Kühlwasser 2nd Gen TA

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Ulf HL
Beiträge: 17
Registriert: 12.09.2004, 13:00
Wohnort: Lübeck

Kühlwasser 2nd Gen TA

Beitrag von Ulf HL »

Mal ein paar blöde Fragen.... 8)

Mein TA steht ja mit komplett gelehrten Kühlkreislauf in der Garage. Nun möchte ich dies auffüllen, da der Motor ja auch mal laufen soll so zwischendurch (hoffe das er das auch tut).

Lt. Servicemanual gehn da so knapp 16.5 Liter rein. ich wollte 5L Frostschutz reingeben und den Rest mit normalen Leitungswasser auffüllen. Und da kommen die Fragen:

Verhältnis ok ?
Normales Leitungswasser oder lieber dest. Wasser ?
Wird der Ausgleichbehälter auch befüllt, oder füllt der sich alleine ?

pls help :))


Ulf
ohne Dreamcar ;(
hawaii67
Beiträge: 44
Registriert: 18.06.2003, 13:43
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von hawaii67 »

Ich schätze auch so 17-18ltr. solange du nicht mehr als die Hälfte Frostschutz reinschüttest, dürfte alles soweit i. O. sein, kommt halt drauf an, ob er im Winter in eriner frostsicheren Garage steht oder nicht.

Den Ausgleichsbehälter mach ich immer etwa ein 1/4 voll, um besser kontrollieren zu können, ob was fehlt...

Normales Wasser tuts.

Grüsse
xhawaiix
This Cat's On A Hot Tin Roof...
Birdy
Beiträge: 290
Registriert: 08.11.2002, 18:09
Wohnort: Thun CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Birdy »

Ich hab nur 2 Liter Frostschutz drin, und nie Probleme damit gehabt. Und hab auch ganz nurmales Leitungswasser drin, das reicht längstens für nen schier unkapputbaren Motor! :D
Projekt Transam 6.6 1977
Status: in Einzelteile zerlegt
Grund: Restauration
Motivation: unverändert hoch
TELEMARK • LAMPEN • MEHR
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

2L ist etwas knapp.....
Das Frostschutzmittel dient ja auch als Korosionsschutz und Schmiermittel für die Wasserpumpe.
Verflüchtigen tut sich das auch im Laufe der Zeit und dann bleibt nicht viel Reserve wenns mal richtig kalt wird!

Thomas
Gruß Tom
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

"Geiz ist Geil" lässt grüßen oder wie ?
Das hier immer welche am falschen ende sparen (unverständnis) !!
50:50 sollte die Mischung schon sein, damit alles lang hält.

Nur nebenbei, fahr ich schon immer auf allen Modellen 60: (40 Wasser) ohne probleme.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
hawaii67
Beiträge: 44
Registriert: 18.06.2003, 13:43
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von hawaii67 »

Ich fahr mit einer knappen 50:50 Mischung, da meiner in einer nicht frostsicheren Garage steht. Bei zuviel Frostschutz läßt aber angeblich die Kühlleistung nach.
Aber die 'richtige' Mischung muss jeder für sich entscheiden. 2ltr Frostschutz halte ich auch für recht wenig!

Grüsse
xhawaiix
This Cat's On A Hot Tin Roof...
Benutzeravatar
Mrs. Pontiac
Beiträge: 65
Registriert: 16.09.2002, 18:43
Wohnort: NRW / Bonn

Beitrag von Mrs. Pontiac »

Ulf HL: Halb/halb ist o. k. ! :))

Aber so mal den Motor für zwischendurch laufen lassen, ist nicht so gut. Dann sollte man schon eine länge Fahrt machen. So 'ne Kurzstrecke oder mal nur kurz an und wieder aus, ist tötlich auf Dauer!!!! Das mögen die nicht.

Gruß,
Regina.
FEEL THE POWER OF PONTIAC Bild

1979 Trans Am Special Black Edition 6.6 l
Ulf HL
Beiträge: 17
Registriert: 12.09.2004, 13:00
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Ulf HL »

Danke für Euro Antworten. ich werde dann mal erstmal so 7 L Frostschutz reingeben....

@ Mrs. Pontiac - ich würde ja gerne, aber das Auto ist halt noch in Einzelteilen. Und da dachte ich mir, lieber ein bißchen laufen lassen als gar nicht- Oder lieber so stehen lassen ?


Bis dann - Ulf
ohne Dreamcar ;(
Big Block
Beiträge: 58
Registriert: 20.05.2003, 17:27
Wohnort: Badenser
Kontaktdaten:

Beitrag von Big Block »

Servus Ulf,

Ich habe auch ein Verhältnis von 50:50 (ca.7,5je Anteil)
und habe hier einen Frostschutzwert von ca.-25-30°

Schütte wenn es geht das Wasser und den Frostschutz
abwechselnd in den Kühler und danach kannst Du den
Motor so ca.1/2 Stunde laufen lassen, das sich das
Kühlwasser mit dem Frostschutz vermischen kann.

Auch würde ich nicht den Motor ständig an und aus machen,
dies ist nicht gut wegen Kondenswasser das sich bildet.

Viele Grüße Marcus
Es wird Pontiac´s geben, die von keinem Tier gezogen werden aber mit unglaublicher Gewalt daher fahren!!!
Big Indian
Beiträge: 24
Registriert: 16.09.2002, 20:06
Wohnort: Olten/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Big Indian »

Servus Ulf,

du kannst den Motor ruhig laufen lassen.Ich lasse meine Motoren im Winter auch immer alle 3 Monate an.Wichtig ist nur dass du den Motor richtig warmlaufen lässt und nicht nur an und gleich wieder aus.

Greetz
BIG
PONTIAC FOREVER :D
:D Die Straße brennt, es raucht... BIG INDIAN ist aufgetaucht :D

72 Formula 400
71 Camaro SS 350
71 Camaro SS 396
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Nur destíliertes Wasser..... Stichwort "Kesselstein".
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Antworten