Komplettrenovierung

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Howard
Beiträge: 6
Registriert: 31.08.2005, 13:22

Komplettrenovierung

Beitrag von Howard »

Hallo alle zusammen!

Bin stolzer Besitzer eines 81'er Trans Am. Da ich in dieser Hinsicht einen kleinen (oder auch größeren) Vogel habe, werde ich diesen komplett renovieren. Grundprinzip ist mir dabei MÖGLICHST ORIGINALGETREU!

Grundsätzliche Daten:
*) Farbe ist zur Zeit schwarz (orginal light carmine 77L)
*) Innenausstattung ist leider ein wenig verbastelt - würde aber so und so fast total erneuert werden
*) Der Teppich wurde auf schwarz ersetzt und die Mittelkonsole wurde eingeschwärzt ;(
*) Der Rest der Innenausstattung ist original (glaub' ich zumindest) - camel tan
*) Der Lack weist feine Haarrisse auf (da neuer Acryllack auf "altem" Originallack) -> das Fahrzeug wird komplett bis auf das Blech vom Lack befreit (alle Scheiben raus, Dichtungen raus, etc. und dann komplett neuer Lackaufbau)
*) Motor war original 4.9 Turbo ist jetzt aber ein 6.6
*) Der Motor hat Edelbrock Ventildeckel ;( , die Originaldeckel sind jedoch noch vorhanden. Eine andere Vergaserspinne wurde eingebaut - Original jedoch noch vorhanden.
*) Sherry-Bombs (ich hoffe die Schreibweise stimmt) wurden montiert.

Diesbezüglich einige Fragen:

*) Grundsätzlich würde mir Schwarz als Farbe am Besten gefallen, wäre aber nicht original (und light carmine ist nicht jedermanns Sache). Inwieweit verringert / erhöht sich der Wiederverkaufswert (man weiß ja nie ;) ) durch die Wagenfarbe?
*) Hat jemand Erfahrung damit, wie man die Originalfarbe der eingeschwärzten Kunststoffteile wieder herstellt?
*) Motoraustausch? Ist der Originalmotor irgendwie und irgendwo noch erhältlich?
*) War die Kofferrauminnenauskleidung original dabei oder als Extra erhältlich?
*) Braucht jemand zwei nahezu neuwertige Sherry-Bombs?
*) Innenausstattung - original war ein Stoffbezug - ist aber nicht mehr vorhanden; ist bei einer Totalrenovierung dies mehr oder weniger zwingend oder reichen da die "originalen" OER Vinylbezüge?
*) Originalauspuff? Ein Topf mit zwei Eingängen und zwei Ausgängen?

Das wär's mal für's Erste (fast keine Fragen ;) ). Mir fällt aber sicher noch etwas dazu ein.

So - ich bin für jede Anregung / Meinung / "was auch immer" offen.

Grüße - Howard
Grüße aus dem Ententeich
Howard the Duck
Schakal
Beiträge: 229
Registriert: 27.03.2004, 10:43

Beitrag von Schakal »

Hi Howard!

Viel Glück bei Deinem Projekt, es hört sich ja sehr vielversprechend und nach viel Arbeit an! Wenn Du anstrebst eine H Zulassung zu erreichen, wäre es denke ich am sinnvollsten, wenn Du ihn auch wieder auf Serienzustand zurückbringst. Den Motor kannste meines Wissens anch auch noch kriegen, man muss halt nur suchen!

Was das Thema Lack betrifft: Da haste mal eine Private Nachricht (zu finden in der Forenübersichtsseite oben rechts)

Stephan
Howard
Beiträge: 6
Registriert: 31.08.2005, 13:22

Beitrag von Howard »

Wusste ja, dass ich noch etwas vergessen habe. Ich habe jetzt mal drei Teilelieferanten in den USA ausfindig gemacht:

NPD - National Parts Depot - http://www.npdlink.com/
Classic Industries - http://www.classicindustries.com/
The Paddock - http://www.paddockparts.com

Kataloge habe ich mir auch schon von Allen besorgt. Hat jemand Erfahrung mit diesen Firmen? Wie schaut es mit Zuverlässigkeit und Versandkosten aus? Oder hat jemand einen ganz anderen Tip?

Grüße - Howard
Grüße aus dem Ententeich
Howard the Duck
skunk66
Beiträge: 109
Registriert: 18.11.2002, 17:11
Wohnort: Rock´n Roll Hell
Kontaktdaten:

Beitrag von skunk66 »

Wenn Du Dichtunsgummis für Türen und Kofferraum brauchst kannst Du Dich gerne an mich wenden. Ich habe noch einen Satz da. Ansonsten wünsch ich Dir viel Glück bei Deinem Vorhaben. Ich hab das ganze ja schon hinter mir.

Classic Industries hat extrem perverse Portokosten. Unfassbar aber teurer ist es fast nicht möglich.
Da ist es fast billiger selbst hinzufliegen.

Bei mir wollten sie damals für den Versand von 2 Gurtführungen über 50$ Porto haben und für 2 Fussmatten über 120 $.

Total INSANE !!!!
[ALIGN=center]
2 Fast 4 Love :D
http://www.transamaction.de

Bild[/ALIGN]
Howard
Beiträge: 6
Registriert: 31.08.2005, 13:22

Beitrag von Howard »

@skunk66

Danke, ich komme gerne darauf zurück, falls ich etwas brauche. Wo hast Du Deine ganzen Teile bestellt?

Grüße - Howard
Grüße aus dem Ententeich
Howard the Duck
skunk66
Beiträge: 109
Registriert: 18.11.2002, 17:11
Wohnort: Rock´n Roll Hell
Kontaktdaten:

Beitrag von skunk66 »

Ich hab nur bei NPD bestellt und bei seltenen Teilen einfach auf Ebay.com geschaut. Das ist der beste Platz dafür da die Amis einfach an der Quelle sitzen und bei kleineren Teilen ist ja auch das Porto nicht so schlimm.

Ausserdem bekommst Du drüben einfach alles.
Ich hab z.B. letzten Monat fast alle Plastikteile der Innenausstattung für mein 83er Pace Car Nagelneu bekommen und das für einen Witzpreis von 450 $ inkl. Porto nach Germany.

Wenn man vor allem bedenkt dass die Teile noch nagelneu waren ist das echt ein totales Schnäppchen gewesen.

EBAY.COM Rules !!
Viel Glück !!
[ALIGN=center]
2 Fast 4 Love :D
http://www.transamaction.de

Bild[/ALIGN]
Howard
Beiträge: 6
Registriert: 31.08.2005, 13:22

Beitrag von Howard »

Hallo!

Hat da niemand ein paar kleine Antworten für mich? :( :( :(

Grüße aus dem Ententeich
Howard the Duck
Grüße aus dem Ententeich
Howard the Duck
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

danke schakal ;) ;) ;) (ironiemodus aus)

wenn du teile von classic industries brauchst gibst einfach mal laut! oder schreibst ne pn!

Gruß

Manni
Bild
Woody
Beiträge: 149
Registriert: 08.07.2005, 12:32
Wohnort: Roth

Beitrag von Woody »

hallo

nun....gute antworten habe ich leider keine....aber willkommen im club, bei mir steht auch ein 82er fierbird (zur zeit vor der garage) und wartet auf sein neues leben.

schade das mit dem lack bei dir aber wenn du einen original shwarz ton nimmst, spricht wohl nix dagegen.


grüsse

woody

p.s. viel spass beim abschleifen
Meine Autos:

Opel Omega A Caravan 2,6l Dual Ram 400000 KM
Opel Kadett E 2,0 8v Cabriolet
Pontiac Firebird V6

Mein Motorrad
Yamaha SR 500
Howard
Beiträge: 6
Registriert: 31.08.2005, 13:22

Beitrag von Howard »

Ich post einfach immer in diesem Thread weiter wenn ich Fragen habe.

Soi weit ich weiß, ist der Motorraum des Trans Am immer schwarz (egal welche Außenfarbe er hat).

Wo ist der Übergang, wo beginnt die Außenfarbe bzw wo hört die schwarze Motorraumfarbe auf? Vielleicht hat da jemand ein originallackiertes Objekt und kann mir da Hilfestellung geben.

Howard
Grüße aus dem Ententeich
Howard the Duck
Howard
Beiträge: 6
Registriert: 31.08.2005, 13:22

Beitrag von Howard »

Na ich bring den Thread wieder einmal nach oben - vielleicht kann mir doch jemand Hilfestellung zu meinen vielen Fragen geben.

Was steht zur Zeit an?

Tja - am Freitag geht der Trans Am zum Lackierer. Habe mich entgegen mancher Meinung dazu entschlossen den kompletten Lack zu entfernen (sind übrigens 11 Schichten!!!).

Dann wird er wieder in der Originalfarbe (Dark maroon metallic) lackiert. Ich habe mir übrigens die Unterlagen vom Pontiac Historical Service besorgt - nicht schlecht!

In der Zwischenzeit werde ich alle notwendigen Teile bestellen (Knight-Design du hörst von mir).

Gibt es eigentlich so etwas wie einen Detailing Guide für den Trans Am? Ich habe mal gehört, dass es so etwas für den Mustang gibt. Im Speziellen würden mich die genauen Farben für den Innenraum interessieren.

Ich bin trotz dem Auszug von PHS noch nicht ganz dahintergekommen wie die genauen Farbkombinationen sind. Die Sitze sind (oder waren ;) ) jedenfalls 64B1 (Custom Bucket - Camel Tan - Cloth). Ist dann das ganze andere Innenleben ebenfalls in Camel Tan?

Welche Farbe muss bei der neuen (alten) Farbe der Adler haben?

Vielleicht hat jemand zumindest eine Ahnung wen ich Fragen kann ;) !

Grüße aus dem kalten Össiland!

Howard
Grüße aus dem Ententeich
Howard the Duck
Antworten