Noch ein Versuch - clac clac clac claclac

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Horst1956
Beiträge: 18
Registriert: 11.08.2005, 13:36
Kontaktdaten:

Noch ein Versuch - clac clac clac claclac

Beitrag von Horst1956 »

Hi,

mein 2000er Camaro V6 macht seitdem ich das Auto habe im Geschwindigkeitsbereich zwischen 30 und 60 km/h merkwürdige Geräusche, und zwar nur dann, wenn ich kein Gas gebe, sondern den Wagen rollen lasse oder leicht bremse.

Es ist ein metallisches Klack Klack Klack Klack Klack, dass sich anhört als käme es von hinten unten. Die Geschwindigkeit des "klackens" ändert sich mit der Geschwindigkeit des Autos.

2 Werkstätten (eine freie und eine GM Werkstatt) haben so ziemlich alles geprüft: Kardanwelle samt Lager, Differential, Radlager, Hinterachse, etc.

Keine der Werkstatten konnte eine Ursache für dieses Klacken finden.

Eines noch: Das Klacken wird deutlich stärker, wenn ich nach links lenke, es verschwindet fast, wenn ich nach rechts lenke.

Hat noch irgendjemand Ideen? Irgendetwas, das es sein könnte, oder etwas, dass es auf keinen Fall sein kann?

Ich möchte den Wagen verkaufen, kann dieses aber nicht tun, solange er einen "Mangel" hat, den ich nicht bewerten kann.

Danke
Horst,

fuhr ´nen 2000er V6 Camaro Cabrio
Bild
Ive
Beiträge: 117
Registriert: 07.03.2005, 23:37
Wohnort: Esslingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ive »

Ich hatte das auch mal ....
Und hab ewig gesucht - vorallem es wurde immer schlimmer! Besonders in Linkskurven.
Resultat: Die linken Radschrauben der Hinterachse waren locker....
*grusel*
Was da hätte alles passieren können ....
Aber gut - ich will nur damit sagen: Check auch die banalen Sachen ... manchmal sind eher die's.
If you buy a more efficient and cheaper Mybatsu, you’ll take a hot meal from the table of a hard working american family – so if you buy a car – make sure that you’ll do that the american way!
(Zitat: VRock - ViceCity)

When I grow up, I wanna be a mad scientist! :D
Benutzeravatar
Caitlin
Beiträge: 351
Registriert: 23.01.2003, 17:08
Wohnort: Berlin-West

Beitrag von Caitlin »

oja, so'n nerviges Klackern hatte ich kürzlich auch... kam von vorne links und hat mich fast wahnsinnig gemacht. Hörte sich an wie ein Stein im Radprofil, war aber nix zu sehen...

Resultat: irgendjemand muss mir gegen das Vorderrad gefahren sein und hat dabei die Nabenkappe getroffen. In dieser waren die Plastikzähne abgebrochen und klapperten nun fröhlich in der Kappe...

Soviel zum Thema "banal"... ;)

Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren.

Bild
Horst1956
Beiträge: 18
Registriert: 11.08.2005, 13:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Horst1956 »

Ganz so banal kann es nicht sein.

Das klackern hört man sowohl bei den Sommer- als auch bei den Winterfelgen. Mit den Rädern hat es also nichts zu tun.

Das Thema Steckachsen ist allerdings ein interessanter Tip - da werde ich noch mal einen weiteren Mechaniker mit belästigen.

Der des GM Händlers, den ich schon eínmal darauf angesprochen habe, meinte dieses als Ursache ausschließen zu können. Obwohl ich, als der Wagen auf der Bühne war, die hinteren Räder etwas bewegen konnte. Der Mechaniker meinte dieses sei konstruktionsbedingt so und würde beim Fahren keine Geräusche verursachen.

Im Übrigen wurde in Hinsicht auf diese Geräusche schon einmal die Kardanwelle auf Garantie getauscht. Das hat allerdings nur für ein / zwei Tage Besserung gebracht - es kann also Zufall gewesen sein, dass ich nach dem Tausch der Kardanwelle zunächst das Geräusch nicht mehr oder nur deulich schwächer gehört habe.

Ein schönes Wochenende wünscht

Horst
Horst,

fuhr ´nen 2000er V6 Camaro Cabrio
Bild
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

radmuttern nachziehn, falls es dann immernoch ist, wovon ich ausgehe, dann schätze ich das es deine hinterachse (differential) ist! mal das öl darin geprüft??

Gruß

Manni
Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

exakt das gleiche macht mein Camaro auch, das ist aber sooo leise das es normal nicht auffällt!
Ich habe auch schon das Diff in Verdacht....... über den Winter ist sowiso ein Ölwechsel fällig und dann sehen wir weiter....

Bei mir ist es jedenfalls nur bei rollendem Betrieb, also ohne Schub und nur kurz vor dem Stillstand. Meistens wenn man an einer Ecke abbremst um dan rechts rum abzubiegen, dann höre ich es!

Jens Jens , hast Du eine Idee, falls Du hier mitliest?
Gruß Tom
Jens
Beiträge: 1118
Registriert: 14.08.2002, 09:34

Beitrag von Jens »

Meiner hat diese Geräusche nicht, aber es soll wohl kein Einzelfall sein.
Ich hatte vor kurzem mal mit jemanden aus Süddeutschland gesprochen, der mir auch dieses Phänomen erzählt hat bei mehreren Camaros. Ein Camaro-Besitzer hatte sich da so reingekniet, dass er den Camaro sogar wandeln wollte. Aber man konnte dieses Geräusch nicht entfernen und vor Gericht wurde dann durch einen Gutachter bestätigt, dass dieses Geräusch keinen Einfluss auf die Funktionalität haben würde.

Ich weiss jetzt nicht, ob es sich um das exakt gleiche Geräusch handelt wie bei Euch, aber ich würde mir wohl nicht die größten Bedenken machen, wenn es nicht so laut ist.
Benutzeravatar
Convertible
Beiträge: 156
Registriert: 13.08.2002, 21:02

Beitrag von Convertible »

Unser klackert in exakt den beschrieben Situationen, bei der Inspektion wurde aber nix festgestellt ....

Sei´s drum ..... ;) :D :D
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

moment, das betrifft doch wohl jetzt nicht nur die Camaros, oder?

Mich stört das Geräusch auch nicht wirklich, nur wundert es mich trotzdem irgendwie das es überhaupt existiert.... Es ist irgendwie erstaunlich das diese primitive Hinterachse Geräusche machen kann :D Wenn ich da an die komplexe Radaufhängung von meinem Calibra denke..... da hört man aber nix...

Wenn ich nochmal genau überlege ist das Klackern eigentlich beim Bremsen deutlicher zu hören, so das ich anfänglich dort einen Zusammenhang vermutet hatte....
Aber da es wie gesagt nicht sooo laut ist, bin ich der Sache nicht weiter nachgegangen
Gruß Tom
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

wenn ich das so recht lese, glaube ich auch bei mir an das seltsame klackern :/

hab ich nur beim bremsen, hab bisher gedacht, dass das vom runterschalten kommt.... ist aber nicht immer genau zum zeitpunkt des runterschaltens....

hat das "problem" schon jemand näher ergründen können?
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Loide
Beiträge: 496
Registriert: 01.06.2003, 01:06
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Loide »

Ähm, wo ihr hier von klackern von der Hinterachse sprecht...


Ich hab da auch n kleines Prob... Kommt eigentlich nur vor wenn der Wagen warm gefahren ist...

Wenn ich dann langsam rangiere, also einparke oder so... Dann kommt von hinten ein richtiges *GNUBB GNUBB GNUBB*
(Weis nich wie man das Geräusch sonst in Worte fassen soll :D )


Ist jedenfall ziemlich doll... manchmal mehr, manchmal weniger...


Habt ihr ne Idee ? Diff. Öl ? Nur wie könnte dabei so ein Geräusch entstehen ?!


THX 8)
NEU: 1996er Corvette LT4 - 6 speed manual - >350PS - >460Nm - Billy Boat Exhaust System - SLP Triple Intake
ALT: 1990er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Gelbe Koni Sportdämpfer - Eibach Proline Federn - Edelbrock Domstrebe
Bird of Prey
Beiträge: 450
Registriert: 19.08.2002, 20:08

Beitrag von Bird of Prey »

mach dein diff auf, hau neues GM öl inkl. sperrzusatz rein und das problem ist gelöst.

mein 81er turbo hatte das und mein 89er turbo auch.

irgendwie scheinen es viele werkstätten zu verabsäumen, lsd-zusatz zu verwenden.

matthias
zu deiner eigentlichen frage: das sperrdiff weiß ohne zusatz nicht wann es sperren soll und wann es aufmachen soll. daher entsteht dieses metallische poltern.
ex F-Bodies:
1991 Firebird V8 TBI Schalter
1981 Trans Am Turbo
1989 Turbo Trans Am Pace Car
1974 Formula 400
1996 Firebird
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

so wie ich es sagte, versuch das mal und dann berichte..

Gruß

Manni
Bild
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

ok danke, denk ma das galt auch mir.... ab nach opel ^^ wehe das wird teuer :)
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Nebu
Beiträge: 402
Registriert: 19.08.2002, 17:12
Wohnort: Hattingen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nebu »

lsd-zusatz
hmmm wo gibsn das? :D
Loide
Beiträge: 496
Registriert: 01.06.2003, 01:06
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Loide »

Original von Nebu
lsd-zusatz
hmmm wo gibsn das? :D
LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL :D
NEU: 1996er Corvette LT4 - 6 speed manual - >350PS - >460Nm - Billy Boat Exhaust System - SLP Triple Intake
ALT: 1990er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Gelbe Koni Sportdämpfer - Eibach Proline Federn - Edelbrock Domstrebe
Horst1956
Beiträge: 18
Registriert: 11.08.2005, 13:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Horst1956 »

Danke für Eure Antworten, bisher...

Das Differential ist es definitiv nicht. Ich habe das Öl wechseln lassen, den LSD Zusatz nicht vergessen und ausserdem 2 Meister auf diese mögliche Fehlerquelle angesetzt. Beide schliessen das Diffenrential aus. Übrigens ist das Diff-Öl immer alle 15 Tkm gewechselt worden.

Am Freitag habe ich dann nun wieder meine Winterräder montieren lassen, da die Hankook Reifen zwecks Reklamation zum Großhändler zurückgeschickt werden. Und siehe da: Mit den 16 Zöllern ist das Geräusch zwar noch da, aber schwächer!

Trotzdem sprach mich ein Kollege, den ich heute morgen mit zur Arbeit genommen habe, auf meine "defekten Radlager" an, die er zu hören meinte.

Es ist also kein "Prinzessin-auf-der-Erbse"- Syndrom, sondern wird von dritten auch wahrgenommen, ohne dass sie darauf aufmerksam gemacht werden.

@Jens: Ich mache mir auch weniger darüber Sorgen, dass da bald etwas schlimmes auf mich zukommt, als darüber, dass ein potentieller Käufer das Fahrzeug so nicht oder nur mit großem Preisabschlag kaufen würde.
Horst,

fuhr ´nen 2000er V6 Camaro Cabrio
Bild
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

Dann hört sich das für mich wirklich sehr nach radlager oder stabi an!und hast du mal die stoßdämpfer gummis überprüft?

wann,wieso und zu welchem preis willst du deinen maro eigentlich verkaufen?

Lieben gruß

Manni
Bild
Tropi
Beiträge: 531
Registriert: 01.09.2005, 15:54
Wohnort: Niedersachsen / Nähe Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Tropi »

So langsam glaube ich, dass hier beschriebene Probleme ansteckend sind. ;)

Nicht nur dass ich die heulende Hinterachse bei meinem Bird feststellen mußte :evil: , nein seit einer Woche wird auch das Klackern täglich lauter :schock:

Nächste Woche werden wir uns Diff, Achsen, Kreuzgelenke und Reifen mal etwas genauer ansehen.

Das Ergebnis werde ich natürlich hier veröffentlichen.

Sollte ich weitere Threads finden, die auch auf meinen Liebling überspringen, muss ich das Lesen hier allerdings einstellen :D

Gruß
Christian
Bild
Trans Am, BJ 1999, SOLD
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

da ich in den letzten Tagen täglich mit dem Camaro zur Arbeit gefahren bin konnte ich feststellen, das dieses Klackern oder Rattern morgens beo 8°C deutlicher zu hören ist wie Nachmittags bei 24°C
Das konnte ich mehrmals so feststellen.....

Christian, auf Deine Ergebnisse bin ich gespannt!
Hast Du das bei dem 4th gen?
Gruß Tom
Tropi
Beiträge: 531
Registriert: 01.09.2005, 15:54
Wohnort: Niedersachsen / Nähe Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Tropi »

Yep, und der hat erst 65 tmls drauf.

Bei mir wird das Klackern allerdings lauter je wärmer es ist bzw. die Temperatur des Wagens

Ich bin auch schon sehr gespannt, zumal mein Schrauber im Moment das Hauptaugenmerk auf die Reifen legt... da glaube ich zwar nicht dran, aber der Bird wird auf 4 Noträdern bestimmt wir ein gerupfter Vogel aussehen :D

Gruß
Christian
Bild
Trans Am, BJ 1999, SOLD
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

meiner macht das mit nur 43000KM auf der Uhr......
Reifen kann ich mir net vorstellen
Gruß Tom
Tropi
Beiträge: 531
Registriert: 01.09.2005, 15:54
Wohnort: Niedersachsen / Nähe Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Tropi »

Ich muss gestehen, ich habe keine Ahnung wie ich herausbekomme, was ich für eine Achse drin habe...

Werde dafür wohl auch nächste Woche die Gelegheit nutzen dies herauszubekommen.

Der Verkäufer hat damals nur angemerkt, dass es wohl nicht die originale ist, sondern eine mit längerer Übersetzung, da meine Motordrehzahl niedriger ist als gwöhnlich...
Bild
Trans Am, BJ 1999, SOLD
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

gucks Du auf Dein Option Code Sticker in der Fahrer-Tür:

GU2 2.73
GU4 3.08
GU5 3.23
GU6 3.42

;)
Gruß Tom
Tropi
Beiträge: 531
Registriert: 01.09.2005, 15:54
Wohnort: Niedersachsen / Nähe Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Tropi »

Demnach wäre es 2.73.
Ich weiß aber wie gesagt nicht ob noch die Originale drin ist, auf Grund der niedrigen Drehzahlen die habe.
Bild
Trans Am, BJ 1999, SOLD
Antworten