Standheizung?

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Standheizung?

Beitrag von Onkel Feix »

Hi!
Wer von euch besitzt ein solches Teil, und kann mir eventuell Ratschläge geben, welches Modell ganz gut ist, und wie man so ne Heizung einbaut ?!

Sind bei ebay ja nicht allzuteuer zu erstehen (gebraucht)...


gruß
alex
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
formula350
Beiträge: 203
Registriert: 19.09.2002, 20:35
Wohnort: Luxemburg hauptsaechlich, aber auch gelegentlich in Uhldingen am Bodensee

Beitrag von formula350 »

Nicht im Pontiac, aber in meinem Daily Driver habe ich immer Standheizung.
Die namhaften Hersteller sind Eberspaecher und Webasto, wobei qualitativ in den letzten Jahen Eberspaecher wohl die Nase vorne hat, bis vor vllt 5 Jahren war es Webasto. In Sachen Funktionalität schenken sich die vergleichbaren Produkte nichts. Für ein solches Auto sind 5kW die richtige Dimension.
Die Heizungen selber gibt es oft grob in zwei Ausführungen (mal abgesehen vom Kraftstoff) - mit und ohne Tank. Die mit Tank werden nur in das vorhandene Kraftstoffversorgungssystem gehägt, und der Tank ist immer voll - reicht für ca. 1 Stunde Heizbetrieb. Bei den anderen brauchst du eine eigene Benzinpumpe und einen Zugang zum Tank. Im Pontiac würde ich daher zur Variante mit Tank raten, z.B. die Thermo Top T von Webasto ist so eine.
So, zu guter Letzt musst du dir noch überlegen, wie du die Heizung schalten willst. Üblich ist so eine kleine Schaltuhr. In vielen Autos kann man das über den Bordcomputer machen, bei uns leider nicht. Zusätzlich ist eine Fernbedienung sinnvoll. Die Ansteuerung ist aber so einfach, dass das mit einer Standartfernbedienung, wie du sie möglicherweise schon für die ZV hast, mitschalten kannst, also kein Bedarf an noch einer Fernbedienung. Tja, das non-plus-ultra ist wohl eine Fernbedienung mit Display, gibt es in der aktuellen Generation sowohl bei Eberspaecher und Webasto, die Schaltuhr wie bei denen über die Fernbedienung programmiert, im Innenraum sieht man nichts von der Standheizung.

Wenn du noch mehr Fragen hast, am besten per PN oder email... ;)
Antworten