereich des Bumpers (am übergang zur Motorhaube) lässt sich in der Höhe einstellen.
Dieser bereich kann ca. 6mm nach oben/unten justiert werden, einfach die Schrauben an den Verstärkungsblechen lösen!
Langsam und richtig lesen !
Der "Micha" hat es doch schon beschrieben, der mittlere Bereich des Bumpers (am übergang zur Motorhaube) lässt sich in der Höhe einstellen.
Dieser bereich kann ca. 6mm nach oben/unten justiert werden, einfach die Schrauben an den Verstärkungsblechen lösen!
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

Wegen dem Wetter hier konnte ich eh noch nichts machen.
Ich hoffe du weisst auch noch wie das ganze aussieht.
Der Übergang auf Höhe der Scheinwerfer ist ja ok.
Erst zur Mitte hin bildet sich dieser "berg" der
übersteht.
Das würde dann heissen, wenn ich die Schrauben
löse, dass ich den Bumper nicht nach unten versetzten
kann, sondern wirklich nur in nem bestimmten
bereich biegen....hmmm echt?
Weil wenn ich ihn nach unten setze, dann passte die
Höhe an den Seiten wieder nicht...
Ich hoffe du weisst auch noch wie das ganze aussieht.
Der Übergang auf Höhe der Scheinwerfer ist ja ok.
Erst zur Mitte hin bildet sich dieser "berg" der
übersteht.
Das würde dann heissen, wenn ich die Schrauben
löse, dass ich den Bumper nicht nach unten versetzten
kann, sondern wirklich nur in nem bestimmten
bereich biegen....hmmm echt?
Weil wenn ich ihn nach unten setze, dann passte die
Höhe an den Seiten wieder nicht...
>> BO - MITGLIED DES MONATS <<
>> Juli<<
BO Ehrenurkunde
BO Siegerurkunde
Meisterdedektiv
>> Juli<<
BO Ehrenurkunde
BO Siegerurkunde
Meisterdedektiv
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 20.08.2002, 10:45
- Wohnort: Marl/NRW
- Kontaktdaten:
man kann aus runden löchern auch ovale machen 

official BANDIT ONLINE fan - real people, real life, real fun!