schwergängige Servolenkung!

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
gregfire
Beiträge: 229
Registriert: 18.07.2005, 17:53
Wohnort: Kärnten-Austria

schwergängige Servolenkung!

Beitrag von gregfire »

hallo habe gerade meinen neuen alten Firebird 95 4gen bekommen. Super Auto. Geil.

Was mir aber aufgefallen ist das die Servolenkung nicht leichtgängig ist.

In den Berichten stand immer das man mit den kleinen Finger das Lenkrad drehen kann.
Bei mir nicht so ?(

Was kann hier die Ursache sein??

Ausfall der Servotronic (falls es die gibt)?

Wer hat Infos?

gruß greg
!!Unfortunately wrong country for that great F-Body!! :(
Bild
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

ich kann nur raten:

servopumpe defekt?
falsche menge an servoflüssigkeit?

normal sollte der wirklich leicht zu lenken sein....

gruß
alex
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Servotronic schon mal nicht......
Die arbeitet noch mit Öl und Riemengetriebener Pumpe!

Also Ölstand prüfen und auf Undichtigkeiten achten.

Wie ist denn der Reifendruck?

Davon ab, die Servolenkung beim 3rd gen ging auch deutlich leichter im Gegensatz zum 4th gen. Eventuell hast Du die "schnellere" Übersetzung (14,4:1), die könnte auch etwas mehr Kraftaufwand erfordern...

meine beiden 4th gen's lenkten sich spürbar schwerer wie der alte 92er mit seiner Hawaii-Lenkung
Gruß Tom
gregfire
Beiträge: 229
Registriert: 18.07.2005, 17:53
Wohnort: Kärnten-Austria

Beitrag von gregfire »

naja
ich war oft in den Staaten Urlaub, hab auch mal dort gelebt, und da waren die ganzen Cars die ich gefahren bin alle super leichtgängig! Eben comfort pur!

Hier muss aber was faul sein, die geht eindeutig zu schwer für meinen Eindruck!

Werde mal checken morgen!

danke für weitere Infos
gruß greg
!!Unfortunately wrong country for that great F-Body!! :(
Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Haben Deine Kugelköpfe an den Spurstangen noch Schmiernippel? eventuell sind die gnadenlos trocken.....
Ich meine die früheren 4th gens hatten noch Nippels...
Gruß Tom
Woody
Beiträge: 149
Registriert: 08.07.2005, 12:32
Wohnort: Roth

Beitrag von Woody »

hallo

vieleicht hat jemand falsches öl eingefüllt.....motoröl satt hydrauliköl.


grüsse

woody
Meine Autos:

Opel Omega A Caravan 2,6l Dual Ram 400000 KM
Opel Kadett E 2,0 8v Cabriolet
Pontiac Firebird V6

Mein Motorrad
Yamaha SR 500
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackrainbow »

Wie kann ich denn prüfen, was für Öl drin ist.
Also:
Farbe, Geruch, Geschmack..... Denn...

meine Servo geht auch teilweise wunderbar - teilweise im Stand gar nicht! Dann muss ich etwas Gas geben und die macht stöhnende Geräusche dabei ^^

Da der Vorbesitzer-Star-Mechaniker den Servobehälter meines LT1 schon RANDVOLL gemacht hat !!!, und ich 400ml absaugen musste, weil die Soße da wieder rauskam aus dem Deckel ohne Ende, würde ich dem Kerl auch zutrauen, dort Motoröl reingekippt zu haben und die Servo deswegen so sporadische Quälgeräusche verursacht.
Was meint ihr???

Edit:
Habe folgendes Symptom beobachtet:
In KALTEM Zustand funktioniert die Servo einwandfrei!
Sobald der Motor WARM ist, treten obige Probleme auf...
Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Ist ja auch normal so, wenn man die Physik nicht aus den Augen verliert.

Bei kaltem Motor ist ja auch die Servoflüssigkeit kalt,
mit zunehmender Erwärmung wird das Öl dünner und die Pumpe baut weniger Druck auf wenn schon leichte verschleiß erscheinungen vorhanden sind.
Wenn Dein Wagen auch das (rote) Automatiköl drin hat > rausschmeißen > Spülen und Hydrauliköl einfüllen.
Wenn es was bringt ist gut, wenn es nix hilft ist die Pumpe zu weit verschlissen, dann damit Leben oder Servo wechseln.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackrainbow »

Naja klingt ja prächtig :]

Würde sagen bevor ich weiter rumdoktore, wechsel ich direkt die Pumpe! Bei 180000km darf die auch mal kaputt gehen (Finde ich).

Hat wer Tips wie ich die Pumpe beim LT1 97 tausche? Brauch ich Spezialwerkzeug, kommt man gut dran? Habe sowas noch nie gemacht. Und wie spüle ich das System? Gibt es eine Ablaßschraube am Lenkgetriebe? Fragen über Fragen ^^
Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Ich hatte mit meiner 3rd Gen nach dem Einbau des WS6 Lenkgetriebes ein ähnliches Problem, hatte auch ATF eingefüllt, wie es bei uns bei BMW immer gemacht wird.
Nach einigen Hinweisen von Forenmitgliedern habe ich mir dann bei A.T.U. (ja, ich gestehe, ich kaufe manchmal dort... :D ) Zentralhydrauliköl von LiquiMoly gekauft, die Lenkung Pumpe und das Lenkgetriebe ausgebaut, gereinigt, die Druckschläuche direkt gegen neue ausgetauscht und anschließend das neue Öl eingefüllt. Es ist giftgrün und riecht nach Ochsenpisse, aber seitdem hatte ich keine Probleme mehr. Ist auch alles dicht, kein Tropfen Ölverlust.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackrainbow »

Was heisst denn ähnliches Problem? Kann DAS denn wirklich NUR am Öl liegen? Zum nachfüllen habe ich Power Steering Fluid von MnF. Beim Bird noch keine Probs gehabt.
Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Ähnlich bedeutet, dass es bei mir Temperaturunabhängig war. Trat einfach zeitweise nach Lust und Laune auf.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Little Girl
Beiträge: 364
Registriert: 20.12.2006, 16:27
Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen

Beitrag von Little Girl »

also ich würde dir auch raten mal komplett das öl zu tauschen. bei cars & stripes gibt es sogar originals servo-öl von ac-delco. hatte ich mal im katalog gesehen. die schreiben auch, dass man auf keinenfall normales servo-öl für deutsche autos usw da rein machen darf. die gm-teile vertragen sich da wohl irgendwie nicht mit. in wie fern das nun so ist oder nicht kann ich nicht beurteilen, ich würd jedenfalls das von delco kaufen. ist auch nicht teuer.
Bild
- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
Antworten