Du wirst du wohl nicht drum rum kommen.
Und Bibis neuer Kat war nicht für eine stinknormale AU nötig . . . die wirst du wahrscheinlich sogar ohne KAT bestehen
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
Nö
Genau so wie es in den Papieren steht ist soll es auf legalem Weg ablaufen.
Erst mal eine AU (TÜV oder Werkstatt) und dann noch eine Bestätigung für einen Fachgerechten Einbau von einer Werkstatt.
EDIT:
Bibis Auto musste einen neuen KAT bekommen WEIL ihr Auto für die Entwicklung des Kaltlaufreglers benutzt wurde, da muss der Wagen bzw. der KAT, Lambdasonde usw. so gut wie möglich funktionieren.
Bei der Entwicklung werden ein paar mehr Sachen viel genauer untersucht und gemessen als bei einer normalen AU wie du sie kennst.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
Also Einbau, AU und Bestätigung hat für meinen Opa seinen Mercedes keine 2 Std. gedauert.
Bei Vinni hat der Einbau auch keine Stunde gedauert.
Kommt aber halt drauf an wo man wohnt, was man selber machen kann und wie lange man beim TÜV und/oder in der Werkstatt man warten muss.
Im Prinzip ist das alles kein großes Problem.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
Um Euro 2 eingetragen zu bekommen, muss eine sogenannte erweiterte AU gemacht werden. Steht aber alles auf dem Formular der Einbauanleitung. Damit soll nur die funktionstüchtigkeit des Kats überprüft werden.
In der Praxis haben es aber fast alle auch ohne diese AU eingetragen bekommen, sofern sie noch eine gültige AU hatten. Meistens achtet da keiner drauf.
Und mit Bibis Wagen wurde keine AU gemacht, sondern ein Abgsagutachten erstellt. Das ist ne ganz andere Liga.
Andreas
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
@caldeon
Du kannst Dich jederzeit an mich wenden. Diese Sammelaktion diente nur dazu die Umrüstung überhaupt entwickeln zu können.
Andreas
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
Hat schon jemand die Kohle vom Finanzamt zurück? Hab heut den Scheck im Kasten gehabt. Glatt 252 Euronen zurück.
Ja was kauf ich denn da..... ? :fest:
Gruss Christian
Moin,
warte schon seit über 2 Wochen auf die Rückerstattung.
Na ja, was solls....
Hauptsache EURO2 steht im KFZ-Brief und -Schein
Das ist ja schonmal was...
Du hast nen Scheck bekommen?
Ist das so üblich?
Ich dachte, es wird verrechnet oder handhaben die Ämter das unterschiedlich!?
Daily 1991 V6 Bird is on fire(LPG)---SOLD----, 1966 V8 Chevy is kick'n ass and the daily 2001 PT Cruiser 2.0 is 4 my wifes fun. Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS.Damn...We love our CarsBlubber ...Wrrrruuuuummm
wenn das Finanzamt Deine Bankverbindung nicht kennt, gibt's einen Scheck, ist so üblich!
Ich hatte auch mal auf eine Rückerstattung gewartet nch Umschlüsselung..... nach 4 Wochen habe ich beim StVA mal angefragt - die hatten das vergessen ans Finanzamt weiterzuleiten - das kann auch mal passieren!
Aber keine Angst, das Geld steht Dir ab dem Tag der Umschlüsselung zu, auch wenn es erst nach 6 Wochen kommt )
Original von Fierotom
wenn das Finanzamt Deine Bankverbindung nicht kennt, gibt's einen Scheck, ist so üblich!
Ich hatte auch mal auf eine Rückerstattung gewartet nch Umschlüsselung..... nach 4 Wochen habe ich beim StVA mal angefragt - die hatten das vergessen ans Finanzamt weiterzuleiten - das kann auch mal passieren!
Aber keine Angst, das Geld steht Dir ab dem Tag der Umschlüsselung zu, auch wenn es erst nach 6 Wochen kommt )
Thomas
wenn wir ans FA nicht gleich zahlen, dann sperren die einem sofort das konto...
is mir alles schon passiert....
die dürfen sich immer zeit lassen X(
was solls....
hauptsache es wird schön brav rückwirkend erstattet.
grüße
Manny
Daily 1991 V6 Bird is on fire(LPG)---SOLD----, 1966 V8 Chevy is kick'n ass and the daily 2001 PT Cruiser 2.0 is 4 my wifes fun. Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS.Damn...We love our CarsBlubber ...Wrrrruuuuummm
Nur zur info, auch wen's etwas off-topic ist: Wenn euer Wagen Totalschaden erleidet, ´gibt es erst ab dem Tag Geld zurück, an dem ihr ihn abmeldet, nicht ab Unfalltag
da ich immernoch nicht durch die Euro 2 AU gekommen bin (schon 2 mal versucht) (Fakten: Werte im Leerlauf ok
Werte im erhöhten Lauf zu hoch CO Wert bei 6,5 (darf nur 0,3 oder so)
)und ich ja vorher ohne Prob durchgekommen bin (ohne was drehen zu lassen in ner Opel Filiale/Werkstatt) hab ich heut mal nach dem GAT Ding geschaut weil ich das noch nie Pfeifen hören hab bzw Luftansaugen hören hab
Nach dem überprüfen hab ich festgestellt dass der nie Luft ansaugt, ich kann das zischen nur mal 0,5 Sekunden hören wenn ich den Stecker vom GAT Steuerungsgerät bei laufendem Motor abziehe und wieder dranstecke (dann zischt es kurz)
Beim Lesen im Forum hab ich auch gehört dass der "daueransaugt" wenn der keinen Kontakt zum Tempfühler hat , also hab ich den Stecker an der Kabelklemme mal abgezogen , aber auch da kein Dauerzischen.
Ich hab alle Anschlüsse/Klemmen kontrolliert alles i.O.
Fragen: Ist das richtig dass der Daueransaugt wenn kein Kontakt zum Tempfühler besteht ?
Eventuell andere Möglichkeit das Ding auf Funktion zu überprüfen ?
da ich mich mit der Diagnose der Geräte auch nicht so auskenne, empfehle ich Dir mal bei GAT anzurufen und dort nachzufragen. (0 20 43) 94 00 - 0
Andreas
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
was ist denn wenn Du den Stecker zum GAT Steuergerät absteckst ? Klappt die AU dann ?
Wenn Du 100% sicher bist dass keine Luft angesaugt wird, weder wenn Motor kalt noch warm, dann ist vermutlich das Steuergerät defekt, vorrausgesetzt alles ist richtig angeschlossen, mit Deiner AU hat das jedoch nix zu tun.
Ein Zusammenhang zwischen dem Kit und nichtbestandener AU kann nur dann bestehen wenn Dein Kit bei warmem Motor arbeitet. Was Du aber eigentlich merken sollltest.
Und ein zu hoher CO Wert deutet auch auf ein zu fettes Gemisch hin. Da der Kit aber entweder nix tut oder Luft einbläst (=Gemisch abmagert) wird da wohl noch wa sanderes im Spiel sein.
Andreas
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
erstmal danke an supabird für die Steuerersparnis
Habe meine Kohle schon zurück.
Beim ersten Versuch hatte ich auch Probleme, durch die AU zukommen. Nach etwas suchen stellte sich heraus, dass die Lamdasonde zu war und das ich 3 !!! gebrochene Krümmerschrauben hatte. Da Werksmässig keine Dichtungen an den Krümmern (zumindest beim 2.8l) sind, hat er hier rausgeblasen.
Nachdem die Lambdasonde und die Krümmerschrauben (natürlich nun mit Dichtungen) ersetzt waren, habe ich nun "Spitzenwerte" und im Handumdrehen Euro 2.
Auch ist durch die Maßnahmen, nun der Verbrauch um ca. 1L/100km gesunken.
Zu den Kümmerschrauben:
Besten Dank an Cars&Stripes, die hatten alle da und lieferten prompt.
Daily 1991 V6 Bird is on fire(LPG)---SOLD----, 1966 V8 Chevy is kick'n ass and the daily 2001 PT Cruiser 2.0 is 4 my wifes fun. Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS.Damn...We love our CarsBlubber ...Wrrrruuuuummm
Naja, hab mein GAT Kit gestern eingebaut.
Heute zur AU Werkstatt und NICHT bestanden!
Habe jetzt einen Termin für nä. Montag zum Nachsehen.
Was ich allerdings seltsam finde:
CO-Gehalt ist wohl zu hoch
Soll 0,3 --> Ist 0,37
Da hat dann der nette Prüfer schon abgebrochen, weil er meinte das geht so ja nicht.
Aber: habe gerade mal nachgesehen.
Laut GAT Einbauanleitung Punkt IV. Einstellwerte etc. darf der CO Wert im Leerlauf doch bis zu 0,5 Vol.-% haben, und nur bei erhöhtem Leerlauf gilt 0,3 als Grenzwert?!?
Hat sich jetzt der AU-Spezialist vertan oder sind die Werte in der Anleitung falsch?
Bzw. bei meiner letzten AU vor fast 2 Jahren lagen die Werte bei 0,03 bzw 0,06 (Leerlauf, erhöter Leerlauf).
Verschlechtern sich die Werte durch Euro 2?
Sicher nicht...
Naja, hoffe mal, das ist nichts großartiges
Könnte mal jemand seine AU-Werte posten? Wäre nett. Vielen Dank!!
Deine nicht bestandene AU hat sicher nichts mit dem GAT-Kaltlaufregler zu tun da dieser NUR arbeitet wenn der Motor kalt ist . . . wie der Name schon sagt.
Die CO-Grenzwerte sind folgende:
Max. 0,5% im Leerlauf (ca. 550 U/min.)
Max. 0,3% bei 2500-2800 U/min.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
Also wären 0,37 Vol.-% beim Leerlauf nicht ZU hoch, erst bei 2500-2800 rpm müsste sich der CO-Gehalt auf unter 0,3 einstellen...
Aber im Vergleich zu damals ist das ja schon ein großer Unterschied 0,03 zu 0,37
Allerdings kann ich auch nichts hören vom GAT-Kit...
Wie viele hier posten mit lautes Pfeifen, oder so...
Vielleicht bin ich auch nur taub, denn der Wagen läuft ohne Probleme...