Lenkrad: Geht das auch irgendwie auszubauen?

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Col.B
Beiträge: 5
Registriert: 29.05.2005, 13:47

Lenkrad: Geht das auch irgendwie auszubauen?

Beitrag von Col.B »

Hallo Leute,

hab ein kleines Problemchen und zwar hab ich ein Grant Lenkrad bei mir liegen dass ich gerne in meinen firebird einbauen möchte, musste aber feststellen dass ich das originallenkrad nicht abmontiert bekomme...d.h. ich hab den airbag weg usw. nur kann ich das lenkrad net abziehen...
wäre nett wenn mir jemand nen trick verraten könnte wie ich das hinkriege! :)

Danke im vorraus

B.
scheppo
Beiträge: 261
Registriert: 16.03.2005, 15:40
Wohnort: NRW

Beitrag von scheppo »

die mutter in der mitte hast du ab ja? :)
versuche mal mit den knien hinter das rad zu gehen und oben mit den händen ziehen
das in kreisenden bewegungen, dann soll es irgendwann abgehen.
MfG Ralf
Verschenkt: 1989er GTA, 5,7L V8
Bild
Schinella
Beiträge: 613
Registriert: 25.12.2004, 22:02
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Schinella »

pass auf, dass du dir keine zähne ausschlägst...soll schon passiert sein. ;)
ansonsten gibt es ja noch "lenkrad-abzieher"
86er Pontiac TransAm 5.7 TPI
Mein Sound is besser als deiner :P
Bild
Standgas Soundsample

Suche Kotflügel (Fahrerseite,3rd gen)
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

jo das ding sitzt da ziemlich bombenfest!

wie schon geschrieben, wenn du es so machen willst, dann vorsichtig und mit gedult kreisbewegungen machen!

oder du gehst dir fürn paar mark fuffzig nen abzieher holen bei mnf und gut is..

Gruß Manni
Bild
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Ja, hol Dir nen Abzieher !

Ansonsten werkelst Du ewig rum und bist am Schluß keinen Schritt weiter. Die Lenkräder sitzen auf einem ganz feinen Zahnkranz, der ja jegliche Bewegung auf der "Achse" verhindern soll.

Abzieher macht es einfach.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Woody
Beiträge: 149
Registriert: 08.07.2005, 12:32
Wohnort: Roth

Beitrag von Woody »

hallo

abzieher ist sicher die beste wahl !!!

aber es geht auch wenn du mit den beinen kräftig hinten dagegendrückst und gleichzeitig dann mit einen passenden dorn auf die lenkachse schlägst......aber vorher schraube lösen und gewinde nicht kaputt machen.
wie gesagt is ne notlösung !!!!
man kan bei der aktion auch einiges kaputt machen !!!


grüsse

woody
Meine Autos:

Opel Omega A Caravan 2,6l Dual Ram 400000 KM
Opel Kadett E 2,0 8v Cabriolet
Pontiac Firebird V6

Mein Motorrad
Yamaha SR 500
F-Bandit
Beiträge: 754
Registriert: 21.06.2003, 14:38

Beitrag von F-Bandit »

Nimm nen Abzieher, lieber auf Nummer Sicher gehen... ;)

Direkt ne Frage: Wie empflich reagiert der Airbag beim Ausbau? Mir steht das selbe auch bevor.

Marcel
Camarofahrer
Beiträge: 33
Registriert: 01.09.2004, 11:23
Wohnort: Reutlingen Ba-Wü

Beitrag von Camarofahrer »

Beim rumbasteln am Lenkrad und "Hin- und Herstecken" von Airbag- und Hupenkabeln würd ich lieber die Batterie abklemmen.....
Dürfte ja im Normalfall nichts passieren, aber ich würd da lieber auf Nummer sicher gehen.......

Als ich mein Lenkrad rausgemacht, und ein Grant reingebastelt hab, ging das Lenkrad ohne Probs weg... (natürlich mit ein bissel ziehen, aber nicht mit Gewalt)

Aber wenns von Hand nicht geht, würd ich auch nen Abzieher empfehlen........


Greetz
Tom
Mustang GT 2006er
F350 '78 (?) ~7,8 V8 macht Krach ohne Ende :D
98er Suzuki Bandit 600er
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

airbag ausbau:

bevor man den airbag ausbaut BATTERIE ABKLEMMEN und 15 bis 30 minuten WARTEN!!!!!!

erst dann ist der reststrom weg und die not tätigkeit des steuergeräts für den airbag ausgeschaltet und er kann "gefahrlos" entfernt werden und die kabel getrennt werden!

eine restgefahr durch z.b. falsche behandlung oder sonstwas bleibt natürlich beim ausbau bestehen..

Lieben Gruß

Manni
Bild
Alex
Beiträge: 395
Registriert: 18.10.2002, 13:53
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Das Lenkrad ist in 30 Sekunden OHNE Abzieher draussen.

Aber da gibts hier einen eigenen Thread für. Ist schon etwas älter.

Batterie abklemmen, Stecker vom Airbag ab und Airbag einfach weglegen. (Auf die Steckerseite).


Da braucht man nicht zu warten. Das Auto hat weder einen CAN Bus der runterfahren braucht, noch eine andere Stromversorgung, fie später abschaltet.


@ F-Bandit

der Airbag ist völlig unempfindlich. Es sei denn du nimmst 2 Kabel steckst sie auf die Pins, überbrückst die Kurzschlussbrücke und hälst einen 9 Volt Block dran.

Also Klemme ab, nicht mit dem Finger auf der Buchse rumpatschen und weglegen.



Gruss Alex
Bild
97er Grand Cherokee 5.2 Limited 4WD
Col.B
Beiträge: 5
Registriert: 29.05.2005, 13:47

Beitrag von Col.B »

Danke Leute Lenkrad is weg und meine neues Grant ist drinne...
hab nen abzieher benutzt und dann ging es, problemlos zwar nicht, hab schon ein wenig kraft aufwenden müssen aber hat sich gelohnt!!!

Danke nochmals...

B.
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

für die, die den Airbag auch wieder einbauen wollen:
Batterie immer abklemmen und 60sec warten!

Dann erst den Airbag abklemmen!

Die Batterie erst wieder anklemmen wenn der Airbag wieder drann ist. Nicht zwischendurch ohne Airbag!!!

Das setzt einen Fehlercode und das Teil ist deaktiviert.
Nee,nee und durch Batterieabklemmen bekommt man den Fehler nicht wieder weg!
Das kann nur der GM Händler mit dem TECH1 oder TECH2!

Alex, was Manni sagt stimmt!
Den Airbag soll man nicht sofort nach Batterieabklemmen vom Stecker trennen! Da fährt zwar kein CAN Bus runter, aber im Airbagsteuergerät ist eine kurzeitige Notstromversorgung die trotzdem das Modul zünden kann für den Falle das z.B. die Batterie bei einem Aufprall zerstört würde!
Porsche hat da die extremste Notversorgung: 15 Min!
Alle anderen begnügen sich mit 1 Minute.

Immer statische Elektrizität abbauen, also Metallteil am Auto anfassen (Türrahmen).
Airbag immer vom Körper weghalten......
Gruß Tom
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

danke tom...

ich wollte dazu nix mehr sagen..

;)

Gruß Manni

aber hauptsache das ding is raus! glückwunsch!

stell mal pics vom neuen rein 8)
Bild
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

... und Honda hat Kondensatoren und Krams drinnen, der die Stromversorgung 10 Minuten aufrecht erhalten soll....
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Antworten