Wischermotor reparieren...
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Wischermotor reparieren...
Weiss jemand wie man einen Wischermotor auf Funktion testen kann, bzw. die Innereien ?
Problem ist, der Motor wischt quasi 1x, bevor er das 2. Mal zum Wischen kommt fliegt jedesmal die Sicherung. Nach ein paar Tests weiss ich mit Sicherheit dass es am Motor bzw. den Innereien selbst liegt.
Hab die Nieten aufgebohrt und das Ding nun zerlegt, Kohlen sind noch in Ordnung, die Wicklung sieht auch ok aus, und unten sitzt dann so ein blauer Elektronikbaustein mit 2 Anschlüssen...was kann das sein ? Kondensator ? Vom Aufbau her, oben quasi die Zahnräder die dann den Wischerarm antreiben, dann eben dieses Teil mit der Wicklung das oben die Zahnräder antreibt, sitzt zwischen 2 Magneten, ganz unten dann 2x Schleifkohle, 1 davon hängt an diesem blauen Ding. Die andere hängt an so 'ner naja ich sag' mal Spule und da geht auch anscheinend Masse drauf.
Ist ein Chryslerwischermotor, kostet neu 160,- Euro, also viel zu viel...wenn selber reparieren nicht geht dann gibts eben keinen Heckwischer mehr.
Für Hilfe bin ich wie immer sehr dankbar.
Problem ist, der Motor wischt quasi 1x, bevor er das 2. Mal zum Wischen kommt fliegt jedesmal die Sicherung. Nach ein paar Tests weiss ich mit Sicherheit dass es am Motor bzw. den Innereien selbst liegt.
Hab die Nieten aufgebohrt und das Ding nun zerlegt, Kohlen sind noch in Ordnung, die Wicklung sieht auch ok aus, und unten sitzt dann so ein blauer Elektronikbaustein mit 2 Anschlüssen...was kann das sein ? Kondensator ? Vom Aufbau her, oben quasi die Zahnräder die dann den Wischerarm antreiben, dann eben dieses Teil mit der Wicklung das oben die Zahnräder antreibt, sitzt zwischen 2 Magneten, ganz unten dann 2x Schleifkohle, 1 davon hängt an diesem blauen Ding. Die andere hängt an so 'ner naja ich sag' mal Spule und da geht auch anscheinend Masse drauf.
Ist ein Chryslerwischermotor, kostet neu 160,- Euro, also viel zu viel...wenn selber reparieren nicht geht dann gibts eben keinen Heckwischer mehr.
Für Hilfe bin ich wie immer sehr dankbar.
Hast du auch ein Bild? Oder mehrer?
Gruss Roc
Gruss Roc
~Achte auf Deine Gedanken,denn sie werden Deine Worte. Achte auf Deine Worte,denn sie werden Deine Taten. Achte auf Deine Taten,denn sie werden Deine Gewohnheiten. Achte auf Deine Gewohnheiten,denn sie werden Dein Charakter. Achte auf Deinen Charakter,denn er wird Dein Schicksal...~
Hab' mal ein paar Bilder gemacht...
Wie genau funktioniert denn dieser Motor überhaupt ?
Braun ist anscheinend Masse, (1. Bild rechts, dann gehts über so 'nen Transistor oder wie auch immer man das nennt, zum mittleren Anschluss, und von dort geht dann ein Kabel zum 'Boden' des ovalen Gehäuses wo dann auch dieses blaue Dingens sitzt...trotzdem ist mir nicht so wirklich klar wie sich der Motor überhaupt in Gang setzt...kann mir das mal jemand erklären ?



Hier ist dieses blaue Ding von oben zu sehen, ist quasi mit der 1 Kohle verbunden an einem Anschluss, der andere Anschluss geht zum Gehäuse selbst...

Wie genau funktioniert denn dieser Motor überhaupt ?
Braun ist anscheinend Masse, (1. Bild rechts, dann gehts über so 'nen Transistor oder wie auch immer man das nennt, zum mittleren Anschluss, und von dort geht dann ein Kabel zum 'Boden' des ovalen Gehäuses wo dann auch dieses blaue Dingens sitzt...trotzdem ist mir nicht so wirklich klar wie sich der Motor überhaupt in Gang setzt...kann mir das mal jemand erklären ?



Hier ist dieses blaue Ding von oben zu sehen, ist quasi mit der 1 Kohle verbunden an einem Anschluss, der andere Anschluss geht zum Gehäuse selbst...

Leider kann man nicht sehen was das für ein blauer Klotz ist, könnte ein Kondensator sein. Steht was drauf?
Und probier das mal was GTA geschrieben hat.
Gruss Roc
Und probier das mal was GTA geschrieben hat.

Gruss Roc
~Achte auf Deine Gedanken,denn sie werden Deine Worte. Achte auf Deine Worte,denn sie werden Deine Taten. Achte auf Deine Taten,denn sie werden Deine Gewohnheiten. Achte auf Deine Gewohnheiten,denn sie werden Dein Charakter. Achte auf Deinen Charakter,denn er wird Dein Schicksal...~
Naja direkt nach dem Ausbau habe ich nochmal 12V dran gehängt, da ging dann gar nix mehr....
Ich begreife auch ehrlich gesagt eben nicht wirklich wie sich das Ding überhaupt in Gang setzt...
Nach unten, zum Boden des ovalen Gehäuses in dem sonst dieser Rotor sitzt und von Magneten umgeben ist, geht anscheinend nur Masse, und Plus geht nur oben zu einem Zahnrad...
Ich weiss also nichtmal wie ich den Motor ohne den Baustein antreiben könnte bzw. es probieren sollte.
Ein Anschluss des blauen Teils geht zum Metallboden, bzw. da ist was drangelötet was den Baustein mit dem Metallboden verbindet. Am anderen Anschluss ist die 1 Schleifkohle drangelötet.
Edit : Auf dem Baustein steht "Otter".
Das hier scheinen die gleichen Teile zu sein :
http://aurocontrols.com/ProductDetails. ... roduct=P44
Jetzt müsste ich nur noch wissen was ein 'snap-action auto-reset protector' ist, und ob dieser den Motor lahmlegen kann wenn er nicht mehr funktioniert...
Ich begreife auch ehrlich gesagt eben nicht wirklich wie sich das Ding überhaupt in Gang setzt...
Nach unten, zum Boden des ovalen Gehäuses in dem sonst dieser Rotor sitzt und von Magneten umgeben ist, geht anscheinend nur Masse, und Plus geht nur oben zu einem Zahnrad...
Ich weiss also nichtmal wie ich den Motor ohne den Baustein antreiben könnte bzw. es probieren sollte.
Ein Anschluss des blauen Teils geht zum Metallboden, bzw. da ist was drangelötet was den Baustein mit dem Metallboden verbindet. Am anderen Anschluss ist die 1 Schleifkohle drangelötet.
Edit : Auf dem Baustein steht "Otter".
Das hier scheinen die gleichen Teile zu sein :
http://aurocontrols.com/ProductDetails. ... roduct=P44
Jetzt müsste ich nur noch wissen was ein 'snap-action auto-reset protector' ist, und ob dieser den Motor lahmlegen kann wenn er nicht mehr funktioniert...
Zum Betrieb des Motors müssen die beiden Kabel, die von den Kohlen abgehen, mit "+" und "-" verbunden werden.
Vorher solltest Du noch prüfen, ob der Kollektor sauber ist und es keinen leitenden Abrieb zwischen den drei Segmenten gibt....
Gruß
Jens
Vorher solltest Du noch prüfen, ob der Kollektor sauber ist und es keinen leitenden Abrieb zwischen den drei Segmenten gibt....
Gruß
Jens

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Ja moment, mir fällt da gerade was auf. eigentlich kanns der blaue Baustein nicht sein. denn der Motor läuft ja eigentlich. nur beim zweiten start geht nix mehr.
Das muss eigentlich der schwarze Baustein (DIODE) sein.
Wenn die defekt ist, lässt die STrom in beide richtungen durch, ansonsten nur in eine richtung.
Sollt die defekt sein, die Bezeichnung bei Google eingeben, dam müsste sich dann was finden lassen bzw wer der die hat. Pfennigartikel
Das muss eigentlich der schwarze Baustein (DIODE) sein.
Wenn die defekt ist, lässt die STrom in beide richtungen durch, ansonsten nur in eine richtung.
Sollt die defekt sein, die Bezeichnung bei Google eingeben, dam müsste sich dann was finden lassen bzw wer der die hat. Pfennigartikel
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)