Feix lässt arbeiten - Das Bilderbuch

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Feix lässt arbeiten - Das Bilderbuch

Beitrag von Onkel Feix »

Moin!

Hab die Tage mal angefangen, mich um Rost und Lackschäden zu kümmern.

Da ich sowas noch nie gemacht hab, lass ich meinen Dad diese Arbeit verrichten.
Er selbst ist auch ganz versessen auf ein paar V8-Fahrstunden ; bzw. er macht das gern.

Will ja niemanden zu Elternarbeit zwingen.


Aber das soll ja ein Bilderbuch werden :)
Genug geredet, hier die ersten Fotos!!!


Bild
Rechte Seite - Noch nichts gemacht.
Bild
Heckklappe - Unterm 3. Bremslicht war Ussel ( Lack-Abplatzer mit Pinsel überstrichen.... )
Bild
Rechte Seite - Unten - Noch nix gemacht
Bild
Linke Seite - Noch nix gemacht
Bild
Es geht los.

Fortsetzung Folgt!!!

// Aktuellster Stand: Spachtel drauf *trocknet grade*
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

schön das es los geht!

wünsch dir erfolg!

freu mich auf weitere bilder

Gruß

Manni
Bild
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

und die ersten schwierigkeiten stellten sich mir in den weg....
leider leider leider hat onkel feix vergessen, beim mischen der farbe zu berücksichtigen, dass die ursprüngliche farbe mittlerweile um ca 18 jahre gealtert ist.........

schadeschadeschade....

naja, werd morgen wohl neuen lack anmischen lassen im korrekten farbton....

rechte hintere seite ist soweit sonst fertig, links ist soeben grundiert worden.....

danach sind die ecken unter den türen dran, und wenn das alles dann soweit fertig ist, gehts wohl an die motorhaube...
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

Weiter gehts!

Bild
Rechts mit Farbton wie er vor 18 Jahren mal war

Bild
Rost weg, aber unschön :(

Bild
Neue Farbe gekauft und mit Airbrush statt Spraydose gearbeitet.

Bild
Na. Schaut schon besser aus, oder?

Bild
Nicht ganz so schick, war auf der Seite teilweise durchgerostet, aber jetzt erstmal gespachtelt etc.

Bis zur Pro-Komplettlackierung wird sich das schon noch gut halten. Wird dann aber neu kommen.
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Dead Body
Beiträge: 509
Registriert: 21.02.2004, 19:26
Wohnort: Graz / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Dead Body »

wenn du den nicht sandgestrahlt hast dann wird der rost recht bald wieder rauskommen da er ja in den pooren vom metall drinnenbleibt,.... Bild

1995 Convertible - - SOLD
Bild
There´s a difference between living and being alive - www.CLC1.de
F-Bandit
Beiträge: 754
Registriert: 21.06.2003, 14:38

Beitrag von F-Bandit »

Original von Dead Body
wenn du den nicht sandgestrahlt hast dann wird der rost recht bald wieder rauskommen da er ja in den pooren vom metall drinnenbleibt,.... Bild
Es sei denn er setzt die richtigen Mittel ein - man muss nicht immer sandstrahlen... :)

Marcel
Bird of Prey
Beiträge: 450
Registriert: 19.08.2002, 20:08

Beitrag von Bird of Prey »

rostumwandler
ex F-Bodies:
1991 Firebird V8 TBI Schalter
1981 Trans Am Turbo
1989 Turbo Trans Am Pace Car
1974 Formula 400
1996 Firebird
-=CandyMan=-
Beiträge: 450
Registriert: 21.04.2004, 22:53

Beitrag von -=CandyMan=- »

*thumbs up* weiter so! ;)
greetz
~Candy
Benutzeravatar
bandit1200suzuki
Beiträge: 48
Registriert: 27.08.2002, 09:22
Wohnort: NRW, Selm
Kontaktdaten:

Beitrag von bandit1200suzuki »

Hatte das folgende Problem bei meiner Bandit. Ist evtl. billiger als Rostumwandler.

---------------------------
Rost im Tank... oh je!

Hatte das Problem "rostiger Tank" an meiner dritten Bandit (als Standuhr gekauft) leider auch mitmachen müssen... bin nach einigem Suchen auf die Möglichkeit des Entrostens mit Phosphorsäure gekommen (wird gerne bei der Oldtimerrestaurierung gemacht)...

Einfach 1/2 bis 1 Liter Phosphorsäure (85%ig) kaufen (auch wenn der Apotheker komisch schaut) und in den Tank schütten, Tank verschließen und immer mal wieder drehen, damit die Säure überall im Tank arbeiten kann!

Nach etwa 1 Stunde die "Suppe" ausleeren und den Tank mit klarem Wasser gut spülen - fertig!

Phosphorsäure ist der Grundstoff für Rostumwandler... die Säure frisst den ganzen Rost ab und gibt eine nicht mehr rostende Schicht! Hat bei mir wirklich perfekt funktioniert!

Da an dem Tank so viel loser Rost war, habe ich anfangs mit Steinchen eine kleine Schüttelorgie veranstaltet um den groben Rost zu entfernen... war aber vermutlich unnötig!

Die Säure kann man außer in der Apotheke auch online kaufen:

Diese Seite habe ich gefunden... 85% 1 Liter um die 35 Euro!

http://www.on-chem.de/chemikalien/P.htm
--------------------------
DLzG.
:D Marco 8)
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

@marcel: über die richtige verwendung spezieller mittelchen haben wir uns ja unterhalten, hab ich natürlich auch prompt so übernommen.

dennoch werd ich wohl die radlaufinnenkanten neu einschweißen (lassen) müssen, ist ja auf dem einen pic ganz gut ersichtlich.

die rechte seite hab ich eben noch neu gemacht mit der "richtigen" farbe.

im übrigen ist das ganze eh nur als provisorium gedacht, die komplettlackierung wird nächstes jahr definitiv noch folgen...

sowieso werd ich noch vieeeel geld ausgeben :)
aber mit freude *g*

nur ne kurze liste:
- komplettlackierung ( 2000-2500€ )
- fahrwerk ( kp € )
- diamond spokes 16" + reifen ( zr, w oder so kp )
- gasanlage ( 2200€ )
- big bang @ v8 ^^ ( ~3000-5000€ ) ^^

naja, da hat sich der zukünftige zivi einiges vorgenommen *hihi*
wird denk ma ein 2-3 jahres-projekt.... ^^
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
F-Bandit
Beiträge: 754
Registriert: 21.06.2003, 14:38

Beitrag von F-Bandit »

Brav! :D

Im Ernst, ich drück dir die Daumen. Mach weiter so, und was das Geld/Zivi angeht - du hast doch Zeit. Das wichtigste zuerst... ;)

Marcel
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

selbstverständlich :)
safety first ^^

hihi, aber dann GEWALT !!! *harhar*

gruß
alex
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

sooo, also die radläufe sind soweit fertig, jetzt gehts die tage weiter richtung front....

erstma die verspoilerung runter, unter den türen und unter den front fenders..... ( oder wie die heißen )....

danach sind die macken in der front dran, die motorhaube, und winzige stellen an den targadächern ( an den ecken ist wohl teilweise ein wenig lack abgeplatzt )....

und jetzt heute um 14uhr hab ich erstmal nen termin @ leistungsprüfstand....

stay tuned ^^
werd die ergebnisse bis 16uhr hier posten...

hat zufällig jemand dyno-ergebnisse von nem 225ps 5.7er ohne veränderungen (mit klima!!) zum vergleich ?!
bin echt ma gespannt was das für nen unterschied macht...

gruß
alex
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

Soooo gibt was zu feiern :)
Seht selbst:

Bild
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

?

...dann übersetz das mal....
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

ich sehe knapp 50KW........ nicht übel für eine Klimaanlage!

Nein im Ernst, was ist das?
Rad KW?
Motor KW?
oder was...... Blatt verrutscht :D
Gruß Tom
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

Rofl

sowas malt meine kleine schwester auch dauernd...

da hättest nichtmal was für zahlen müssen :D :D :D
Bild
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

naja, also motor kw sollen das sein....

bei ca 140km/h ist die skale ins nicht mehr messbare gegangen ^^

der nette mensch in der werkstatt hat mir gesagt, dass ich ~180 kw hab, wenn nicht sogar 190....

mann war das geil, hab direkt hinterm auto gestanden und den sound genossen ^^

das lustigste war noch, als die mein auto festgebunden haben *g*

im übrigen: ich weiß dass das kein ultramoderner prüfstand ist, aber ich hab auch net viel zahlen müssen..... das reicht mir erstmal als anhaltspunkt.... wenns nächstes jahr um leistungssteigerung geht, muss eh ein anderer prüfstand her....
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

naja, also motor kw sollen das sein....

Sollen oder sind???
der nette mensch in der werkstatt hat mir gesagt, dass ich ~180 kw hab, wenn nicht sogar 190....
Was ich als reine Raterei bezeichne...

Fahr mal auf eine Rolle, wo Du vernünftige Ergebnisse erhältst!

Gruß

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

werd ich demnächst auch mal machen, keine sorge....
hab jetzt jedenfalls nen anhaltspunkt, der mich vorerst zufrieden stellt, ist genausoviel wert :P
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Mal ein Beispiel für ein aussagefähiges Leistungsdiagramm:

Bild

Hier erhältst Du Werte, auf die Du bei evtl. Leistungssteigerungen aufbauen kannst.

Btw... die 180 oder sogar 190kw ... vergiß die mal schnell wieder!

Gruß

Jens

P.S. das Diagramm stammt von einer L98 Corvette, bei der Köpfe, Nockenwelle und Ansaugtrakt gemacht worden sind!!!
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Was zahlt man denn so ungefähr für eine Messung auf einem Prüfstand ?

Wenn man sich die Messung oben anguckt, dann gehen ja quasi 40kw verloren auf dem Weg vom Motor zu den Rädern, hätte nicht gedacht dass das soviel ist.
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

also ich hatte das letztens schonmal gegooglet, da waren von ca 100 euro die rede für ne messung aufem anständigen prüfstand!

gruß

Manni
Bild
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Ich möchte mal kurz was zu Rostschutz sagen....

F-bandit hat es ja richtig erkannt: immer Sandstrahlen braucht man nicht.

Es gibt da ein Mittelchen, das ich seit Jahren verwende. Es heißt 'FERTAN' und wird in der Regel als 1ltr-Flasche angeboten und kostet um die 25 Euronen. ES IST DAS GELD ABSOLUT WERT !

Zitat:
Fertan ist eine braune, dünnflüssige und leicht klebrige Flüssigkeit. Diese Flüssigkeit ist absolut ungiftig, biologisch abbaubar und frei von Lösungsmitteln. Außerdem ist Fertan wasserlöslich und somit können Arbeitsmittel wie Pinsel o.ä. problemlos mit Wasser gereinigt werden.Auch die Ergiebigkeit ist recht erstaunlich.
Zur Anwendung:
Loser Rost oder Farbpartikel (sowie Schmutz etc.) werden mit einer Drahtbürste entfernt und Fertan einfach mit einem Pinsel oder einem Zerstäuber aufgetragen. Dabei ist es egal ob die zu bearbeitende Oberfläche trocken oder feucht ist. Sie darf nur nicht fettig sein.
Nach ca. 1 Stunde muß die mit Fertan behandelte Stelle/Fläche angefeuchtet werden ( geht am Besten mit einem Zerstäuber).
Jetzt ist eine Pause angesagt.
Nach 24 Stunden kann dann die behandelt Oberfläche weiter bearbeitet werden (spachtel, Rostschutzfarbe usw.).
Aber bereits nach 2-3 Stunden kann man den Umwandlungsprozess sehen. Der Rost färbt sich durch Fertan blau-violett!
Vor der Weiterbearbeitung muß die mit Fertan behandelte Oberfläche/n feucht abwischen (mit einem Schwamm oder Lappen ). Anmerkung: Fertan hält dann nur dort, wo auch angegriffenes Metall vorhanden ist. Auf blanke Flächen zeigt Fertan keinerle Wirkung und haftet auch nicht !
Danach kann gespachtelt werden oder Rostschutzfarbe aufgebracht werden.
Ich restauriere seit über 12 Jahren alte Opel und nutze dabei Fertan.
Vor 8 Jahren habe ich die Vorderachse meines PKW mit Fertan behandelt und seitdem ist von Rost keine Spur zu sehen.
ACHTUNG: DURCHROSTUNGEN o.ä. KANN FERTAN NICHT RÜCKGÄNGIG MACHEN !!!!!


Meine Erfahrung:
Mein Bruder und ich bauen seit 1992 VW-Käfer auf und verwenden Fertan seit 1994. Seitdem haben die Autos, an den Stellen wo Fertan eingesetzt wurde absolut keinen Anflug von Rost oder Rostpickel. Wir leißen eine Karmann Ghia ohne Lack draussen stehen und behandelten die verrosteten Stellen mit Fertan - schließlich muss man ja testen ;-) - und so stand er nun über 2 Jahre. Ergebnis:
Nichts. Wo Fertan aufgetragen wurde (verrostetes Blech) kam nichts. Die Oberfläche blieb schwarz wie 24 Stunden nach dem Auftrag von Fertan.
Das Beste daran: es ist mit ner Stinknormalen Bedüsung auch lackierfähig oder auch als Hohlraumversiegelung zu verwenden.
Losten Rost mit el. Drahtbürste entfernen, auftragen, fertig. Auch Lackierungen werden nicht beeinflusst.
Vorallem: Wasserlöslich. Keine Lösungsmittel um die Pinsel oder sonstiges zu reinigen.
Ich kann es nur empfehlen !
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
F-Bandit
Beiträge: 754
Registriert: 21.06.2003, 14:38

Beitrag von F-Bandit »

Aussen ja, da hat Fertan definitv seine Daseinsberechtigung - aber bitte nicht im Hohlraum, da gehört Fett (Mike Sanders) hin... ;)

Marcel
Antworten