Wieviel Drehzahl mit 3.27er Achse bei 140 Km/H ?

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Wieviel Drehzahl mit 3.27er Achse bei 140 Km/H ?

Beitrag von Sebastian »

Kann mir das mal jemand sagen ? Irgendwie habe ich das Gefühl dass bei mir was faul ist, bzw. diese TCC Dingens nicht richtig funktioniert, schliesst ja glaube ich den Wandler und dadurch sinkt die Drehzahl...das scheint bei mir nicht zu passieren. Passend dazu habe ich ein Problem mit zu hohem Benzinverbrauch bei Fahrten mit höherer Geschwindigkeit.

Aufgefallen ist mir das durch meine beiden Scanner, OTC 4000 und den 2000er den ich jetzt verkaufen will.
Es gibt auf den Scanner so eine 'P/N' LED, die sollte leuchten wenn das Getriebe auf P oder N steht, bei mir leuchtet sie nur wenn das Getriebe nicht auf P oder N steht. Gleichzeitig steht im Handbuch das dieser P/N Schalter die Funktion des TCC beeinflussen kann. Weiss das jemand genau ?

Wäre super wenn mir mal jemand eine genaue Drehzahl nennen könnte, müssen nicht 140 Km/H sein, können auch 150 etc. sein.
firebird uli
Beiträge: 398
Registriert: 21.07.2004, 21:29
Wohnort: schmelz(SAARLAND)
Kontaktdaten:

Beitrag von firebird uli »

also ich bin mir nimmer 100% sicher aber 140km/h lagen bei meinem gta so bei ca 2800umdrehugen an ,mit der 3,23 borg warner achse.

gruß uli
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Bei 3000 U/min. und 245-50-16 Reifen sind es 160km/h.

Btw. ist einfacher Dreisatz...

Gruß

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Wie einfacher Dreisatz ? Woher weiss ich denn um wieviel die Drehzahl abfällt wenn die TCC 'engaged' ist ?

Also ich habe das gerade nochmal getestet, bei genau 3000 RPM fahre ich lt. Tacho 150 Km/H...allerdings merke ich zu keiner Zeit dass die Drehzahl abfällt...also muss doch was faul sein, oder ?

Das entwickelt sich zu einem größeren Problem als ich dachte, wenn ich bei dem Scanner als Modelljahr '88 angebe, dann passt die Anzeige, also wenn ich in P bin dann leuchtet auch diese P/N Led, und auf der AB ging dann sogar die TCC Led an, aber wie gesagt Drehzahl sinkt nicht. Gebe ich '89 an dann leuchtet beim fahren weder P/N noch TCC.

Problem ist, '88er Innenraumkabelstrang mit Digital und '89 ECM und Motorkabelstrang...bin zwar der Meinung damals alles richtige verkabelt zu haben, aber wer weiss...

Hat jemand zufällig ein '89er Shop Manual und könnte mal die Seite mit der Belegung der beiden ECM-Stecker
einscannen und posten ? Sonst komme ich hier wohl nicht weiter.
scheppo
Beiträge: 261
Registriert: 16.03.2005, 15:40
Wohnort: NRW

Beitrag von scheppo »

hab zwar von deinem problem keine ahnung aber habe dir die seite von meinem 89er manual gescannt (90kb)
viel glück

Bild
MfG Ralf
Verschenkt: 1989er GTA, 5,7L V8
Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

@scheppo

Vielen Dank, werde mich dann mal auf Fehlersuche begeben.
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Wie einfacher Dreisatz ? Woher weiss ich denn um wieviel die Drehzahl abfällt wenn die TCC 'engaged' ist ?


Du kannst bei vollem Kraftschluß im Wandler (TCC engaged) die Geschwindigkeit in Abhängigkeit von der Motordrehzahl berechnen. -> Übersetzungverhältnis TH700 * HA = 0,7 * 3,23

Ist die Motordrehzahl im Verhältnis zur Geschwindigkeit höher als sie sein sollte, funzt die Wandlerüberbrückung nicht.

Gruß

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Vitamin C
Beiträge: 51
Registriert: 30.09.2002, 18:02
Wohnort: Süd-Schwarzwald

Beitrag von Vitamin C »

Hi

hier kannste es ausrechnen
http://www.woodyg.com/fairlane/finfo/rpm.html

gruß Jörg
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Also nach stundenlanger Suche weiss ich immer noch nicht mehr...

Lt. Werkstatthandbuch soll bei eingeschalteter Zündung am ALDL Terminal auf F Strom sein...soweit so gut, wenn man dann auf die Bremse steigt soll der Strom weg sein, ist er aber nicht bei mir...der Strom ist selbst dann nicht weg wenn ich den Stecker vom Brake Switch entferne (Kabel 39 und 420)...kann mir das jemand erklären ? Ich verstehe es absolut nicht, sobald die Zündung an ist, ist auf dem Kabel 422 Strom, immer. Wo der Strom herkommt keine Ahnung. Es hängt da kein anderes Kabel mit dran.
Am Getriebe dann auch noch den Stecker abgesteckt, trotzdem ist Strom auf 422.
Verstehe ich den Schaltplan falsch ?

Ein Rätsel ist mir ebenfalls nach wie vor warum der Scanner die Daten vom P/N Schalter bei Eingabe von Modelljahr '88 richtig anzeigt, und bei Eingabe von Modelljahr '89 genau verkehrt herum. Lt. Schaltplänen bzw. ECM Steckerbelegung gibt es zwischen '88 und '89 keinen Unterschied.

6 Stunden Arbeit, nix erreicht, ich bin begeistert X(.

Also wenn ich das ausrechne dann macht mein Auto ca. 200 RPM zuviel. Sollte das nicht mehr sein wenn der Wandler nicht schliesst ?

@scheppo
Ralf, könntest Du vielleicht mal gucken ob der Schaltplan in Deinem '89er Handbuch anders aussieht ?

Bild
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Sebastian,

die Anschlüsse sind beim 88 & 89er Modell identisch. Entscheidend sind zwei Sachen:

1. 422 geht auf PIN A7 vom ECM
2. NICHT mit einem Multimeter messen, sondern mit einer Prüflampe. Durch den Innenwiderstand des Multimeters ist der Stromfluß zu gering

Gruß

Jens, der diese Erfahrung auch schon machen musste...
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
scheppo
Beiträge: 261
Registriert: 16.03.2005, 15:40
Wohnort: NRW

Beitrag von scheppo »

ist 100 pro das selbe.
MfG Ralf
Verschenkt: 1989er GTA, 5,7L V8
Bild
Weschi
Beiträge: 141
Registriert: 05.09.2004, 19:11
Wohnort: 86742 Fremdingen (DON)

Beitrag von Weschi »

Hi,
mal ne blöde Frage,geht es um des,wenn man im OD ganz normal fährt und die Drehzahl einfach so um 200 - 300 U/min abfällt ob wohl er schon im 4.Gang ist?Sorry für die blöde Frage wollt es nur wissen.

Gruß Weschi
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

@Weschi
Richtig, genau das ist die Wandlersperre !

Der Drehzahlunterschied kann bis zu 550 U/min. betragen, je nachdem ob im Teillast oder Lastbereich.

@Sebastian
ich bin auch mal 6 monate mit defekter Sperre gefahren, wenn man High Speed vermeidet passiert dem Getriebe nix (höherer verbrauch is klar).
Mach den Stecker mal ab, und lege mal provisorisch zwei Kabel ran (Plus und Minus) im Pluskabel einen Schalter dazwischen, dann schaltest einfach mal manuell bei ca. 80 oder 100 kmh die Sperre ein.
Dann kannst sehen ob der TCC-Solenoid im Getriebe überhaupt noch funktioniert und der Fehler in der Elektrik liegt oder bzw. andersrum (Solenoid defekt).
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Ja, ich werde morgen erstmal mit 'ner Prüflampe statt Multimeter rangehen, und dann A+F am ALDL Terminal überbrücken, damit müsste die Wandlerkupplung schliessen. Ansonsten gehe ich eben mal direkt mit + und - ans Getriebe.

Aber was ich eben nach wie vor nicht verstehe, wie kann auf 422 Tan/Black Strom sein, wenn ich die einzige Stromzufuhr (420 Purple) unterbrochen habe ? Das würde doch bedeuten dass 420 irgendwo nach dem abgesteckten Schalter am Bremspedal und auf dem Weg zum Getriebe Strom bekommt. Ist aber sehr unwahrscheinlich.

EDIT :

Soooo, dank des Tipps mit der Prüflampe hat sich nun herausgestellt dass der Schalter am Bremspedal nicht richtig eingestellt war. Da hätte ich mir die 5 Stunden gestern sparen können, aber naja man lernt nie aus :D.
Nachdem ich dann an F die Lampe angeschlossen hatte und ein bisschen so gefahren bin konnte ich dann gut merken wenn die Wandlerkupplung schliesst (bereits im 2. Gang passiert das dann). Im 4. Gang merke ich davon allerdings nix, aber die Drehzahl ist jetzt bei 150 Km/H ca. 200 RPM niedriger also scheint wohl alles wieder zu funktionieren.

Danke nochmal an Alle die sich an der Lösung des Problems beteiligt haben.
Antworten