Mir ist am Wochenende aufgefallen, dass Kühlflüssigkeit in den Beifahrerbereich tropfte . Mein Verdacht ist der Wärmetauscher von der Heizung. Entwerder ein poröser Schlauch oder ne undichte Lötstelle. Nun meine Frage kommt man von der Beifahrer Seite dran oder komplettes Dash raus. Wenn ja wie holt man das Dash am Geschicktesten raus ohne alles zu zerupfen.
Gruß
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI
Also poröse Schläuche würde ich mal ausschliessen, im Innenraum sind keine, höchstens die beiden Schläuche an der Spritzwand, aber dann sollte nix in den Innenraum kommen.
Tja, ich denke Du wirst nicht drumherum kommen das komplette Dash auszubauen. Instrumente könntest Du drinnen lassen. Die beiden Verbindungen zum Motorkabelstrang lösen, 1x Fahrerseite unterhalb der ganzen Relais (MAF usw.), 1x Beifahrerseite nahe ECM,
und dann eben die ganzen Schrauben lösen die das Dash halten, obere Abdeckung wegmachen (unterhalb WiSchuScheibe), da ist das Dash ein paar Mal verschraubt, dann jeweils Fahrer- und Beifahrerseite die ganzen Abdeckungen entfernen von unten, da sitzt dann jeweils eine Schraube die das Dash von unten befestigt...der Radio-Pod ist auch noch am Dash verschraubt, 2 Schrauben...je nachdem an welchen Kabeln es dann noch hängt wirst Du noch mehr zerlegen müssen...bin mir da nicht mehr ganz sicher, aber ich denke Mittelkonsole müsste auch mit raus...
eventuell musst Du zum Ausbau auch noch das Lenkrad ablassen...
Wenn Du einen Helfer hättest dann könnte dieser vielleicht das Dash einfach etwas anheben bzw. zur Seite heben und Du könntest den Wärmetauscher auswechseln ohne alles auszubauen. Eventuell geht es auch alleine ohne Komplettausbau, falls Du das Dash eben weit genug vom Wärmetauscher wegbringst.
Nix Mittelkonsole oder gar Kabel ab Wie kommst du denn auf den Trichter ?
Einfach erst mal alle Verkleidungen vom Cockpit abbauen (Fußraum, Dashboard usw.) dann die Lenksäule ablassen und das eigentliche Cockpit ringsrum abschrauben und hervorziehen. Dann kommt man "wunderbar" an den Schwarzen Kasten wo der Wärmetauscher drin sitzt.
Benutze mal SUCHE und gib Wärmetauscher oder Heizungswärmetauscher ein und dir wird noch mehr geholfen
Ich habe diese Arbeit nu schon 2 mal gemacht, beim ersten mal mitten im Winter auf´m Hinterhof hat die Arbeit 3 Std. gedauert und beim zweiten mal eine knappe Stunde.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
WENN das ganze Dash komplett RAUS soll, dann düften die Kabel die vom Dash-Kabelstrang zur Mittelkonsole bzw. Radio-Pod gehen wohl stören, oder schneidest Du die einfach durch wenn Du das Dash rausheben willst ?
Also ich stecke dann doch lieber die Stecker ab, und dazu muss die Mittelkonsole zumindest halb zerlegt werden...
Ich habe ja oben geschrieben dass es auch anders gehen sollte/könnte...mit Lenkrad ablassen etc...
Wie auch immer, du hast geschrieben das er kaum drumrum kommen wird das komplette Dash auszubauen und dazu kann man sagen: Komplettes Cockpit raus = Überflüssige Arbeit bzw. Blödsinn und es geht auch ohne zusätzlichen Helfer . . .
Sorry aber man darf doch wohl Kritik äußern oder !?
Und natürlich, ich als gelernter Elektirker schneide erst mal alle Kabel durch
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
Habe das vor kurzem auch gehabt, es ist der Wärmetauschen. Ölige, bläuliche Flüssigkeit im Fußraum. Nach dem Ausbau hab ich festgestellt, das an einer Stelle der Leitungen eine gerissen war. Habe das Teil zu Opel gebracht, die haben mir das für 20 Ocken geflickt. Hält seitdem superdicht.
Zeitaufwand war ca. eine Stunde jeweils für Aus- und Einbau.
Keine große Sache. Neuteil ist auch gar nicht so teuer, bei C&S irgendwas knapp unter 100 Euro... glaub ich zumindest...
den Wärmetauscher kann man beim 3.Gen recht einfach wechseln!
Kühlwasser muß man nicht ablassen - der Wärmetauscheranschluß liegt ja schon recht hoch im Kreislauf - also wie oben schon beschrieben, einfach die Schläuche mit einer Grippzange abklemmen, aber nicht so brutal!!
Den Wärmetauscher kann man relativ leicht von unten aus dem Beifahrerfußraum ausbauen, dazu muß man die untere Verkleidung abbauen und den Kasten wo das Ding drinn sitzt. Achtung, die Schraube oben nicht vergessen, sonst bricht es ab!!!!
Das Armaturenbrett muß nicht unbedingt ab - es geht auch so. Wenn man es ordentlich macht 2h Arbeit. Den Teppich zu reinigen dauert dagegen unter Umständen länger.......
So wie es aussieht muss das Dash nicht unbedingt raus,
so probiere ich es am Wochenende.
Gruß
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI
Original von Sebastian
Also poröse Schläuche würde ich mal ausschliessen, im Innenraum sind keine, höchstens die beiden Schläuche an der Spritzwand, aber dann sollte nix in den Innenraum kommen.
Bei mir waren es die an der Spritzwand. Schlauchschelle nachziehen und das wars. Es hat sich bei mir im Beifahrerfußraum gesammelt.
Ich habe dass erst am letzten WE hinter mir. Ich muste das kompl. Amaturenbrett rausnehmen u. auch die Mittelkons.!!! Selbst dann ist es noch ein großer Sackgang! Die beiden Schläuche im Motorraum gingen übrigens auch nicht ab, auch mit ner Zange nicht! selbst nach dem Abschneiden und danach Aufschneiden , gingen sie fast nicht von den Anschlüssen runter! Bei meinem Camaro geht nix "nur von unten"!!!!!
Hab den Wärmetauscher nu drinne, und fand heraus, dass das Dash DEFINITIV net raus muss.
Die oberen Schrauben der Verkleidung sind zwar fummlerei aber der Aus- und Einbau dauerte insg. 2,5 St.
Gruß
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI