Hi!
Ich wollte mal fragen ob man bei einem 89er Trans am die Klimaanlage ohne Probleme neu befüllen lassen kann??
Oder hat das alte Klimagas drin?
Danke und gruß
Dennis
Trans am Klimaanlage neu befüllen???
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Benutze mal die Such-Funktion, da sollten einige Beiträge zu diesem Thema kommen...
Wenn Deine Anlage noch nicht auf r134 umgerüstet worden ist, dann wirst Du eventuell ein bisschen suchen müssen bevor Du jemanden findest der z.B. r413 anbietet, das ist ein Ersatzmittel für das alte r12 welches nicht mehr verwendet werden darf, hierzulande zumindest.
Einfach mit r134 aufzufüllen ist nicht ohne Risiko, da es die Dichtungen zerfressen kann. Allerdings muss ich persönlich sagen dass ich in meiner Klimaanlage im TransAm seit 6 Jahren mit r134 fahre, ohne Undichtigkeiten, und ohne Dichtungen gewechselt zu haben. Allerdings spielt es eine große Rolle wie gut die Anlage evakuiert worden ist.
Wenn Deine Anlage noch nicht auf r134 umgerüstet worden ist, dann wirst Du eventuell ein bisschen suchen müssen bevor Du jemanden findest der z.B. r413 anbietet, das ist ein Ersatzmittel für das alte r12 welches nicht mehr verwendet werden darf, hierzulande zumindest.
Einfach mit r134 aufzufüllen ist nicht ohne Risiko, da es die Dichtungen zerfressen kann. Allerdings muss ich persönlich sagen dass ich in meiner Klimaanlage im TransAm seit 6 Jahren mit r134 fahre, ohne Undichtigkeiten, und ohne Dichtungen gewechselt zu haben. Allerdings spielt es eine große Rolle wie gut die Anlage evakuiert worden ist.
@jeffbee
Was mir noch einfällt, wenn Du die Anlage befüllen lässt, frag' mal ob die Dir irgendwie so ein Farbmittel mit einfüllen können, falls die Anlage undicht ist, dann weisst Du danach zumindest genau an welcher Stelle...
Kann mich ärgern dass ich das damals bei meinem V6 nicht habe machen lassen, da habe ich die Klima mit dem r413 befüllen lassen, und nach 8 Monaten ist sie nun leer. Und ich habe keine Ahnung wo das Leck ist.
Was mir noch einfällt, wenn Du die Anlage befüllen lässt, frag' mal ob die Dir irgendwie so ein Farbmittel mit einfüllen können, falls die Anlage undicht ist, dann weisst Du danach zumindest genau an welcher Stelle...
Kann mich ärgern dass ich das damals bei meinem V6 nicht habe machen lassen, da habe ich die Klima mit dem r413 befüllen lassen, und nach 8 Monaten ist sie nun leer. Und ich habe keine Ahnung wo das Leck ist.
-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN
Das alte Mittelchen r12 kann zum Beispiel auch bei Hersteller von Klimageräten / -großanlage (Container, Häuser, Lkw-Auflieger...) nachgefüllt werden - für einen Betrag in die Kaffeekasse meistens oder vielleicht mit ner Mitfahrt im TransAm *g*
Einfach Überzeugungsarbeit leisten
Einfach Überzeugungsarbeit leisten
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
noch als Zusatz:
R134a gab es erst ab Modelljahr 1993, also ab der 4th gen ab Werk!
Ich hatte meinen 88er Fiero bei einem Schrauber in Gladbeck (Lehnert) auch auf 134a umstellen lassen, da wurde überhaupt nichts gewechselt außer das Kompressoröl weil sich das nicht mit dem neuen Öl verträgt!
Diese Methode ist zwar auf keinen Fall 100% korrekt, aber es hat funktioniert und nicht viel gekostet....
Normalerweise sollte die Trocknerflasche immer mitgewechselt werden, da dort nicht unerheblich viel von dem "falschen" Öl drinn steckt....
Aber eins ist klar: kein Kältemittel wird so kalt wie R12!
R134a gab es erst ab Modelljahr 1993, also ab der 4th gen ab Werk!
Ich hatte meinen 88er Fiero bei einem Schrauber in Gladbeck (Lehnert) auch auf 134a umstellen lassen, da wurde überhaupt nichts gewechselt außer das Kompressoröl weil sich das nicht mit dem neuen Öl verträgt!
Diese Methode ist zwar auf keinen Fall 100% korrekt, aber es hat funktioniert und nicht viel gekostet....
Normalerweise sollte die Trocknerflasche immer mitgewechselt werden, da dort nicht unerheblich viel von dem "falschen" Öl drinn steckt....
Aber eins ist klar: kein Kältemittel wird so kalt wie R12!
Gruß Tom