V6 V8 Vergleich

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Ja gut, das mit den 80 PS ist ein wenig übertrieben, stimmt.
Aber man könnte sagen so ab 100 Km/H ist beim V6 ziemlich die Luft raus, und aufgrund der 'nur' 4 Gänge fährt er sich dann nicht mehr wirklich wie ein 140 PS Auto mit z.B. 6 Gängen, aber so ist das eben. Also in diesem Bereich ist die Performance für ein 140 PS Auto dann wirklich nicht mehr toll. Besonders wenn dann noch Steigungen ins Spiel kommen, also ich saß früher auch des öfteren hinterm Lenkrad und hab' mir dann gedacht, mein Gott jetzt macht der Motor 4000 Umdrehungen und ich werde trotzdem kaum schneller.
Bis 100 Km/H zieht er aber ordentlich, da kann man nix sagen.
Örnie
Beiträge: 537
Registriert: 07.04.2004, 17:36
Wohnort: (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Örnie »

hmm will auch mal meine Erfahrung beitragen.
Hab bis März diesen Jahres noch den 3,1 Ltr.
Mit dem V6 fuhr ich 7 Jahre. seit dort hab ich auf V8 umgebaut (305 TPI). Ich muss sagen beim Anfahren merk ich zwischen den beiden Motoren keinen grossen Unterschied. Nur beim Rausbeschleunigen ab ca. 80 merkt man dass der V8 bei 3000 U/Min deutlich stärker anzieht wie beim V6.

Gruß
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Bild
Jens
Beiträge: 1118
Registriert: 14.08.2002, 09:34

Beitrag von Jens »

Also ein 3,1 ltr. V6 ist nicht untermotorisiert. Zum cruisen ist er ideal, läuft traumhaft und zum überholen reichts auch immer.
Als wir mal im Convoi gefahren sind, sind wir viel zwischen 160 km/h und 180 km/h auf der Bahn gefahren. Für Bibi war es kein Problem, mitzuhalten.
Ich fahre seit dem 01.11. einen Citroen Xantia 1,6 mit 88 PS, das ist eine lahme Gurke. Also der Vergleich 138 PS wie 80 PS hinkt gewaltig.
MC77
Beiträge: 673
Registriert: 21.08.2003, 00:47
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MC77 »

Genau, Jens...

Und Vinni konnte auch gut mithalten. Sascha und Awer haben vorne mit den V8 Platz gemacht, in der Mitte hatten wir die V6 (auch ein 2.8, komme nicht auf den Namen, der blaue Camaro mit dem Wolf auf der Haube) und hinten haben Loide im Trans Am und mein Kumpel im Vectra dTI die bösen Benze etwas "moderiert"

Laut Opel-Bordcomputer sind wir ab Fulda einen 166er Schnitt gefahren und ich nehme an, das Tempo stand so seit Hannover, wo der Konvoi dank Staus Verspätung bekam - es ist kein Getriebe verreckt und alle kamen mit. Einzig gesoffen wie noch was haben die Autos. Sogar der Vectra hat 8,7 Liter Diesel durchgepfiffen. Zurück bei 130 Sachen hat er sich mit 5,5 zufrieden gegeben ;)

Mirko

Edit: Anderer Konvoi, aber eventuell sogar gleicher Anlaß (Dasing 04)

Noch mal Edit: mit meinem Honda Civic bei 90 PS hätte ich wohl nicht mithalten können. Keine Ahnung, ob es mit nem Schalter gegangen wäre, aber es ist ja nur fair Automatik mit Automatik zu vergleichen...
Bild
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Hmm hat denn jemand gesagt ein V6 fährt nur 100 oder 120 Km/H ? Warum sollte man denn nicht in einem V6 & V8 Konvoi mit 160 Km/H fahren können ?
Mithalten können ist für mich aber was anderes, ein 3rd Gen. V6 kann mit einem 3rd Gen. V8 natürlich nicht mithalten...es sei denn der V8 fährt nur mit Halbgas.
MC77
Beiträge: 673
Registriert: 21.08.2003, 00:47
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MC77 »

Na ja - aber mit einem Auto, das bei 180 zu macht, nen 166er Schnitt zu fahren - und das in Mittelgebirgslage einschließlich Anstieg auf die Alb - zeugt nicht gerade von den genannten Mangelerscheinungen ab 100 km/h.
Sicherlich geht das mit nem V8 alles noch toller, aber hier werden einfach Sachen von den V6 behauptet, die nicht stimmen! Und das würde ich schon als "V6 runtermachen" bezeichnen.
Bild
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
Benutzeravatar
Mamdouh
Beiträge: 84
Registriert: 25.12.2003, 22:27
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Mamdouh »

Also ich find die Diskussionen über V6vsV8 eigentlich immer super interessant. Aber hat eigentlich mal jemand nen 3.1er mit Schaltung gesehen oder gefahren? :D Ich meine einer hier aus dem Forum hat einen, aber ansonsten...ich schau seit bald 3 Jahren täglich bei ebaymotors.de/.com, autoscout und mobile vorbei...und hab noch nie so einen gesehen :D Ich könnte mir vorstellen, dass der ne gute Leistung (also 0-100 etc.) haben müsste - Schaltung ist ja im Prinzip doch immer etwas knackiger als Automatik, gell?

___
Für Falschaussagen bitte nicht schlagen :D
1991 Pontiac Firebird, the car I've always wanted, and now I sold it... -- Lester, American Beauty ;)

Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Keine Frage, V8 !
Wenn man mal die Schadstoffklasse und die etwas höheren Anschaffungskosten vergisst hat der V8 eigentlich keine Nachteile.

Ich hatte bisher einen 2,8´er Automatik, einen 3,1´er Automatik, einen 3,4´er Automatik und jetzt einen 5.0 HO 5-Gang Schalter.
Der Verbrauch beim 5.0 (12,5-14,0) liegt ca. 0,5-1,0 Liter höher als beim 3,4´er (12-13).
Der 2,8´er und 3,1´er waren ca. gleich durstig mit ca. 11-12 Liter.
Wobei der 2,8´er sogar von einen 1,6 Liter Kadett in der Beschleunigung abgezogen wurde :(
Beim 3,1´er musst schon ein 1,8´er Kadett her :D
Der 3,4´er ging schon recht gut und ließ gerade so in der Beschleunigung von 0 auf 100 einen Mercedes E220 Automatik mit 150 PS stehen . . . aber auch nur bis der Benz richtig in Fahrt gekommen ist ab 140 Km/h ca. ;)

Mit meinen 5.0 V8 habe ich bisher kaum ein Beschleunigungsrennen verloren.
Auf 500m gut eine halbe Wagenlänge davongezogen sind mir bisher 2 Autos . . . einmal ein 2000´er E55 AMG Mercedes mit 354 PS (0 auf 100 Km/h in 5,9 Sek.) und ein ganz aktueller BMW 750i mit 367 PS (0 auf 100 Km/h auch in 5,9 Sek.). Beide Beschleunigungswerte sowohl vom Benz als auch vom BMW könnt ihr im Netz nachlesen.
Wer also die Mehrkosten in der Anschaffung und in den Steuern nicht scheut ist mit einen V8 mehr als gut beraten ;) Die Versicherungsklassen sind ja identisch.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Vic Fontaine
Beiträge: 232
Registriert: 21.08.2002, 13:55
Wohnort: Brisbane

Beitrag von Vic Fontaine »

hatte schon nen 3,1l 90er V6 Automatik und nen 3.8l 96er V6 Schalter... Der 4.Gen geht echt gut, da ist immer vorsicht angesagt damit einem nicht die Räder mit lautem quitschen durchdrehen, trotz 255 Bereifung hinten!!! Auf der Bahn konnte ich damit mit einem Audi A6 2.8 TDI mithalten. Vorallem im ersten Gang war das Teil ein Monster :D Durchdrehende Hinterräder bis 40km/h wenn man will ;)
Der 3.1er...ist okay zum normal fahren für normale leute. Damit kann man voran kommen wir mit jedem 1,8l durchschnittsauto. Mehr aber auch nicht ;) jedenfalls nicht mit der Automatik, bei der es mir manchmal so vorkam als würde sie dem Auto etwas Kraft nehmen...
Bild
MC77
Beiträge: 673
Registriert: 21.08.2003, 00:47
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MC77 »

Original von Mamdouh
Ich könnte mir vorstellen, dass der ne gute Leistung (also 0-100 etc.) haben müsste - Schaltung ist ja im Prinzip doch immer etwas knackiger als Automatik, gell?
Ich kenne bisher nur das übliche Spielchen "Civic Automatik gegen Golf Schalter", das ich öfters mal in Hannover durchziehen mußte, weil es in meiner Gegend insgesamt drei Stellen gab, wo die Straße einspurig ankam, sich vor einer Kreuzung in zwei Geradeausspuren teilte und dahinter wieder zu einer vereinigte. Da als erster in die Engstelle zu kommen war Volkssport im sonst so braven Arbeiterviertel.
Und da fuhren die Schalter zwar meist besser an als ich, verloren aber beim Schalten den gut gemachten Boden und meist noch mehr. Ne Automatik braucht normalerweise ca. 0,2 Sekunden zum Schalten, das bekommste mit nem H-Rührwerk net hin!
Besonders lustig war die eine Richtung, weil man da über die Stadtbahnschienen anfahren mußte. Da hab ich ab und an schon nach 2 Metern gewonnen, gerade weil die Automatik nicht so kraftvoll anfährt.

Mirko
Bild
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
Bird of Prey
Beiträge: 450
Registriert: 19.08.2002, 20:08

Beitrag von Bird of Prey »

also ich muß sagen, mein V6 genügt mir fürs gemütliche Cruisen und ab und zu mal überholen. 8)

na aber mal im Ernst, ich merke wie sich mein Auto im unteren Drehzahlband verhält, bevor der Turbo auf Touren kommt. Die 3,8 Liter Hubraum sind nicht so überwältigend, allein der Turbo bringt Spaß in die Sache und bringt den Druck.
ex F-Bodies:
1991 Firebird V8 TBI Schalter
1981 Trans Am Turbo
1989 Turbo Trans Am Pace Car
1974 Formula 400
1996 Firebird
MC77
Beiträge: 673
Registriert: 21.08.2003, 00:47
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MC77 »

Wobei Du ja gegenüber einem Sauger 3.8 Leistung verlierst, weil der Motor gegen den noch nicht schnell drehenden Turbo ankämpfen muß.
Bild
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
Bird of Prey
Beiträge: 450
Registriert: 19.08.2002, 20:08

Beitrag von Bird of Prey »

stimmt
ex F-Bodies:
1991 Firebird V8 TBI Schalter
1981 Trans Am Turbo
1989 Turbo Trans Am Pace Car
1974 Formula 400
1996 Firebird
Laszlo
Beiträge: 76
Registriert: 20.06.2004, 15:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Laszlo »

Aber bedenkt, die allermeisten Automatic haben nur 4 Gänge, die alten sogar nur 3 ! Die sind anders ( viel länger) übersetzt wie die 5 Gg Schalter !!!
http://quadiator.de geführte Quadtouren im schönen Rottal in Niederbayern
Caldeon
Beiträge: 21
Registriert: 02.03.2005, 22:31
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von Caldeon »

Alsooo, ich bin 5 1/2 JAhre nen 89´Camaro Iroc-Z gefahren, mit 5.0 liter hubraum und eingetragenen 190 PS.
Einziges wirkliches Tuning ware sone Clutchmaster Kupplungssscheibe und irgendsone Schwungscheibe, ka von wem, hatte damals der Vorbeseitzer eingebaut.

Nachdem ich ihn dann verkauft hab und ein halbes Jahr später nen 91´3.1 Firebird Automatik gekauft, weiss ich das der Unterschied in Leistung zu enorm ist.

Was spricht für den 6zylinder?
-Steuern

Was spricht für den 8zylinder?
-Leistung

Was haben deide gemeinsam?
-Benzinverbauch

Und wie erwähnt die eventuelle Unterschedung bei der Versicherung. Bei mir machts 20Euro im 1/4-Jahr aus.

Und der Leistungsunterschied ist enorm. Während ich früher mit dem Camaro mich in meiner gegend beim Überholmanöver vor nichts fürchten musste, halt ich mich beim Bird mehr zurück.
Will nicht sagen das der 6zyl lahm ist, aber der 8er bringt mehr Preis/leistungs-verhältnis.
Und da man die Steuern beim 8er halbjährlich zahlen kann (500 euro grenze) ist er eitgentlich ganusogut unterhaltbar wie der 6er.

Ist nur meine Erfahrung.
2001 3,8l Camaro
speed
Beiträge: 35
Registriert: 06.08.2005, 11:26
Wohnort: Germany

Beitrag von speed »

fahr mal einen 4.Gen V6, der hat kein Leistungsdefizit so wie der 3. Gen V6
Viele Grüße

speed
Stefan
Beiträge: 101
Registriert: 18.05.2003, 20:47
Wohnort: Erding

Beitrag von Stefan »

Ich kann nicht nachvollziehen, warum der 3.1 er immer so schlecht gemacht wird. Ich habe schon viele verschiedene Autos mit so 130-140 PS gefahren. Mein Bird geht in dieser Klasse mit Abstand am besten. Höchstens ein moderner Turbodiesel kommt annähernd an ihn ran.

Aussagen wie der geht wie normal 90 PS können meiner Meinung nach nur daraus resultieren, dass diese Autos nicht richtig gewartet wurden.
Bild

3.1 L V6, 1992
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

au Backe..... da hast Du aber tief gegraben um diesen Thread zu finden :D

Wie im anderen Thread von Dir schon gesagt hatte ich ja viele Jahre einen 3,1L V6 Bird...... ich kenne also das Auto in allen Lebenslagen.
Heute fahre ich für jeden Tag einen Calibra mit 2L 136 PS.
Also dagegen kann der 3,1L V6 einpacken!
In jeder Disziplin!
Der Calibra ist deutlich schneller, wesentlich drehfreudiger und braucht 40% weniger Sprit......
er wiegt auch 300KG weniger.....
Gruß...
Tom
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Für kürzere Strecken (Alltagsbetrieb in Europa) und nicht-auf-der-Bahn-rasen-wollen halte ich nach wie vor den V6 für sinnvoller. Leichter, Motor schneller warm da kleiner, komfortabler gefedert.

Für weitere Strecken (also eher nicht Alltagsbetrieb sondern als Hobby für den Spaß) und schnelleren Fahrten auf der Bahn ist sicher ein V8 die richtige Wahl. Das Fahrwerk von Hoovers 305er 3rdGen. Camaro ist auf der Bahn jedenfalls um Welten besser, als das meines 189er 3rdGen. V6, mit dem ich lieber unter 130km/h bleibe. Ausserdem hat er halt eine gesperrte Achse, was auch mal ganz lustig sein kann.

Vom Antritt in der Stadt usw. her finde ich meinen 3.1er Automat echt nett. Auf Landstraßen ist es noch immer wirklich okay. Auf der Bahn könnte er halt wesentlich besser gehen, für deutsche Verhältnisse. Aber da könnte ich auch einen älteren Japaner oder BMW oder so nehmen, der geht für wesentlich weniger Geld nochmal wesentlich besser auf der Bahn, als ein (3rdgen.) V8.

Und die sind auch ab Werk vollgasfest. Vom Fahrwerk mal ganz zu schweigen. ;)
Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ha na das meine ich aber auch @Thomas !

Ich wurde mit meinem 2,8´er Bird damals von einem 1,6 Liter Kadett abgezogen und mit meinem 3,4 Liter V6 von einem 2,2 Liter Mercedes . . . der V6 im Bird (2.8, 3.1, 3.4) geht meiner Meinung nach mit Abstand am schlechtesten in seiner PS/Hubraum-Klasse . . . von modernen TDIs ganz zu schweigen !


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Stefan
Beiträge: 101
Registriert: 18.05.2003, 20:47
Wohnort: Erding

Beitrag von Stefan »

Diese Ansichten kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Vielleicht sollte der Bird mal auf einen Leistungprüfstand, es soll ja da im Extremfall Differenzen von bis zu 30 PS beim gleichen Motor geben.... Wird der Motor da stark geschunden?
Bild

3.1 L V6, 1992
overloard
Beiträge: 323
Registriert: 29.07.2004, 14:39
Wohnort: schweiz

Beitrag von overloard »

mal ganz kurz neben bei....ich hab nen pontiac grand am 3.1l V6..ist das der selbe v6 wie beim bird?

also..ich bin vor n paar jahren mal nen 2000 camaro v6 gefahren. konnte mich einfach nicht damit anfreunden.

die power war net da. burnouts waren nicht möglich. ok...vieleicht hatte der camaro ne lange achse drunter. weiss es nicht. aber..egal...auch der sound war nicht überzeugend. darum schwör ich auf v8.

im grand am hingegen liebe ich den v6. zwar absolut leise wie n bmw, n fahrverhalten wie n stück toast mit räder aber zwischen 3000 und 4000 rpm geht doch n wenig was. aber im vergleich zum lt1 ists ne gurke
Bild

To drive: 1997 Pontiac Grand am 3.1V6
To ride: 1994 Pontiac Trans am 5.7V8
Tiefergelegt,flowmaster,2002rücklichter,gps,blaupunktsoundsysem,weisses Decalset,pontiac racing decalset, us rückspiegel und 20zoll felgen
Stefan
Beiträge: 101
Registriert: 18.05.2003, 20:47
Wohnort: Erding

Beitrag von Stefan »

Im Vergleich zum LT1 bezweifle ich dass ja gar nicht...
Bild

3.1 L V6, 1992
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

..ich bin vor n paar jahren mal nen 2000 camaro v6 gefahren. konnte mich einfach nicht damit anfreunden.
die power war net da. burnouts waren nicht möglich


ich hatte 2 von den 3,8L F-bodys......
Burnouts sind gar kein Problem, hatte jeweils die längste Achsübersetzung drinn!
Beim 2000er sollte man vorher auch das ASR / TSC abschalten!!
Das elektronische Gaspedal spielt einem sonst einen Streich und man merkt es nicht im Gegensatz zum V8 wo das Gaspedal ruckt wenn das ASR greift.

Also Power im Vergleich zum 3,1L ist allerdings satt vorhanden....
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

So viel Unterschied ist zwischen TPI und LT1 auch nicht, benutze mal SUCHE, da sind im Forum z.B. viele nette Zahlenwerte versteckt, egal ob F-Body oder Y-Body.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Antworten